Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877.
Volume count:
17
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-02-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
— 
Der St. Inzberter Anzeiger und das (2 mil woö heutlich) mit dem Ziupiblatte verburdene Unterhaltun jadlatt, Sonntagt mit illustrirter Wei—⸗ 
lage), erscheint wo hentlich vierm ilz Dieunstaz, Doaatertaz, Sunsstag ua Sonutag. Der Aß⸗eent zpreis beträgt vierteljährlih 
utart 20 X.-Pf. Auzeigea werden mit 10 Pfa., von Airs varts nit 15 Pr. für die viecgzeso ilterne Zeile Blattusthritt oder deren RNaum. Necha nen 
mit 30 Pfa. pro Zeile berechnet. 
17.. . Donuerstaa, den 1. Febrrꝛaaaeee 8— 1877. 
——— ⏑—— — — — 
— — 
Deutsches Reich. J 
Nochdem durch das Budget der 13. Finanzperiode die Mittel 
dewisligt sind, um den auf 1000 fl. uund rejp. 1200 fl. aufge- 
zefserten Pfarreien in den Städien, Kantons; und Beszirkzorten de 
J. Dienstalterszulage schon uuch 15, die 2. schon nau 20 Jah en, 
daun den eisteren die 3. und 4. Alierszulage nach 25 und dezw⸗ 
30 Jahren zuzuweisen, hat das bl. Consistoriun nunmehr durch 
hoͤnste Entschließung vom 23. Januar die Ermächtigung und Wei— 
sung erhalten, die außer den bereiis eingewijenen sich hieruach 
pe ter ergebenden Alterszulacen, wie sie von l. Januar 1876 an 
iich birechnen, pro 1876 und 1877 alsbaid in rin Verzeichniß zu 
»ringen und dässelbe zur Rooision und Taxderechnung vorzulegen 
was ohne Verzug geschihen wird. 
Berlin, 30. Jan. Nach Mi'tiheilunz verschiedener Blätter 
ird vom Ge⸗eetal-Münzwaidein vor Kurzem die Beichwerden des 
Publikums über die eichte Verwechselung der 530 mit den 10— 
Piennigstucken dem Reichskantleramt unterbreitenenud zugl ich Vor— 
chläne zur Abbilse gewnacht worden. Hierauf soll das Reich kanzler⸗ 
nuit ein Einhalten mu der Prägung von 50-Pfennigstücken ange⸗ 
ordnet haben. 
—Berhin, 30. Jan. Der „Reichsanz.“ veröffentlicht die 
saiserliche Verord unz, wonach der elsaß tothr ngische Landerausschuß 
zuf den 5. Februar cinberufen wird. — Das amtliche Blatt meldet 
fserner, Froͤr. v. Werther habe am 27. d. Nis. Konstantinopel 
aerlassen, nachdem exr den Legationsrauh: De. Busth als interi ni⸗ 
ushn Geschäftsiräger auf der Piorte vorgestellt habe 
Ausland. 
Wien, 30. Jan. Die zw'ischen dem türkschen Botschafier 
Alelko Paicha und den serbischen Agenten Zukus dier gefuhrten 
Friedensverhandiungen nehmen unerwartet sanellen Uand günstigen 
Veriauf. Wean glaubt, schon iu din vwächsten Tazen de Unier— 
«ichnung der Friedensprälimmarien erwarien zu dürfen. 
Paris, 28. Jan. Ohse diesen Tyatsochen zu große Be— 
deutung bei,ulegen, coustatire ich, daß dier in den lezten Tagen 
uehrere russische Gardeo'fiziere im act. ven Deenst einzet offen find, 
velche erzaͤhltn, daß sie ohne gioße Schweerigkeit Urlaus erhalten 
ind daß an eine Mobilifirung des Gard coeps gar nicht gedacht 
veirde, fow e andererfrits, diß directe Briefe und Telegtamme des 
Zultans an eine sich hiet aushallende Persönlichkeit aus seiuec in- 
imen Umgebung den dringenden Wunsch und ou sichere Zabersicht 
ruf die Erbaltung des Friedens dusdrücken. MMNn.8) 
Belgrade, 30. Jau. Ueber den Modus der in Wien zu 
ührenden Fried neberhandlungen mit der P'orte verlautfet Folgen 
nes: Die Kopren der Usterhandlugs Prototolle werden gleichzeitig 
ach Konstantinopel und Belgrad gesandt. Beide Regirrungen noti⸗ 
siäiren den Inhalt dieser Prototolle gleichzeitig den Garantie— 
Mächten und der defi itive Abschluß des Friedens erfolgt erst, nach— 
»em alle Maächte ih e Uesereiustimmung zu erkeunen gegeben. 
D'ejer definitive Abschluß wird in Konftantinepe. vor sich geceu, 
u welchem Behufe. ein serbischer, Spezialgesandier sich uach der 
irt schen Hauptstadt be ibt. “ 
Moskau, 29. Jan, Der Kriegbminister Miljutin hat an 
zn Cjaren einen Bericht kestattet, in welchem er die nunmehr vol⸗ 
endete Konzenttirang und Kriegsbereinschaft der russischen Südarmee 
Jervorhebt. 
Vermischtes. 
Edenkoben. Bei der letzten Steuerausfchußsitzung 
vuiden 5 Einwohner einer Gemeinde des hiesigen Rentamtsb'rls 
ür die Weinfabrikation mit einer Steuer von zujammen ca. 9000 
M. belegt. (8.) 
fFrapbenthal. Die —chaellptessen-Fabrik Frauken 
qgal Albert &K Comp.“ hat eine Sammifäarbmashine erfunden. 
