Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880.
Volume count:
107
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-07-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Gaher die Kälteh) Der Liverpoler Dampfer 
„Teutonia“, der soeben von Canada nach der Mersey zurückgekehrt, 
hatte sich auf seiner Heimreise einen Weg durch ein 30 engl. Meilen 
langes Eisfeld zu bahnen. Acht Schiffe steckten im dem Eise fest, 
uind' 20 andere konnten sich nur mit Mühe durch die Eismassen 
fortbewegen. Die „Teutonia“ selber wurde 62 Stunden aufge⸗ 
halten. Sie begegnete einer Barke, die durch den Zusammenstoß 
mit Eisbergen schwer beschädigt worden. Der in Liverpol ange⸗ 
langte Dampfer „Hibernia“ brachte den Kapitain und sieben Mit—⸗ 
glieder der Mannschaft der Barke „Ontario“, die auf dem Eise 
descheitert, mit. Schlfffahrer können sich solch großer Eismassen im 
Ailantischen Ozean nicht seit den letzten 40 Jahren erinnern. 
Am 80. v. Mts. starben in New⸗-⸗York nicht weniger 
als 30 Personen am Sonnenstich. 
FKonservierung des Fleisches. Die Hausfrauen auf 
dem Lande die ihren Fleischvorrat nur einmal woͤchentlich aus der 
henachbarten Stadt beziehen, wissen oft nicht, wie sie das Fleisch 
im Sommer frisch erhalten sollen. Die Straßburger Landwirth⸗ 
schaftliche Zeitschrift“ erteilt den Rat, einige Körnchen übermangan⸗ 
jaures Kali (rotes Salz) in Wasser aufzulösen und das Fleisch 
I0 dis 15 Miuten hineinzulegen. Dr. Ableitner gibt uns in 
seinem „Not- und Hilfsbuche“ (Rezept 279) ein noch einfacheres 
Mittel zur Hand. Man lege das Fleisch in eine Porzellanterrine 
und gieße heißes Wasser darauf. Danu schütte man noch Oel auf 
das Wasser, um die Luft völlig abzuhalten. 
4 Gegen die Besorgnisse der Kreditgenossenschaften in Folge 
des Wuchergesetzes schreibt Schul ze⸗Delitz sich in einem offe⸗ 
nen Briefe: Wegen des Wuchergesetzes können Sie ganz ruhig 
sein und Ihre Zinssätze (Gon 8pCi.) nach wie vor behalten. 
Bei unseren Kreditgenossenschaften sind die Mitglieder durchschnitt⸗ 
lich Schuldner und Gläubiger in einer Person; sie zahlen die 
Oeffentliche 
Zustellung. 
Urtheils⸗Auszug. 
Im Namen Seiner Majestät 
des Königs von Bayern, 
erkennt das Schöffengericht zu 
St. