Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877.
Volume count:
188
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-12-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

6* t. Ingberler Anzeiger. 
— — 
AV Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erlcheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abounementspreis betragt vierteljahrlich 
Mart 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfq., von Auswärts nit 15 Pfg. fur die viergejpaltene Zeile Blattschrijit oder deren Raxt. Necla men 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
AM 188. Samstag, den 1. Dezeuber 1877. 
Deutsches Reich. 
München, 27. Rov. Unter dem Vorfitze des Herrn 
Justizmin sters Dr. v. Fäustle begann en gestern Nachmitiag 5 
Ahr die Sitzungen von aus mehreren Städten Bayerns beigezogenen 
Sachberftändigen, um ein Gutachten über den vom Reichskanzleramte 
ausgearbeiteten Entwurf einer deutschen Rechtsanwaltsordnung ab⸗ 
ugeben. Dieselben werden mehrere Tage dauern. (Aus der Pfalz 
st Anwalt Neumayer von Kaiserslautern beigezogep.) 
München, 27. Nov. Die Ernennung des Ministerialdi⸗ 
rektors v. Riedel zum Finanzminister wird in allen Kreisen, die 
richt ultramontan sind, mit großer Befriedigung vernommen. Herr 
3. Riedel ist eine eminente Arbeitskraft, ein gerader, schlichter Cha⸗ 
zakter und hat ein unbestreitbares organisatorisches Talent. Wenn 
uuch seine Berufsthätigkeit bisher nur ausschließlich in administra⸗ 
iven Arbeiten bestand, so hat er gerade da die beste Gelegenheit 
zehabt, mit verschiedenen Mängeln und Schäden bekannt zu werden, 
Rcren Abhilfe auch mit den Finanzen auf das Imigste zusammen⸗ 
Jjaͤngt. Den formellen Dienst wird er — ein verhältnißmäßig 
ioch junger: Mann — bald, wie man zu sagen pflegt, losbekom⸗ 
nen. Sehr zu wünschen wäre es, daß es ihm auch gelingen 
noͤge, an Stelle alter, nicht mehr in den Rahmen unserer Zeit 
assender Hilfsarbeiter frische Kräfte zu gewinnen; denn wenn an 
pichtige Reformen gegangen werden soll, muß mit mancher allen 
Fradition gebrochen werden, und Das geht bei Leuten, die ein 
anzes Menschenalter hindurch dieselben Wege gegangen sind, sehr 
chwer. Die Arbeit ist nicht leicht, zumal in diesem Augenblick 
uind mit dieser Zammer. Nun, der neue Minister kennt die Herren 
chon, er ist kein Neuling auf diesen Boden. Zu beneiden ist er 
iber doch nicht. (GFt. K.) 
Mäünchen, 28. Nov. In der heutigen Sitzung der Ab⸗ 
jeordnetenkammer wurde der Gesetzentwurf, beir. den außerordent⸗ 
ichen Militärcredit, auf Antrag des Kriegsministers dem Finanz⸗ 
russchuß überwiesen. Bezüglich der Petitionen gegen Wanderlager 
ind Hausirhandel wurden die vom Ausschuß vorgeschlagenen Reso⸗ 
utionen nach lebhafrer Debatte angenommen, wornach durch ent⸗ 
prechende Besteuerung auf möglichste Erschwerung dieser Geschäfts 
weige hingew'rkt und der Bundesrath ersucht werden soll, speciell 
»eu Wanderlagern nach Thunlichkeit entgegenzuwirken. 
Berlin, 27. Novb. In hiesigen Regierungskreisen verlautet, 
»aß neuerdings Verhandlungen zwischen Deutschland und Oesterreich 
vegen Verlängerung des bestehenden Handelsvertrages gepflogen 
ind zu einem Resultat binnen Kurzem führen werden. In par⸗ 
amentarischen Kreisen will man wissen, daß die deutsche Regierung 
eewillt sei, auf eine Verlängerung des Vertrages auf 6 Monate 
mazugehen. 
Berlin. Sin dem Herrenhause zugegangener Gesetzentwurf 
ur Reform der Gesindeordnung hat folgenden Wortlaut: „Gesinde, 
velches hartnäckt jen Ungehorsam oder Widerspenstigkeit gegen die 
Befehle der Herrschaft sich zu Schulden kommen läßt, hjat auf den 
Intrag der Herrschaft, unbeschadet deren Rechte zu seiner Entlassung 
der Beibehallung, Geldstrafe bis zu 15 Mark oder Haft bis zu 
wei Tagen verwirkt. Dieser Antrag kann nur innerhalb 14 
Cagen seit Verübang der Uebertretung, oder falls die Herrschaft 
vegen der letzteren das Gesinde vor Ablauf der Dienftzeit entläßt, 
jor dieser Eatlassung gemacht werden. Bis zum Anfang der Voll⸗ 
irecung der Strafe ist die Zurücknahme des Antrages julässig.“ 
NAusland. 
Wien, 28. Nov. Die dem hiesigen Auswärtigen Amt bis 
eute Nachmittag zugegangenen Depeschen lassen den Fall Plewnas 
ur die nächsten Tage als unvermeidlich erscheinen. — 
Paris, 27. Nov. Die „France“ meldet heule Abend mit 
esperriet Schrift, in gut unterrichteten Kreisen sei das Gerlicht ver⸗ 
reitet, der Marschall habe sich zum Rücktritt entschlossen. Nach 
neiner Informationen ist im Gegentheil der Marschall mehr als 
emals entschlossen, zu bleiben und den Kampf mit der Kammer 
urchzuführen. 
