Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877.
Volume count:
172
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-11-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

n Zukunft nach Gewicht und nicht nach Maß gehandelt werden 
jolle, hat den Reichskanzler bestimmt, zuvor noch eine Enquete in 
dieser Frage anzuordnen, und zwar soll dieselbe von Landwirthen 
und Spiriusfabrilanten in Gemeinschaft ausgeführt werden. Wenn 
diese Lommission sich ebenfalls für den Beschluß des Landesbkonomie⸗ 
Zollegiums ausspricht, so soll dem Reichstage eine Vorlage, be⸗ 
reffs Abanderung der Maß ⸗ und Gewichtsordnung in obigem Sinne 
zugehen. 
3 — Koln. Zig.“ schreibt: Das Dunkel, welches über den 
letzen Ereignissen bei Plewna lagerte, beginut sich allmählich zu 
lichten. Es scheint, daß die Türken auf der Straße von Plewna 
nach Sofia eine Anzahl leicht befestigter Schanzen aufgeworfen 
hatien, um den Verkehr frei zu halten. Zwei derselben, die von 
Duhnik and Telisch, wurden am 24. d. durch Gurko's Kavallerie 
und einem Theil der Garde angegriffen, nachdem man es versta den 
hatie, Osman Paschas Aufmerksamkeit durch ein startes Geschütz⸗ 
seuer in der Front abzulenken. Bei Dubnil haben nun die Russen 
— gesiegt und die ganze doctige Besatzung gefangen 
genommen, bei Telisch aber sind sie unzweifelhaft zurückgeworfen 
dorden. Hierdurch erklären fich die entgegengesetzten Angaben aus 
zen beiden feindlichen Lagern. Die Russen dvermieden es des 
Kampfes bei Telisch, die Tüuͤrken, d. h. Scheftet Pascha, des jenigen 
da Dubnit Erwähnung zu thun. Was nun am 24. den Russen 
mißlang, auch Telisch in. ihre Gewalt zu bringen, das ist ihnen 
am 28. d. geglückt. 
Mainz 29. Oti. Seitens der Reichsregierung soll aa 
die Ludwigsbahn das dringende Ersuchen gesielli sein, die Umfüh⸗ 
ung der Bahn und Fertigstellung der Bruͤcke auf das Aeußerste zu 
hoschleunigen; zur Beschaffung der Geldmittel joll der In validen⸗ 
sonds eine bedeutende Summe — man spricht von 12 Millionen 
Riat — vorschießen, so daß die Verwaltung weder zu neuen Prio⸗ 
niais·Anleihen noch zur Creirung neuer Actien schreiten müßte. 
Ausland. 
Wäsen, 81. Olt. In Bukarest erhält sich das Gerücht, 
die Fürstin von Rumänien sei irrsinnig geworden. — Aus Konstan⸗ 
inopel wird hierher telegraphirt: Plewna ist vorzüglich verpro⸗ 
ianuirt; das Gerücht geht hier, Mehemed Ali werde nächstdem 
um Enisatz Plewnas mit einer neuen Armee abgehen. 
p est, 831. Olt. Der „Pestet Lloyd“ meldet: „In dem 
gestern hier abgehaltenen großen Ministerrath (dem auch die öster⸗ 
reichischen Minisler anwohnten) wurde über die Zolltarif Frage eine 
Finigung erzielt. Die ungarischen Minister vertraten enischieden 
dea Standpunkt, daß das Vertragsberhältniß mit Deutschland allen 
anderen Combinationen vorzuzichen sei, und es gelang denselben 
auch, die oͤsterreichischen Minister davon zu überzeugen, daß in 
dieser Richtung noch ein Versuch gemacht werden müsse. Anderer⸗ 
seits konnten sich die ungarischen Minister der Ueberzeugung nicht 
herschließen, daß es von Wichtigkeit sei, der deutschen Regierung zu 
heweisen, daß sich die Monarchie nicht einfach dem Dictate Deuisch— 
sands unterwerfen könne, und daß man auch für den allerschlimmsten 
Fall. Vorsorge treffen musse. Um beiden Anforderungen gerecht zu 
verden, wurde beschlossen, mit Deutschlond sofort Verhandlungen 
wegen eines Vertrages auf dem Fuße der meistbegünstigten Nation 
inzuleiten, welcher für Oesterreich die Ausfuhr der Rohprodukte 
fichere, fur Deuischland hingegen unrer den bertits angenommenen 
Fontrolmaßregeln die Fortdaur des Appreturverfahrens sichere. 
