Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878.
Volume count:
85
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-06-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

cessen werden Landesdereine resp. Seltionen gebildet, und zwar in 
Preugen 12 (Provinzialvereine) in Bayern 8 (desgl.), in den 
ibrigen Bundesstaaten je 1. Sammtliche Bekanntmachungen siud 
sn dem Gesellschaftsorgane , Der Waidmann“ zu veröffentlichen. 
Rach Erledigung dieses Gegenstand⸗s bam u. A. die Veischieden ⸗ 
Jeit der Jagdkarkeugesetzgebungen in Deutschland zur Sprache; in 
zieser Hinsicht versprach der Präsident, falls sih — wie zu er⸗ 
warien, da ja jezi Steuerteformen geplant wütrden — ein geeig⸗ 
geter Moment finde und er sehe, daß die Reichs behörden der 
Sache geneigt wären, im Reichstage einen Antrag auf Ausgabe 
on Jagdkarten für das ganze deutsche Reich zu stellen, und zwar 
würde er im Interesse der Betheiligten selbst den Preis von 20 
M. vorschlagen. Die Versammlung erklärte sih hiermit einver⸗ 
danden. Die nächstjährige Generalversammlung soll zwischen dem 
15. Mätz und 15. Aptil in Breslau stattfinden. 
x Die Kaisergloke in Köhn wird am 2. Seplember ge⸗ 
legenlüch der Anwesenbeit des Kaisers, bei Enthüllung des Denkmalt 
Friedrich Wilhelms VI., zum ersten Male geltutet werden. 
pBerlin, 27. Mai. Der Sgah von Persien tritt 
Anfangs nächster Woche mit seinem aus 20 Personen bestehenden 
Wefolge von Wien hier ein; er wird hier nur einige Tage ver⸗ 
weilen, und sich zu einem vierwöchentlichen Aufenthalte nach Paris 
»egeben; von dort geht er nach London, Madrid und Lissabon. 
Sein Aufenthalt in ECuropa wird 6 Monate dauern. 
Berlin. Es wird jetzt ärztlicherseits mehrfach daboi 
Jewarnt Kendecwager nicht in der Art von den Wärte⸗ 
zinnen vorwärts bewegen zu lassen, daß die Kinder rüdwärts 
fahren. Diese seit einer Reihe von Jahren eingerissene Unsitte, 
podurch die naturgemäße Forderung des Auges, dei Fortbewegung 
zen Gegenständen sich zu nähern, unbefriedigt bleibt, wirkt nach⸗ 
weislich störend auf Entwickelung und Ernähtung des großen Ge⸗ 
hirns und der Augennerven. 
f Ein Papierhaus nach amerikanischer Art wird in 
nächster Zeit in Berlin auf dem Platz hinter dem Exerzierhaus in 
der Karlsiraße aus Anlaß der im Juli dort stattfindenden Papier⸗ 
ausstellung errichtet werden. Die Wände dieses Hauses sollen aus 
Baupappe ausgeführt, das Dach mit Dachpappe gedeckt werden. 
Die Fußböden werden mit Papierteppich, die Wände mit Papier—⸗ 
tapeten behängt und die Decken mit Papierstuckarbeit versehen. Die 
Fenster zieren Papierborhänge, die Wände Papierbunidrucbilder in 
Rahmen aus Pappmasse und selbst die Gestelle der Möbeln ge⸗ 
denit man aus Pappmasse herzustellen. Nun spotte noch einer über 
sartenhäufer! 
Wahrsagerin — wunderbar. Die erst seit 
Zurzem verehelichte Beamtensgattin Adele L... y in Ofen war 
rüngst des Vormittags eben damit beschäftigt, ihre Wohnung in 
DOrdüuung zu bringen, ols draußen geläutet wurde. Sie öjfnete 
und fand vor der Thür eine Zigeunerin, welche sich anbot ihr 
wahrsagen zu wollen. Obwohl die Beamtenssrau das Ansuchen 
ablehnie, drang die Zigeuneren so lange in sie, bis die Frau auf 
deren Bitten eingeng und sie ins Zimmer treten ließ. Unt r ver⸗ 
schiedenen geheimnißvollen Zeichen weissagte die Zigeunerin der 
Beamtensfrau allerlei Schönes und Angenehmes. Aber auch etwas 
Unangenehmes prophezeite sie, was der jungen Frau gar nicht in 
den Sinn wollte. „Sie werden heute no h mit ihrem Man e Streit 
haben,“ hatte nämlich die Zigeunerin gesagt, welche merlwürdiger⸗ 
weise, als sie fort ging, gar kein Honorar für ihre Mühewallung 
angenommen hatte. Als Mittags der Gatte heunlehrte, erzählle 
er iht lächelnd, daß er bald die Essenszeit versäumt hätte, da er 
seine Uhr zu Hause veigessen habe. Die Uhr? Ja, wo ist denn 
die Uhr ? Sie fehlte am Schreibtisch‘e und auch die silberne Kette 
nit dem Medaillon. Die konnte nur die „nneigennützige“ Zigeu⸗ 
ngerin mitgenommen haben. Nun gab's allerdings ein kleines 
Donnerwetter... die Zigeunerin hat also Rech?t behallen. 
