Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877.
Volume count:
4
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-01-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

8* t. Ingberler Anzeige x. 
I ——— ——— 
Dder St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal woͤthentlich) mit dem Hauptblatte verbandene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Vei— 
lage), erscheint woͤchentlich viermal? Dienstag, Donnerstag, Sametag und Sonntag. Der Aboanementspreis beträgt vierteljährlich 
l Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Aazwvärts mit 15 Pfz. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Recela neu 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
43 4. — Dieustag, den O. Januar J 1877. 
Deutsches Reich. 
München, 5. Jan. Das kgl. Cultusministerium hat von 
der Eingabe des bay⸗ris hen Vollsschullehcervereins bezüglich der 
deutschen Orthographie Keuntniß ßenommen, eikeunt m''ttelst Eut⸗ 
schließfung vom 22. v. Mis. die Bestrebungen des bayerischen Volks⸗ 
chullhrervereins fur Befoͤrderung des bezonnenen Werkes aun und 
erklärt sich im Allgemeinen mit den gemachten Verbesserungs; Vor⸗ 
chlägen einverstanden. Es wird daher die kgl. bayerische Staats⸗ 
tegierung bemäht sein, für Verwirklichung derselben bei den weiteren 
Verhandlungen über die zu erz el⸗de Einigung in der deutschen 
Rechtschreibung nach Moöglichkeit einzutt!en. 
München, 7. Jan. MDas Cultusministerium hat verfügt, 
daß am 10. Januar der Unterricht in sammtlichen Schulen aus 
zusttzen i, damit das Lehreipersonal in der Aucübung des Wahl ⸗ 
rechtes nicht behindert wird. 
Berlin, 6. Jan. Der ,‚Reichsanzeiger“ erklärt die Nach⸗ 
richt französischer klerikaler und polnischer Blätter von einen an⸗ 
zeblichen Schreiben des Kaisers Wilhelm an kdea Kaiser Alexander, 
in dem von einem Kriege gegen die Türkei unter Darlegung der 
Schwierigkeiten desselben adgerathen werde, für vollständig erfunden; 
der Kaiser habe niemals ein Schreiben derartigen oder ähnlichen 
Inhalts an den Kaiser von Rußland gerichtet. Bei der Erfindung 
jener Nachricht scheine der Umstand benützt worden zu sein, daß 
der Kaiser von Rußland am Georgsfeste den Kasser Wilhelm tele⸗ 
arcapoijch begrüßt und dabei die Hoffteng ausgedrückt hade, ihm 
(Kaiser Alexander) werde der Krieg eispart werden, und daß Kaijser 
Wilhelm in feinem telegraphischen Danke sich dieset Hoffnung au⸗ 
geschlossen habe. 
Mannheim, 6. Jan. In militär schen Kreisen soll viel 
davon die Rese senn. den hiesigen Pratz, der wegen seiner Lage 
am Rhein und Neckar, in der Nähe der frauzösischen Grenze von 
strategischer Bedeutung ist, mit Festungswerken zu versehen. Wir 
wissen nicht, ob Mannheim sich zu einter rhein schen Festung eignen 
vünde, und ob es nothwendig ist, uns zur Erhaltung des Friedens 
and zu unserer Sicherh it noh mehr zu rüsten; aber daß der erste 
Sputenstich zu Vorwerlken und Wallen für unseren Handel und 
unsere Industrie von verhaͤngnißvollen Folgen sein wurde, liegt 
auf der Hand, und wir können deshalb nicht glauben, daß unsere 
Reg erung geneigt sein möht⸗, zur Ausführung dis gedachten milis 
ärischen Projeclies die Hand zu bieten. 
Ausland. 
Die franzosischen Blätser ziehen mehrfache Conseq enzen und 
deilsame Lehren aus den Reden, welche gelegentlich der Feier des 
iebzigjahrigen miulitärischen Jubilaums des deutschen Kaisers ge⸗ 
hotten worden sind. Mit directen Anspielungen auf die französischen 
Zustände sagt der „Moniteur univrsel“: „Gewiß, die Stärke 
Deuischlands b⸗ruht weit mehr in seiner Armee, als in seinen 
parlamentarischen Institutionen. Dort feilscht man nicht um einige 
Hunderttausend von Franes für die Equiperung der Oifijziere; die 
Parte en beauftragen diese richt, sich um Colbenräbnisse zu köm⸗ 
nern, und man dentt nicht daran, die Feldgeistlichen adzuschaffen. 
Dagegen steht de Armee in der That außerhalb des Bereiches der 
olitischen Discussiogen untec Führern, welche fuür den Ruhm ihrer 
Woffen bege steet sind. Die Armee entweceelt sich in steter Rührig⸗ 
deit und bildet in der Hand der Regierung de gewaltigste Macht, 
zie, seitdem die Welt besteht, organisitt worden ist. Auf ein solches 
Resultat muß der deutsche Kaifser stolz sein, und wir beneiden ihn 
auftichtig darum.“ 
Wie der „A. Z.“ berichtet wird, giht das Gerücht, daß die 
Bariser Weltausstellung bdis zum Jahre 1879 verschoben werden 
osl. Die Nichtbetheiligung der Schweiz sei unzweifelhaft, die Be⸗ 
eiligung Rußlands und Nordamerikas mindestens noch zwe felheft. 
Was Oesterteich Ungarn anbelangt, so kann die Theilnahme des⸗ 
elben erst dann als definitid betrachtet werden, wenn die Reichs—⸗ 
dertretung den zu diesem Zweche von der Regierung verlaungten 
Tredit von 700. 000 fl. bewilligt hat.. 
