Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877.
Volume count:
145
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-09-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

Anzeiger. 
Ler St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage), erscheini wöchentlich viermal ꝛ Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 
1 Mark 20 R.⸗Pfg. Auzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfg. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Nectamen 
mmit 30 Ifsg. pro Zeile berechnet. 
M 145. J J 9 J Svonntag, den 16. September 1877. 
ö— ü— 
Deutsches Reich. 
München, 13. Sept. Dem Vernehmen nach wurde der 
Oberappelrath Behringer zum Minifterialraih und die Appellations⸗ 
räthe Kastner und Brunhuber zu Oberappellräthen, sämmtlich im 
Justizm'nisterium, befoͤrdert. 
Ausland. 
Wien, 13. Sept. „Tagblatt“ meldet aus Schumla vom 
12.: Türkische Cavallerie recognoscirte bis 123 Stunden von Bjela, 
ohne auf Russen zu stoßen. Nach Erstürmung des Foris Bostepe 
wischen Travna und Gabrowa ist Suleiman Pascha ungehindert 
rach Norden vormarschirt. — Offizieller Versigerung zufolge ist 
bdie Gefahr für Plewna beseitigt. 
Wien, 183. Sept. Die „Polit. Corr.“ meldet aus Cet⸗ 
inje vom 12. d. a Bei Jezero fand ein größeres Gefecht statt, in 
velchem die Montenegriner glänzend siegten; eine Abtheilung des 
ürkischen Corps wurde abgeschnitten. um 8. cc. fand ein Treffen 
hdei Pharmaki Dinos statt; die mit Uebermacht angreifenden Türken 
wurden nach sechsstündigem Kampfe mit großen Verlusten zu cückge⸗ 
worfen und darauf noch weiter verfolgt. — Dasselbe Organ meldet 
uus Belgrad vom 13.: Der Abmarsch des regulären Militärs aus 
dem Lager von Topschider nach Alexinatz hat heute begonnen; von 
hier ist der ganze Fahrpark sammt den Munitionscolonnen nach 
er Grenze abgegangen. 
Pest, 13. Sept. Dem „Pester Lloyd“ wird heute aus 
Bukarest gemeldet: Ueber die tumänischen Verluste bei Plewna zir⸗ 
duliren die beunruhigendsten Gerüchte. Man sagt, daß der vierte 
Theil der Armee bereits kampfunfähig geworden sei. Indessen 
uchen offizioͤse Blätter das Jammern und die Klagen durch Er⸗ 
aͤhlung von beispiellosen Heldenthaten der rumänischen Armee zu 
etäuben. Augenzeugen behaupten, daß die ganze rumänische Armee 
zufgerieben werden wird, wenn nicht in ein bis zwei Tagen die 
Entscheidung fällt. Man schätzt die rumänischen Berluste in den 
ersten drei Tagen schon auf 6000 bis 7000 Kampfunfähige. Die 
Pethode mit welcher die Rumänien, deren Mangel an soldatischen 
kigenschaften den Russen wohl bekannt ist, ins Treffen gebracht 
wurden, ist folgender. Nachdem sie ins Vortreffen kommandirt 
waren, wurden die Dispositionen so getroffen, daß die russischen 
solozen und ihre Artillerie auf den das WideThal begrenzenden 
döhenzügen hufeisensörmig im Rücken und, an den Flanken der 
stumänen aufgestellt wurden, so daß jede retrogade Bewegung ab⸗ 
solut undenkbar war. Ein verwundeter rumänischer Offizier erzählt: 
Wir hatten die Alternative zwischen der Möglichkeit und Gewißheit, 
die türkischen Kugeln kömiten, die russischen Kugeln müßten uns 
reffen; wir wählten das kleinere Uebel und gingen mechan sch ins 
Feuer, um erst zur Besinnung zu klommen, als die türkischen Ge⸗ 
choffe unsere Reihen niederstrckten. 
Marschall Mac Mahon wurde bei seiner Ankunft in Borde⸗ 
rzux in einer nicht mißruverstehenden Weise empfangen. Waährend 
er aus dem Schiff stieg, ertönte aus der am Quai versammelten, 
über 20,000 Röpfe zäͤhlenden Menge der einzige, immer wieder⸗ 
zolte Ruf: Es lebe die Republick! Die Polizei wollie den Leuten 
das Maul siopfen, aber es ging nicht; es gab Speltalel, der eine 
Berhaftung zur Folge hatte. 
Die ‚„Petite Republique francaise“ gibt folgende Aufschlüsse: 
Ddie provisorische Vollstreckbarleit des am Dienstag gegen Heren 
Sambetta par défaut gefällten Erkenntnisses ist gestern, den 12. 
September, eingetreten. Das Urtheil wurde gestern früh den HH. 
Bambetta und Murat zugestellt; eine Stunde späler war die Geld⸗ 
trafe provisorisch und unter allem Vorbehalt erlegt. Nun hat 
derr Gambetta 5 Tage Zeit um Oppofition gegen das Urtheil zu 
erheben, was also im Laufe des Montags geschehen wird; binnen 
)rei weileren Tagen wird er dann die Vorladung zu einer neuen 
Berhandlung vor dem Pariser Zuchtpolizeigericht erhalten. Die 
Opposition jowohl, als später die Appellalion und Richtigkeilsbe⸗ 
chwerde haben hinsichtlich der Feeiheitestrafe suspensive Wirkung 
and die provisorische Vollstreckbarkeit gilt nur für die Geldstrafe. 