—WBestersburaqe 27, Mai. Die Alieste Frau in Peters⸗ 
urg ist, wie die „Peib. Gas.“ berichtet, eine im städtischen Armen 
ause bei Smolna lebende Greisin von 186 Jahren. Dieselbe iss 
schon seit 1814 Pensionärin dieses Ashls und hat sich noch bis 
ezt eine verhältnißmäßig große Rüstigkeit bewahrt. Ihr Haupt⸗ 
zaar hat seine ursptungliche dunkele Farbe noch zum groößten 
Theile bewahrt und ist nur stellenweise ergraut. Dazu geht die 
Frau ohne Stütze und fremde Beihilfe noch ziemlich rüstig im 
zimmer umher. Ihres Standes ist sie eine Bürgerstochter. 
In New⸗ Orleans kamen am 26. April 262 deuische 
Auswanderer aus Laguahra (Venezuela) an. Der Agent der dor⸗ 
igen „Deutschen Gesellschat“, Karl Becker, hat über diese Ange⸗ 
egenheit an eine dortige Zeitung eine Zuschrift gerichtet, welcher 
vir Folgendes entuehmen: „Diese Leule wurden vor Monalen von 
sewissenlosen Agenten in Ostpreußen und Preußisch: Polen zur Aus⸗ 
banderung nach Venezuela verleitet und über Rotterdam nach dort 
ingesch'sst. In Venezuela angekommoen, fanden die Leute den 
„qwipdel bald genug aus; man wies ihnen unfruchtbares, unge⸗ 
undes Land an und plünderte sie aus, anstatt ihnen zu helfen⸗ 
Innerhals 16 Monaten raffte das Feber 190 von ihnen hluweg, 
ind die anderen legten dann die lezten Mittel zusammen, um jenes 
niserable Land zu verlassen. Sie mietheten einen Schooner und 
amen nach elftägiger Reise hier an. Ich erhielt heute Morgen 
on unseren Prafsidenten, Herrn Rickert, und vom ersten Vicepräst 
enten, Herrn Brandner, den Auftrag, sosott nach besten Kräften 
ue sie zu sorgen. Mildthätige Leute in der Nähe des franzoösischen 
Marktes hatien bereits für den heut' gen Tag Lebensmiltel zur Ge⸗ 
nüge beigesteuett und für morgen habe ich Folgendes eingekauft 
ind an Bord beordert: 100 Pfund Flessch, 2 Faß Kartoffeln, 
235 Pfund Ecbsen, 25 Pfund Bohnen, 5 Piund Kaffee, 10 Pfund 
Zucker und 200 Laibe VBrod. Die Leute werden bis Montag 
Horgen an Bord bleiben, da es mir, ttotz eifrigsten Bemühens, 
uicht gelang, ein passendes Local für dieselben zu finden; ich habe 
udessen ein solches in Ausficht. Für 20 der Manner habe ich 
nuch bereits Arbeit, und die ledigen Frauenzimmer werden als 
Dienstmädchen gar bald untergebracht sein.“ 
x D* m RX 
Imũstrrte Frauen⸗ Feitung. Preis mertessahrich M. 80 Pfy 
Die neueste Moden⸗Rummer (19) enthält: Promenaden⸗, Haus⸗ und Reise⸗ 
Inzüge, Staub⸗ und Regenmantel, Fichüs, Sonnenschirme, Taschentücher und 
Rorgenhauben. Toiletten ⸗Gegenstãände zur Trauer: Prinzeßkleid, Anzug mit 
Tunica und Paletot, Hute. Hauben, Cravaten, Kragen und Manschetien. An⸗ 
üge für Knaben und Mädchen, einzelne Prinzeßkleider und Blusenschuͤrzen. 
