Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877.
Volume count:
180
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-11-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

8* t. J ngber ler Anzeiger. 
— —— e — — 
— — 
—Zöò202òê 
—⏑⏑⏑⏑ü⏑⏑⏑—— 
Ter St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Vei— 
age) erscheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvreis beträgt vierteljährlich 
Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfz. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder derer Raum. Neclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
4 180. — Samstaa— den 17. November *, 1877. 
— 
Deutsches Reich. 
München, 14. Nov. Der Petitionzausschuß hat mit 
ilen klerikalen hegen die liberalen Stimmen die Petition des 
zayerisshen Volksschullehrer ⸗Vereins um Revisioan des Schuldotations⸗ 
zesetzes nicht geeignet für eine Erörterung im Plenum erklärt. 
seferent war der Abg. Merkle. 
München. Nachdem die Bemühungen der liberalen Kammer⸗ 
raltion, den Frhrn. v. Stauffenberg der Kammer zu erhalten, 
jergeblich geblieben sind, hat sie eine Adresse an denselben gerichtet, 
porin das Bedauern über seinen Austritt kundgegeben, der Dank 
ür die von ihm bisher der liberalen Sache geleisteten Dienste aus 
zjesprochen und zugleich die Hoffnung kundgegeben wird, daß er 
pater wieder eintreten werde. Der Aufenthalt des Frhrnu. v. 
Stauffenberg in Berlin ist vorerst auf ein Jahr festgesetzt. 
München, 14. Nop. Die Schülerzahl der in Bayern 
estehenden 40 Realschulen im Jahr 1877,78 beträat 7685, gegen⸗ 
iber der Zahl am Schluß des Vorjahres um 3018 mehr, wobei 
noch zu bemerken ist, daß die an die Stelle der seitherigen Gewerbe⸗ 
chulen getretenen Realschulen im Schaljahr 1877/78 vorerst nur 
ünf Curse haben und eist im folgenden Jahre zu sechsklassigen 
Schulen erweitert werden lönnen, und daß die Schüler der an 
inzelnen Anstalten für das jetzige Schuljahr noch best henden Vor⸗ 
rurse in die obige Zahl nicht miteingerechnet sind. 
Berlin, 13. Nov. Wie von wohlunterrichter Seite ver⸗ 
autet, beabsichtigt die Reichsregierung mit befonderer Zustimmung 
es Herrn Camphausen, die Erhebung bedeutender Retorsionszölle 
‚egen Oesterreich, die Wiedereinbringung des Retorsionsgesetzes im 
seichstage und die Erhöhung des Weinzolls von 8 auf 0 M. 
Ddiese letztere Maßregel soll jedoch nur vorläufiz gegen Oesterreich 
mgewandt werden. Zu gleicher Zeit wird in Regierungskreisen die 
Frag: der Erhebuug eines Getreide- und Vieh oll 3 lebhaft diskutiet, 
»och ist man noch nicht über die ersten Pouparlers hinausgekommen. 
jest steht nur das eise, daß bis 1. Januar 1878 sowohl das 
zollkartell als auch die zollfreie Leinenausfuhr aus Oeslerreich 
ufhört. 
Berlin, 14. Nov. Der im Reichs⸗-Justizamte ausgearbeitete 
ẽentwurf einer Gerichts Gebühren-Ordnung für das Deutsche Reich 
st nunmehr soweit fertig gestellt, daß in den nächsten Tagen der— 
elbe den Bundesregierungen zur Kenntnißnahme und zur Infor—⸗ 
mirunz ihrer Vertreter im Bundesrathe zugehen wird. 
Wie man hört, stimmten in der Reichsstempelsteuer-Kommission 
ür die in Vors hlag gebrachten Reichsstempelsteuern die Kommissare 
zon Preußen, Bayern, Hessen und Hamburg, während die Kom— 
nissare von Baden, Württemberg und Sachsen die Minderheit bil⸗ 
etlen. Als bemerkenswerih mag erwähnt werden, daß ein süd— 
euischer Kommissar während der Kommissionsberhandlungen erklärt 
aben soll, es sei wohl besser, vorhandene Einnahmequellen des 
deichs ergiebiger zu machen, als neue zu eröffnen. Beispielsweise 
scheine die Tabakssteuer und der Kaff ezoll einer Ethöhung fähig; 
ei der Tabakssteuet lönne eine Mehreinnahme von 22 bis 24 
Millionen M. herbeigeführt werden, und ferner würde die Erhöhung 
es Kaffezolles von 17 M. 5 Pf. auf 21M., neben entsprechender 
krhöhung des Theezolles, sowie die Wiedereinführnug des Zolles 
on 1M. 5 Pf. für Mineralbdle der Reichskasse eine Mehreinnahme 
on 15 Millionen Mark ohne neuen Aufwand zuführen. Die Reichs- 
ommission war nicht in det Lage, auf die von diesem Kommissar 
ngeregte Frage näher einzugehen, weil sie nicht das gesamente 
seichs Finanzwesen zu erörtern, sondern nur zu p üfen hatte, od 
ud in welchem Umfange d'ie Einführupg einer Reichs-Stempel⸗ 
ad Erbschaftssteuer sich prinzipiell empsehle. Was die positiven 
horschläge der Reichs-Stempel neuer-Konmission anlangt, so sind 
ie Vota des Bundesraths hierüher abzuwarten. Die meisten Vor— 
chläge bleiben vermuthlich unberücksichtigt; auch ist wohl die 
Schätzung der finanziellen Ergebnisse der vorgeschlagenen Stempel⸗ 
Abgaben eine ziemlich willkürliche. Wenigstens gingen, wie man 
örf, über diesen Vunkl die Ansichtsen in der Kommission weit qus- 
Reinander. Während beispielsweise ein Kommissar die Erlöse aus 
dem Spielkartenstempel auf 22/3 Millionen Mark schätzte, reduzirte 
ein anderer die Erlöse auf 2 Millionen. Noch augenfälliger ist 
die Verschiedenheit der Schätzung der Wechselprotesi-⸗Erlöse; der 
Angabe, es we de aus den Protesten eine halbe Million zu er⸗ 
zielen sein, steht die andere gegenüber, wonach auf eine Einnahme 
hon 2 Millionen zu rechnen sei. 
