Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877.
Volume count:
181
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-11-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

Anzeiger. 
Sar St. Ingberror Anzeiger und das (R mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
age) erscheint wöchentlich viermal e Dienstag/ Donuerstag, Sainstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljahrlich 
Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Aus waͤrts mit 15 Pfs. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Rau. Reciamen 
mit 80 Pfg. pro Zeile berechnet. 
— F 
431810 Sonntag, den 18. November 1877. 
Deutsches Reich. 
Münchéen, 13. Nob. Der Petitionsausschuß hat gesteru 
die Petition des bahyerischen Vollsschullehrervereins um Revision des 
VBoltoschuldotationagesetzes mit allen klerikalen gegen alle liberalen 
An 
vax der Abg. Lyzealprofessor Dr. Merkle, über dessen Referat un⸗ 
säglich shaßhafte Sachen erzählt werden. U. A. hat Herr Merlkle 
den Schullehrerm späte und wohlhabende Heirathen empfohlen. 
Aussand. 
In Frankr éilch wird jetzt wieder mehr als je von ener⸗ 
gischer Forifetzung des Widerstandes, von abermaliger Auflosung 
detDeputirtenlammer von Gewalti, von Dietatur gesprochen und 
unheimliche Gerüchte: durchichwirren die Luft. Aber mit dem Trotz 
wird die Polilik eines großen Landes aicht gemächt. An die Dic- 
atur/ des Besiegten von Reichshofen zu denken, ist lächerlich; für 
zas absoluie Herrscherthum ides Mannes mit der glücklichen Wunde 
on Sedam regt sich keine Hande unden kein Fuß.“ Je! länger die 
risis dauert, desto- weniger handelt es sich um den Marschall, 
efin mehrrtrittdie Nothwendigleit einer positiven Löfung in den 
Botdergrunde Ver Wegedet Gewalt gegen das Land kann“ nur 
vetreten· werden int· Namen Napoleon's IV.“ oder Heinrich's V., 
nicht im Namen Mac Mahon's J. 
Paris, 15. Novr Heute findet die Wahl von vier lebens⸗ 
änglichen Senatoren durch den Senat latt. Die Rechte rechnet 
zarauf, ihre Candidaten: mit 148 hegen 137 Stimmen durchzusegen. 
— Die Ersetzung ves Commandanten von Versailles, General 
Villurs, durch, den. General Garnier wird, in parlamentarischen 
Zreisen lebhafi besprochen.: Generals Villers hehdtie der Artillerie⸗ 
vaffe annund, war ulange Commandanti der polytechnischen Schule. 
Beneral Garnier machte seine Carriere hauptsächlich in der kaifer— 
ichen Garde. * . J 
Paris, 15. Nov. Obgleich“ große! Erkeguug“ in Paris 
Jerrscht, so ist die Stadt doch äußerlich vollstundig ruhig. Unge⸗ 
achtet der militärischen Maßregeln, die man ergriffen, und der 
wüthigen Rede von Fourtou dauern die Benms hungen, um Zeinen 
Beraleich: zu exzielen /doch ort uind bleiben nicht vhne Antlalig im 
Elysee. Letzteres ist dem Urstande zuzuschteiben, daß die Konsti— 
utionellen des Senats, wie es heißt, die Widerstands⸗Ideen des 
Elysee nicht weiter unterstiißen wollen. Jedenfalls hat sich Herzog 
Audiffret⸗Pasquier (der Senats⸗Prasident) mit größter Entschloffen⸗ 
Jeit gegen das Vetfatren des Elhysees' ausgesprochen'und' erklärt, 
zaß er seine Entlaffung nehmetn werde, falls das Elysee dem Willen 
ꝛes Nandes deine Rechnung iragen wolle. 
In der heuttgen Senatssitzung wurden vier Senatoren gewählt. 
Das Ergebniß der Abstimmung war folbenden: 281 Abstimmende 
also absolute Stimmenmehrheit 141. Chabaud' Latout rleanist) 
rhielt 152, Grefuhle (Orleanist) 149, Luciet Brun CLegitimist) 
248, Grandperret (Bonapartst) 141 Stimmen.! Es Lunlerlagen 
Dittor Lefranc (Kepublikaner) 137, Alfred André 186 Jaurreguti⸗ 
verry (Republikaner) 181, Allon (Kepublikaner) 130. 558 
Lomdonz 15. Nov. Der“, Daily-Telegraph“ meldet autß 
Perazu Die Pforte würde unter günstigen Bedingungen direkt mit 
Rußtand Frieden/schließen. — Aus Erzerum kommen befriedigende 
Nachrichten. Mehened Pascha, den man für verloren hielit, ist mit 
einer ganzen Mannschaft' dort angekommen. Muchtar Pascha er⸗ 
lärt, Erzerum bis auf den letztenMonn balten au wollen.“ 
Vermischtes. 
f Die „Zweibrücker Zeitung“ bringt aus München 10. Nob. 
