Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880.
Volume count:
50
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-03-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Tage nöthig hatien. Die Kölner Dombaulotterie gebraucht zur Ausspielung 
von nur 1380 Gewinnen 8 bis 4 Tage, die Kissinger Lotterie spielt jedoch 
II,800 Gewinne aus und wären hiezu, sollten sämmtliche Gewinne einzeln 
gezogen werden, mindestens 39 Tage erforderlich! Daß unsere Ziehungs⸗ 
weise unzwechnäßiger erscheinen soll, als Serienziehung, kann nur ein in dieser 
Sache vollständig Unkundiger behaupten, denn bei Serienziehung werden eine 
besinnmte Anzahl Serien gezogen, welche mit sämmtlichen Rummern gewinnen. 
Aus diesen gezogenen Serien werden dann erst die höheren Gewinne einzeln 
ausgefpielt, die niederen Gewinne vertheilen sich auf die übrigen Nummern 
dieset gezogenen Serien. Es haben bei Serienziehung daher nur die gezogenen 
Serien Ehancen auf irgend welchen Gewinn, während sämmtliche nicht gezogene 
Serien vollständig und vornweg von der Ziehung und den Chancen auf einen 
Sewinn ausgeschlossen bleiben. Bei unserer Ziehungsweise haben auf die 700 
Hoheren Gewinne sämmiliche 800,000 Nummern vollkommen gleiche Chancen 
und nur die Gewinne mit 5 und 10 Mark vertheilen sich auf sämmiliche 
Tausende gleichmäßig. Daß unsere Ziehungsweise dem fpielenden Bublikum 
weit mehr Rechnung trägt als die nach Serien erhellt zur Genüge aus Obigem 
und ist der beste Beweis hiefür die Thatsache, daß bereits über die Hälfte 
der Loose zur zweiten Ziehung von uns im laufenden Monat verlauft wurde. 
Wie die „Pf. Post“ mittheilt, hatten in einem Amtsge⸗ 
richtsgefängniß des Westrich s 24 Sonntagsschulpflichtige, dar⸗ 
unler 15 Mädchen, eine Haftstrafe von je vier Tagen abzubüßen, 
die denselben wegen wiederholten Wirthshausbesuches zuerkannt 
worden sind. 
7 Der Verwaltungsgerichtshof in Münschen hat durch Er— 
kenntniß vom 24. ds. die am 7. November vor. J. stattgehabte 
Gemeinderathswahl in Niederauerbach bei Zweibrücken 
wegen dabei vorgekommenen Unregelmäßigkeiten entgegen einer Ver⸗ 
fügung des k. Bezirksamts Zweibrücken für ungültig erklärt. 
Am Sonntag hat in Niederauerbach eine Schlä— 
gerei zwischen mehreren Soldaten (Jägern der Zweibrücker Garni— 
son) und Civilisten stattgefunden, in deren Verlauf die ersteren 
von ihrer Waffe (Yatagan) Gebrauch machten. Auf beiden Sei- 
ten sind Verletzungen, zum Theil ziemlich graver Natur, vorge— 
kommen. Von wem die Veranlassung zum Streit ausgegangen 
wird die Untersuchung wohl ergeben. (Von den betheiligten Sol⸗ 
daten befinden sich zwei im Militärspital.) 
m. Kaiserslautern, 25. März. Die Zahl der An— 
meldungen zur J. pfälz. Ausstellung von Lehrlingsarbeiten beträgt 
bis jetzt 392 von Lehrlingen und 2 von dachschulen, wobei aber 
noch mehreres Angekündigte ausständig ist. In der vorgestern ab⸗ 
gehaltenen Sitzung des Hauptausschusses wurde nach Maßgabe der 
angemeldeten Gegenstände beschlossen, die Ausstellung in folgende 
8 Gruppen einzutheilen: 1. Gruppe: Waaren aus Thon, Porzel⸗ 
lan, Steingut und Glas, Stein⸗ und Bildhauerarbeiten. 2. Gruppe: 
Bearbeitung von Metallen, a. gröbere Metallwaaren, b. feinere, 
c. Werkzeuge, d. Uhren, Golde und Silberarbeiten, e. Gravier⸗ 
Versteigerung. 
