Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880.
Volume count:
73
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-05-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Sh. Ingberker Anzeiger. 
* 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wochentlich; mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntagse mit illuscrirter Bei. 
lage) ericheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A 60 —, einschließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswärt? 
mit 15 — fuür die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Naum, Reclamen mit 30 2 pro Zeile berechnet. 
M 73. Samstag den 83. Mai 
1830. 
Deutsches Reich. 
Der Schluß des Reichstages wird nun, nachdem zwischen 
dem Präsidenten v. Arnim und dem Reichskanzler eine Verständig— 
ung stattgefunden hat, am 11. Mai erfolgen. 
Unter Vorsitz des Kronprinzen hielt am letzten vor. Monats 
der Vorstand der Kaiser-Wilhelmsstiftung für deutsche Invaliden 
in Berlin eine Versammlung, in der der Jahresbericht pro 1877, 
78 und 79 entgegengenommen wurde. Es wurde beklagt, daß die 
Opferwilligkeit des Publikums sehr im Abnehmen begriffen sei. 
Der Grund dieser bedauerlichen Erscheinung mag einmal in dem 
Stillstand der Erwerbsverhältnisse, dann aber auch in dem Um— 
stande zu suchen sein, daß man im Publikum die Fonds geradezu 
für unerschöpflich hält. Eingegangen sind 1879 5 Vereine, neue 
Vereine haben sich nicht gebildet. Von den preußischen Vereinen 
hat eine große Anzahl keine Beiträge mehr von ihren Mitgliedern 
erhalten koönnen. Die Zahl der einlaufenden Unterstützungsgesuche 
ist in stetem Steigen begriffen, der Kapitalstock hat sich verringert. 
Es dürfte demnach der Fonds, der bis 1922 reichen sollte, schon 
1901, vielleicht sogar schon 1895 aufgebracht sein. Schon jetzt 
sollte die Stiftung über 80 538 M. mehr verfügen, als sie wirk— 
lich besitzt. Das Vermögen belief sich am Schlusse von 1879 auf 
3 108 618 M. Unterstützt wurden 1879: 1971 Invaliden mil 
111855 M., 2660 Hinierbliebene mit 185 314 M., 104 Offi— 
ziere mit 18 093 M. und 264 Hinterbliebene von Offizieren mit 
25 599 M. Für dieses Jahr steht dem Verein das Vermächtniß 
eines Herrn Rieß, der in Neapel verstorben ist, in Höhe von 
25 000 M. in Aussicht. 
Berlin, 2. Mai. Gestern unterzeichneten Geh. Rath Phi— 
lipsborn und Oberst Roth die Uebereinkunft betr. die provisorische 
Verlängerung des deutsch-schweizerischen Handelsvertrages vom 13 
Mai 1869 bis Ende Juni 1881, mit der einzigen Abänderung 
daß Mutterlauge von dem im Vertrag zollfrei erklärten Artikeln 
ausgeschlossen bleibt. (S. M.) 
Berlin, 3. Mai. Wie die Eisenindustriellen die Schutzzölle 
wesentlich dahin auffassen, die einheimischen Consumenten gegenüber 
den ausländischen Abnehmern zu schädigen und auszubeuten, dafür 
liegt ein neues sehr bezeichnendes Beispiel seitens des Bochumer 
Gußstahlvereins vor, der bekanntlich unter der Leitung des hoch— 
schutzzöllnerischen Abgeordneten Bagre steht. Dieses Eisenwerk, 
welches in eine Submission am 13. März den Zuschlag für die 
Lieferung von 8000 Tonnen Stahlschienen für die oberitalienischen 
Eisenbahnen zum Preise von 1860 Mark ab Genua, beziehungs— 
weife 188,84 Mark ab Vencdig erhielt und somit einen Preis 
beansprucht, der sich „ab Werk“ auf ca. 165 Mark stellt, forderte 
drei Wochen später, nämlich am 7. April, nachdem bereits ein 
starker Rückgang der Eisenpreise überall eingetreten war, in einer 
—AbV 
„ab Werk“ auf 223 Mark stellt, so daß das Ausland ca. 60 
Mark billiger bedient wurde als das Inland. Man sieht daraus, 
daß sich die Eisenzölle vortrefflich bewähren zum Schutz der nati— 
nalen Arbeit — Italiens. 
Berlin, 4. Mai. Die Commission für das Stempelabgaben⸗ 
gesetz lehnte mit 20 gegen eine Stimme (Graf Bismarch) die 
Quittungsscheine ab. Preußen ist gegen den Antrag Hamburgs 
den preußischen Antrag wegen Einverleibung St. Pauli's in den 
Zollverein zuvörderst einem Verfassungsausschuß zu überweisen. 
Berlin, 4. Mai. Der Reichstag hat hente die dritte Lesung 
des Gesetzentwurfes vorgenommen, durch welchen die Geltungsdauer 
des Socialistengesetzes verlängert wird, und unter Zustimmung 
der Reichsregierung den in zweiter Lesung gefaßten Beschluß (Ver⸗ 
längerung auf drei Jahre, bis 1884) aufrecht erhalten. Die An— 
nahme des ganzen Gesetzentwurfes erfolgte mit 191 gegen 94 
Stimmen. 
Seitens der Fabrik-Inspektoren ist den betheiligten 
gewerblichen Kreisen der dem Bundesrath unterbreitete Ent— 
wurf von Vorschriften über den Schutz gewerblicher Arbeiter gegen 
(Hefahren für Leben und Gesundheit, über welchen zuvörderst eine 
Vernehmung von Sachverständigen herbeigeführt werden soll, zur 
Fenntniß gebracht, damit den Industriellen und Gewerbetreibenden 
noch vor dem Zusammentritt der Sachverständigen-Kommission 
Gelegenheit gegeben werde, ihre Erfahrungen, Bedenken und Wünsche 
zur Geltung zu bringen. Der Entwurf enthält in zwei Abtheilun⸗ 
gen Vorschriften für Fabriken, welche Arbeiter in geschlossenen 
Räumen beschäftigen, und solche für gewerbliche Anlagen, in wel⸗ 
chen durch elementare Kraft bewegte Maschienen Verwendung finden. 
