Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879.
Volume count:
125
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-08-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

Zreis feilgebblen. Es steht zu befürchten, daß unter den sonst so 
pohlschmeckenden Albe- und Saarfischen eine epidemische Kranlheit 
usgebrochen ist. (Saarg. Ztg.) 
Schlettstadt, 4. Aug. Das Dorf Kestenholz (Bad) 
prennt seit heute früh 8 Uhr. Circa 150 Häuser liegen in Asche; 
3 Compagnien Militär (Würitemberger) Ebschen. Für die Nacht 
ist von Straßburg vom General: Commando Hülfe requirirt. Circa 
200 Familien sind obdachlos und lagern mit Kindern und Vieh 
uuf dem freien Felde. Der Schaden wird auf 1 Mill. Mk. be⸗ 
rechnet. Zwei alte gebrechliche Eheleute sind in den Flammen um⸗ 
jeko umen. Die canze Garnison von Schlettstadt war am Platz, 
ind ohne deren Hlfe wäre wohl das ganze Dorf abgebranat. Ver⸗ 
zrannt ist u. A. die Fahnenfabrik von Bonati, die Spinnerei Kö⸗ 
aig (wodurch 160 Arveiter brodlos wurden), die Apotheke ꝛc. 
Metz, 6. August. Das Gewitter, welches nach drücken⸗ 
jer Hitze gestern Abend in 9. Stunde über Metz und Umgegend 
ich entlud, war in Magnh, Pouilly, Fleury, Pelter ꝛc. von star⸗ 
tem Hagel begleitet, der den Erttrag der Weinberge und Aeccker fast 
zollstaͤndig vernichtet hat; auch Maizieres und die Nagbarschaft 
ollen noch Hagel erhalten haben. In Metz felbst hatten wir nur 
jeftigen Regen, der mit kurzen Unterbrechungen bis nach 11 Uhr 
mhielt. (M. Z.) 
8 Worms, 6. August. Der am nächsten Samstag und 
Zonntag hier stat findende zehnte hessische Feuerwehrtag verspricht 
in sehr gelungenes Fest zu werden. Das Feflcomité gibt sich alle 
Mühe, den wackeren Männern, welche fich Jahr aus Jahr ein den 
Zchutz des Eigenthums ihrer Mitbürger mit so großer Aufopferung 
ucr Aufgabe machen, alle Annehmlichkeiten während ihres Aufent⸗ 
jal?es in hiesiger Stadt zu bieten. Mit anerkennenswerther 
zreundlichkeit sind auch die Bahnverwaltungen der hessischen Lud⸗ 
vigs⸗, Main-Neckar⸗ und Pfätzischen Bahnen den Fesitheilnehmern 
atgegengekommen, indem die hessische Ludw'gsbahn den Abgeord⸗ 
jeten sowohl als den übrigen Feuerwehrleuten, sofern sie sich in 
Uniform befinden und am 10. d. Mis. fahren, gegen einfache 
Billete freie Rückfahrt am 10. und 11. d. Mis. gewährt. Die 
dfälzischen Bahnen gestatten den in Uniform erscheinenden Feuer— 
oehtleuten aus der Pfalz gegen einfache Billete freie Rückfahrt am 
J. und 10. August, wobei jedoch der Aufdruck des Stationsstem⸗ 
„els der Abgangsstation nöthig ist. Für Schnellzüge sind Schnell⸗ 
ugsbillete erforderlich, Die Main⸗Nckar⸗Vahn gewährt den in 
LInifortm erscheinenden Feuerwehrmännern eine Fahrbegünstigung in 
»er Art, daß die am 9. und 10. gelösten Retourbillete zur Be⸗ 
ützung aller fahrplanmäßigen Züge bis 11. ds. berechtigen. — 
den Besuchern des Festes ist endlich in einem Extrazuge Gelegen⸗ 
zeit gegeben, Abends 9 Uhr in der Richtung nach Mainz ihre 
Heimreise anzutreten. 
