Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877.
Volume count:
30
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-02-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

St. Ingbeiler Anzeiger. 
.I c57 Vy 3 5 
—A —X GSonntagt mit illustrirter Vei⸗ 
lage), erscheint wöchentlich Vlermal: Dieustag, Donnerstag, Saustag aud Fonutag. Der Aboanementspreis beträgt' viertelsathrlich 
I Mart 20 X.Pfz. Anzeigen werden nmit T0 Pfa., von Auswörts mit 15 Pfz. fur die vriergesp altene Zeile Blattschrift oder beren Raum. Necla nen 
*8 mit 30 Pfa. pro Zeile berechnet. 
S— 
AMß 30. * Eamstaa den 201. Februar J J —A J 1877. 
Deulsches Reich. — 7 
Munchen, 20. Febr. Da sich über die Gischäftslast der 
Schoͤffen ich die an den Gerichssitzen Wohnenden vielfach uurichtige 
Vorstelungen machen, so möze bei Zugrundelage des neue Gerichts 
decfassungsgesezes hzervorgehoben werden; duß in Wirklichle tder 
einzelne Schöff— durch die Wahl derse!ben aus dem ganzen Amts 
vezirke weniger als man glaubt belästigt wird, zumal- die Bestim⸗ 
niung der Zahl dier Haupischöffen darch die Landesjustizverwaltung 
is der Art ja ecfolgen hat, daß voraussichtlich Jeder höchstens zu 
fünf ordeutlichen Siz ingstagen im Jahre herangezogen wird. Fuͤr 
das folgend. Jahi dacf Jeinand ablehnen, der im letzten Geschäfts ˖ 
zjahr die Verpflichtung eines Geschworenen oder au wenigstens füf 
Sitz ngstagen de Veipflichtung eines Sshöffen erfullt hat. Ueber⸗ 
haupt können, unter anderen Gründen, Personen ablehnen, welche 
ziaubhaft machen, daß sie den mit deir Ausübung des Ehrenamtes 
—XXXD 
erhalten Vergütung der Reisekosten. — Der Vorsteher einer jeden 
Geme ude soll alljährlich ein Verzeichn'ß der in der Geneinde wohn⸗ 
haften Personen, welche zu dem Schöffenamte berufen werden koönnen, 
aufzußtellen haben. Der Gemeindevorsteher sendet die Urliste nebst 
ven erhobenen Erusprachen und den ihr erforderlich erscheinenden 
Bemerkungen an den Amtsrichter des Bezirts. Der Amtseschter 
dellt die Urlisten des Bezirks zusammen und bereitet den Beschluß 
ader die Einsprachen gegen dieselben vor. Er hat die Beobachtuug 
der gesetzichen Vorschtiften zu prüfen und die Abstellung etwaiger 
Pängel zu veraulassen. Bei den Antszerichte kritt alljaährlich ein 
Ausschuß zur Enischeidung über de gezen die Urliste erhobenen 
Einsprachen zusammen. Beschwerde findet nicht statt. 
Mäünchen, 20. Febr. Wie ich aus si herer Quelle erfahre, 
oll der 8 6 der Berordnuag über die Erzänzung der O'fi iere 
pes stehenden Heeres“, wornach die Beförderuug zum Offiziere 
durch den Besiß des Äbsolutociums eines humanistischen oder Real⸗ 
49 nnasiums bedin t ist, dahm aba ändert worden sein, daz in Zu⸗ 
tunft, glei hwe im üdrigen deutscheu Heere, nur mehr dijenigen 
Kenutnisse verlangt werden, welche zum Aufsteigen in de 3. Ghu⸗ 
aasialklasse berechtigen, de h daß Avantageure das Reisezeuguiß zun 
Zufsteigen ia genaunte Klasse besitzen oder bei den besonderen 
Fähnt'chsprüfungen das Maß der hiefür geforderlen Kenntnisse 
darlegen. 
Berlin, 20. Febr. Das Abzeordnetenhaus genehmigle 
iach längerer Debaite in zweiter Lesung den Gesetzentwurf, über 
die Theiluug der Podinz Preußen. Der die Theilung aussprechende 
Jl wucrde mit 201 gegen 158 Stimmen, der die Vermözgeus⸗ 
ausei andersetzung betreffende F4mi den von S.ydel und Maqel 
æstellten, die edentuelle gesetzliche Regelung betreff nden Ameudements 
angenommen. 
Berlhin, 21. Febr. Dast Herrenhaus erledigte in seiner 
Jeutigen Sitzung die Generaldiskussion des Geseßeniwurses betr. 
ie Unterbrinzung derwahrloster Kinder in Besserungsanstalien und 
weiterhin eine größere Anzahl von Petitionen . J 
Der Haudelsm'inister hat die peeußischen Staatsbahnen er⸗ 
nächtigt, den in den westfäsischen Kohlenredieten entlassenen Berg⸗ 
euten nebst ihren Familien zut Rückleh— in die Heimath Billets 
III. und IV. Klasst zu dem getingeren Preise der Militärbillets 
10 Pf. für die Meile) auszuhändigen und die Privatbahnen er⸗ 
ucht, die gleiche Vergünftigung zu gewähten. 
