Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877.
Volume count:
162
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-10-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

— g Pl.⸗Nr. 729. 8 Dezʒ. 
Licitation. rüher Acker jetzt Wiese am 
Mitiwoch, den 831. Oliober Stegbruch neben Joh. Jos. 
1877, Rachmittags 3 Uhr zu Behrin g und Daniel August. 
Nohrbach, bei Johann Abel Eigenthümer sind: die Witwe 
derden vor dem hieczu gerichilich and Kinder des genannten G. 
beauftragten kgl. Notar Sauer B. Bohnert, als: 
ju Si. Ingbert die nachbezeich⸗ 1. Die Wittwe ebengenannt; 
neten zu der zwischen Georg 2. Die minderjährigen Kinder 
dalentic Bohnert, weiland es werstor benen Sohnes Georg 
Aderer ia Rohrbach und seiner Bohnert, weilond Schmelzarbeier 
hinterbliebenen Winwe Magda⸗ mn Rohrbach, als: a. Valentin, 
A Benuder daseibst bessan- bd. Anna und 6. Maria Bohneit, 
denen Gutergemeinschaft und velche nachgenannten Golzer zum 
—XRX Nachlasse des Vormund und Jacob Wahrdheit, 
Ersteren geboͤrigen Liegenscaften Tagner in Rohrbach zum Bei⸗ 
Banne von Rohrbach abtyhei ⸗ ormund haden; 
ungehalber dffentlich zu Eigen⸗ 3. Die Erben des verstorbenen 
hum dversteigert: S„ohnes Karl Bohnert, lebend 
e Gutergemeinschaft gebörig: Schneider in Nohrbach respectiv 
Pl.⸗Nr. 2044. 1 Tagw. eessen nach ihm verstorbenen Kindes 
Deim. Ader hinterm Unna Bohnert, namlich dessen 
Spieser Flur neben Peter MNutter Anna Werle, Büglerin 
daber und Nikolaus Rohe. n Rohtbach, Wittwe 2. Ehe von 
pi.⸗Nr. 826. 46 Dezim. darl Bohnert eigenen Namens 
Ader am Reichertsbruch ind als gesetzliche Vormünderin 
neben Jacob Zimmermann hrer mit ihrem verlebten ersten 
und Georg Conrad rthemanne Karl Stardi erzeugten 
pi⸗Nre. 899. 88 Dezim. ioqh minderiätzrigen Kinder Hein⸗ 
AIder am Diedesdühl neben ich und Maria Standt, wi lche 
HZalentin Weirich u. Jalob den Johann Standi, Kessel⸗ 
uͤbei. chmied in Rohrbach, zum Bei⸗ 
pi·Nr. 147890. 28 Dez. dormund haben; 
der am Spieserflur erse 4. Peter Bohnert, Schmelz 
Ahnung neben Ww. Boh⸗ urbeiter in Rohrbach; 
m und Johann Weiland. 5. Dalentin Bohnert, Kessel⸗ 
». zum persoöntichen Nachlasse des chmied in Rohrbach; 
Zeorg Valentin Bohnert geboͤrig. 6. Marx Bohnett, Soldat 
*. PlieNr. 848. 21 Dezim. »es tgl. b. 8. Inf.⸗egim. in 
Diese und Ader auf dir Metz; 
bnigswiese neben Urban 7. Elisabeih Bohnert, Ehefrau 
Jacoo und Johann Abel. on Peter Wagner, Maschinen⸗ 
pᷣl. Nx. 2018. 55 Dez. chlosser, deide in Rohrbach; 
Ader im Glashütlerflur ne⸗ 8. Katharina Bohnert, Ehe⸗ 
ven Joh. Jung und Christ. rau von Johann dliclinger, Berg · 
X mann in Rodhrbach; 
pi.c. 2115. 853 Dejʒ. 9. Anna Bohnert, Ehefrau 
Jaer auf vem Tummei- von Adolph Hussonc, Bergmann 
dlad, neben Peter Wurß allda; 
und Andreas Latz. 10. Maria Bohnert, Ehefrau 
pᷣlac. 2228. 48 Dez. von Jacob Gölzer, Bergmann 
Ader im Thalgarten neben allda. 
weorg Jacob und Philipp St. Ingbert, 16. Ott. 1877. 
derges. Sauer, k. Notär. 
pᷣl. Ne. 2268. 64 Dez. Eim flemiger Ge 
* allda neben Georg. —xö8 
Wurz. Arbeit, und ein braver Junge 
Pl.Nt. 2298. 86 Dez. wird in die Lehre —— 
jder allda neben Nilolaus hei Jakob Kreischer 
dlahm, Wittwe und Valen⸗ nmae 
in Dedarm. — 
i αα. al d. X 
Ader allda neben den Wege ein Eeder-Koffer zu laufen. 
und Welsch. Wer 7 sagt die Exp. d. Bl. 
Königl. Kreis-Baugewerkschule 
staiserslautern. 
