Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877.
Volume count:
194
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-12-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

St. Ingberler Nnzeiger. 
—— 
Ter St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Haupfiblatte verbundene Unterhaltungsblatt, Sonntags mit illustrirter Vei⸗ 
lage)erscheint wöchentlich vlermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierteljährlich 
Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Aaswärts mit 15 Pfa. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder derer Rau. Recelamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M 194 Dienstan, den 11. Dezember 1877. 
— — 
Deutsches Reich. 
München, 8. Dez. D'e oberbayer'sche Handels- und 
Gewerbekammer hat an den Präsidenten des Reichskanzleramtes die 
Bitte gerichtet, den bestehenden Hindelsvertrag mit Oesterreich zu 
berlängern, um Zeit za gewinnen, bden Abeschluß eines neuen, den 
Interessen Deutschlauds entsprechenden Vertrages anzubahuen, event. 
falls O sterreich hiezu nicht geneigt sein sollte, die eutsprechenden 
Begenmaßregeln vorzubereiten. 
Aus Berhin, 7. December, wird der „Allg. Ztg.“ ge— 
schrieben: Die Uebersiedelung des Frhrn. v. Stauffenderg nach 
Berlin ist nur für die Dauer der bevorstehenden Reichstagssession 
und nur aus Familienrücksichten erfolgt; Frhr. v. Stauffenberg 
hat nicht die Arsicht, in den Reichksdienst zu treten und es haben 
mit demjelben keineriei Verhandlungen in dieser Richtung stattgefunden. 
Nusland. 
Paris, 9. Dez. Die von Batbie zusammenberufenen Mit— 
zlieder der konstuutionellen Gruppe im Senate vereinigten sich 
gestern zu zwei Fraklions-Sitzungen. In der zweiten Zusammen⸗ 
junft wurde trotz der Rede Bochers, welcher erklärte, daß jede 
Mödlichteit einer ehrenvollen Verständigung zwischen dem Marschall 
aicht ausgeschlossen wäre, um so mehr, als die Auflösung der Kam— 
mer, sowie der Rücktrut des Marschall ⸗Präsidenten zwei gleich fatale 
Fbentualiläten wären, von der kostttutonellen Gruppe mit 15 
jegen 4 Stimmen beschlossen, unter gewissen Reserven die Zustimmung 
ur Kammer«uflösung zu geben. Man glaubt, daß die Regierung 
aur noch den bestimmten Beschluß der Kammer, betreffend die 
Verweigerung des Budgets abwarten wird, um alsdann vom Senat 
die Auflösuug der Kammer zu verlangen. Die Nachricht von einem 
utzten Versuche, mit der Linken ein Arrangement zu treffen, wird 
ndessen hier nicht für ganz unmöglich gehalten. 
Paris, 9. Dez. Nachdem die Kombination Dufaure ge⸗ 
cheitert, wil der Marschall von weiteren Zugeständnissen nichts 
mehr hören. Morgen oder spätestens Dieustag ist man des Be⸗ 
schlusses der Kammer gewärtig, welcher das Budget verweigert. In 
Ziesein Falle ist die Regierung entschlossen, vom Senate die zweite 
Auflösung zu verlangen, und die Gruppe der Koustitutionellen hat 
versprochen, alsdann für diese Auflöfung zu stimmen. 
Rom, 9. Dez. (3 Uhr 54 Min. Nachm) Der Zustand 
»es Papstes hat sich verschlimmert. Das Parlament wird die 
Sitzung suspendiren, falls die Todesnachricht eintrifft. — Einem 
Zerücht zufolge soll Italien den Wunsch ausgesprochen haben, 
Dentschland zum Schiedsrichter in seinem Streite mit der Türkei 
u wählen. Meutsches Montagabl.) 
Ragusa, 9. Dez. Die Einwohner von Skutari lin Al⸗ 
zanien) und die bedeutendsten Anführer der Alobanier telegraphirten 
am Hilfe (gegen die Montenegriner) nach Konstantinopel; fäme sie 
aicht, so würden sie den Schhutz des Könias von Italien anrufen 
Vermischtes. 
f Aus Neustadt, 6. Dechr. melden die B. Z. Heute wurde 
Stadischteiber Leon Levi, Ifratlit, 68 Jahre alt, mit Fräulein 
Louist Hüther, protestantisch, ebenfalls 63 Jahre alt, auf dem Standes⸗ 
amte ehelich verbunden. 
fDie „Rhpf.“ meldet aus Landau, 5. Dec.: Jos. Prioth, 
welcher seiner Zeit aus Rache dem Oekonomen Kern in Roschbach 
in Rind derart verwundete, daß es geschlachtet werden mußte, 
vurde gestern von dem Zuchtpolizeigerichte Landau zu 6 Monaten 
Vefängniß verurtheilt. 
FFehl. Unsere Schwarzwaldberge liegen voll Sdhnee. 
Am 25. Nobember hatte man in der Umgegend von Freiburg, nach⸗ 
dem schon seit eingen Tagen ein orkanarliget Sturm herrschte, ein 
ehr heftiges und von dichtem Hagelregen beglestetes Gewitter, eine 
edt seltene Erscheinung. Eine alte Bauerncegel sagt: Donner im 
Winter, steckt viel Kälte dahinter. 