Der Ausschußantran wegen weiterer Durchsührung der Münz—⸗ 
esorm lauiet: Die Ausschüffe für Handel und Verkehr und 
ur Rechnungeweien beantragen, der Bundesrath wolle beschließen: 
() Fur Reichsrechnung sind weitere 40,. 000 Pfund Gold in Krouen 
ind halben stronen auszuprägen, und zwar jungdst zu gleichen 
Werthbeträgen, borb-haltlich jedoh spät rer Bestimmung üner die 
Höhe der in j der dieser beiden Sorten auszumünzenden Beträze; 
d) in Rüsisicht darauf, daß bis zum 3. laufenden Monats au 
seichz Setbermünzen beteinz ausgepfägt worden sind an Fünfmark⸗ 
tücen 71,653, 005 Nack, an Zoveimarkitücke 79. 346.702 Mart, 
an Einmarkstücken 148.812. 163 M., an 50. Pfennigstüden 52,679, 731 
M. 50 Pi., an 20-Pfeanigstücken 35,717,922 M. 80 Pf., sohin 
usammen 383, 100 616 M. 30 Pf. hat vom bezeichneten Zeit⸗ 
bunkt ab aur noch die Ausprägung von 2⸗Markstücken mit eurem 
Betrage vou etwa 19,000, 000 M. und von 85⸗Pfennigstücken mit 
inem Betrage von etwa 25,000, 000 M. Statt gefunden, üund ist 
ladann mit der Herstellung von Reichs: Silbermünzen bis auf 
Weitetes ganr innezuhalten; 3) die im laufenden Jahre auszu⸗ 
orxdgenden Reichs-Silbermünzen so wie das für Reichsrechnung 
uus‚umünzende Gold werden auf die deutschen Münzstätten in der 
Irt vertheilt, daß davon 52,4 pCt. auf die koöͤnigüch preußischen 
Münzftätten, 13,6 pCt auf die Pünzstütte in München, 7,2 pCt. 
auf die in Dresden, 9,7 pCt. auf die in Stuttgart, 5,9 pCt. auf 
De in Karlsruhe, 8,8 pCEt. auf die in Daumstadt, 7.9 pCt. auf 
die in Hamburgq entfallen. Die Ausschüsse waren darübet einver⸗ 
danden, daß als auf Reichsrechnung ausgeprägt im Sinne vor⸗ 
tehenden Beschlusses zub 1 auch diejenigen Goidmünzen anzusehen 
ind, welche etwa füc Rechnung der Reichsbant ausgeprägt und, 
uter Uebernahme des Mehrbetrags der Prägekosten auf die Reichn⸗ 
lasse, zu Kronen und halben Kronen ausgeprägt werden. 
Stuttgart, 17. Febr. Die LRegierung hat der Kam⸗ 
ner einen Sesetzentwurf vorgelegt, nach welchen die Apanage des 
Prinzen Wilhelm von Württemöerg aus Anlaß seiner Vermahlung 
mit der Prinzessia Marie von Waldeck von 34,000 auf 100.000 
Mark erhöbt wierden joll. Die Kammer nahm gestern die Vorlage 
in erster Lesung ohne Debatte und heute in zweiter Lesung mit 
allen abgegebenen (88) Stimmen an. Der Pirinz ist bekanntlich 
»er präsumtive Theouerbe des Landes, nimmt allo die Stellung 
ines Kronprinzen ein; als wirkli her Keronprinz hätte er nach dem 
. Hausgesetz Anspruch auf 66,000 fl. und seine Gemahlin 
nuf 8000 fl. Bemerkenswerth ist,“ daß der Gesammtbetrag der 
Apanagen, Wittume und Sustentationen, welcher sich zur Zeit der 
ẽüclassung des Hausgesezes pro 1827/28 auf 388,574 fl. 14 kr. 
zelaufen bat, dro 1876.77 auf die verabschiedeie Summe von 
262,976 M. 38 Pf. gleid, 183,402 fl. 53 ir. vermindert hatte. 
A. 3.) 
Wie man der „Weser-Zig.“ schreibt, bestätigt es sih, daß die 
dnigin Biectoria auch in diesem Jahre zu kurzem Aufenthalt in 
Deutschland erwartet wird. Ihrer Aukunft sieht man in der ersten 
dälfte des Monalis April entgegen. Sie wird voraussichtlich Baden⸗ 
Baden und Coburg beiuchen. Während ihres Aufenthaltes dücfte 
zuh eine Bezegnung miet den kaiserlichen Majestäten statifinden. 
Ausland. 
Wisen, 20. Febr. Dem ‚Tageblatt“ zufolge ist der Aus⸗ 
zleich mit Ungarn in der Baukfrage endlich ju Stande gebracht 
und sind die Minister Tisza, Szell und Trefort Nachmittags wieder 
nach Pest abgereitt. 
Paris, 20. Febr. Die hiesize türlisch ˖ Boischaft erklärt die 
Zerüchte über den schlechten Gesundheitszustand des Sultans für 
unbegründet. — Im Canal und an den Küsten der Brelagne 
vüthete ein heftiger Sturm, viele Gegenstände wurden weggeschwemmt. 
— Der „Liberte“ zufolge ist Mirschall Canrobert schwer erkranlt. 
Paris«ô, 20. Febr. Man erfaährt von guter Seite, daß 
kagland und Oesterreih einen äußersten Schritt bei der Pforte 
vorbere ten, um deren nachträgliche Zustimmung, jetzt unter den 
yeränderten Verhältnissen, zum Konfetenz⸗Programm oder ju irgend 
iner anderen Rußland uufriedenstelleuden Loͤsung zu erwirken. 
Dre be den Mächte sind ent chlossen, weder Warnungen noch selbst 
Drotungen zu sparen, um diesem Schritt in extremis einen Erfolg 
u si hern, der kroßdern in neutralen dibplomatischen Regionen höch— 
iich bezweifelt wird. 
Die Siadt Paris liegt augenblidlich im Prozeß mit dem 
Staate. Wahrend der Belasserung von Paris, in den kalten Tagen 
vom 2. bis 23. Dez. 1870. hallen die Truppen, welche in den 
Behöljsen von Benceunes und Boulogne lagecten, eine Anzahl Baunne 
zeiälli, am an ihrem Feuer sih zu wärmen. Die Stadt verlenale
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.