Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877.
Volume count:
144
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-09-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

armee füͤhrt, schwache Kräfte ins Feld stellen. Einen moralischen 
Bvefolg magen se naqh hiesigen Unschauungen hei Plewua erreichen. 
aber die Entischeidun liegt nicht dort und wird wicht gegen 
Danan erfochten. Naßgebend, blejbl der Often Bulgarientß und 
das Festungs Viered, und' so lange die Ruffen nuch dieser Seite 
jin keine durchgreifenden Erfolge ertingen, erachtet man die mili⸗ 
järische Lage nicht wesentlich aerändert. Im Gegensatze zu den 
Nuffen werden nun die Monenegriner die „polttische Kriegführung“ 
heobachten missen: Mit dem Falle von Nilsit haben die Czerna⸗ 
gorzen diejenige Grenze erreicht welche sie ihren Operationen nach 
Rorden hin giehen müssen. Wie sehr sich auch die Lage verandert 
hat gegen früher, so sieht doch auch heute noch fest, daß Oesterreich⸗ 
sngarn die Horzegowind oder auch rur einen wesentlichen Theil 
derselben dem Fürsten Nikita nicht in die Hände fallen lassen will. 
In Cettinje weiß man das wohl, und daraus erklätt es sich auch. 
daß das montenegrinische Haupiquartier bereits überall hin melden 
— Festung 
gehörige Thal, das, nebenbei bemerkt, eines der wenigen fruchtbaren 
Thöler der Herzegowina ist, zu sichern, um dann die Operationen 
gegen Sputz, also nach Süden, resp. nach Albanien hin, mit der 
Hauptmacht des Fürstenthums aufzunehmen. Oesterreich hat, Dank 
der statigehabten, Verständigungen““ mit; seinen Verbündelen und 
namentiich mit Rußland, nicht mehr viel gegen eine bescheidene. 
Vergebßerung Montenegros, oder, wie es offiziell heißt: geren 
reine mäßige Entschädigung für die großen Austrengungen Mon⸗ 
lenegros“ einzuwenden, nur darf diefe Eatschaädigung nicht in der 
Herzegowina gesucht werden? In Folge dessen erachtet man im 
Haupiquartier des Fürsten Nilita weitere Bemühungen in der Herze⸗ 
gowing als vergeblich, und wird nur darnach trachten, größere 
Streifen Landes von Albanien in Besitz zu belommen. 
Wien, 11. Sept. Wie der „Deutschen Zeitung“ gemeldet 
wird, refusre Gortfchakoff neuerdings jede Mediation. Er würde 
deulscherseils in dieser Haltung unterslützt. In Gastein, wo der 
Dreilaiserbund neu gekraͤftigt werden soll, wird Bismaͤrcd Andrassy 
für seine Mediations Anschauungen zu gewinnen suchen. Der Kaiser 
hon Deutschland habe jüngst geäußert;““„Meia Neffe wird nicht 
eher Frieden schließen, bis er sein Ziel erreicht hat 
Wien, 13. Sept. Die „Politische Correspondenz“ meldet: 
Die dereinigte russisch⸗rumämsche Armee erstürmte Grivica „ die 
stärkste Position Osmann Pascha's bei Plewua. 
Paris, 12, Sept. Der „Republique fraucaise“ zufolge 
wird Gambeita gegen das Urtheil des Zuchtpolizeigerichts Einspruch 
rrheben; bei der weiteren Verbandlung sollte ihm Allou, ein ent⸗ 
schiedener Anhanger der republikanischen Pattkei, zur Seile stehen. 
Das Wiener „Tagblatt“ will wissen, daß die ruffischserbische 
TFonbention für Serbusen vortheilhaft () sei. Dasselbe beziehe 
monatlich 4 Millionen Francs und außerdem werde Rußland bei 
den Friedensschlusse dafür sorgen, daß Serbien einen Gebieiszu⸗ 
zuwachs erfahre. Von russischer Seite werde ihm der größte Thell 
Vu.Serbiens über Prischtina hinaus, sowie der Kreis von Nisch 
bia Sofia zugesichert, jedoch dürfe Serbien keine Hoffnungen auf 
nur den geringsten Theil von Bosnien hegen. Die Action Ser⸗ 
diens solle am 20. September begienen. Fürst Milan werde am 
18. September nach Alexinatz abteisen; in seinem Gefolge werde 
sich ein Flügeladjutant des Czaren befinden. 
