Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877.
Volume count:
176
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-11-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

St. Ingberker Anzeiger. 
— — 
— — — 
Ser St. Jugberter Anzeiger und das (Z mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementepreis detragt vierteljährlich 
1 Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfz. für die viergespaltene Zeile Blattschrist oder derer Raut, Necla men 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M 176. Samstaga- den 10. November 1877. 
— — 
——7 
Deutsches Reich. 
Mänchen, 2. November. Seowohl bei den früheren 
Schießversuchen mit dem „Mauserkarabiner“ als bei dem jetzt statt⸗ 
sindenden Belehrungsschießen mit dem „Mausergewehr“, welches 
zald die ganze hiesige Garnison (1. Division) in Händen hat, ist 
man mit den erreichten Resultaten äußerst zuftieden. Gegenüber 
den Klagen im Norden über viele Versager klommen bei uns äußerst 
wenig vor. Doch ist zu bemerlen, daß die im hiesigen königlichen 
Laboratorium gearbeitete Munition sehr sorgfältig fabticirt vurde, 
was, wie es scheint, im Norden bei Privatlieferungen in großer 
Masse nicht leicht mönlich war. Bis Neujahr er nartet man mehr⸗ 
jache Personalveränderungen in den höheren Chargen der Generale 
and Regiments⸗Kommandeuce, vielleicht steht auch eine zeitgemäße 
Regeneration des Sanitäls-Corps in Aussicht. Bei der eunergischen 
HZaltung des Kriegsministers, welcher persönlich den Manövern bei⸗ 
wohnt und stets im Kontakte mit der Armee bleibt, darf man 
ohnedies nur der eingehendsten Beachtung für die Schlagfertigkeit 
des Heeres sicher sein. 
Ueber das Referat des Abgeordneten Hauck („Patriot“) den 
Berwallungsger'chtshof betr, meldet die „Augsb. Postztg.“ aus 
sicherer Quelle: 
Das Referat nimmt den VerwaltungsGerichtshof an, jedoch 
Anter der Voraussetzung einer gründlichen Reorganisation der ze⸗ 
ammten bayerischen Verwaltung. Minderung der Stellen, so der 
reisregierungen auf de Hälfte, der Bezirksämter um ein ganz er⸗ 
hebliches Daß, Minderung des Personals von den Bejzirksamts⸗ 
ichreibern bis hinauf zu den Räthen des Ministeriums des Innern 
und des Kultus auf 2 Drittheile des jetzigen Standes. Dafür, 
zaß der Verwaltungsgerichtshof nur zugleich mit der Reorzanisation 
der Verwaltung eingeführt werden könne und nicht für sich allein, 
it besondere Vorsorge getroffen ... 
Nach den Wünschen Hauck's sollen die Kreisregierungen im 
rechtsrheinischen Bahern auf drei reducirt werden: 1. Oberbayern 
und Schwaben mit dem Sitze in München; 2. Niederbahern und 
Oberpfalz mit dem Sitze in Regensburg; 8. die drei Franken mit 
dem Sitze in Würzburg oder Ansbach. Die Bezirksamter sollen 
aim 25—30 vermindert und jedes Bezirksant mit einem Vorstande 
und nur einem Nebenbeamten besetzt werden. Außerdem beantragt 
Dauck die Aushebung des Sltaatscaths, welcher durch den Verwal⸗ 
ungsgerichtshof überflüssig werde. 
NAusland. 
Versailles, 7. Nov. In der heute zusammengetretenen 
geugewählten Deputirtenkammer übernahm der Depatirte Desseaux 
den Vorsitz, indem er darauf hinwies, daß ihm in Folge der Un—⸗ 
zäßlichkeit von Raspail und des Todes von Thiers die Ehre des 
Alterspräsidenten zu Teeil werde. Derselbe zollte sodann dem 
Andenken von Thiers ehrende Worte, indem er hervorhob, daß 
erselbe sich um das Vaterland verdient gemacht habe (lebhafter 
Zeifall), betheuerte, daß die gegenwärtige Kammer gleich ihrer Vor⸗ 
zängerin an der Befestigung der Republik zu arbeiten beflissen sein 
uind dieselbe gegen jeden Angriff, woher er auch lomme, veitheidigen 
verde und schloß mit dem Rufe: „Es lebe die Republik! Es lebe 
»er Friede!“ (Lebhafter Beifall. Die Kamner ging hierauf zur 
Wahl des provisorischen Bureaus über und wählte mit 290 gegen 
170 Stimmzetiel, die unbeschrieben abgegeben wurden, Greyy zum 
rovisorischen Präsidenten. -Die erste Sitzung des Senats ver⸗ 
ief ohne erhebliches Interesse. 
