Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877.
Volume count:
174
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-11-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

St. Ingberker Anzeiger. 
— 
— — — 
der St. Jugberter Anzeiger und das (2W mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) Rerscheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abounementspreis beträgt vierieljahrlich 
1Atarl 20 R.⸗Pfg. Auzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfz. für die viergespaltene Zeile Blattschriit oder derex Raum. Reclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
nte 174. Dienstag, den 6. November 1877. 
Zur Malzaufschlagfrage. 
Gegenuber den in der „Pfälzer Zeitung“ enthaltenen Auf⸗ 
tellungen, durch welche die Einsührung des Malzaufschlages in 
der Pfalz als gerechtfertigt motivirt werden soll, erinnern wir 
an folgende Thatsachen: 
1. Daß die Pfalz im Jahre 1816 schuldenfrei an Bayern 
kam, welcher günftiger finanzieller Zustand in dieser von den er⸗ 
bittettsten Kriegen zerrütteten Grenzprovinz nur mit großen Opfern 
dadurch erreicht wurde, daß die einzelnen Gemeinden aus eigenen 
Matteln die kolossalen Kriegsschulden tlgten, in Folge dessen noch 
heute einzelne Gemeinden der Pfalz unter den damals übernom⸗ 
menen Verpflichtungen leiden; 
2. daß der Malzaufschlag zur Verzinsung und Amortisation 
der alten bayerischen Staatsschuld gefchaffen wurde; 
3. daß zu der Deckung der neueren Staatsschuld die Pfalz 
in erheblichen Maße mit in Anspuch genommen wird; 
4. daß in der Pfalz eine Aprocentige Permuiatiousgebühr bei 
Besitzwechse ꝛc. erhoben wird, im jense tigen Bayern nur VNs pCt.; 
5. daß in Folge dessen die Pfalz, wie eine Zusammenstellung 
us den Jahren 1874,75 (nicht 1865,/66) ergibt, von den 7 
zayerischen Provinzen (mit Ausschluß Oberbayerns, das wegen 
siner durch die großen Städte, wie München, durch den Sitz der 
Residenz und als Ceuntralpunkt der Staatsverwaltung herbeigeführten 
Aussnahestellung nicht in Betracht kommen kann) bei Weitem den 
— 0—— 
rächste Propvinz ISchwaben] nur 791,810, Oberfranken aber nur 
348,360 zahlt. Die Gesammtsumme der Taxgefälle in den er— 
vährten 7 Provinzen betrug in dem genannten Jahre 4,476,545 
., was auf einen der 7 Kreise im Durchschnitt 639,506 fl. be⸗ 
rägt. Da die Pfalz aber 994,800 fl. bezahlt, zahlt sie 385,294 
1. über den Durchschnitt, was noch mehr beträgt, als die ganze 
Provinz Niederbayern überhaupt bezahlt. Rechnet man dazu noch 
zie Abfindungssumme von 100,000 fl., welche die Pfalz an Stelle 
»es Malzausschlages zahlt, so ergibt sich ein? Mehrbelastung von 
155,294 fl.; 
6. daß in der Pfalz die Hypothelenämter und Steuerein— 
aehmereien noch heute von den Partien bezahlt werden; 
7. daß endlich die Pfalz einen großen Theil ihrer Kreis— 
amlagen, die bei Weitem höher sind, als die aller übrigen Pro— 
binzin, zu Zwecken zahlt, welche drüben aus Staatsmitteln bestritten 
verden. 
Aus allen diesen und noch anderen Gründen, die wir früher 
chon eroörtert haben, wäre die Einführung des bayerischen Malz⸗ 
rufschlags in der Pfalz einfach eine — „unverantwortliche Un— 
lerechtigkeite!“ (K. 3.) 
Deutsches Reich. 
Verlin, 3. Nov. Eine kaiserliche Cabinetsordre bestimmt, 
um das Andenken Wrangels zu ehren, daß sämmtliche Dffiziere 
»er Armee acht Tage Trauerflor tragen und daß das ostpreußische 
Fürassier-Regiment den Ramen „Graf Wrangel“ beibehält. 
Der erste Vicepräsident des Reichstages, Freiherr v. Stauf—⸗ 
enberg, wird binnen kurzer Zeit nach Berlin übersiedeln, 
venigstens hat er dort füt 6 Monate eine Wohnung gemiethet. 
Breslkau, 3. Nop. Der „Schles. Presse“ zufolge hat 
danonikus Künzer vom päpstlichen Staatssckreiär Simeoni ein 
Schreiben erhalten, durch welches ihm wegen Befolgung der Mai— 
jzesetze die fernere Ausübung von vriesterlichen Funktionen unter— 
agt wird. 
—— 
Ausland. 