Dienstag, den 80. März 
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr zu 
Sengscheid in ihrer Wirth⸗ 
schaft lassen die Wirthseheleute 
Jakob Schmitt und Elisabeth 
Jungffleisch daselbst folgende 
Mobiliargegenstände, als: 
2 trächtige Rinder, 1 Rind, 
2 Ochsenkälber, 150 Cent⸗ 
ner Kartoffeln, 1 Hacken⸗ 
pflug 1 Schaufelpflug1 
eiserne Egge, 1 Pflugwä—⸗ 
gelchen, 1 Paar Heuleitern, 
1 Schubkarren, 2 Kleider⸗ 
schränke, 1 Pfeilerschrank, 
1 vollständiges Bett, 1 
Nachttisch und 2 Wand⸗ 
uhren; — 
dann unmitielbar darauf fol⸗ 
gende Liegenschaften in der 
Steuergemeinde Ensheim, als: 
1. Pl.⸗Nr. 74652, 16 a 
35 qm Acker beim Weiher⸗ 
damm neben Friedrich Ruf⸗ 
fing und Johann Jung— 
fleisch; 
Pl.⸗Nr. 74913, 27 a 
60 qm Wiese unten am 
Weiherdamm neben Frie⸗ 
drich Ruffing und Christian 
Eich Erben; 
Pl.⸗-Nr. 751110, 78 a 
3 qm Acker im großen 
Stück neben Peter Abel 
und Friedrich Ruffing, 
auf Zahltermine zu Eigenthum 
bersteigern. 
St. Ingbert, 24. März 1880 
Zauer, k. Notar 
Ostermontag 
Tanzmusik von 3 Uhr Nach— 
nittags an bei 
Jak. Quirin, 
Rentrisch. 
arbeiten, f. Instrumente. 3. Gruppe: Bearbeitung von Holz, 4. 
gröbere Holzwaaren, b. feinere mit Arbeiten der Lackierer und 
Maler, c. Modelle und Apparate. 4. Gruppe: Bearbeitung von 
deder und Verwandtem, a. Schuhwaaren, b Sattlerwaaren, c. 
A 
a. Garne, Gewebe, Geflechte, b. Bekleidungsgegenstände, c. Posamen⸗ 
tierarbeiten, d. Haararbeiten. 6. Gruppe: Buchdruck, Portefeuillerie 
und Buchbinderei, a. Buchdruckerarbeiten, Lithographie und Auto— 
graphie, bd. Portefeuille- und Cartonagearbeiten, c. Buchbinderat 
heiten. 7. Gruppe: Verschiedenes, a. Gärinereierzeugnisse, b. Back⸗ 
und Conditoreiwaaren. 8. Gruppe: Schularbeiten?, a. Hefte, b. 
Zeichnungen, c. Modellierarbeiten, d. Zeugnisse. —— 
— Die Evangelische Conferenz in Hochspeyer wird Mitt⸗ 
woch nach Ostern, den 81. März, stattfinden und um 10*4 Uhr 
Vormittags beginnen. Pfarrer Stempel von Mutterstadt hat die 
biblische Ansprache übernommen; der neue Reiseprediger der süd⸗ 
vestdeutschen Conferenz für innere Mission, Pfarrer Deggau aus 
Baden, wird den Vortrag über Bedeutung und Aufgabe der in— 
niern Mission in der Gegenwart halten. Eingeladen sind alle 
Protestanten geistlichen und weltlichen Standes, welche „auf dem 
Boden des Wortes Gottes und des kirchlichen Bekenntnisses der 
Augsburger Konfession“ stehen. 
