Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880.
Volume count:
76
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-05-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Hf. Ingberler Anzeiger. 
Oer St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich; mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) ericheint wöchentlich viermal? Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonunementspreis beträgt vierteljahrlich 
1 40 Zeinschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1AM 60 A, einschließlich 420 A Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswärts 
mit 153 — fux die viergespaltene Zeile Blattichriet odet deren Raum, Reclamen mit 30 — vro Zeile berechnet. 
M 76. Donnerstag den 13. Mai 
—ñs Kse—eï—Wu2ü öö— — ———»—X 
785. 
Deutsches Reich. 
Muͤnchen. Se. Maj, der König hat am Dienstag seine 
Residenz von hier nach Schloß Berg verlegt, um den Sommer dort 
u verweilen. 
Der Kaiser ist am 10. Mai wohlbehaltenvon Wiesbaden 
wieder in Berlin eingetroffen. Prinz Christian von Schleswig⸗ 
Holstein mit den beiden ältesten Töchtern des verstorbenen Herzogs 
Fricdrich von Angustenburg ist in Potsdam angekommen, empfangen 
hon dem Kronprinzen, Prinzen Wilhelm und Erbprinzen und Erb⸗ 
prinzessin von Meiningen. Die (älteste der beiden Prinzessinen, 
Augufia Viktoria, geb. 22. Okt. 1858, ist mit Prinz Wilhelm 
altestem Sohne des Kronprinzen) so gut wie verlobt. Die offizielle 
Verlobung wird wohl jetzt erfolgen.) 
Der' deutsche Kaiser hat am Dienstag Nachmittag dem 
Fürsten Bismarck einen einstündigen Besuch abgestattet. 
Der Reichstag beschloß in der Abendsitzung vom Dienstag 
hei der dritten Lesung der Elbschifffahrtsakte auf Antrag Windt- 
horst's die Zurückverweisung an die betr. Kommission. Nachdem 
Fierauf Präsident Graf Arnim die übliche Geschäftsübersicht ge— 
jeben und v. Bennigsen dem Präsidium und dem Bureauvor— 
ande gedankt hatte, verlas der Vizekanzler Graf Stolberg eine 
aiserliche Botschaft, durch welche der Reichstag geschlossen wird. 
Das Haus ging nach dreimaligem Hoch auf den Kaiser auseinander. 
Als wesentlichstes Resultat der abgelaufenen Session können außer 
dem Etat aufgeführt werden: die Rovelle zum Militärgesetz, das 
Sozialistengetz, die Anträge v. Seydewitz auf Revision der Ge— 
derber Ordnung, Verlängerung der Handelsverträge mit Oesterreich 
uind der Schweiz.) 
Es heißt, die von dem bayerischen Gesandten in Berlin v. 
Rudhart erbetene Entlassung sei bereits seitens des Königs von 
Bayern genehmigt. 
Fürst Vismarck wird bis Mitte Juni in Berlin bleiben 
und sich sodann direkt nach Kissingen zum Kurgebrauch beaeben. 
Die Reise nach Friedrichsssruhe ist vorläufig vertagt. 
Ausland. 
Eine Meldung der „Wiener Allg. Ztg.“ aus Konstan⸗ 
tinopel besagt: Kheiteddin Pascha, Safet Pascha und Mahmud 
Reddin setzten beim Sultan durch, daß 16,900 Mann nach Albanien 
entsendet werden, um die montenegrinisch-türkische Convention durch- 
zuführen. Die Haltung der Mächte hat der Pforte den tiefen 
Srnit der Lage zum Bewußtsein gebracht. 
*St. Ingbert, 13. Mai. Ein bedauernswerther Un— 
glücksfall betraf heute morgen 2 mit dem äußern Verputz an dem 
Hüterschoppen des neuen Bahnhofes hier beschäftigte Arbeiter. Ein 
urch eiserne Hacken nicht genügend befestigt gewesenes sog. flie⸗ 
gendes Gerüst gab auf einer Seite nach, wodurch die beiden Ver⸗ 
putzer, Gehilfen eines Lothringer Unternehmers, in einer Höhe von 
ca. 8 Meler herabstürzten, in Folge dessen der eine einen Bruch 
im Handgelenk und eine Berletzung am Schulterblatt, der andere 
inen Rüdenwirbelbruch erlitt. Dieselben wurden sofort in das 
riefige Bürgerhospital in Pflege verbracht. Beide sollen Tyroler 
an der italienischen Grenze zu Hause und unverheirathet sein. 
* St. Ingberit. Der Stadtrath bewilligte in seiner 
letzten Sitzung für die Abgebrannten in Donaustauf 80 Mark. — 
Die Gemeinderechnung unserer Stadt schloß pro 1879 ab mit 
einer Einnahme von 106,864 Mk. 78 Pf. und mit einer Aus— 
gabe von 93,000 Mk. 19 Pf. Die Rechnung der Gasanstalt 
weist für den gleichen Zeitraum eine Einnahme von 51102 Mk. 
i9 Pf. und eine Ausgabe von 49,4285 Mk. 77 Pf. auf. Unter 
den letzteren ist inbegriffen die Rückzahlung von 72 Obligationen 
à 100 fl. (Siehe hierzu Annoncentheil.) 
* Gestern Nachinittag kam Herr Bischof v. Ehrler in Blies 
kastel an, um dort heute die Firmung vorzunehmen. Die Stadt 
prangte dem hohen geistlichen Herrn zu Ehren im Festkleid. Abends 
war Fackelzug mit bengalischem Feuerwerr. 