Der Unterricht an der Kreisbaugewerkschule für das Winter⸗ 
zalbjahr 1877/78 beginnt Montag, den 53. November in 
zen Localitäten der Kreisbaugewerkschule (Pfälzisches Gewerbemuseum) 
uind dauert vom Rovember bis Ende März. Die Schule besteht 
nus 3 Cursen in 3 Winterhalbjahren und bezweckt jungen Leuten, 
velche dem Bauhandwerke sich gewidmet haben oder zu widmen be⸗ 
absichtigen, demnach: Mauerern, Steinhauern, Zimmerleuten, Schrti⸗ 
iern, Schlossern, Glasern, Spenglern, Tünchnern, Dach⸗ und 
Schieferdelern die zum rationellen Betriebe ihres Handwerles 
rforderlichen Kenntnisse zu vermitteln. Der Unterricht erfolgt 
zurch theoretische und praltische Anleitung, sowie graphische Dar⸗ 
tellung in thunlichst popular gehaltener Weise. Zugleich wird be⸗ 
nerkt, daß auch jungen Leuten von Kunstgewerben, als: Möbel⸗ 
chreiner, Gold⸗ und Silderschmiede, Metallarbeiter, Töpfer, Holz⸗ 
chneider, Tapezirer ꝛc. als Hospitanten Aufnahme finden koͤnnen, 
im im Zeichnen und Entwerfen von in ihr Gewerbe einschlagenden 
dunstgegenständen geübt zu werden. Für den eintretenden Schüler 
st erforderlich, daß er das 15. Lebensjahr zurückgelegt und seit 
jeinem Austritt aus der Vollsschule entweder in der Lehre gestanden 
oder weiteren Schulunterricht genossen hat. 
Die Inscription findet am 30. und 81. Oltober lfd. FJahres 
zuf dem kgl. Rektorate, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nach⸗ 
nitiags von 4 bis 6 Uhr statt, wobei die betreffenden, antlich be⸗ 
slaukigten Schul⸗ und Lehrzeugnifse mitzubringen sixd. Das 
Schulgeld beträgt 20 Mark und ist bei der Inseription zu ens 
richten. Zur Befreiung von demselden ist die Vorlage eines Dürf⸗ 
igkeitszeugnisses nothwendig. 
Lehrprogramme und Statuten lönnen durch d'e Tascher'sche 
Buchhandlung hier, jeder Zeit gegen portofreie Einsendung von 40 
Pfennig per Exemplar bezogen werden. 
Kaiserslautern, 15. Ollober 1877. 
Koͤnigl. Rektorat: 
—— — S80u.. 
Vorschuß⸗Verein St. Ingbert 
leingetragene Genossenschaft). 
Junt 1877. PASSIVA. 
Stammantheil⸗ 
Eonto M. 109384. 62 
Keserdefnd. Conto 9504. 12 
Sparkassen⸗Cont. 232463. 84 
Tratten⸗· Conto 3015. 80 
Spec.Reservefond⸗ 
Conto 1185. 88 
33 Conto Corrent 
Glaͤubiger 51739, 70 
Buthaben von 21 
Banken u. Vereine 281821.77 
Dividenden⸗Conto 45. 44 
Gewinn⸗ und Ver⸗ 
lust⸗· Coulo 5473. 88 
MN. 604688. 78 M. 604088. 78 
Gewinn⸗ und VerlustConto. 
nebertrag von Zins ˖ u. Prob.⸗Conto M. 7285. 58 
Ab: 
Behalte M. 1662. 86 
docalmiethe, Heizung 149. 14 1812. - 
Vortrag Ende Juni 1877 M. 34783. 688 
Mitgliederzahl. 
Der Verein zählle Ende Dez: mber 1876 275 
Zugang in diesem Semester 38 
313 
Abgang durch Wegzug 1, durch Tod 2 8 
Stand der Mitglieder am 80. Juni 310 
St. Jagbert, den 30. Juni 1877. 
B. Conrad. J. Reer. J. J. Ore wenig. 
Der vorstehende Abschluß der Bücher per 30. Juni 1877 
wurde geprüft und in Uebereinstimmung gefunden. 
S. Ingbert, den 15. Ottober 1877. 
ie Revistons⸗Commisston 
XR nftae s — ien 
Ehrhardt Jochum Schlick 
hermann Fischer. Bayer 
Fiack. 
— * 
Submission 
auf Straßen⸗Arbeiten im Kanton St. Ingbert. 
Nachdem auf das Ausschreiben der unterfertigten Behörde vom 
23. Sept. l. J. keine Submissionsofferten eingelaufen find, werden 
die im Vanden zu 3367,76 M. veranschlagten Arbeien zut 
Herstellung der Straße von Ensheim nach Eschringen 
Fiemit nochmals zur Vergebung ausgeschrisben, und ubernahmslustige 
I andurch eingeladen, ihre Angebote auf Stempelpopier 
Btontag, den 22. 1. M., Vormittags 11 Uhr 
hierorts einzureichen, wo bis dahin die Plaͤne, Kostenanschlaͤge, und 
Zat Bidingnißheft zur Einsicht aufliegen. 
Zwoeibrüden, den 12. Oltober 1877. 
sönigl. Bayr. Bezirksamt: 
Damm. 
———— — — — c ⏑ 0 
IFeiee eecemes in St Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.