Nach dem „Berl. Tgbl“ sind am Dienstag-Abend wichtige 
Eröffnungen in der beim Reichskanzler statigehabten parlamentarischen 
Soiree vom Fürsten Bismarck über den Kulturkampf 
zemacht worden. Es hatte sich die bekannte Corona um den Kanzler 
»ersammelt, bestehend aus Konservativen, Nationalliberalen und 
Tentrum, und es entspann sich eine interessante Diskussion über 
den Kulturkampf. Der Reichskanzler Fürst Bismarck sprach sich 
ungefähr folgendermaßen aus: Es ist mein sehnlichster Wunsch, 
mit der Kurie und der katholischen Bevölkerung zu einem Frieden 
zu kommen. Dem Landtage soll in dieser seiner bevorstehenden 
Nachsession eine Vorlage zur Genehmigung unterbreitet werden, 
wonach der Regierung die diskretionäre Gewalt zur Ausführung 
der erlassenen kirchenpolitischen Gesetze eingeräumt werden soll. 
Wie wir hören, wird die Vorlage 3 Paragraphen enthalten.) 
Ich hoffe, daß mir dabei vom Landtag, und namentlich vom Cen⸗ 
trum keine Schwierigkeiten gemacht werden. Ist die Kurie entge— 
genkommend, und ebenso die Centrumsfraktion, dann wird es mög— 
lich sein, den Kulturkampf zu sistiren; dann wird auch die Regier⸗ 
ung im Stande sein, die Bischöfe in ihre Diözesen zurückzuberufen 
und die Geistlichen in ihre Aemter wieder einzusetzen. Aber Eines 
hält die Regierung unerschütierlich fest, daß die kirchenpolitischen 
Gesetze des Staates beibehalten werden müssen, um in der Hand 
des Staates eine scharfe Waffe gegen neue Ausschreitungen zu 
sein. — Natürlich haben die Eröffnungen des Reichskanzlers in 
allen politischen und parlamentarischen Kreisen eine lebhafte Be⸗ 
wegung hervorgerufen. 
Ausland. 
Zum peru—-chilenischen Ktiege. Aus Panama ein— 
getroffenen Nachrichten zufolge hat die chilenische Flotte schon am 
22. April Callao bombardirt und großen Schaden angerichtet. 
Die Chilenen bedrohen Lima, wo ein großer Nothstand herrscht. 
Vermischtes. 
* St. Ingbert, 5. Mai. In heutiger Schöffen—⸗ 
sitzung kamen folgende Fälle zur Aburtheilung: 1) Zwei Bur⸗ 
schen von St. Ingbert erhielten wegen Körperverletzung 2 Mo— 
nate und bezw. 8 Tage Gefängniß. 2) Ein Mann von Sulz— 
bach wegen Diebstahl 3 Tage Gefängniß. 3) Ein Mann von 
hier erhielt wegen Berufsbeleidigung 1 Tag Haft. 4) Ein Bursche 
von Dampflor erhielt wegen unbefugten Hausirens 1M. Geldstrafe. 
* St. Ingbert. Am Mittwoch verließ eine Person unsere 
Stadt, die sich während ihres Hierseins alle Sympathien in den 
Kreisen, in denen sie verkehrte, erworben hat. Es ist dies Herr 
Ingenieur Seitz, der nach Homburg berufen ist, um die Bahn⸗ 
hofserweiterungen ⁊c. daselbst zu leiten. Die Abschiedsfeierlichkeiten, 
welche die Vereine und Kreise, denen der Geschiedene angehoörte, 
in den letzten Tagen ihm zu Ehren veranstalteten, mögen ihm be— 
weisen, daß er uns ein gern gesehener Gast war. 
fSit. Ingbert. (Auszug aus Dr. Waltemath's Vortrag: 
Leben und Wirken der Deutschen in Nordamerika. Fortsetzung.) Meine 
Herren: Es leben jetzt in den Vereinigten Staaten von Nordamerika etwa 
10 Millionen Menschen. Von diesen sind deutscher Abstammung, wenn auch 
nicht in Deutschland geboren, etwa 15 Millionen. Also bildet das deutsche 
Element */s und vielleicht noch mehr der gesammten im Enfistehen begriffenen 
Nation. Die Deuitschen haben sich niedergelassen Uber die ganze Union. Ge—⸗ 
statten Sie mir, einen kurzen Blick zu werfen auf den größten Staat 
New⸗Pork. 
Wenn der deutsche Einwanderer von Bremen oder Hamburg kommt, 
etwa mit der Postgesellschaft Norddeutscher Loyn, — — — wenn er sich den 
Inseln (Longisland, Manhattan und den andern kleineren im Osten von 
N.PY.) genähert, dann an der Südspitze der ersteren vorbeigekommen, an 
dem großen Leuchtthurm, so sieht er sich in einem weiten, weiten Hafenge⸗ 
biet, in welchem von allen Richtungen her die Bewegung in kaum glaublicher 
Weise sich kund thut, so daß ein Gefühl der Kleinmuth ihn befallen würde, 
wenn nicht sofort das Bewußtsein, daß er mitten in zutrauenswerther Men⸗ 
schen Thätigkeit sich befindet, ihn beruhigte. Nähert man sich diesem Empo— 
rium des Welthandels, hat das Schiff Anker geworfen, so wird man, wenn
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.