Frankfurt, 5. Auag. Das billigste Fleisch ist im 
Augenblick das Kalbfleisch. Dasselbe wird in der Stadt zu 45 
üfg. ausgeboten, ein Fall, der seit 1860 nicht da war. — In 
er heutigen Markthalle-Auckion wurden bezahlt das Psfd. frisches 
Achsenfleisch mit 40 Pfg., Karpfen 60— 70, Sols 1,20, Salm 
222,50, Lachsforelle J— 1,60, Schinken 75, westphälischer Schinken 
)0, Enten 2-2,20, Poulards 3-2 5 M., Gänse 424,550 M. 
fHomburg v. d. H., 4. Aug. Der Verordnung vom 
3. v. M. über die Bildung der Amisgerichtsbezirke ist nach dem 
Rh. K.“ ein merkwürdiges Mißgeschit untergelaufen. Es ist 
nämlich darin das Dorf Seulberg, welches nach seiner Lage zweifel⸗ 
os bei unserm Amisgerichte verbleiben sollte, ganz und gar ver⸗ 
lessen worden und es würde daher, wenn nicht noch zeitig eine 
kektifikation eintritt, mit dem 1. October d. J. der merkwürdige 
fall eintreten, daß ein ziemlich ansehnlicher Ort zwar nicht ohne 
HZesetze, aber doch ohne Richter wäre. 
fGKissingen, 31. Juli. Herr v. Delbrück, der vor⸗ 
nalige Reichskanzleramtẽpräsident, der zur Kur hier verwellt, wurde 
sestern von Fürst Bismarck zur Tafel gezogen; die Fürstin fuhr 
ꝛei Delbrück vor. Dr. Heinrich Schliemann min Gattin waren 
benfalls Tags zuvor Gästẽ des Fürsten. Der hellenische Archäo⸗ 
oge mit Familie ist Gegenstand allgemeiner Beachtung; seine beiden 
dinder Andromache und Agameinnon, von einer griechischen Wärterin 
eführt, sind liebliche Erscheinungen. Mit Dr. Schliemann zusam— 
nen sieht man den babylonischen Archäologen, Dr. Julius Oppert, 
drofessor am College France in Patis, Entdecer und Entzifferer 
et Vabylonischen Alterthümer und Keilschrift; er hat den Lehrstuhl 
it assyrische Philologie und Archäologie in Paris jane. Ein ge⸗ 
orener Hamburger, ist et mit seinem norddeuischen Landsmann, 
zchliemann, einem Mecklenburger, seit vielen Jahren befreundet. 
»Aus Baden, 5. August. Zwischen Liux und Kehl 
etraf ein Gendarm diei Handwerksbursche, deren Reiseausweise 
icht in Ordnung waten. Die Burschen nahmen Reißaus und 
aben der Auffotderung des Gendarmen, stehen zu bleiben, keine 
zolge. Da schoß der Gendarm und einer der Handwerksburschen 
schwer verwundet nieder, von eiwa 40 Sdroikörnern in den 
ücken getro fen. — Am 8. d. M. legte sich der Landwirih Anton 
roch von Bruchsal zwischen dieser Stadt und Untergrombach in 
jelbstmörderischer Absicht auf die Gisenbahnschienen und ließ sich 
durch den Güterzug den Kopf vom Rumpfe trennen. Der Selbst⸗ 
mörder ist Vater von 10 Kindern. 
Stuttgarz, 8. Aug. Gestern ereignete sich hier ein 
zräßliches Ungiüuck. Vei dem Neubau des Realghmnastums gegen⸗ 
über der neuerbauten Garnisonskirche wurde ein eiwa 28 Cir. 
qhwerer Stein mittels der gewöhnlichen Hebmaschine mit Zahnrad 
eraufgezogen. Die Trommel der Maschine gab nach, als der 
Stein schon sast oben war, und die Foige war, daß durch die 
Wucht des Steins das Zahnrad zerschmettert wurde. Die Stücke 
ꝛessellen flogen nach mehreren Seiten, eines derselben flog in den 
200 Meter enifernten Stadtzraben und riß einer dafselbst im 
Zchatten sitzenden Dame von 81 Jahren den Kopf weg.Die 
Dauie ist die verwittwete Frau Oberst von Einsiedel, Schwieger⸗ 
nutter des früheren Kabinelschefs geh. Raths Frhrn. v. Egloffstein. 
Die Theilnahme ist eine allgemein⸗. Ein anderes Stud flog in 
zohem Bogen über die Garnisonskirche weg in ein Wirthsbaus, 
derletzte aber Niemand. Auch von den sechs auf dem Gerüste 
zeschaftigten Männern wurde keiner verletzt. (A. 3) 
7. Sch welim (Wellphalen), 1. August. Ein enisehzliches 
Treigniß, welches gestern Morgen etdeckt wurde, hat unsere Sladt 
in die größle Aufregung versetzt. Zwei Knaben, im Aller von 13 
und 16 Jahren, deren Eltern im dorigen Jahr gestorben sind und 
die seit der Zeit bei ihrem Großvater wohmen, fand man gestern 
Morgen in ihrem Schlafzimmer als schauetlich verstümmelte Leichen. 
