Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878.
Volume count:
117
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-07-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

.. ν Vι αν Ac uileuber⸗ Myvoe 
Der rückwärts fahrende junge Mann fiel mit aller Wacht auf das 
Hinterhaupt und war auf der Stelle todi; die beiden anderen, 
qAne Schwester und ein Veiter des Unglüclichen, trugen nicht un— 
bedeutende Verletzungen an Kopf und Armen davon. Sofort wur⸗ 
den aun Ort und Stelle polizeiliche Erhebungen gemacht. Die 
Straße ist an der betreffenden Stelle mit einem Schutzdamm und 
mit Randsteinen versehen, welche jedoch nicht im Stande waren, 
den jähen Sturz über den Abhang hinunter zu verhindern. — 
Die Leiche des braven jungen Mannes wurde noch in vergangener 
Nacht nach Rexingen gebracht. 
F Mainz, 20. Juli. Die Leser werden sich erinnern, 
daß vor zwei Jahren bei Gelegenheit des Geburtsfestes dis Kaisers 
in der Wirthschaft zum „Heilig Geist“ eine Militär⸗Schlägerei aus⸗ 
brach, die großarlige Dimensionen angenommen hatte und eine 
—VI— 
berhaftet worden. Die Untersuchung dauerte geraume Zeit, bis 
schließlich eine Anzahl Soldaten und Unteroffiziere der hiesigen 
HJarnison zu Zuchthausstrafen und Festungshaft bis zu 15 Jahren 
herurtheilt wurde. Kürzlich sind nun, wie das „Irkf. Journ.“ 
mittheilt, zwei Soldaten, die zu Zuchthaus und bezw. Festungehaft 
peruttheilt waren, begnadigt und aus der Haft entlassen worden. 
F Düfseldorf, 21. Jali. Bei prachtvollem, wenn auch 
etwas heißem Wetter, hat das Schügenfest heute seinen Anfang ge⸗ 
nommen Gestern schon fand der festliche Empfang der Gäste stait, 
welche sich sehr zahlreich eingefunden baben. Namentlich Süddeutsch⸗ 
land ist sehr zahlreich vertreten, und auch Wien hat eine sehr starke 
Deputation entsendet. Am Abend fand eine große Vereinigung in 
den prächtig erleuchteten Tonhallengarten statt, in welcher eine offi⸗ 
cielle Begrüßung durch das Centrai⸗Comitie und zwar durch den 
ersten Vorsitzenden Dr. Bausch und den zweiten Dr. Reinarzt er⸗ 
folgte. Die Festlichkeit zog sich bis zum frühen Morgen hin. Heute 
am Sonntag hatten wir hier einen ungeheueren Fremdenzufluß aus 
allen Theilen Rheinlands und Westfalens. Roch immer treffen auch 
Schützen ein. Um zehn Uhr besgann die Aufstellung des Zuges, 
der sich programmmäßig um 12 Uhr in Bewegung setzte. Er ging 
von dem Exercierplatze an der Königsallee aus und war folgender⸗ 
maßen geordnet: 1) Turner, 2) Herold, 3) Musiklorps, 4) Banner 
der Stadt Düsseldorf, Bannerträger und Fahnenjunker zu Pferd 
5) die Vorsitzenden des Feste und Zug⸗Comites, 6) Ablheilung be— 
rittener Düsseldorfer Schüßen verschiedener Vereine, 7) eine Ab— 
cheilung der ältesten Düsseldorfer Schützen-Gesellschaft, 8) Musikkorps, 
sistorische Gruppe: 17. Jahrhundert, 9) Johann Wilhelm von Kur— 
pfalz mit zwei Berillenen, die ällesten Düsseldorfer Schützenfahnen 
ührend, 10) Pagen, 11) der alte silberne Preisbogel auf der Stange, 
12) begleitet von zwei Schwerifähnrichen, 13) Warner und Scheiben⸗ 
‚eiger, 14) Jakobäa von Baden mit Gefolge: Damen und Herren 
su Pferde, 15) Schützen, 16) Kaballeriemusik, 17) Herold, 18) die 
Deputationen früherer Feststädte. 19) die Bundesfahne auf vier⸗ 
pannigem, reich geschmückkem Wagen von einem Düsseldorfer Schützen 
gehalten, 20) der Bundesausschuß, 21) der Vorstand des Deutschen 
Schüzenbundes, 22) Ehrengäste, 23) die bürgerlichen Kollegien, 
24) das Central:Komitee, 25) die Mitglieder einzelner Fachkomites, 
soweil dieselben abkömmlich sind, 26) die Sänger, welche bei Ueber— 
gabe der Bundesfahne wirken, 27) Musik, 28) das deutsche Banner, 
begleitet von zwei Schwertträgern, 29) die deutschen Schützen nach 
dem Alphabet der Länder geordnet, 30) Nichtdeutsche Schüßen, 31) 
Düfseldorfer Schützenvereine, 32) Turuer. An dem Zug betheiligten 
sich über 5000 Personen mit 122 Fahnen. 
fF Dortmund, 283. Juli. Die , Westfälische Zig.“ meldet: 
Auf der dem westfälischen Grubenverein gehörigen Zeche ,‚Hansa“ fand 
heute morgen eine Exrplosion schlagender Wetter statt. Funf Berg⸗ 
Leute blieben todt, 2 wurden verletzt. 
