Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877.
Volume count:
204
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-12-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

Auf die erledigte Steuer-⸗ und Gemeinde⸗Einnehmerei Alsenz wurde der 
Steuer⸗ und Gemeinde-Einnehmer Ludwig Mattern von Gaugrehweiler, seinem 
Ansuchen entsprechend, versetzt und die hienach erledigte Steuer⸗ uud Gemeinde⸗ 
Finnehmerei Gaugrehweiler dem geprüften Einnehmerei-Kandidaten und der⸗ 
maligen Verweser der Einnehmerei Alsenz, Jakob Klotz, übertragen, die erle⸗ 
digte Steuer- und Gemeinde-Einnehmerei Sippersfeld wurde dem geprüften 
kinnehmerei⸗Kandidaten und derzeitigen Einnehmerei-Verweser in Sippersfeld, 
Beorg Mergler, übertraäeinn. 
Eingesandt. 
7. Sit. Ingberi, 28. Dez. Der seit einem Jahre 
unter hlesigen Schmelzarbeitern gebildete „Arbeiter⸗Hilfs Verein“ 
hielt am 23. ds. Mis. behufs Neuwahl des Vorstandes und Rech⸗ 
nungsablage seine ordentliche Generalversammlung ab. Die früheren 
Vorstandsmitglieder wurden sämmtlich wieder gewählt und ihnen 
das ungetheilte Vertrauen aller Vereinsmitglieder ausgesprochen. 
Der Verein wurde im Dezember 1876 gegründet und zählt bis 
jetzt über 260 Mitglieder. Seine Einnahmen bis zum Dezember 
d. J. betrugen 715 M. 40 Pf; die Ausgaben 242 M. 24 pf. 
Zu diesen Ausgaben zählt außer den vergusgabten Unterstützungs⸗ 
geldern auch ein größerer Posten außerordentlicher Ausgaben (Druck⸗ 
losten ꝛc.), welcher für die Folgen in Wegfall kommt. Dem Verein 
gerbleibt für das abgelaufene Jahr ein Ueberschuß von 473 M, 16 Pf. 
.Der Arbeiter⸗Hilfs-Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern 
Hilfe zu bieten. Stirht ein Mitglied, so wird dessen Frau oder 
sonstigen Familienangehörigen seitens des Vereins eine nicht un⸗ 
bedeutende Unterstützungssumme ausbezahlt, um Beerdigungskosten 
u. s. w. leichter bestreiten zu iönnen. 
S. Der edle Zweck des Vereins, wie die nicht zu verkennende 
Irosperität desselben weisen ihm eine schöne Zukunft an. Sie eni⸗ 
alten aber auch für die Nichtmitglieder von Schmelzarbeitern die 
rnste Mahnung, dem edlen Unternehmen, das ihren Familien in 
zeiten bitterster Trübfal helfend zur Seite tritt, nicht länger den 
kücken zu kehren. Ein Vergleich mit anderen Vereinen, bei denen 
Jauptsächlich die Arbeiterklafse vertreten ist, weist dem Arbeiter⸗Hilfs⸗ 
Verein gewiß die erste Stelle ein. Wenn er seinen Miigliedern 
auch keine glänzenden Unterhaltungen bietet, so setzt er sie doch in 
ie angenehme Lage, den Ihrigen einen sicheren Nothpfennig 
Jjinterlassen zu können. 
risa. „Nachdem ich 10 Jahre lang alle Mittel vergeblich 
zersucht hatte — haben mich jetzt einzig und allein Ihre weltbe— 
ühmten Bruftcaramels — Maria Benno von Donat 1671*) 
»on meinem fürchterlichen Hussen — Hals und Brustleiden errettet. 
Ihre ewig dankbare Therese Gräfin T.. e“. 
COriginal⸗Packet nur echt bei Jean Peters 
Friedrich lostet 50 Pfg. 
unde 
Die erste Nummer d⸗s „Sto Ingberter An⸗ 
eiger“ im neuen Jahre wird statt Dienstag schon 
m Montag ausgegeben. — Anzeigen für diese 
Nummer müssen schon am“ Montag Morgen in 
unsern Händen sein. — — 
Tie Nr. 1des illustrirten Unterhaltungsblattes pro 1. 
Quattal wird am nächsten Sonntag ausgegeben. 
— — 
Versteigerung. 
Mi'tekwoch, den zweiten 
Januar 1878 Morgers 10 Uhr 
vor dem hiesigen Stadthause 
versteigere ich auf dem Wege 
der Zwangevollstreckung 
1 Pferd, 1 Chaise, 1 
Schlinen, 1 Einspänner⸗ 
wagen, 1 Kleiderschrank, 
4 Wanduhr und 1 Spiecel 
ffentlich gegen Baarzahlung an 
den Meistbietenden. — 
uSt. Inobert, 28. Dez. 1877. 
— Faßbender. 
k. Gerichtsvollzieher. 
IOtI LAur. 
Montag, 8315 Desembir 1877 
Sylvester⸗Albend 
Freimusik. 
Anfang 4 Uhr Nachmittags. 
Freundlich ladet ein 
Fr. Lehnert. 
2* 
* —X — — ⸗ 
222 —M 1 
Herzogl. Braunschweigische sandes 
Letterie, 
vom Staate — und garatttirt. 
Dieselbe besteht aus 885, 00 0 riginal⸗Loosen und 
A4. 000 Gewinnen 
Haupitreff. eb 450,000 1. 2 Haupitreff. à 18,000 
—* 300,000 15,000 * 
30.000 2000 
7000 0,000 
0 3000 
0 3000 
V0 5000 
,000 21. 4000n 
21 600 288, 3300 
Reichs⸗Mark u. s. w. — 
Die erste Ziehung findet statt 
m E. und I8. Januur N1878, — 
ju welcher ich Originalloohsfse — 
Ganze Galbe Riertel Achtel 
I6 Mart 8 Marbk 4 MNark 2 Mat 
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende. 
Jeder Spieler erhalt Gewinnlisten gratis! 
—A 
Obereinnebwer der Braunschw. Landes-⸗Loiterie 
7 ααV«ν ι. 
— F7— 
J 
Ein Paar Buxkinhosen 
ind an meinem Brunnen durch 
Bergessen hängen geblieben. 
Der Eigenthümer lann die⸗ 
elben gegen Bezahlung der In⸗ 
erationstosten abholen. * 
Jatob Pileger. 
e 7 11 te dto 
LiInterprèteé. 
Franzõsisehes Journal sr Deutsche 
it Uberuu beigèétiittem Text- u. Wortericliürungen. 
Sowie nach gleichem, bewührtem Systeme oingerichtet: 
Enslisches dournal fär Deutsche 
IESBOSOMGGFSC Mt ganæ neuer, vervokommneter 
Aussprachbezee— —q.. 
Herausgegeben von Pmil Sommer. 
Erleichtertsto und wirksamste Hilfsmittel bei Erlernung 
der französischen und englischen Spracho, namentlich für das 
Selbstetudium und bei Vorbereitung auf Examina (Binjãhrig- 
Preiwillige); zugleich anziehendste und erfolgreichste französi- 
sche und englische Lectüre für Jedermann. Inhalt (vbei beiden 
Blãttern vollsstündig verschieden): Tagesgeschichte, belletri- 
ztische, populärwissenschaftliche und vermischto Aufsutzo, ge- 
diegene Novellen, interessante Processe ete. Wöchentlich eine 
Nummer. Quactalpreis fũr jedes der beiden Journale nur 1IM. 
50 Pf., direct unter Band 1 M. 65 Pfg. Inserato (à 25 Pf. 
Ue 48paltige Petitzeilo) bei dem ausgedehnten, boreits über 
gzang Pentschland und Oesterreich-Ungarn gich erstreckenden 
eẽ-xeise von erfolgreichster Wirkung. 
nkoben in der bayer. Rheinpfal. 
Die Fnedition. 
nmierleben 
— 2 
mueite Auflugqe 
wmct gænsltek umgeardettetem und erieitertem Text und grsettentheita⸗ 
neuen Abbildungen anch der Natur, umftset in vier Abtheilungen eine 
Ager— IAS α TRISäWLX 
/ cufs prachtvottste iltustrèr 
und erscheint in IOb vchentlichen Lieferungen aum Preis von IMoari. 
Verlag des Biblioꝗgraphisohen Instituts in Leipzig. 
Mehrere Bauplatze 
in den: Schafweiherwiefen hat 
zu verlaufenn— 
A⸗ Mer. 
— Pf. Hafer 6 M. 6 pf. 
deun 2 M. 40 Pf. Stroh2 
M. 20 Pf. Kartoffeln 2 M. 
z0 Pf. Weißbrod 1 Kilog. 
55 Pf. Kornbrod 8 Kil. 74, 2 Kil. 
50 Ppf. ditto 1 RKilo. 25 Pf. 
ßemischtbrod 8 Kilo.O M. 92 Pf. 
Paar Weck 100 Gramm 6 Pf. 
Rindfl. 1. Qual. 66 Pif. 2. 
Zuai. 60 Pf. Kalbfl. 60 Pf. 
„amfl. 60 Pf. Schweinefl. 60 Pf 
hutter 1IM. 10Pf. per Pf. 
ein⸗Etiquette 
arbis bis 7 
ind zuIhaben in der 8 
rucht- Brod nd 
Aisch⸗ Preise der Stadt 
tibrücken“ vom 27. Dezember. 
izen 11 M. 18 Pf. Korn 
3 M. 8 Pf. Gerste 2reihige 
FA- AAεʒt.. — ppf. Gerste! Areih. 
Ste! Inadern — w — pf. Spehn o0 M. 
«. Dm 6. 
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.