ẽu Maun ist im Slufsde, 4 solcher Maschinen gleichze tig zu be⸗ 
Renen und auf denselben täalch ewa 2500 Neuer Sammt zu 
fauͤrben. Ein geübter Haundfäcber kann es pur bis etwa 60 Meier 
per Tag bringen. 
7Manubeim, Die qguoße und werthvolle Urtundensamm⸗ 
ung des verstorbenen Gesch'chtsschreibers AI. G. Lehmann zu Nuß⸗ 
»orf enthaltend eine sehr bedeutende Anzahl merkwürdiger, zum 
Theil sehr altee Urkunden der deuischen Kaiser, der B schöfe von 
Speier, der pfälzischn Kurfürsten und zwibrückischen Herzoge, der 
»ralzischen Städte, Edlen und Klöster, daruntet namenilich ein 
zanzes Urtun enarchiv des ehemaligen Klosters Sanct Lambrecht, 
st von der Universität Heidelberg käuflich ervorben worden. Ein 
Rotzer Theil der übrig n Sammlungen des nämlichen Gelehrten 
voruuter namentlich Münzen aus der karolingischen Zert, ist durch 
dauf in das Eigenthum des Alterthume bereins zu Maunnheim über— 
egangen. 
Die am 15. Jan. begonnene uad bis zum 5. Februar 
au rnde Schwurgerichtssitzung sür Niederbayern vereinigt eine Fülle 
vou schweren Reaten, wie sie wohl selten vor einem Schwurgerichte 
ur Verhandlung kommen. Unter den 28 Fällen find: Mord 1, 
Mordversuch 1, Todtschlag 2 (einer in Verbindung mit Koͤrperver⸗ 
etzuug), Todijchlagsversuch 1, Körpervertetzung 7, Raub 8, Noth⸗ 
ucht 3, Noth, uchtversuch 2. Braudsteftunz 7 (arunter 1 in Ver⸗ 
indung mit Diebstahl, 1 mit Bedrohug und 1 mit einem Ver⸗⸗ 
zehen wider die Sittichkeit), 1 Unterschiagung. 46 
7 Es eireulir⸗n falsche Füfmarfstücke init dem Münzzeichen 
. und falsche Einmarkstücke mit dem Münzzeichen D., bairischen 
ßeprãges. Beide Falsifikate sind aus Glockenmetall gefertigt und 
echt lenntlich, indem der Rand west gröbir gearbeitet ist, als an 
)en echten Geldstücken und das Metall einen gelblichen Schein hat. 
4Was sollen wir mit unsern Töchtern thun? Gerade zur 
zegenwärtigen Zeit, wo die ankommenden Neujahrsrechnungen eine 
zeiw sse Verstimmunzg in velen Famil'en hervorrufen, dürfte die 
»bige Frage von manchem nachdenklichen Hausvater gestellt werden. 
kin Menschenfreund antwortet nun darauf wie folgt: „Gebt ihnen 
ine ordentliche Schulbildung. Lehrt sie ein nahrhaftes Essen kochen. 
lehrt sie waschen, bügeln, Strümpfe stopfen, Knoͤpfe annähen, ihre 
igenen Keider machen und ordentliches Hemd. Lehrt sie Brod 
achen und daß eine gute Käche vrel an der Apotheke spart. Lehrt 
nen, daß ein Macrk hundert Pfenaig werth ist, und daß nur der⸗ 
en ge spart, der weniger ausgibt als er einnimmt, und daß Alle. 
ne meht ausgeben, verarmen mussen. Lehrt ihnen, daß ein bezahltes 
dattunklend besser hieidet ols ein seidenes, wenn rian Schulden hat. 
dehtt ihnen, daß ein rundes volles Gesit mehr werih ist, als fünfe 
ig sch vindjuchtige Schösheiten. Lehrt sie gute starke A 
Lehdet sie Einkäufe machen und nachrechnen, ob die Rechnuung auch 
timmt. Lehrt ihren, daß sie Gottes Ebenbild mit starkem Schnüren 
los verderben können. Lehrt ihnen einfachen, gesanden Menschen— 
erstand, SaAbstwectraun, Selbitdüefe und Arbeitsamtkeit. Lehrt ihnen, 
nabß ein rechhttschaffenee Handwecker in Hemosärmeln und der Schürze, 
tloust ohne einen Pfennig Vermözen, mehr werth ist, als ein Dußzend 
rei ha iledeter und vornehmer Tagdiebe. Lehrt ihnen Garienacbeit 
ind die Freuden der freen Nitur. Lehrt ihnen, wenn ihr Geld 
dazu habt, auch Ddusik, Malerei und alle Käuste, vedeakt aber immer 
daß es Nebensachen sind. Lehrt ihnen, daß Spaziergänge besser 
iud, als Spizierfahrten, und daß die wilden Aumen. gat schön 
ind für den, der sie aufmertfam beirachtet. Leyrt sie allen bloßen 
—A Ja sagt, man 63 
nuch wirtlich so meinen soll. Lehrt ihnen, daß das Glück in der 
khe wider von dem äußeren Anstand noch von dem Geilde des 
Mannes abhängt, sondern allenn von seinem Cyrratler. Habt ihr 
hnen das beigehracht, und sie haben's verstanden, danu laßt sie, 
venn die Zeit gekommen ist, getrost heiraihen: sie werden ihren Weg 
ann schon allem finden.“ Diese gotdenen Regeln verdienten in 
edem Hause unter Glas und Rihnnen an die Wand gehäugt zu 
verden. —ERWB 
Die soeben beeudete jranzösische Volkezätlunghot ergeben 
daß sich gegenwärtig mehr alz 60. 200 Deursche in Brie besfinden
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.