Herr Gambetta ist auf freiem Fuße und wird auf freiem Fuße 
bleiben. 
London, 13. Sept. „Morning Post“ meldet: Die Ad⸗ 
miralität hat den Bau von 30 Torpedoschiffen angeordnet. 
Endlich treffen bestimmiere Nachrichten über die Haltung 
Nehemed Ali Pascha's ein, die begreiflicher Weise für den 
zegenwärtigen Verlauf der Kriegsereignisse von entscheidendster Be⸗ 
»eutung sein mußte, da der türkische Oberbefehlshaber bei einiger 
Daßen kräftigem und raschem Vordringen nicht nur im Stande 
var, alle etwaigen Erfolge der Russen über Osman Pascha zu 
aralysiren, sondern sogar die ganze russische Rückzugslinie auf das 
rnftlichste zu bedrohen. Die jeßt einlaufenden Rachrichten lauten 
ahin, dak in der That Mehemed Ali Pascha nicht ruhiger Zu⸗ 
hauer geblieben, sondern den günstigen Augenblick richtig erkannt 
sjat. So meldet die „Patrie“, daß der rechte Flügel der Türken 
im 12. d. schon in Pyrgos stand; die Russen hätten die dortige 
tzrücke abgebrochen und eine neue zu Petrocheni über die Donau 
eschlagen. Die Türken hielten folgende Linie, von der Donau an, 
nesezt: Damogila, Batiuca, Koprinca, Kraranka, Draganovo; ihnen 
egenüber halten sich die Russen in der Richtung von Mecka, 
Obirtenik, Bjela und Tirnowa, seit drei Tagen weiche der Groß⸗ 
ürst Thronsfolger vor Mehemed Ali zurück; er soll schon 4000 
Soldaten und eine große Menge Ausrüstungsgegenstände verloren 
aben; die Lage der Russen wäre darnach eine sehr kritische und 
ine für sie verhängnißvolle Entscheidung zu Sefürchten, weun Os⸗ 
nan Pascha sich in Plewna noch einige Tage hält. Eine weitere 
Depesche aus Bjela vom 11. ds. meldet: Eine ununterbrochene 
deihe von Gefechten hat seit dem 5. d. M. an der Lomlinie flatt- 
zjefunden. Das Heer des Großfürsten Thronfolgers hat schließlich 
ille seine Stellungen aufgeben und sich hinter die Jantra zurück⸗ 
jsiehen müssen. Das Heer Mehemed Ali's ist weit stärker, als man 
es im russtschen Hauptquartier angenommra hat, und außerdem 
ind die türlischen Truppen vollständig frisch; irreguläre Cavalerie 
derbindet die verschiedenen türkischen Heeresabtheilungen. Seitdem 
zer linke Flügel der Russen in der Richtung auf Parapan zurück— 
Jeworfen, ist Pyrgos für letztere verloren; sie haben bereils alle 
Anhöhen des linken Ufers des schwarzen Lom aufgeben müssen. 
EG. 3.) 
Petersburg, 13. Sept. Amtlich wird aus Pradim vom 
2. September, 10 Uhr 40 Minuten Abends, geneldet: Gestern 
zeschoß die russische Artillerie von Tagesanbruch bis 3 Uhr Rach⸗ 
nittags Plewna. Darauf wurde der Sturm unternommen. Am 
Abend wurden drei Redouten auf der Südfronte durch General 
Zkobelew genommen; ferner die große Grivica⸗Redoute durch Gene⸗ 
zal Rodionow, welcher hierbei leicht verwundet wurde. Der Kom— 
mandeur des 17. Infanterie⸗-⸗Regiments, Flügeladjutant Schlitter, 
ind der General Dabrowolsky, Chef der dritten Schützenbrigade, 
ielen. An den Sturm auf die letzte Redoute nahmen 6 Bataillone 
Kussen und 1 Bataillon Rumanen Theil. Zwei türkische Fahnen und 
unf Geschütze wurden erbeutet. — Heute, am 12. September, mit 
Tagesanbruch ertönte wiederum auf der ganzen Linie eine starke 
danonade. Die russischen Truppen stehen angesichts der türkischen 
Befestigungen auf den gestern eroberien Positionen. Die russischen 
Berluste des gestrigen Tages betragen allein an Verwuadeten Über 
3000: die Anzahl der Todien ist noch nicht sestgestellt. 
Bermischtes. 
Am Donnerslag Nachmittag halb 12 Uhr ist in der wohl⸗ 
gefüllten Scheune des Ackersnmannes Pfaff in der Oselbach ober⸗ 
jalb der Bahnbrüche (hart an Zweibrücken) Feuer ausgebrochen, 
aß die Scheune sammt Wohnhaus verzehrte, weil kein Wasser zum 
röschen der rasch herbeigeeilten Feuerwehr zur Hand war. — Wie 
zas Feuer entstanden, ist noch nicht bekan. 
F Aus Landau sind, zufolge einer Zusammenstellung des 
,L. A.“, in den letzten 40 Jahren 1356 Personen nach Amerika 
usgewandert. Landau zählte als Festung kaum üher 6000 Seelen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.