Paris, 28. Nov. Der Temps veröoͤffentilicht die Adresse 
der Delegirten der Pariser Syndykalkammer an deun Praäsidenten 
der Republik. In derselben wird hervorgehoben, daß die jeßzige 
schwierige Lage der Industrie und des Handels vorzüglich Folge 
der Ungewißheit und der Furcht sei, in der sich das Land seit 
nehreren Monaten befinde. Dann heißt es woͤrtlich in der Adreffe 
in den Marschall: „In Ihre Hand ist es gegeben, dieser entseß⸗ 
ichen Lage ein Ende zu machen und die furchibare Drohung eines 
donfliltes zwischen den Staaisgewalten zu beseitigen, indem Sie 
vem durch die letzten Wahlen kundgegebenen Wunsche vollständige 
und aufrichtige Genugthuung geben. Sie können am Vorabend 
ir großen Ausstellung von 1878 Frankreich gestatten, seinen Gästen 
ine würdige Gastlichkeit zu bieten, indem Sie Sich von Ihrer 
Baterlandsliebe leiten lassen. Wir verharren in der Hoffnung, daß 
Sie es wollen.“ Diese Adresse wurde von den Delegirten in das 
Elysee getragen; die Delegirten wurden jedoch blos von dem Se⸗ 
dretär der Präsidentschaft empfangen, welcher bedauerte, daß der 
Marschall sie nicht empfangen könne. 
London, 28. Nov. Die Panzerschiffe, Minotaur“, „Blad 
Prince“ und „Defense“ segeln morgen nach Gibraltar. Der Thun⸗ 
derer“ folgt Anfangs December. F. 3. 
Europäischer Kriegsschauplatz. Die „Agence 
Havas“ meldet: Ein Angriff Osman Paschas auf die russischen 
Linien gegen Westen veranlaßte das Gerücht, daß er Plewna ge⸗ 
räumt habe. Dieses Gerücht ist falsch. 
Dacnach würde auch die Nachricht, Mehemed Ali habe an 
den Großherrn telegraphirt, daß laut Aussage von Tscherkessen 
Dsman Pascha mit seiner Armee — 45,000 ann — und mit 
ämmtlichem Kriegsmaterial Plewna westwärts verlassen habe, nicht 
zutreffend seir. 
Mehemed Alus Pofition in Sofia soll übrigens keinezwegt so 
zünstig sein, wie man in der letzten Zeit anzunehmen geneigt war. 
Der Korrespondent der Timrs“ in Pera eutn'mmt einem Privat⸗ 
brief aus Sofia vom 19. November, daß Mehemed Ali weder die 
zenügenden Truppen noch die nöthigen Geschütze zur Bildung einer 
Ersatzarmee aufbringen könne. 
Für die Türlen zieht sich das Ungewitter um Plewna immer 
mehr und finsterer zusammen, und es scheint jehßt in der That 
veniger Aussicht als je zuvor zu sein, daß sie aus der nahe 
drohenden Katastrophe mit heiler Haut wegkommen werden. — 
So lange angenommen werden konnte, daß Mehemed Ali mi be— 
Deutenden Streitkräften, Sofia als Ausgangs- und Stützpunkt hinter 
sich, Osman die Hände reichen konnte, hatlen die neuen Operationen 
der Russen, sich zwischen Plewna und Sofia zu jchieben, das für 
diese sehr bedenkliche, zwischen zwei Feuer zu kommen. Ist nun 
aber Mehemed Ali in der That so schwach, wie es jetzt heißt, so 
vird die Situation für die Streillräfte des Halbmonds mit einem 
Male um so gefährlicher. Alle wichtigen Posinonen zwischen Plewna 
ind dahin find zur Zeit in den Häunden der Russen; ein Ent⸗ 
etzungsversuch zu Gunsten Osmans von dieser Seite her ist nahezu 
unmöglich und ganz aussichtslos. 
RNach Nordwesten zu okkupiren die Rumänier alles Terrain. 
Pach Mittheilungen aus Bukarest ist durch die Eroberung von 
Rahowa der russischen Armee mit dem bis Krajowa schiffbarem 
Jeel: Fluß eine neue Approvisionirungs-Linie eröffnet worden, zumal 
Trajowa eine Station der Eisenbahnlinie Bukarest⸗Verciorowa ist. 
Ebenso ist für die Armee des Großfürsten Thronfolgers für den 
Vik ˖ Fluß über Petroseni eine neue Approvisionirungs⸗ und Räu⸗ 
mungslinie für Verwundete eröffnet worden. 
Sobald der Fall Plewna's, der russischerseits nunmehr täglich 
erwartet wird, erfolgt ist, soll die Belagerung und Cernirung 
Silistrias in Angriff genommen werden; Maßnahmen zur Konzen— 
rirung der Armee gegenüber Silistria auf dem linken Donau⸗Ufen 
purden bereits getroffen und ist der Großfücst Konstanfin zum Ober⸗ 
ommandanten ausersehen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.