Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877.
Volume count:
148
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-09-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
ker St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, GSonntags mit illustrirter Vei⸗ 
age), eascheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljahrlich 
Mark 20 R.Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfa. fur die viergespaltene Zeile Blatischrist oder deren Raum, Necklamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M 148. I «amstag, den 22. September e 1877. 
— ——————— — — 
Einladung zum Abonnement.“ 
Zu dem mit dem J. Oktober 1877 beg'nnenden IV. 
Quartale auf den 
„St. Ingberter Anzeiger“ 
mit 
3Illustrirtem Sonntagsolatt“ 
bitten wir diejenigen unserer geehrten Abonnenten, welche das Blatt 
dyrch die Post beziehen, um frühzeiige Bestellung desselben, damit 
keine Unterbrechnng in der Lieferung eintritt. 
Diejenigen Abonnenken, welche das Blatt durch die Austräger 
»tommen, wind dasselbe fortgeliefert, wenn nicht ausdrücklich vor 
Schluß dieses Quartals abbestellt wird. 
Das Unlterhaltungsblatt des Anzeigers beginnt im neuen Quar⸗ 
ale mit dem sehr spannenden Romane von F. ICIInC: 
„Die Geheimnmisse der Refidenz“ »4 
Nachtstücke aus dem Leben. 
Preis und Erscheinen des Blattes bleiben unperändert. 
Zu recht zahlreichen neuen Abonnement lades höflichst ein 
Die Expedition des „St. Ingberter Anzeiger.“ 
Ausland. 
Salzburg, 19. Sept. Fürst Bismarck, welcher gestern 
Abend 8/2 Uhr hier eintraf, wurde von dem Grafen Andrassy 
am Bahnhof empfangen und auf das herzlichste begrüßt. Graf 
Andrassy begleitete den Fürsten iz das Hotel Europa, wo Beide 
noch gestern Abend miteinander konferirten. So viel bis jetzt 
derlautet, soll Graf Andrassy bereits heute wieder abreisen, während 
Fürst B'smarck erst morgen Salzburg verlassen würde. 
Paris, lI9. Iee Morgens. Das von dem ‚„Journal 
fficiell“ heute publicirte Manifest des Marschall-Präsidenten bringt 
in Erinnerung, wie er von seinem Amtsantritt an sich an die Ge— 
mäßigten aller Parteien gewandt und sich bemüht habe, die Ord⸗ 
nung im Jnern und den Frieden nach Außen zu sichern. Da diese 
ꝰoppelte Wohlthat durch die radikale Kammer in Frage gestellt 
chien, habe er von seinem konstitutionellen Rechte Gebrauch gemacht 
und eint neue Berufung an das Land gerichtet. Der Marschall 
tellt entschieden in Abrede, daß er die Republik stürzen wolle, 
udem er sagt, er werde ihr, die ihm anvertraut worden sei, Achtung 
nerschaffen. „Ich erwarte von den Wählern zur Kammer, daß sie, 
ich über den Streit der Parteien erhebend, vor Allem das Land 
im Auge behalten, um einem Mißbrauch meines Namens vorzu⸗ 
»eugen.“ Wie bei den letzten Wahlen werde er Kandidaten be⸗ 
‚eichnen lassen, welche allein berufen seien, sich dieses Namens zu 
hedienen. Er werde den Aufforderungen (Eommations) der Dema⸗ 
zogie nicht gehorcen, vielmehr auf seinem Posten bleiben. Seiner 
Politil feindliche Wahlen würden den Konflilt noch ernster machen 
und eine allen Inter ssen schädliche Agitation hervorrufen. Wenn 
aber die Wahlen günstig ausfielen, so würden sie den Einklang 
unter den öffentlichen Gewalten wieder herstellen. Das Manifef 
chließt mit einem Appell an das Vertrauen bdes Landes. 
Paris, 19. Sept. Der Minister des Innern hat den 
Präfccien den Vefehl eriheilt, das Anschlagen eines jeden Wahl⸗ 
nufrufes zu verbieten, worin der Regierung kriegerische Absichten 
unterstellt werden oder gesagt werde, daß der Wahlkampf, wie ihn 
die Regierung führe, den Frieden gefährden könne. Die Ver fasser 
olcher Wahlaufrufe sollen überdies sofort gerichtlich verfolgt werden. 
—London, 19. Sept. Der Spezial-Korrespondent des „Daily 
Telegraph“ in Plewna schildert die achttäsigen Kämpfe daselbst. 
Pach seiner Angabe haben 3000 (7) Bombeu in Plewna eingeschlagen. 
Mehrere Paschas sind schwer verwuͤndet, namentlich Riza, Bay, der 
Adjutant Osmann Paschas, ein ungarischer Oberst, und Ibrahim, der 
stommandant der nöcdlichen Redoute. Im Uebrigen waren die 
ürkischen Verluste nicht sehr bedeutend. Es treffen bald türkische 
Berstärlungen in Plewna ein. 
London, 19. Sept. Nich der „Times“ finden rings um 
Bjela ernste Kümpfe statt, die aber bisher resultatlos verlaufen 
sind. Skobeleff ist in Bukarest angekommen. 
