Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877.
Volume count:
136
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-09-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

sollen sich auf 10,000 Mann belaufen. Vie Neue Freie Presse“, 
die schon einige Male die Einnahme des Passes gemeldet hatte. 
reitkläri heute diesen „fruchtlosen moͤrderischen Kampf“ für ein 
„geradezu verzweifeltes Unternehmen“, und setzt noch hinzu, daß 
a fur diefe nutzlose Aufopferung“ der braven und tampfgewohnten 
Regimenter des ehemaligen herzegowinischen Corps „keine Bezeich⸗ 
nung gebe, fie stark genug zu derurtheilen“. Das türkenfreundliche 
Blan spricht damit nur die Ansicht der Wiener maßgebenden mili⸗ 
lärischen Kreise aus, in denen man bei aller Bewunderung der 
Tu hügkeit der russischen und türkischen Soldaten nicht einig werden 
tann, wem auf dem Gebiet strategischer Ungeheuerlichkeiten der 
Preis gebühre. 
Ein Telegramm aus dem rufsfischen Haupfquartiere vom 28. 
uugust sagt: Gestern Abend hörte das Gewehrfeuer im Schipka⸗ 
Passe beinahe gänzlich auf. Heute früh war Alles ruhig. Unsere 
Truppen behalten ihre Positioner. Die Türken, welche sich hinter 
hen umgebenden Bergen verborgen halten, stehen in weiter Ent— 
fernung von den Batterien. General Nepoloitjchitzty wurde nach 
hemn Schipka-Paß gesandt, um die Lage zu beächticen. Die Ge— 
sammtzahl der Verwundeten vom 21. bis 27. August betrug 2480, 
darunler 95 Officiere. Die Zahl der Todten ist noch nicht be⸗ 
dannt. Die Aerzte und das Sanitätspersonal arbeiten ualer dem 
thätigen Beistand des rothen Kreuzes die ganze Zeit mit großer 
Selbstaufopferung. Die Verwundeten werden ununterbrochea aus 
Gabrowa weggebracht und es verlassen heute die letzten den Ort. 
Gezgeun Plewna und Lowatsch ist Alles rubig. 
Noch sind die Türken nicht Herren des Schipka⸗Passes; das 
gestern mitgetheilte Telegramm der „Times“ war eine falsche Nach⸗ 
icht. Ein am 28. August in Konstantinopel eingetroffenes Tele— 
aramm Suleimann Pascha's meldet, daß mehrere rufssische Angriffe, 
welche bezweckten, die von den Türlen besetzte Höhe Alikeri Zebel 
zur Linken des Schipka Passes wiederzunehmen, von den türkischen 
Truppen unter großen Verlusten auf russischer Seite, zurückgewiesen 
purden. Die Angriffe gegen die russischen Befestigungen werden 
forigesetzt. Suleimann Hascha sagt, die Türken hätien 2000 Ge— 
wehre erbeutet und die Russen hätten 3000 Todte. GHat er sie 
gezuͤhlt ) Von den Verlusten der Türken sagt er nichts. — Ein 
in Petersburg ous dem Schipka⸗Paß eingetroffener amtlicher Bericht 
dom 28. August sagt, in den türkischen Angriffsbewegungen se 
allmählich das Eintreten einer gewissen Erschlaffung unverkennbar; 
die bisherigen Sturmversuche der Türken hätten keinen Erfolg 
gehabt. 
Vom Kriegeschauplatze geht uns auf außergewöhnlichem Wege 
eine Miltheilung von so bedeutender Tragwei:e zu, daß wir sie 
nur mit aller Reserbe hier wiedergeben. Danach sollen Aeußerungen 
hochstehender Persönlichkeiten im russischen Hauptquartier eine große 
Sehnfucht nach Frieden dokumentiren. Ein ehrenvoller Friedens— 
vorschlag würde günstige Chancen der Aufnahme finden, wenn der ⸗˖ 
selbe den russischen Reformwünschen in der Türken und dem Schutz 
der türkischen Christen Rechnung trüge. Man sagt: man habe sich 
uüber die Lebensfahigkeit der Türkei getäuscht und sei gelkäuscht 
orden. Eine Nation, die sich mit den Waffen in der Hand be— 
haupten kann, sei noch nicht verurtheilt. General Ignatieff soll 
das Hauptquartier verlassen. — Soweit unsere Miittheilung. Uns 
will e8 ganz zweifellos erscheinen, daß die Sehnsucht nach Frieden 
im russischen Hauptquartiere in diesem Augenblicle nut von nicht⸗ 
militärischen Personen gehegt werden kann. Und andererseits muß 
es den im Hauptquartier an esenden Diplomaten, selbst wenn sie 
zu raschem Friedensschlusse neigen sollten, doch klar sein, daß das 
desqlagene Rußland bei einem von ihm immerhin erbetenen Frie—⸗ 
densschiusse nimmermehs dir Garantien erreichen kann, von denen 
eben die Rede ist. Sonach bleibt es immer noch u erfindlich, von 
wem diese befremdenden Aeußerungen gethan sein können. Das 
Wahrscheinlichste dürfte sein, daß eine hier und da — vielleicht 
gar von dem menschenfreundlichen Kaiser Alexinder bei der Nach⸗ 
richt von einem großen Verluste — gethane vereinzelte Aeußerung 
zu einer Bedeutung aufgebauscht worden ist, die ihr kaum zulommt. 