Vom 15. Mai an werden nachfolgende Rundreise-Touren 
eingeführt: 1) Zweibrücken-St. Ingbert⸗Saarbrücken⸗ Neunkirchen⸗ 
Homnbutge Zweibrucken (2 M. 60 Pf. dritter Classe, 4M. 20 Pf. 
zweiter Classe, 5 M. 90 Pf. in erster Classe); 2) Zweibrücken⸗ 
BliestastelSaargemünd⸗Saarbrücken⸗St. Ingbert-Zweibrücken (2 M. 
30 Pf., 4 M. 60 Pf., 6 M. 40 Pf.) 3) Zweibrücken⸗Homburg- 
Neuntkirchen⸗Saarbrücken⸗Saargemünd-Blieskastel-Zweibrücken (3 M. 
10 Pf., 5 M. 10 Pf., 7 M. 20 Pf.); 4) Zweibrücken⸗St. Ing⸗ 
hert⸗ Saarbrücken-Neunkirchen - Homburg-⸗ Landstuhl-Kaiserslautern⸗ 
Neustadt⸗ Landau⸗Pirmasens⸗Zweibrücken (7 M. 40 Pf. 12 M. 
30 Pppf., 17 M. 20 Pf.) Giltigkeit der Billete zwei Tage, bei 
denen unter Ziffer 4 drei Tage. Die Billete werden auf sämmt— 
ichen vorgenannten Stationen der Pfälzischen Bahnen für die be— 
reffenden Touren ausgegeben. 
.Am 15. J. Mwird die zwischen Berbach und Neunkirchen 
uuf preußischem Gebiet gelegene Haltestelle Wellesweiler 
Pfälz. Bahnen) dem Verkehr übergeben. 
F Vom 1. Mai ab sind die pfälzischen Bahntelegraphenstationen 
Mittelberbach, Reinheim und Winden zur Annahme und 
Beförderung von Privat-Telegrammen ermächtigt worden. 
In'Zweibtücden haben vorigen Sonntag 18 Wirth⸗ 
chaften und Brauereien zusammen angezeigt, daß sie fortan den 
Jaͤlben Liter Bier — „Lagerbier““ heißt es jetzt — um 13 Pf. 
zusschenken werden. Die Zweibrücker scheinen zahmer zu sein als 
die Kaiserslauterer; vielleicht anch halten sie es für nobeler, 13 Pf. 
als 12 pf. zu zahlen, so meint der „Pfalz. Kurier.“ 
p Das diesjährige Aushebungsgeschäft wird in 
Zweübrücken am 8. 9.. 10. und 11. Juli vorgenommen 
verden. 
Von 93 zwischen Zweibrücken und Niederauerbach an der 
Straße stehenden Apfelbäumchen sind der abnormen Win⸗ 
terkälte nicht weniger als 61 zum Opfer gefallen, indem dieselben 
total erfroren sind. 
pP'In Fußgönnheim fand vorige Woche eine Civil⸗ 
raunng zwischen einem protestantischen Bürger und einem israeli⸗ 
lischen Mädchen statt. 
In Mackenbach brannte am 4. ds. das Haus des 
Bäckers Jakob Rothenbusch sammt dem großten Theil der nicht 
versichetten Mobilien nieder. 
ꝓ In Trippstadt hat der dort seit zwei Monaten herr⸗ 
chende Scharlach mehr als 50 Opfer gefordert. Die meisten der 
Hestorbenen sind Kinder, doch gibt es auch Personen bis zu 18 
Jahren darunter. 
pKaiserslautern. Das Dienstmädchen einer hiesigen 
FJamilie stellte kurz vor Vollendung des Mittagessens die über und 
Vermischtes. 
St. Ingbert. Eingesandt. Die am Sonntage im 
Grewenig'schen Saale abgehaltene Generalversammlung des 
stirchenbauvereins war sehr zahlreich besucht. Nachdem 
dieselbe vom J. Präsidenten eröffnet war, berichtete der Haupt- 
lassier über den Stand des Vereinsvermögens. Darnach betragen 
die Einnahmen vom 6. März 1879 bis 14. März 1880 
5343 Mk. 97 Pf., die Ausgaben 5342 Mk. 77 Pf., worunter 
eine Kapitalanlage im hiesigen Vorschußvereine von 5205 Mk. 07 Pf. 
Verbleibt Kassabestand 1 Mk. 20 Pf.; hierzu die Einnahme vom 
14. März l. J. bis zum Heutigen mit 534 Mk. 09 Pf. Die 
esammt-Einnahme beträgt demnach 5878 Mk. 06 Pf. Die Zahl 
der Mitglieder hat sich um 22 vermehrt und beträgt 1340. 
Der Präsident sprach seine Freude aus über den günstigen 
Stand des Vereins und spendete den Bezirks-Kassierern für ihre 
mühevolle Amtsthätigkeit ein Lob. Hierauf hielt einer der Herrn 
apläne einen Vortrag, worin er den Zweck des Vereines in 
würdiger Weise auseinandersetzte. Am Schlusse desselben brachte 
er ein Hoch aus auf den Ausschuß und die Bezirks-Kassiere, welch' 
letztere die Seele des Vereins bildeten. Nachdem die Mitglieder 
nufgefordert worden, etwaige Wünsche und Anträge vorzubringen, 
jedoch Niemand sich zum Worte meldete, wurde die Versammlung 
geschlossen. 
Mögen die Mitglieder aller Confessionen ihre Opferwilligkeit 
vie bisher beibehalten, so wird ihnen der gebührende Dank gewiß 
uicht ausbleiben und ihr gutes Werk auf irgend eine Weise be— 
ohnt werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.