Eine Anzahl vornehmer Türken hat an den englischen Bot⸗ 
chaflter Layard eine für England sehr sympathische Adiesse 
zerichtet, welche unter Anderm folgende Sätze enthält: 
Indem man die Ottomanen alzb Barbaren brandmarkte, siellte 
nan sich auf die Seite ihrer Feinde und trat die Rechte der Hohen 
Zforte mit Füßen. Es waren diese Vorgänge um so verdaßter 
ür die Oltomanen, als die Grundsätze ihrer Religion und ihres natio⸗ 
nalen Charakters sich geaen die harbarischen Handlungen sträuben, 
welche ihnen zur Last gelegt werden. Denn bei uns gilt der Satz: 
„Das Schwert darf denjenigen nicht beruhren, der um Vergebung 
zittet.“ Die vielen Engländer, wilche durch ihren Aufenthalt im 
dande unfere Sitten und Gebräuche studirt haben, werden dafür 
Zeugniß ableger. Wenn dagegen in England eine Partei mit Herrn 
Bladstone an der Spitze ex stirt, welche der Tarkei feindlich gesinnt 
stt, so hat die große Masse der englischen Nation doch and ihren 
Meinungen fesigehalten und sich durch die trügerischen Umtriebe 
nicht täuschen lassen. Auch haben seindem die Thatfachen klar ge⸗ 
macht, daß die niederträchtigen Anklagen gegen die Ottomanen 
zrundlos waren. 
Noch immer erregen die türkische Grausamkeiten 
die lebhafteste Aufmerlsamkeit der Mächte. Brieflichen Nachrichten 
ius Konstantinopel entnehmen wir, daß die europäische Diplomalie 
jegen die brutale Art, in der die Hinrichtung von Bulgaren auf 
ꝛen belebtesten Plätzen der Hauptstadt vorgenommen wird, Einsprache 
rhoben hat. Insbesondere soll Priaz Reuß harte Worte gebraucht haben 
iber diese Methode der Exekutionen, die nur zu bezwecken scheint, den Fa⸗ 
atsmus dermuselmännischen Bevölkerung von Neuem aufzustacheln.. 
ks ist nicht bekannt, ob diese Reklamationen irgend welchen Erfoig hatten 
Vohl aber wird mitgetheilt, daß auf Befehl der Pforte die Hin⸗ 
ichtung von Bulgaren in Philippopel eingeftellt und mehreren ein⸗ 
zekerlerten Bulgaren die Freiheit geschenkt worden ist. . * 
Der ruffisch⸗türkische Krieg. 
Europadischer Kriegsschauplaßz. Vor Plewna 
nichts Neues. Die Nachrichten aus dem russischen und rumänischen 
dauptquartier lauten fortgesetzt günstig. Der Geist der Truppen, 
»ie gestern und vorgestern vom Fürsten Karl inspizirt wurden, ist 
in ausgezeichneter. Die Hoffnung, daß die Entscheidung unmittei⸗ 
ar bevorstehe, läßt sie, wie es in einer Depesche des Fürsten an 
eine Gemahlin heißt, alle Entbehrungen und Strapazen leicht er— 
ragen. — Türkische Soldaten, die sich, durch Hunger getrieben, 
jefangen nehmen ließen, sagen aus, daß Pioviant und Munition 
eine acht Tage mehr reichen werden (). Mehrere Redonen follen 
interminirt seit. Da man steis auf einen Versuch Osman's, die 
Lernirungslinie zu durchbrechen, gefaßt sein muß, ist der Dienst der 
Belagerungs⸗Armee ein ungemein anflrengender, 
Kaiser Alex nder beritt am 4. d. di⸗ russischen Positionen 
enseits des Widflusses; der Empfang des Kaisers durch die Truppen 
var ein enthusiastischer. Teteben wurde am 31. Oktober durch den 
Flügeladiutanten Oberst Oclow genommen. Der Sturm iostete 
den Russen nur 1 Todten, 4 Verwundetle und 14 Kontusionirte. 
ẽ s wurde nur eine die Stellung beherrschende Redoute genommen, 
die übrigen wurden von den Türken ohne Kampf geräumt. Die 
Türken flohen auf den Gebirgspfaden nach Karlowo und Orkhanie. 
Zie zählten 600 Mann reqgulärer Infanterie, 150 Mann regulärer 
davallerie und verloren 100 Mann an Todten. Ihre Verwundeten 
ührten sie auf 100 Wagen mit sich. 
Aus Schumla wird von türkischer Quelle gemeldet: Due Türken 
unternahmen am Sonnabend von Stareka aus gegen Bebrowa eine 
stelognoszirung und zwangen die Russen zum Rüchzuge auf Elena. 
— Wie gerüchtweise verlautet, sollen die Kussen Phrgos geräumt 
jaben. — Es wird nun klar, warum die Russen von Plewna aus 
o weit in den letzten Tagen ausgeschwärmt sind, waram sie sich in 
vestlicher Richtung dem Balkan genäheri haben. Von Orkhanie, 
ꝛer Position, die der mehrmals geschlagene Scheftet Pascha noch 
ält, ist Sofia etwa acht Meilen entfernt. Von Ak-Palanka nach 
Zofia zählt man etwa fünfzehn Meilen. Das Norrücken eines 
erbischen Korps auf der Straße von Al Palanka gegen Sofia be⸗ 
roht die Vertheidiger von Orkhanie und des betreffenden Balkan⸗ 
leberganges mit einem Angriffe im Rucken. Die Russen rechnen 
unmehr mit Sicherheit auf die serbische Diversion, sie haben ihre 
zewegungen darnach eingerichtet, sie erwarten mit Ungeduld die 
dachricht, daß die Serbien sich aus ihren Grenzgebirgen gegen Al⸗ 
Balanka herausgewunden baben und dann wird lener Sspk ue
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.