NAussland. 
Die von der „Montags-Revue“ aufgezählten Bedingungen, 
velche Rußland angeblich siellen wolle, wenn die Friedensfrage 
nuf die Tagesordnung kommen sollte, als: Abtretung des Paschaliks 
»on Erzerum, Vergrößerung Serbiens, Räumung der buigarischen 
restungen ?tc., werden, wie aus Wien berichtet wird, selbst in rus— 
schen und russenfreundlichen Kreisen desavouirt. So große Trauben 
rscheinen selbst diesen doch zu hoch zu hängen und deshalb sehr 
auer zu sein. — Von anderer Seite wird versichert, daß nach 
tzieltem Erfolge bei Plewna der Czar direkt sich an erster Stelle 
in seine zwei kaiserlichen Verbündeten wenden und seiner Geneigt— 
seit, einen Frieden schluß zu ermöglichen, klaren Ausdruck geben 
verde. Die „gut Informirten“ wollen wissen, daß Alexander der 
zweite eine „Mäßigkeit“ bekunden werde, die Jedermann in Er— 
taunen setzen werde. Auch Graf Schuwalow soll in den letzten 
Tagen neuerlich V.ranlossung genommen haben, den Grafen Derby 
»ezüglich Armeniens durch Versicherungen zu beruhigen, daß Ruß— 
and nicht d'e Absicht habe, in Asien eine Hallung anzunchmen, 
velche Besorgnisse wegen der englischen asiatischen Interessen ein⸗ 
lößen könnte, — dagegen sucht man in den Blättern, welche rus⸗ 
sischen Informationen zugänglich sind, fortgesetzt darauf vorzubereiten, 
daß die Freiheit der Dardanellen und des Bosporus eine Haupi⸗ 
fraze bei den Friedensverhandlungen bilden werde. 
Die „Pairie“ will über die handelspolitische Stellung Frank⸗— 
reichs zu Deutschland, welche in Folge der Krisis, in die die deutsch⸗ 
zsterreichsschen wirthschaftlichen Beziehungen gerathen sind, dem nächst 
in den Vordergrund der Tagesfragen lreten muß, folgende Einzei— 
heiten erfahren haben, die, wenn wahr, uns auch einen Zollkrieg 
mit Frankteich in Aussicht stellen, da die Wünsche Fraukreichs den 
Absichten des Fürsten Bismarck, soweit solche bis jetzt bekannt sind, 
»iametral entgegenlaufen: „Frankreich verlangt egenseitigkeit der 
Zölle oder eine entsprechende Herabsetzung des Tarifs, den es gegen⸗ 
wärtig für zu hoch normirt erachtet. Es verlangt, daß die deulschen 
und elsäßischelothringischen Weine, welche letzteren nach dem Tarif 
»on 30 Centimes pro Hettoliter in bedeutenden Quantität in den 
Grenzdepartements Absatz fiuden, höheren Zollen unterliegen odet 
daß die Zölle für französische Weine nach Deutschland erheblich 
jerahgesetzt werden. Es muß bemerkt werden, daß Deutschland sich 
chon zweimal zu einer namhaften Redultion dieser Zolle verstanden 
Jat; sie wurden von 60 Francz im Jahre 1868 auf 45 und im 
Jahre 1866 auf 20 Francs herabgesetzt. Da ElsaßLolhringen 
ind die wenigen sonstigen Weingegenden Deuischlands für eine Be 
»ölkerung von 45 Millionen Ein nohnern im Durdhschaitt nur 
1,800,000 Helioriter Wein jährlich erzeugen, während Frankreich 
»einahe 60 Millionen hervorbringt, so sollite man meinen, daß 
unsere Weine, die in Deutschland sehr geschätzt sind, der Bevölkerung 
ju mäßigeren Preisen dargeboten uud daß die Weinzölle ohne allzü 
zroßen Schaden für die einheimischen Produzenten von 24 auf 8 
»der 10 Fraucs pro Hektol ter herabgesetzt werden könnten, wo— 
gegen Fraukreich die mit jedem Jahre zunehmende Einfuhr deutscher 
und elsaßlothringischer Biere begünstigen könnte.“ 
—A 
Gorlschakoff's inspirirter Artikel einer hiesigen Zeitung erklärh, daß 
die Enthaltsamkeitsworte des Kaisers Alixauder (daß er keine Er— 
oberungen wolle) vor dem Krieg nur gesprochen worden seien, um 
anderen Mächten den Wunsch gach Frieden nahezulegen. Ra ch 
»em Krieg und dessen Opfern werde Rußland nicht mehr gebunden 
sein. Trotz Enaland und allem werde es beim Friedensschluß uu—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.