Nus den von den Knaben hinterlassenen Aufzeichnungen ergab sich 
daß hier ein Mord und Selbstmord vorlag. Beide hatten geschrieben, 
daß sie die Sehnsucht nach ihren verstorbenen Eltern in Jenseits 
getrieben; sie hatten über ihre Kleider, Bücher ꝛc. Verfügung ge⸗ 
troffen, dagegen nicht über ihr von den Vormündern verwalleles 
bedeutendes Vermögen. Nach gegenseitiger Abrede hatte der ältere 
nabe dem jüngeten mit einem mächtigen Hammer die Hirnschale 
zerschmeltert, so daß das Gehirn überall umher gespritzt war. Nach 
dieser Unthat hatte der Möͤrder selbst Gift genommen, sich dann 
mit einem Rasirmesser die Pulsader der rechten Hand durchschnitten, 
sich einen Strick um den Hals gelegt und eine Revolverkugel durch 
die Stirn geschossen! Der Großdater der Knaben, welcher d'eselben 
dets mit der größten Liebe und Zuneigung behandeli haben soll, 
var während der Unthat auf einer Geschäftsreise abwesend. Mad⸗ 
hen und Hausknecht hatte der älteste KRnabe am Abend der That 
30. Juli) ausgeschickt und so wurde das Verbrechen erst gegen 
Udorgen, als die Haushälterin die Schlafzimmer verschlossen fand 
ind durch einen Schlosser öffnen ließ, entdeckt. (GFIr. 3.) 
Hamburg. Zur Verhütung der Einschleppung von 
Biehseuche hat der Hamburger Senat angeordnet, daß bis auf 
Weiteres „Rindvieh, welches aus Großbrilannien oder aus Nord. 
amerika oder Südamerika auf dem Wafsferwege oder dem Landwege 
n den Hamburgischen Staat gebracht wird“, vor der Ausladung 
)er Polizeibehörde anzumelden urd auf Kosten der Vetheiligten in 
zeiner, von dem Verkehr mit inländischem Vieh isolirten Räumlichkeit 
interzubringen ist. Dafelbst wird das Vieh vier Wochen lang einer 
hierärztlichem Beobachtung unterzogen, und erst, wenn es nach Ab⸗ 
lauf dieser Zeit von dem angestellten Thietarzte für frei von an— 
iteckenden Krankheiten erklärt worden, zum freien Verkehr zugelassen. 
fF Breslau, 6. August. Die „Breslauer Zeitung? mel⸗ 
del aus Zabrze von gestern: Auf der Ludwigs-Glücks Grube sind 
in Folge eindringenden Wassers 2 Bergleute kodt, einer schwer ver⸗ 
letzt, 11 noch verschüttet. 
t Paris, 4. August. Ein großer Unfall ist auf der Ei⸗ 
'enbahn zwischen Nancy und Xeuillh vorgekommen. Von ver—⸗ 
orecherischet Hand waren während der Nacht die Schienen so ge⸗ 
cichtet worden, daß der Zug die Richtung auf ein Gebäude neh⸗ 
nen mußte. Die Locomotive rannte sich fest und die Wagen stürz⸗ 
en übereinander. Man zählt drei Todte, fünf schwer, acht ziem⸗ 
ich schwer Verioundete und zwanzig leichter Beschadigte. (n. 3.) 
Auch ein Reglementsparagraph. Det Super⸗ 
ntendent der New-York, Lake Erie und Western E. B. hat eine 
VBerfügung erlassen, laut welcher den im Dienste dieser Gefellschaft 
tehenden Bremsern auf das Strengste verboten wird, jungen Mäd⸗ 
hen, die längs der Stiecke wohnen, vom Zuge aus die Kour zu 
chneiden, namentlich aber denselben Kußhände zuzuwerfen. Diese 
Lerordnung erfolgte auf die Beschwerde eines Farmers in Orange 
Tounty hin, der dem Superintendent mittheilte, daß die Bremser 
eine hübsche Tochter mit solchen und ähnlichen Aufmerksamkesten 
belästigten. 
Landwirthschaftliches. 
Die Berichte üdber den Ausfall der heurigen Ernte 
sauten von Tag zu Tag günstiger. Selbst in solchen Gegenden, 
oo man in Folge des anhaltenden Regens im Juli das Schlimmste 
defürchten zu müssen glaubte, ist die Ernte von Roggen und Gerste 
ibetraschend gut ausgefallen, was namentlich von einem großen 
Theil Süddeutschlands gilt, wo man heute schon d'e Roggenernte 
ils eine gute Mittelernte bezeichnen kann. Auch die Ausichter
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.