luͤdeuische Truhe, Kleiderbürste, Schirme und Stodstander, Rückenkissen, Plaid⸗ 
kasche.Irische, gehaͤlelte, gestickte und gestrickte Spitzen zur Verzierung von 
Somnmerkleidera Vorichen und Kragen⸗Eden in Kreuzstichstickerei, schmale und 
reite Durchzugmuster in Tüll, geinüpfte Franzen, auch Spitzen in Filet⸗ 
huipüre ꝛc. ꝛc mit 83 Abbildungen und einem colorirten Nodenkupfer. — 
Die neueste Unterhaltungs⸗NRummer (20) enthaͤlt: Heimathlos. Rovelle 
yon Adelheid von Auer. Fortsetzung. — Rubische Frauen. Von Adolf 
kbeling. — Aus der Frauenwelt. — Verschiedenes. — Briefmappe. — 
zrauen⸗ Gedenktage. — Ferner folgende Illusirationen: Herzog Arthur von 
onnaught und Prinzessin Luise Margarethe von Preußen. Von C. Kolb. — 
das Euwarhsche Frauen⸗Hotel in RNew⸗Pork. — Wjera Sassulitsch. — Die 
Doctorbäuerin“ Amalie Hohenester. — Emma Saurel. — Nubische Frauen. 
zon Hans Malart. — Zwei Illustrationen zu Schiller's Wallenstein und 
Maria Stuart. 
Wir machen hierdurch auf die im heufigen Blatte stehende Annonce der 
derren Kaufmann und, Simon in Hamburg besonders aufmerksam. 
7s handelt sich hier um Original ⸗Loose zu einer so reichlich mit Haupt⸗ Ge⸗ 
innen ausgesiatteten Verloosung, daß sich auch in unserer Gegend eine sehr 
ebhafle Veiheiligung vorausjetze a läßt. Dieses Unternehmen ver ient das 
olle Bertrauen, indem die besien Staatsgarantien geboten find und auch 
‚orbenanntes Haus durch ein ssets streng reelles Handeln und Auszahlung 
ahlreicher Gewinne alljeits b⸗fannt ift. 
IXXXVV 
iat die in der heutigen Nummer unserer Zeitung sich besindende Glueksa- 
(nreige von Samuel Hecksecher senr. in Hamburg. Dieses Haus hat sich 
lureh seine prompte und versehwiegene Auszahlung der hier und in der 
Imgegend gewonnenen Beträge einen dermassen guten Ruf erworben, 
las? Sir Jeden auf deasen heutiges Inserat Schon an dieser Stelle auf- 
mertsam maehen. 
— 
Futter⸗Verpachtung. 
Zwei Beet Wiesen in Bruch⸗ 
rech neben den Pfarrwiesen und 
ein Stück ewiger Klee bei Robr⸗ 
zach, St. Ingberter Flur, sind, 
für die diesjährige Ernte zu 
nerbachten. 
M. Frie⸗edrich. 
ßesucht⸗ 
zird ein braves, 
eißiges Dienst⸗ 
idchen, welches 
in allen haͤutlichen 
Urbeiten dewandert ist. 
Die Frpedition saat von wem. 
Soeben erschienen: 
Erfolgreichste Behandlung der 
Schwindsucht 
urch einfache, aber bewährte 
Rinel üHreis 80 Pio. 
Zranke, welche glauben, an dieser 
gefährlichen Krankheit zu leiden, 
oollen nicht versaäumen, sich obiges 
Buch anzuschaffen, es briagt ihnen 
Trost und, soweit noch möglich, 
—Xä 
die zahlreichen darin abgedructen 
Dankschreiben beweisen. — Vor⸗ 
äthig in allen Buchhandlungen 
»der gegen Einsendung von 80 
fg. auch direkt zu beziehen von 
Richter's Rerlaas⸗Anstalt ir 
2 
— — 2 *5 — — 
Neu erschien im Verlage der K. K. Hof⸗ und Verlagsbuchhandlung von 
Ad. ,, in Wiebbaden: „Der deutsche Aufsatz für die Bür⸗ 
ger⸗ Mittel⸗ nud höhere Tochterschulen“. 3 Theile. Preis 
3.30 Mark broch. 6,80 Mark geb. 
Dieses vorzügliche Weri behandelt seinen Stoff in drei konzenirischen 
dreisen, und jeder bildet fur fich ein abgeschlossenes Ganze. .. Was er 
der weite Theih) bietet, ist jur das gewöhnliche Leben schon hinreichend. .. 
Zahlteiche wohl ausgedachte Aufgaben reihen sich an die Aufsätze an. Wir 
vinschen dem Buche allerwärts die freundlichste Aujnahme. Dem vortreff⸗ 
lachen Inhalt entjspricht eine feine Ausstattung. 
Allgemeine Deutsche Lehrerzeituug, Beiblatt Nr. 10 
NAarxs¶hie in allen Ruchhandlungen 
Wein⸗-Etiquetts, 
farbig bis rig 
ind zu baben in der Lith. Anstalt 5. —XXX
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.