(Berl. Taabl.) 
Bermisqhtes. 
Zweibrücen, 30. Aug. Im neusten Militär Ver 
ordnungsblatt lesen wir: „Se. Maj. der König hasen sich Aller- 
gnädigst bewogen gefunden, am 16. d. dem —QXW 
Friedrich v. Krieger des 1. Inf.Regim. König für den am 9. v. 
Ht. bei Errenung eines Knaden vom Tode des Ertrinkens bewie— 
jenen Muth Allerhöchst ihre Anerkennung aus zusprechen.“ Hr. v. 
Krieger ist ein Sohn des Hrn. Kirchentaths Kriegec dahier. 
Zweibruͤcken, 30. Aug. Das hier in Garnison sle⸗ 
hende 58. Jagerbataillon wird am Freitag, den 7. September von 
hier nach Metz abmarschiren und am 23. September wieder hier 
eintreffen. 
FDer Stab und 2 Batterieen der 2. Feldabtheilung werden 
nächsten Monkag von Landau abmarschiren, un sich über Zwei⸗ 
zruden nach Metz zu den Uebungen zu begeben. 
7sRaiserstautern, 27. August. Heute stürzte sich 
ein fiebertranier junger Arbeiler aus dem dritten Stockwerke des 
Hospilals herab und blieb sogleich eine Leiche. 
4 In welchen Verhältnissen sich manche pfälzische Adelsfamilie 
u Ende des vorigen Jahrhunderts in Folge dec französischen Revo⸗ 
ution befanden, zeigt der nachstehende Brief eines Grafen von 
deiningen, welcher sich nebst der Hochzeitsweste, einer Geldbörfe 
und einer Briesnosche desfelben als Turiosität auf der Geruünn⸗ 
tkaditer Indusirie⸗-Ausstellung befindet. Dasfelbe lautet: „Mein 
ijeber Herr Latermann! Ich habde eine Bitte an ihn, ich hoffe er 
vird es mir nicht vor übei nehmen, sei er doch so gat und lehne 
er mir doch nur zwei Gulden, ich weiß er ist mir ein guter Freund 
und ich hoffe er wird mir auch helfen ich werde es ibm so wahr 
aAs Gott lebt werde ich es ihn gewiß wieder mit Dank zuschicken, 
— Freund Georg 
Graf Leiningen-Westerburg. Grünstadt, 20. Juni 1793. 
FHaßloch, 27. Aug. Unsere Lente sind mitten in der 
Tabalsernse, welche hener hier quantitativ und qualitativ vorzüglich 
zut aus fällt. Der Morgen Land giebt durchschnitilich 280 - 280 
Büschel, gedörrt etwa 10 Centner. Obenan ist dieses Mal der 
Fruͤhtabak, der nicht besser hätte gerathen können; die Blätter sind 
don seltener Größe uud Feinheit. Der später gesetzle Tabak konnte 
sich der großen Feuchtigkeit wegen nicht so ungestört entw'eckeln, 
veshalb derselbe heute noch nicht reif und auch in der Größe zu⸗ 
rück ist. Bei der vorzüglichen Witterung, deren wir uns seit acht 
Tagen erfreuen, läßt sich hossen, daß auch dieser Tabak einen reichen 
xrtfrag hinsichtlich der Menge liefern wird, jedoch bezüglich der 
Häte wieder himer dem erstecen etwas zurüchstehen. Gegea die 
rüheren Jahre ist heuer hier ein Drittel wen ger Tabak gebaut 
vorden. Immerhin werden hier 3000 bis 4000 Centver trockener 
Tabat auf den Martt gebracht werden können. — Als Folge des 
d lange geübten Unfugs der Neustadter „Spitzederei? gehen hier 
iber 40,000 Ma⸗k verloren, um welche zwei Familien gebracht 
verden, welche als hiesige Agenturen der Neustadter Gauner-Drillinge 
zu betrachten sind. Diese zwei Familien hier, vertreten durch die 
resp. Weiber, nahmen, verlockt durch die hohen Spesen, 12- 14 
»Cl. Geld auf zu 63 Procert, wo sie es bekamen, und leisteten 
Bürgschaft. Jehzt bleiben sie hüngen und verlieren ganz oder faß 
ganz ihr Hab und Hut. Rhpf.) 