Die , Central News“ meldet aus Bucharest vom 12. Morgens: 
Die Russen erstürmten gestern nach überaus glänzender Gezenwehr 
der Türten und mehrmaligen Rüchschlägen Grivsca. 
Ein russischer Bericht sazt; Bei der Erstürmung von Lowaisch 
am 3. September wurden 2 feindliche Fahnen viele Waffen, 
Patronen und Munitionskasten genonmen.“ De Rufsen haben 
2200 lurkische Todte beerdigt; außerdem wurden noch viele Türken 
hei“ der Verfolgung durch“ die russische Cavalerie niedergemetzelt. 
Der rusfische Verlust überstieg nicht 1000 Mann. 
Nach der ersten Schlacht bei Plewna schon sagte der Corre⸗ 
spondent der Daily News“, daß die russischen Soldaten sich 
esdenmüth'g schlugen, daß aber die Generaͤle ihre Pflicht weder 
annien noch haten, und ertheilte' den guten Ralh, den Soldaten 
Alles zu überlassen, die Generale möchten aber alle miteinander zu 
den Koffeehäusern von Moskau und Petersburg zurücktehren. Da 
sie nicht freiwillig gehen, gidt man ihnen jetzt den Laufspaß. So 
rfährr die „D. Z.“, daß Generallieutenant Pusanoff, Chef der 
30. Inf.Div, Generalmajor Porochweikoff, Chef der 17. Inf.⸗ 
Div. Generalmajor Nonogliansti, Commandant der 1. Biigade der 
8. Inf ·Did. und Generalmojor Lykoff, Commandant dec 1. Bri⸗ 
zade der 2 Inhß.Div., dou ihren gegenwärt'gen Posten entheben 
nd den Ersaßztruppen einverleibt wurden. Als Gand der Entlas 
sung werden „Gesundheitsrücsichten“ angegeben. Was den Gene—⸗ 
ral Pusanoff angelangt, so ist det Correspondent der Daily News? 
in der Lage, den Grund der Entlassung anzugeben. Pusanofi⸗ 
rin aller Nann und einer der reichsten Grundbesitzer Rußlands, 
dessen Laufbahn eine lange ehrenvolle war, wurde nach Rußland 
sutudgeschickt amach wegen Feigheit. Wite es scheint, waär er bei 
Plewna gar tilcht asf dem Schloqhsfelde erschieyen und tiroßdem 
vdom Schrecen ergteffen, ohne Halt bis Bulgarien geflohen: 
gn Abdrelandpel fin 57 Bussates burch den Strang 
hingerichtet worden. 
Die Sodi Chitcago hat angeubligtich waeder ainen shwaren 
X 
Sabinge⸗Banke, die bedeutendste und dis dahin für am sichersten 
ehaltene Sporban idte Zahlungen eingestellt. Unter den 16,000 
Depositaren, welche der Bank nahezu fuünf Millionen Dollats an— 
zeriraut hatten, befinden sich sehr viele Deutsche. In den Dedeschen, 
welche über diesen harten Schlag Aubluaft geden, wird der Fall 
deiterer sechs Sparbanken als nahe bevorst hend gemeldet. Der 
erste Direktor der Bank, Namens Taylor, hat durch betrügerische 
Manpulationen den Fall hekbeigeführt, fich aber der Strase durch 
die Flucht entzogen. J 
Ein Besuch bei Gambetta. 
Der Redalteur der „Dresd. Nachr.“, Dr. Biereh, hat Gam⸗ 
betla einen Besuch abgeslaitet und derichtet darüber in seinem Blatte 
Jes Ausführlichen. Wir entnehmen dieser Mittheilung das Fokgende: 
Das Vorzimmer Gambetta's glich bei meiner Ankunft dem Em— 
fangs-Salon eins Ministers oder Kanzlers. Es liegt zu ebener 
erde nach einem Garten 'in der Chaussee FJAntin. In demselben 
dause befinden sich die Redaktionsräume der von Gambetta redi⸗ 
zirten Zeitung „La Republique“ francaise.“ Das weite Gemach 
dar min etwu 40 Menschen gefüllt, es glich einem Bienenstole; 
ich stand inmitien von Senatoren, Diputirten, Journalistea, Be— 
am!en aus verschiedenen Ministerien, sobie zweser Deputationen aus 
der Provinz. Letzlere kamen in Wahl . An elegentzeiten, sie statteten 
Rapport ab von der Stimmung des Landes, sie hollen Jystruktionen 
rin, wie die Wahl-Agitationen in Fluß zu bringen oder zu steigern 
ei. Man'sah Leute aller Stünde, von dem Senator von Frant- 
leich bis zum einfachen Gesellen!“ die Arissokratie, Bourgeoisie und 
der Arbeilerstand, Stadt und Land, Militär wie Civit war ver— 
reten. Ebenso innunigfaltig war das Kostüm der Wartenden. 