F Landau', 24. März. Der Commis Amend aus Al⸗ 
bersweiler, welcher dem Lehrling Seiter aus Ramberg 
mit einem Revolver fahrlässiger Weise in die Seite geschossen, 
wurde gestern aus der Untersuchungshaft entlassen. Er zahlte an 
die Mutter des Verletzten eine Entschädigungssumme von 2600 
Mk., so daß das Gericht sich nicht mit der Sache befassen wird, 
wenn die Verwundung keinen tödtlichen Ausgang nimmt. In dem 
Befinden Seiters ist merkliche Besserung eingetreten. * 
F Die Frankenthaler Volksbank vertheilt für das ab⸗ 
gelaufene Jahr 6 pCt. Dividende. Umschlag 11,808,6523 M., 
Reingewinn 18,848 M. 34 Pf. Witgliederzahl 547. 
Marẽ tberichte. 
Zweibrücken, 25. Ptärz. (rFruchtmittelpreis und Victualienmartt. 
Weizen — M. — pf. Korn — M. — Pf., Gerste zweireihige — M. — Pf. 
bierreihige — M. — pf., Spelz — M. — Pf. Spelzlern — M. — Pf., 
Dintele M. — pf. Gischfrucht M. — Pf. Hafer 7 M. 45 pf. 
Erbsen — M. — Pf., Wicken 6 M. 40 Pf., Kartoffeln 3 M. 10 Pf., 
Heu 8 M 20 Pf., Stroh 3 M. — Pf., Weißbrod 12/3 Kilogr. 58 Pf. 
orabrod 3 Kilogr. 73 Pf., Gemischtbrod 3 Kilogr. 88 Pf., paar Weck 100 
Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 60 Pf. II. Qual. 50 Pf. Kalbfleisch õ0 Pf., 
dammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 60 Pf., Butter! / 4 stilogr. 1M., 20Pf., 
Wein 1 Liter 80 Pf., Bier J Liter 24 Bff. 
r die edaction veraniworttice fe. F—5 
Allen Freunden 
einer geistig anregenden und zugleich unterhal⸗ 
tenden Lectüre kann mit zollem Recht das 
Deutsche dontags 
I Redacteur: Verleger: 
Arthur Lerysohn. Rudolf Mosse. Berlin. 
empfohlen werden. Diese durch und durch originelle literarisch⸗ 
politische Wochenschrift, welche die hervorragendsten deutschen 
Schriftsteller zu ihren Mitarbeitern zählt, enthält eine Fülle 
geistvoll geschriebener Artikel, die ein treues Spiegelbild der poli⸗ 
tischen, literarischen und künstlerischen Strebungen unserer Tage 
darstellen. Jede neu auftauchende Frage, jede neue Erscheinung 
in Wissenschaft, Politik, Kunst und Leben findet im „Deutschen 
Montags-Blatt“ unparteiische und erschöpfende Behandlung, 
während die gesellschaftlichen Zustände der Gegenwart in elegan⸗ 
tester Form interessante Beleuchtung erfahren. 
Diese literarisch⸗politische Zeitschrift ersten Ranges, welche 
am zeitungslosen Tage, dem Montag, erscheint, verbindet die 
Vorzüge eines gehaltreichen Wochenblattes mit denen einer wohl⸗ 
informirten, reich mit Nachrichten aus erster Quelle ausgestatteten 
Zeitung, und so wird das „D. M.⸗Bl.“ in seiner Doppel⸗ 
Natur dem Wahlspruch, den es sich gewählt, vollauf gerecht, stets 
„Von dem Neuen das Neueste, 
Von dem Guten das Beste“ 
zu bringen. Das „Deutsche Montags-Blatt“ wird in 
der Fülle und Gediegenheit seines Inhalis auch fernerhin den 
sensationellen Erfolg zu rechtfertigen wissen, der es so schnell 
hat zum Lieblingsorgan der geistigen Aristokratie unserer Tage 
heranwachsen lassen. 
Alle Reichs-Postanstalten und Buchhandlungen nehmen 
Abonnements zum Preise von 2 Aark 50 PF. pro Quar- 
tal entgegen. Zur Begegnung von Verwechselungen verweise 
man bei Postbestellungen auf Nr. 1197 der Post⸗Zeitungs⸗ 
Preisliste pro 1880. 
Druckarbeiten aller Art 
werden rasch und billig angefertigt in der 
F. X. Demetk'schen Buch- und Steindrucderei.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.