'Saĩ. Johann, 24. Aug. Die Si. Joh. Z3.“ berichtet: 
Der laiserlich deutsche Generalconsul Günther von Bultzingslöwen 
zu Souraboya auf der Insel Tara hat die Nachricht hierher ge⸗ 
angen lassen, daß daselbst eine Wittwe Steenkamp mit Hinterlassung 
eines Vermögens von ungefähr 800,000 fl. verstorben sei. Dieses 
Bermögen fällt an deutsche Verwandte in Bayern, Würtemberg und 
Rheinpreußen und zum Theil auch nach St. Johann uad Umgegend. 
Söô jallen auf einen hiesigen arwen und braven Familienvater 
36—40,000 M., und gelangt diese Summe demnächst zur Aus—⸗ 
zahlung. 
Der „Magdeb. Zig.“ schreibt man aus Saarbrücken? 
Am 16. und 17. August fanden vor dem hiesigen Zuchtpolizeige 
richt die Prozeßverhandlungen gegen die beiden verhafteten Sozial 
rmokraten und Redakteure der hier erscheinenden „Freien Volls⸗ 
timme,“ Kaulitz und Hackenberger, Statt. Die Anklage richtete 
ich auf Vergehen gegen die 88 110, 130, 181, 185 und 187. 
Die Leiden noch jungen Männer hatten in ihrem Saarrevier eint 
ungemein rührige Agitation für ihre Partei begonren. In Ver⸗ 
ammlungen wurde der wüthendste Klassen aß gepredigt und Alles 
geihan, um die Arbeiter mit ihrem Loose unzufrieden zu machen. 
Zaulitz forderte sogar in einer Versammlung zu Quieischies mit 
dürren Worten zur Revolution aus. Achnlich wirkten Beide in dem 
Blatte „Volksstimme,“ welches von Artikeln mit Ausfällen gegen 
die bestehende Ordaung. die Staatsregierung, Behörden und Privaten 
scmlich strotzte. Eine Anzahl Reden und Zeilungsartilel der beiden 
Agitatoren waren deßhalb inkrimirt. Gegen die Beschuldigten lag 
in erdrückendes Beweismaterial in Stenogrammen, Zeugenaus⸗ 
agen und Druckschriften vor. Am gravicendsten gegen sie sprachen 
iber ihre beschlagnahmten Korcespondenzen und im Geiängniß auf⸗ 
zefangenen Briese, in welchen Theilung der Güter uund Einführnag 
der We bergemeinschaft, sowie Umsturz alles Bestehenden als Ziele 
der socialdemokratischen Bewegung hingestellt und den Gegnern blu⸗ 
ige Rache angedroht war. Der Stcafantrag ging auf 3 Jahte 
zefängniß. Das Uetheil, welches em 18. Ausßust verkündet wurde, 
autete, wie schon kurz erwähnt, gegen jeden der Angeklagten wegen 
nehrfacher Vergehen wider de 88 110, 180, 131, 186. 187 dis 
Straftesetzbuches und S 21 des Preßeseßzes auf eine Gesammige⸗ 
—XEVVVD— und 
Publitat'onsbefugniß betreffs der erwiesenen verleuniderischen Belei⸗ 
digungen. Beide Verurthcilie haben sofort die Berufung an die 
zoctettionesse Apelllammer angemeldet. 
f Bölklingen, 30. Aug. Seit Freitag Adend wird ein 
hier wohnender Metzger, Namens Friedrich Kramer, vermißt. Der· 
melbe war am 24. d. M. mit einer ziemlich bedeutenden Geldsumme 
nach Saarlouis gegangen, um in dortiger Gegend Viehkäufe 
7
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.