Als vorsichtiger Mann hatte ich mich à la Parisienne m't eißem 
zeuen Frack kostümirt — die zahlreichen B'ousen Mänrer, die in 
zem Botzimmer neben deu vornehmen Herren en robe warteten, 
helehtten mich, daß diese Vorsicht zu meit getrieben war, zu einem 
Demokraten iommi man in jeglichem Gewande. Gambetta war so 
jöflich, mich als Auslünder zu bedorzugen; einer seiner zahlreichen 
Sekreiäre sührte mich nach kaum einer Viertelstunde Warten in sein 
Einpfangs · Kabinet. Es ist ein imposantes Quadrat, geschmückt 
nit einigen Kunstwerken in Bronze; ein in der Mitte stehender 
zroßer Tisch ist bedekt mit Zeinungen, Broschüren (auch den 
Deutschen Jahrbüchera“), Karlen aller Arte; längs den Wäniden 
aufen grau gepolsterte Sophas — Alles verkündet din einzigen 
Zweck des Gemaches, hier dereinigen sich bei einem Manne, der 
hon einmal mächtig in die Geschide seines Vaterlandes eingegr ffen 
Jat, und der best mint scheint, dies zu wiederholen, die Diahte der 
Politik. Gambetta empfing mich in einfachem Hauskleid: eine 
urze, dunkelblaue Hausjacke ließ das ansehnliche Embonpoint des 
Poi titers in bedenilichein Grade hervortreten; violette Hausschuhe 
eigten trotz ihrer Goldstickerei, daß Gambetta eine Hausfräau fehlt, 
die ihren Mann sich nicht in schlechter Farben-Jusammenstellung 
tꝛeiden ichzt. „Die Politit ist meine Frau — meinte im VLarse 
)es Gesprächs Gambetta — ich habe keine Zeit, mil einem ir⸗ 
zischen Engel mich zu beschäftigen,“ Fast' kam es mir vor, als 
mierviewte Gambetta mehe mich, als ich ihn. Seine erste Frage 
par“ nach der Stimmung des deutschen Vorles gegen Frankreich. 
Ob Deurschland einen Krieg würsche? Ich versicherte ihm, daß 
alle denkenden und ardeitenden Menschen einen Eroberungskrieg 
berabscheuten, daß Deutschland den Frieden wolle, aber auch einig 
sein werdee, wenn man seinen Besitßstand in Frage stelle. Das 
Treiben der Kriegs⸗Partei fiude im deuischen Vote keinen Wider ⸗ 
hall. „Und wie ist de Stimmung Deutschlands gegen Bis marhẽ 
Ich 3be mich redlich bemüht, Gambetta hietüber iwahrheltszetzes 
aufzuklären. Gambeita war im Allgemeinen wohl orientiw. Er 
wie alle Frauzosen hatten Bbmarck fur ein eaormes Genie; der 
Zrund davon ist ein spec fish franzofischet: Bismacrchk dat Frank⸗ 
reich Jedemuthigt —— wer das fertig gebracht hat, hat ch! auf 
rinen Peßein Tempel der Unsterblichteit adonnirt. Daß es neden 
Bismarck so etwas wie ein opferwilliges deunches Volk gibt, daran 
Futi kemm Framose. Gaumbenia wollie wissen was Bismard wot 
ijt ein Gediet der Thaͤtigkeit in der inneren Poluik zuncchst sich 
nussuchen würde; denn doß ernach dem unbezriedigten Verlauf 
des ,Kulturtkampis“ und des, Reichs Gisenbahn-Projelts“? sich auj 
etwas Neues stürzen werde, um seinnn Stern nichn derdunlieln zu 
lassen, war Gamsetia klat, Gambett seind ets seitfam, daß —V 
das deuische Volt so gouldig din dielen Vertlitzungen seinet Frer 
heit seit 1866 gefallen lassi. Err in Frankrelich wollen dieden 
diederholle Eemehrtere Moale, und ich becle ah dinuzufügen, daß 
nir dishet jeder Franzose das gefagt hat. Aber vie sranzosijgtn 
skltungen 72 ,Wir ind durch ae Weanchen dacu gendihngt. Ge
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.