Hleichzeitig wird ober, ohne das Resultat dieser Verhandlungen 
Wbzuwarten, jener Tarif, welcher den bisher'gen Verhandlungen mit 
Deutschland zu Grunde lag, beiden Parlamenten als au onomer 
Tarif vorgelegi, für den Fall nämlich, daß die Verhandlungen nicht 
zum Ziel führen. Graf Andrassy soll insbesondere über die Inten⸗ 
ionen Deulschlands vollständig beruhigende Aufklärungen gegeben 
haben, welche die Annahme gänzlich ausschließen, als ob seitens 
Deulschlands ein —XV— 
walle. An einen Zollkrieg sei nicht zu denlen; es würden beide 
—X ztonomischen Beziehungen jedenfalls nebeneinander, keinen⸗ 
—XO—— einrichten. 
Paris, 81. Okt. „Estafette“ bezeichnet Loon Say als 
den Präsidenten des neuen Kabinets und theilt ferner mit, daß 
zer franzosische Botschafter zu Wien, Graf Vogueh, als Nochiolger 
des derzogs Decazes bestimmt in Aussicht genommen sei, während 
eneral Dubareil den Ariegsminister General Berthaut ersetzen sollte. 
London, 31. Ott. Ueber den am 23. d. um die türkischen 
Befestigungen auf der Straße von Plewna nach Sosia sslattgehab⸗ 
en Kampf bringt die „Times“ noc folgende Mitheilungen: An 
der Schlacht nahmen 12, 000 - 14,000 Russen meist zu den Garde⸗ 
Regimentern gehdig, Theil. Die Türken verloren, von den Ner— 
vundeten abgesehen, 1000 Mann an Todien und 4000 Gefangene. 
Die Russen zeigten die größte Tapferkeit und erstürmten bei einem 
—D Die Russen 
vurden von den Türken durch Aufstecken der Parlamentärflagge 
weimal in mörderisches Feuer gelockt. 
Wegen eines angeblichen Neutralitätsbruchs von Seilen Deutsch⸗ 
ands midölt der ministerielle englische „Globe“ in seiner Nummet 
J 
vom 26. Oklober einen heftigen Angriff gegen Deutschland und 
den Fürsten Bismarck, weil angeblich Rußland aus Deutschland 
Waffen und Munition beziehe. Im Jahre 1870 habe Fürst Bis— 
narck energ'sche Vorstellungen an die englische Regierung gerichtet, 
veil sie den Waffenverlauf an Frankreich nicht hinderte — aller ⸗ 
dings mit vollem Unrecht () — jetzt gestatte er, daß Krupp in 
Essen Kanonen füt Rußland gieße. Nun hat sowohl Rußland wie 
die Türkei bei Krupp Kanonen bestellt; ob Ablieferungen seit dem 
Beginn des Krieges Kattgefunden, ist mindestens zweifelhaft; daß 
iber von England ein schwunghafter Handel mit Waffen und 
Munition für die Kriegführendeu betrieben wird, ist notorisch, ebenso 
rotorisch, wie daß Engiand im amerikanischen Secessionskriege offiziell 
gertral war, dagegen unter neutraler Flagge beiden Parteien 
driegstontrebande zuführte. Die erbitterten Vorwürse von dieser 
Seite machen sich somit recht sonderbar. 
Die Hungersnoh in Indien. Der „Englishman“ vom 22. 
DOktober bringt ein Telegramm aus Madras, das geeignet ist, 
Schauder und Entsetzen zu erregen. 
In Banjaldere werden täglich 17428 Leichen in den 
Ztraßen aufgefunden, die ein Opfer der Hungersnoth geworden. 
die amtlichen Beribte von diesem Tage melden, daß alles zu⸗ 
ammen in den letzten 10 Tagen 236 Todte aufgefunden worden 
ind. Es wird offiziell gemeldet, daß dieses schredliche Sterblich⸗ 
eilsverhäliniß in ganz Myjsore herrscht.“ 
Die „Times“ bemeikt hierzu, daß die Regierung bereits 
Schritse gethau habe, so weit al⸗ möglich diesem großen Sterden 
Einhalt: ju thun und war zunächst durch reicliche Provisionssen⸗ 
dungen. Es soll ouch jetzt laut Depesche vom 28. d. aus Kal— 
kuttä ausgibiger Regen fallen. 