iachstehende · Mitiheilung: „Es ist jüngst eine Nachricht durch die 
zeitungen gegangen ‚ wonach der Sitz der künftigen Oberlandes⸗ 
zerichte von adem Ministerium — bereits bestimmt und die 
Stadt; Speyer als für das kürftige pfälzische Ober⸗ 
andesgericht gewählt worden sein soll. Eine solche Combination 
herräth einen großem Mangeb an Kenniniß der localen und sonstigen 
nn dieser Frage maßgebenden Verhältnisse. Zweibrüdkeen ist feit 
liber 60 Jahren der Sitz des Appellhofes, und vor 7 bis 8 Jahren 
st das Justizgebaude daselbst, eines der schönsten im ganzen Koͤnig⸗ 
reich, mit großem Kostenaufwand gebaut worden. Speyer hat kein 
docal für ein Obergericht, das Regierungsgebäude bietet kaum Raum 
jenug für die dortige Behörde. Es muüßte also ein neues Justiz 
jebäude aufgeführt werden, und daß die Kammer, selbst wenn ein 
olches unseres Erachtens ganz unreifes Project in Erwägung gezogen 
verden sollte, von vornherein ein bezügliches Postulai abwerfen 
vird, darüber dürfite wohl Niemandem bei ruhiger Ueberleguug ein 
Zweifel bleiben. Im Uebrigen wird, davon sind wir uüberzeugt die 
Absicht aller derjenigen Justizmänner, welche uit den bezüglichen 
Lerhältnissen in der Pfalz vertraut sind und sich entschieden in 
Betreff der Gerichtssitze fuͤr den gegenwärtigen Zuftand aussprechen, 
nuch in den entscheidenden ministeriellen Kreisen durchdringen und 
war nicht blos im Gefammtinteresse der Pfalz und de: Gerichts⸗ 
haten, sondern quch im eminenten Interesse der Staatstasse Man 
vird daher wobl thün, die bezüglichen Nachrichten, welche manhhmal 
iber auch absichtlich verbreitet werden, mit aller Vorsicht aufzu⸗ 
iehmen — * 
In Kaisers lautern findet beute Sonniag 18.Nob. 
m Gasthos zum Karlsberg eine Versammlung pfälzischer Frannlwein⸗ 
brenner statt, um sich über Maßnahmen gegenüber dere beabsfichtigten 
TFinführung des Malzaufschlages in der Pfalz zu berathen ·· 
.Grüunstadit. Der Stadtrath beschloß die Errichtung 
iner Fleisch⸗Freibank und nahm außerdem die Errichlung eines 
dädtischen Schlachthauses in Aussicht. ννα ια 
fMänchen, 14. Rov. 4 Der Kommandeur des 1. In⸗ 
anterie-Regiments, Herr Oberft v. Gropper, hat um Verseßung in 
en Ruhestand nachgesucht. Bis Ende diefes Monals stehen wie 
nan vernimmt, zahlreiche Beförderungen in allen Chargen der Armee 
zu erwarten. z ra 33 
tMünchen 14, Rov. Genrrolmajor v. Mud. Komman- 
deur der 8. Infanteriebrigade: wurde zur 5. Infanteriebrigade 
versegt.“ v, 
.Eing Milion Berisem a rken. Eine zunge hübsche Dame 
in — —— in einer Gefellschaft die Behauplung auf sir 
volle bis zum I. Jatjuar 1878 es zu Stande bringen/ eine Mil⸗ 
ion. Briefmarsen zu sammeln. Kein geringes Unternehmen im 
Monat August !Ein reicher Cavalier formie aus der Aeußerung des 
Fräuleins eine Weite uud verpflichtete sich gleichzeitig „n wenn bei 
Ablauf. der festgesetten Frist die Meillion volnähüig ser der Dame 
ꝛinen prachtvollen Concertflügei von Böͤrsendorfer hur Verfügung 
u stellen. Die griginelle Wette drang auch zu den Ohren der 
Desterreichischen Erzherzoginnen Elisabeth und CThristine umnd unit 
»em ganzen Aufgebot von Feuereifer und liebenswürdiger Bered⸗ 
amkeit wußten die beiden Damen in ihren Kreisen für die Sache 
ju interessiren, so zwar, daß nach ihrem dreiwöchenilichen Aufent⸗ 
jaltt in Gmunden daselbst gewiß in keinem Hause und keiner Hütte 
nehr eine gestempelte Briefmarke zu finden war. Erzherzog Franj 
dartez. B. um einen Begriff von den riesigen Beittägen zu geben, 
zrachte gelegentlich seines letzten Versuches über 60,000 Stuͤck Grief⸗ 
narken wohlgeordnet und gezähli. Jede Dame, die zju einer Soiree 
oder einem⸗Concert bei der Frau Erzhenzogin Glijabeth geladen 
var, trug ihr Padet Briesmarlen, nebst Facher und Sacktuch in 
der Hand.Wahrscheinlich participitten noch biele andere eifrige 
Pitwirkends an. dem Gelingen des Unternehmens, denn es ist 
Thatsache, daß Ende Ockober bereits 900, 000 Stiick Briefmarlen 
der Erlbsung oder beflügelten Einlssung barrten, wovon ein Driti⸗ 
theil aus den Händen der beiden Erzherzoginnen kommt. 
Der Bankbeamte Häring in Stettin, der 66,000 M. 
ntwendete, lam damit bis nach New⸗Yock; als er da an's Land 
lieg, begruͤßte ihn die Polizei und begleitete bn in's Gefängniß, 
vo ihm die 61,000 M., die er noch bei sich hatte, abgenommen 
ourden. Die Bank in Stettin läßl sich das Geld schicken, den 
ingetreuen Beamten aber laufen, da seine Auslieferung zu viei Geld ⸗ 
osten wöoöüde
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.