London, 19. Sept. Nach' dem Standard ist das Haupt⸗ 
quartier des Kaisers nach Sistoro verlezt. Das 4 und 8. rus⸗ 
sische Korps marschiren nach Bjela. 
Die „Times“ bemerkt über die gegenwärtige Lage vor Plew⸗ 
na: „Für die ottomanische Sache ist jetzt jeder Augenblick werth⸗ 
vosl. Niemand als Osmann Puascha kann sagen, wie lange er 
joffen kann, einer Belagerung zu w'derstehen. Es hängt ebenfo 
diel von dem Zustande seiner Manitions- und Proviantmagazine, 
ils von der Geschicklichkett seiner Ingenieure und der Standhaftig⸗ 
'eit seiner Scharfschützen ab; aber keine belagerte Armee ist zu 
rüh entsetzt. Mehemed Ali und Suleimann Pascha sollien, wenn 
ie diesen strken Stützpunkt füür die Sache des Islam retlen wol. 
en, mit je em Säbel, mit jedem Bajonnet, üher die sie gebielen 
Danen, an die Ufer des VBd eilen. Dafür, daß sich Mehemed 
Ali zu regen deinnt, sind schon einige leichte Anzeichen vorhanden. 
Er hat wenigstens 130,000 Mann unzer seinen Befehlen. Wenn 
er mit diesen enen kräftigen Vorstoß wagt, sollie er in zehn Tagen 
vom Lom am Vid sein und die 80,000 Mann vor sich herjagen, 
welche der Zesarewilsch wie einen dünen Vorhang längs der Jan⸗ 
Deutsches Reich. 
München, 17. Sept. Ende dieser Woche wird unser 
Ministerium wieder vollzählig beisammen sein und hat dann noch 
Jerade acht Taze, um die letzten nöthigen Berathungen vor dem 
dandtagszusammentritt zu pflegen. Die Anzahl der Gesetzesbor—⸗ 
agen wird eine unbedeutende und die Budgetber athung vorerst der 
dauptgegenstaud sein. Für d'e laufende Finansperiode ist der 
durch die Getreideconjuꝛctur und die Einflüss⸗ des Krieges auf 
toncurrirende Verkehrsrege unçceheuer gesteigerte Gütertransport 
durch Bayern eine sehr erwünnschte Ueberrachung, und dabei 
sommt die Richtigkeit der Politik, die Ostbahn zu erwerben, beson⸗ 
ders glänzend zum Vorschein, da in früherer Zeit die beiden 
zroßen Bahncomplexe si h bei den aus diesem Trausport erwathsen⸗ 
den Vortheilen Concurrcnz machten. Von je her war die Getreide⸗ 
desörderung und ihr Unfang für die bayer'schen Bahnen das Kenn⸗ 
seichen eines guten oder schlechten Geschäftsjahres, und was wir 
ett sehen, laßt mit einer gewissen Beruhigung an den Jahresab— 
chluß denken. Bei der großen Ausdehnung, welche das baherische 
Staatsbahnnetz jetzt hat, spielen die Einkünfte aus dieser Staats⸗ 
mstalt keine geringe Rolle im Budget. Neben den Einnahmen da⸗ 
aus ist es bekanntlich der Reichthum an Staatswäldern, welcher 
en bayerischen Finnanzen zu e ner soliden Unterlage dient und der 
nuf der neulich in Bamberg gehaltenen Versammlung deutscher 
forstwirthe manchen deutschen Landsmann mit amilichem Neid erfüllt 
saben mag. Zwar vermögen weder Eisenbahnen noch Forsten dem 
Finanz-Minister die Sorgen von der Stirn zu scheuchen, welche 
nich der bestgelungene Steuerreformplan mit sich bringen muß, 
iber jedenfalls blden sie eine feste Grundlage, und daß es mit dem 
Lredit unseres Staates noch wohlbestellt ist, lehrt ein Blick auf 
ꝛen Curszettel, narürlich an der Stelle, wo die Ernst- und aicht 
ie Spielpapiere stehrm. 
Berlin, 19. Sept. Be, üglich der Conferenz des Fürsten 
Bismarck mit dem Grafen Andrassy zu Salzburg schreibt die offi 
aöse „Provinzial-Coricsp.“: Es muß'e für die beiden Staatsmän— 
ner, deren inniges vertraueusvolles Einvernehmen seit einer Reihe 
von Jahren so erheblich dazu beigetragen hat, die gemeinsame 
holint der drei Kaiser für den Frieden Exropas zu exrfolgreicher 
ßeltung zu bringen, gerade uater den augenblitlichen Verhältnissen 
on größtem Werth sein, sich über die Metiel und Wege zur wei⸗ 
eren Durchführung ihrer großen Aufgabe vertraulich auszujprechen. 
jürst Bismarck wird- voraussichtlich nächster Tage in Berlin ein⸗ 
reifen und vor seiner Weiterrcise nach Varzin einige Tagehier 
etweilen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.