FLeipzig, 10. Juli. Das „Leipz. Tagebl.“ meldeh: 
Der Brunnenbauer Hillert in Zwenkau hat vorgestern Morgen oder 
in der Nacht schon das seiner Frau gehörende Haus in Brand 
zestect und seine zwei Kinder, ein Mädchen von 12 und einen Kna— 
zen von 14 Jahren, und dann sich selbst umgebracht. Die drei 
deichen wurden halbverbrannt aus den Flammen gezogen, während 
jeine, schon seit Wochen sehr kranke Frau lebend in dem Garten 
unter einem Stachelbeerstrauche gefunden wurde. Ob die Frau 
zewußt, daß Hillert das Haus in Brand zu stecken beabsichtigte, 
der auf welche Weise, unter welchen Vorspiegelungen oder 
Drohungen er dieselbe bewogen hat, sich in den Garten bringen 
zu lassen, ist bis jetzt noch nicht erhellt. Daß das Haus gerichtlich 
wangsweise verlauft werden sollte, ist das Motiv dieser verruchten 
That gewesen. In dem Haufe wurden noch 17 Fiaschen Petro— 
eum gefunden, trotzdem daß alle Möbel, Wände, Treppen im 
Hhause und das Stroh an und in den Ställen, selbst die Baäume 
in dem Garten mit Petroleum stark begossen waren. Hillert hat 
ich mit einem sogenannten Nidfaͤnger einige Wunden beigebrachi, 
and es muß außerdem angenommen werden, daß er seinen Kindern 
und sich selbst Gift beigebracht habe. Dem Knaben von 14 Jah— 
Ci α en ι, woraus man auf einen vorgerigen 
dampf schließen muß. Auf einer Wandtafel stand: „1500 Mark 
zahlbar am 17. Juli.“ 
x Folgender schöne Zug des Kaisers wird von einem Ber⸗ 
iner Blatte erzählt: Im Geschäft des Hofkleidermachers Berger 
(früher Freitagh), hatte vor 50 Jahren ein Gehilfe Namens Fuchs 
zu arbeiten begonnen und war besonders mit den Uniformen des 
damaligen Prinzen Wilhelm, des jetzigen Kaisers, beschäftigt worden. 
Vor Kurzem nun hatte derselbe im kaiserlichen Palais zu thun und 
war dabei vom Kaiser gesehen worden. Dieser ließ sich durch den 
ammerdiener nach den Verhältnissen des Fuchs erkundigen und 
erfuhr somit, daß derselbe am 22. Juli das 580fährige Jubiläum 
seines Engagements in ein und demselben Geschäft seiern würde. 
Der Kaiser befahl sofort; daß ihm dieser Tag angemerkt werden 
jolle. Vortgestern nun wuͤrde der Jubilar ins Palais beschieden 
und ihm vom Geheimen Rath Borck im Namen des Kaisers eine 
zoldene Uhr nebst Kette und Glückwunsch überreicht, wodurch der⸗ 
selbe natürlich hoch erfreut wurde und seinen tiefgefühlten Dank 
dem Kaiser auszusprechen bat. 