Wien, 4. Nov. Die hochoffiziöse „Montags Revue“, das 
Scheitern der Zollvertrags-Unterhandlungen an leitender Stelle be— 
prechend, sagt, „daß das bisherige freundschaftliche Einvernehmen 
wischen Wien und Berlin keine Trübung erfahren habe. Die 
eitenden Staatsmänner beider Staaten haben sich verstehen gelernt; 
dieses gegenseitige woblwollende Verständniß ist die feste Büraschaft 
zegen jede Moöglichke't ipolitischer Verstimmung.“ — Der belannte 
Zerliner Correspondent desselben Blattes schreibt: „Das Zusammen⸗ 
jehen der drei Monarchen Oesterrrichs, Deutschlands und Rußlands 
st durch so hochernste und gewichtige Erwägungen bedingt, daß das 
„—cheitern der Zollvertrags-Unterhaudlungen daneben faft völlig be⸗ 
deutun slys wird.“ 
Wien, 4. Nov. Die offiziöse, Montagsrevbue“ tritt der 
Unschauung entgegen, daß der den Parlamenten beider Reichshälften 
orzulegende Zolltarif schutzzöllnerisch sein werde und theilt ferner 
nit, daß die öserreichischen Minister aus Pest gänzliche Zollfreiheit 
ür Getreide und Mehl an der ganzen österreich-ungarischen Grenze 
nitbringen. Den Gang der Verhandlungen mit Deutschland resu⸗ 
nirt die „Montagsrevue“ folgendermaßen: Die deutschen Bevoll⸗ 
nächtigten hätten zuerst einen Vertrag mit Einräumung der Vor—⸗ 
heile der meistbegünstigten Nation gefordert, jedoch die von Oester⸗ 
eich Ungatn aufgestellten Gegenbedingungen abgelehnt. Obschon 
»dann auch der von deutischer Seite gemachte Vorschlag, den be⸗ 
ehenden Vertrag um ein Jahr zu verlängern, von Oesterreich⸗ 
UInzarn abgelehnt worden sei, hätte iich letzterer Staat doch dor⸗ 
ehalten, die Verhandlungen über einen Verirag auf der Bafis der 
neistbegünstigteu Nation z: gelegener Zeit wieder aufzunehmen, 
velche Verhandlungen auf dem gewöhnlichen dirlomatischen Wege 
zefühtt werden würden. 
Wien, 4. Nov. Das Wiener „Tagblatit“ meldet aus Bu— 
arest: Der Czar äußerte in Gegenwart mehrerer fremder Militär—⸗ 
ittahes: „Wir haben keinen Alliirten gesucht, ater einen gefunden, 
»en Winter, mit dessen Hilfe wir den Krieg rasch beendigen und 
joffentich im nächsten Frühjahr in der Heimath uns begrüßen 
verden.“ — Der „Presse“ wird aus VLondon geschrieben: General 
demball, welcher der Armee Muthtar Paschas attachirt ist, erklärte 
zach der Untersuchung der Befestigungen Erzerums, daß die Festung 
auf die Dauer nicht widerstandsfähig sei. 
Rom, 4. Rov. „Fanfallu“ sagt: Der italienische Gesandte 
in Paris, Cialdini, wünscht eine Luftveränderung. — Im Konsisto⸗ 
rum werden im Dezember sechs Kardinäle, und zwar fünf Ita— 
iener und ein Franzose ernannt werden. — Midhat Vascha be⸗ 
indet sich in Rom. 
Vermischtes. 
In Pirmasens wurde ꝛin Dienstmädchen von ihrer 
Herrschaft verschiedener Diebstähle überführt. Aus Angst vor Be— 
trafung stürzte es sich aus dem zweiten Stock auf die Straße und 
erlitt erhebliche Verletzungen. 
F Der von Meisenheim kommende Postwagen wurde in der 
vorgestrigen Nacht in der Nöhe von Schallodenbach um— 
geworfen und slark beschädigt. Der Postillon trug einige Ver⸗ 
letzungen davon; ein Possagier erlitt nur einige leichte Contusionen. 
fDer Fleischer Sonntag in Gera ist vom Appellationg— 
zericht in Jena, dessen Entscheidung angerufen worden war, zu 
100 M. Geldbuße und in alle Koflen verurlheilt worden, weil die 
„ei ihm pol'zeilich weggenommenen 6 Centner Cervelatwurst Zusatz 
»on Kartoffelinehl und Anilinfarbe enthielten, deren Genuß be— 
'anntlich gesundheitsgefährlich ist. Der Verurtheilte führte zu seiner 
Rechtfertiguag an, daß in anderen Wurstfabriken thütingischer Orte. 
heren viele namhaft gemacht wurden, ebenfalls Anilin zur Wurst⸗ 
ärbuag verwendet werde. Vor wenigen Tagen hat die Polizei in 
Apoldadorf ebenfalls wieder große Quantitäten Schlack- 2c. Wursi 
deseiligt, welche mit dergleichen schädlichen Beimischung „ge— 
schönt“ war. 
f In Odessa Zeizen sich die armen Leute mit Militär⸗Zwie⸗ 
zack ein. 50,000 Pud à 40 Pfund lagerten schon lange im Freien, 
ex war durchaus zu nichts anderem zu brauchen als zur Feuertung. 
Das Pud wird zu 15 Kopecken verkauft. 
Für die Redaction verantworttich: FX. Deme,. — 
Iimicirte —X Herausgegeben vom somgl. Sber⸗ 
förster H. Nibsche. Fünfter Zabrganq. Pr. Zent⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.