Das ‚Petit⸗Journal“ ist in der Lage, das Gesammtergebniß 
der eben erst zu Stande gebrachten Pariser Volkszählung sammt 
den auf jedes der zwanzig Arrondissements entfallenden Ziffern 
nitzuthe len. Die Bevoölkerung von Paris ist nach dieser Zählung 
zwischen den Jahren 1872 und 1876 um 134,956 Seelen, näm⸗ 
lich von 1,851,792 auf 1,986,748 Einwohner gestiegen. 
Vera, 6. Jaa. Die Vertreter der sechs Prachte sind heute 
dei Jgnatieff zu einer VBerathung zusammengetreten, um Beschluß 
darüber zu fassen, welche Punkle des Programms mit russischer 
fFinwilligung aufzugeben seien. Die Türken sind ihreiseits geneigt, 
die Einführung eines gemilderten Reformprojecis auf eine sechs— 
oder zwölfmonalliche Versuchefrist zu übernehmen. Die Rolle Europas 
vürde fich in diesem Falle als tine cossultative Btobachtungs— 
dehörde gestalten, vielleicht auch als eine bloße Beobach tungsbehörde. 
Rusland trägt eine friedliche Stimmung zur Schau. 
Konstantinopel, 7. Jan. Gegenüber der Einwendungen 
Rumäniens gegen einige Artikel der neuen türkischen Verfassung 
wird von der Pforte als Princip feftgehalten, daß die Aenderung 
einzelner Verfassungsbestimmungen durch den Sultan und sein 
Ministerium nicht zulässig ist, sondern lediglich durch die Bescluß— 
nahme der zu berufenden Landesbertretung; in dieser Weise soll 
auch der rumänische Abgesandte beschieden werden. — Wie verlautet, 
hat der türkisch“» Boischaftet in Paris Sadyk Pascha die Auf— 
'ord rung erhalten, sich hierher zu begehen, um an deu Berathungen 
der Minister und der Großmächte theilzunehaien, 
Bermischtes. 
fFSit. Jugbert, 9. Jan. Bis heute Morgen 9210 
Uhr sollie uns ein Wahlaufruf an die hiesige und Schnappbacher 
Bürgerschaft zugehen, leider haben wir aber vereblich darauf 
zewariet. — 
Wir wollen nochmals wiederholen, daß jeder 25jährige 
unbescholtene deuische Reichsbürger, wennWe: auch keine 
Steuser zahlt, wahlfäbig ist; möge daher jeder gute, deuischgesinnte 
Bürzger von seinen Wahlrechte morgen Gebrauch machen. 
F Sicherem Verneymnen nach erhielten als allethöchste Aner⸗ 
erkennung ihrer Verdienste um das pfaälzische Volkaschulwesen die 
zoldene Meoaille des Verdienstordens der bay. Krone: vehrer Ham⸗ 
mel von Bergzadern; die silberne Medoille desselben Ocdens: die 
Lehrer Wolfetr von Waldste und Weibel von Sippersfeld; die Aller⸗ 
röchste Anerkennung ihrer Leistungen mit 180 Mtk.: die Lehrer 
Schäfer von Speyer, Märdian von Knittelsheim, Samitt in Krähen⸗ 
»erg, Diehl in Hettenleidelheim, Gauff in Mitteldach. Werst in 
sriegsfeld, Lichti in Edenkoben. 
Das Kreisamtsblatt Nr. 80 veröffemtlicht eine Uebersicht 
der im Jahre 1875 in der Pfalz gegründeten neuen Stiftungen 
und Fundationszuflüsse zum Gemeindes-, Unterrichts, Wohlthätigteits 
und Custus Stiftungsvermözgen. Es triffen davon 225 (und zwar 
auter Fuadationszuflässe) mit einem Gesammtbetrage von 18.527 fl. 
10 tr. oder 31,761 M. 71 Pf. auf die katholische Kirche, 6 lund 
zwar gleigfalls lauter Fundationszuflüsse) mit einem Gesammtbetrag 
von 9561 fl. 36 kr. oder 16,391 M. 831 Pf. auf die piotestan⸗— 
nische Kirche, 4 sind zu Guusten von Ho pitälern, 2 zu Gunsten 
von Gemeinden, 1 zu Gunsten der Neustadter Lateinschule, 7 zu 
GBunsten von Localarmenpflegen, 1 zu Gansten eines Waisendauses 
(Grünstadt), 5 zu Gunsten des Diakon'ssenhauses in Speyer. Die 
bedeutendsten St'ftungen sind: 4666 fll. 40 tr. von der Rentnerin 
Louise Pauli von Weißenburg zi Gunsten der Loc alarmenpflege in 
Annweiler, 2094 fl. 3 kr. von dem Rentner Ad. Sander in Rew⸗ 
Yozk zu Gunsten der Localarmenpflege Biaubach, 4500 fl. von dem 
Rentner J. P. Abresch in Neustadt zu Gunsten der dortigen Stadt⸗ 
gemeinde. Sehr bedeutende Beträge weisen auch die Stiftungen 
zur Faudisung von Jahr edächtnissen in kathol. Kirchen auf, im 
Ganzen 17,027 fl. 4„ß0 f. — 
7 Die Ssadi Wuüribucg hat in altheckömmlichet Wesse S. M. 
dem Könige ein aus einer Summe von 50 Goldgulden (mit dem
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.