KAonstantinopel, 80. Olt. Suleimann Pascha meldet 
interm Gestrigen, eine russische Abtheilung, die sich auf einer 
Slobozia Segenüber gelegenen Insel! gezeigl habe, sei zurückzewiesen 
vorden, das Feuer des Feindes auf Rustichuk thue keinen Schaden, 
ufsische Kavallerie⸗ und Infanterie⸗ Regimenter hätten Vourza, 
wei andere Culchwo in der Näbe von Solonik besetzt. — Nach 
inem Telegramm Reouf Paschas aus Schipka von gestern wurde 
in von etwa 1000 Bulgarien gegen die Befestigungen von Mara— 
Juedix gemachter Angriff zurückgewiesen. Die Bulgaren hatten 10 
Todic. Ferner habe ein zur Rekognoszirung des Passes von Tur⸗ 
an ausgesendeter tscherkessischet Reitertrupp etwa 1500 Bulgaren 
inter Tichikaovassi angegriffen. Die Bulgaren hätten 600 Mann 
— 
Die Zahlen, welche nach Aufzeichnung des Statistischen Burcaus 
n Wasyington den Schiffsverlehr zwischen Deutschlantd und Amerika 
ingeben, lassen ein langsames Wiederemporkommen dieses Verkehrs 
bahrnehmen. Mit der allerdings nicht hohen Vermehrung, welche 
die Zahlen für die Schiffsbewegung zeigen, dürften auch die Zahlen 
ür die Rhedereigewinne in Uebereinstimmung stehen. Wie man 
veiter aus den Berichten, die zuverlässige Augaben enthalten erfährt, 
jat nach dem vollständigen Darniederliegen im Jahre 1875 das 
Zeegeschäft, dessen Hebung 1876 langsam begann, im laufenden 
zahre 1877 größere Fortschritte gemacht. Während 1875 nur 
74 Schiffe von Deutschland nach Amerika gingen mit einer Größe 
on 682,868 Tonnen, hatte sich die Zahl derselben 1876 bis auf 
333 mu 822,848 Tonnen Größe geheber und werden 1877 schon 
n den ersten 8 Mongten eben so viel zu verzeichnen sein. Nach 
Deuischland gingen 777 Schiffe, welche Zahl auch die des Vor⸗ 
ahres überragt. Aus San Francisco legt ein Bericht vor, der 
ich speziell mit „deutschen Juteressen“ beschaftiat. Es ist allerdings 
zicht ermuthigend, wenn man liest, im Jahre 1875 exportitten noch 
deulsche Schiffe Produlte aus Franzisto direkt nach Deuischland, 
876 ist nur ein Schiff, die „Batavia“ mit solcher Ladung nach 
Deutschland abgegangen. Ea muß somit erscheinen, daß die ver⸗ 
achsweise nach Deutschland exportirten kalsorn schen Erzeugnisse 
einen lohnenden Absatz gefunden hätten. Es wurden nach Deutsch⸗ 
and ausgeführt: Etsenbein, Knochenmehl. Mehl, Gold und Silber⸗ 
erz, Perlenschalen ꝛzc. Die Einfuhr deutscher Fabtikate wird durch 
zie Konkurrenz amerikanischer Manufakturen erschwert. Flaschen, 
Wein, Bier, Mineralwasser, Cichorien, Fensterglas sind die vor⸗ 
uüglichsten Einfubrartikel in Kalifornien. Das Kreditiren an kali⸗ 
ornische Firmen bedarf sehr großer Vorsicht, da es schwer hält, 
Forderungen zu realisiren. 
Vermislschtes. 
Kaiser stautern, 31. Okt. Der Ausschuß des hie— 
agen Geflügelzüchter: Vereins hatte in seiner gestrigen Sitzung eine 
Porbefprechung über eine im Marz kommendes Jahres in Kaisers⸗ 
lautern abzuhaltenden allgemeinen Geflügelausstellung. (Pf. P.) 
Dürtheim, 30. Oft. Der Herbst, welcher am 24. d. 
hegonnen, naht seinen Ende. Die Qualuät wird bei uns in den 
Lagen, worin der Frost nicht: geschadet, ganz brauchbar für den 
Zandel; die statk vom Froste getroffenen, ungefähr ein Biertel der 
Veinberge, liefern eine geringe Qualität, die aber nicht in den 
Zaadel kommt und loco verbraucht wird. Der Most wog nach
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.