7 Ueber die Zunahme des Wusch er s lommen aus dem 
wWeinaorischen, besonderzs den armen Gegenden der Rbön. 
wahre Nothrufe. Es ist nichts Seltenes dort, daß Wuchergeschäfte 
nögeschlossen werden, bei denen, Dank der Unüberlegtheit des leihenden 
Theiles, eine Verzinsung von 300 —500 pCt. eintritt. Diese Zu⸗ 
tände sind vergeblich von Privaten und Vereinen bekämpft worden. 
Durch die Förderung der Anlagen von Vorschußkassen ist versucht 
worden, die ländliche Bevölkerung aus den Händen der Wucherer 
u befreien, obhne Erfolg, weil diese in ganz anderer Weise ihr 
Opfer zu packen wissen. Geistliche, Lehrer, Beamte, die Presse 
zaben versucht, die Bevölkerung aufzuklären, ohne nennenswerthen 
Frfolg. Die Klagen haben selbstverständlich die Aufmerlsfamkeit 
der Staatsregie ung erregt und dese veranlaßt, der Sache näher 
zu treten. Was übrigens aus den Rhöngegenden berichtet wird, 
önnte ebensogut aus fast allen armen Gegenden Deutschlands be⸗ 
richtet werden. Wir haben z. B. auch in der Pfalz Gegenden, 
vo diese Wucherseelen gräulich hausen, und es wäre hohe Zeit, 
zaß Regierung und Landtag endlich einmal ernstlich auf Mittel 
ächten, wie man diesem Krebsschaden beikommen könne. Es ist 
bahrlich keine Kleinigkeit, wenn Jahr für Jahr immer mehr kleine 
zauern durch solche Halsabschneidereien in die Reihen des Proletariats 
estoßen und so den Sozialdemokraten in die Arme getrieben 
jerden, während die Wucherer, welche sie zu Grunde richten, sich 
läher und spreizen und ihre Weiber in Sammt und Seide einher⸗ 
solziten. Mit der Wiederherstellung der festen Z'nsfätze allein 
vrd's freilich nicht gethan sein; die würden umgangen werden, 
oie sie früher umgangen worden sind; aber sollte es denn gar so 
chwer sein, dem Gauner beizukommen, der die Noth und die Un⸗ 
iberlegtheit eires Mannes mißbraucht, um ihn Verschreibungen über 
zummen ausstellen zu lassen, die er gar nie bekommen hat? 
Berhin, 8. Dez. Die gestern beendete Subscription 
nuf 50 Millionen M. A4proc. preußisch; consolidirte Anleihe ergab 
288 Millionen. Es bleibt den Zeicheustellen überlassen, sich mit 
ven Zeichnern zu vereinbaren. 
fBerlin. Der Bundesrath hat beschlossen, daß die weitere 
Ausprägung von Fünfzigpfennigstücken einzustellen und stalt dessen 
ein entsprechender Beirag von Einmarkstücken auszuprägen sei. 
F Das bisherige Palais des Fürste Bissmarc wird 
»emnächst abgebrochen werden. Der Reichskanzler bezieht bei seinem 
Fintreffen in Berlin sofort sein neues Haus, das frühere Hotel 
—XLD 
Brässel, '9. Dez. Der ministerielle Erlaß vom 17. 
August, welcher die Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh und 
Schafen aus Deutschland verbietel, ist vom 12. Dezember an 
nufgedoben. 
F Ein ärztlichs Hornor ar. Ein Correspondent der „N. 
Fr. Pr.“ schreibt unternm 21. Nov.: „Wie ich aus hiesigen ärzt⸗ 
ichen Kreisen vernehme, ließ der Papst dem jüngst zu einer Consul⸗ 
ation aus Padua nach Rom berusenen Prof. Vanzetti das artige 
A 
Gemeinnütziges. 
Wasserdichtes Schuhwerk. Die Jadreszeit ist da, in welcher 
ein wasterdichtes Schuhwerk eine große Wohlthat ist. In England 
joll man sich nachstehender Mischung bedienen, um Leder wasserdicht 
zu machen, und es wird behauptet, daß man mit Schaͤhwerk, wel⸗ 
hes mit dieser Mischung behandelt wurde, stundenlang im Wasser 
tehen kann, ohne daß letzteres in das Ledec eindringe. Das Neue 
in dieser Vorschrift liegg in dem Zusatze des Wachses und des 
darzes um Feilstoffe. Es werden rämlich 1 Liter gesottenes 
Leinbb, 125 Gramm Hammelfett, 46 Gramm Wachs und 32 
Bramm Harz über Kohlenfeuer unter fleißigem Umrühren zusammen⸗ 
zeschmolten und die Masse mittelst eines Pinsels auf das gereinigte 
und getrocknete Schuhwert warm angestrichen. Das Leder bleibt 
gierbei seht geschmeidig. Anderen Erfahrungen nach gelingt die 
Heistellung eines vorzüglich wasserdichten Schuhwerks auch in der 
Weise, daß man ein kleines Stückchen Paraffin in warmem Klauen⸗ 
ette auflost und damit das Schuhbwerk einschmiert. 
n Fx dieRedecttor veranmoriicec
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.