F Aus dem Leben der Störche theilt Hugo Hazlinsky den 
solgenden Fall mit: „Zu Kereszt im Ungher Comiiat nistete ein 
Storch auf der verfallenen Scheune eines Grundbesihers. Als 
nan die verfallene Scheune demolirte, ließ der Grundbesitzer das 
Sterchennest mit den Jungen in sehr sorgfältiger schonungsvoller 
Weise auf die neue Scheune placiren. Die Störche verließen auch 
ihr neues Nest nicht. Es geschah jedoch, daß der Grundbesitzer 
am folgenden Sommer Kereszt verließ und nach seiner in Tiba 
hefindlichen Besitzung zog, welche eine Stunde von Kereszt entfernt 
liegt. In diesem Dorfe pflegte sonst kein Storch zu nisten. Die 
Stoͤrche suchten jedoch noch in diesen Sommer ihren vorigen Herrn 
auf und verweilten in der Woche von ihrem Wegwandern jebden 
Tag einige Stunden in Tiba. Mit dem Frühling ldamen auch die 
Störche zurück und begabim sich direct nach Tiba, wo sie jetzt 
allein nisten.“ 
F Die reellen Franzosen. Die durch ihre Liebens⸗ 
würdigkeit und Solididät so berühmten Pariser Geschäftsleute 
cheinen sich auf die Bauernfängerei doch noch besser zu verstehen 
As die Berliner. Jüngst ließ fich ein Russe bei einem Pariser 
Toiffeur rasiren und „friktioniren.“ Er ging hierauf zur Kosse, 
voselbst man ihm nicht weniger als achtundvierzig Frank abver⸗ 
langte. Unser Russe zahlte ohne Widerstreben, allein hinterher holte 
er einen Huisster, der den Coiffeur vor den Friedensrichter befchied. 
Der feine Pariser wurde zur Wiedererstaktlung von 40 Mark und 
in die Kosten verurtheilt. Aehnliche Bauernfängerrien fallen jeden 
Augenblick vor. Jüngst wurde, wie der „Figaro“ erzählt, einer 
Gesellschaft für ein Diner die Summe von 9000 Frk. abverlangt 
und uls Reklamationen erfolgten, wurden von der Summe bereit⸗ 
willig 3000 Frank gestrichen, als ob es sich um eine Bagatelle 
von einigen Sous handelte. — 
Hienstesnachrichten. 
Zu U. Staatsanwälten wurden befördert: die Landgerichis⸗ 
assessoren Otto Osthelder (Pirmasens) in Zweibrücken, Karl Baflfian 
Landau) in Landau, Alfred Pauli (Neustadt) in Frankenthal. 
Zu Landgerichts⸗Assessoren wurden ernannt: der Landgerichts- 
chreiber Friedrich Michel in Obermoschel bei dem Landgerichte 
Landau, der Advokat⸗ Anwalt Andr. Tisch zu Zweibrücken in Neustadt, 
der f. Staatsanw.⸗Substitut Johann Silbernagel von Zweibrücken 
nach Pirmasens, der f. Staatsanw.⸗Substimt Julius Zöller in 
Frankenthal nach Ludwigshafen. 
Zufunkt. Staatsanw.⸗Substituten wurden ernannt: Polizeianwalt 
Julius Schneider in Pirmasens bei dem Bejirksgerichte in Zwei⸗ 
brücken und der Polizeianwalt Jakob Weis in Ludwigshafen bei 
dem Bezirksgerichte in Fraukenthal. 
Prot. Kirchendienst. Erledigt: Pfarrstelle zu Neustadt. Ge⸗ 
sammterträgniß 1617 M. 68 Psg. intl. die Kafualien. — Pfarr⸗ 
stelle zu Limbach, Delanats Homburg. Gesammtserträgriß 1817 
M. 28 Pfg. Meldungstermin bei beiden Stellen 6 Wochen. 
Der Lehrer Rudolf Nuth in Lachen wurde zum J. Lehrer an 
der konfessionell gemischten Schule zu Winzingen, der Lehrer Mar⸗ 
tin Fischer in Winzeln zum Lehrer an der II. proitest. Lehrerstelle 
zu Alsenz und der interimistische Verweser Jalob Merz in Heugs⸗ 
berg zum Lehrer an der vrot. Schule zu Oberhausen a. Nabe 
ernannt. 
ꝛiterarisches. 
Illust rirte Frauen⸗Zeitung. (reis vierteljährlich 2M. 50 Pf.) 
Die neueste Moden⸗-Nummer (27) enthält: Promenaden ⸗, Haus⸗ und 
elegante Sommer-Anzuge. Einzelne, aus reich ausgestattetein Roch⸗ oder 
Schooßtaille bestehende Anzüge, Kleiderröcke zu Schoße⸗ oder Blusentaillen, 
Fichus. Cravatenschleifen, Laßschürzen, Staubmantel und Hüte. Unlerrbäe 
aus Stoff- und Hälelarbeit. Verschiedene Anzuge, Prinzeßkleider für Mäd— 
hen jeden Alters, Hute und Paletots fur kleine Mädchen. Blume in dFilet 
eine neue Arbeit von der pariser Ausstellungs. Decke mit Kremftich⸗Sliderei, 
Tischplatte in Glasmalerei, Papierkorb mit gestickter BVordüre in senkrechten 
Stichen auf Leinen, Halbhandschuh in Strick⸗ und Häakelarbeit, gestricter 
Strumpf mit Kreuastich⸗Sticherei, Einsätze in Tulldurchzug und Sopiten in
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.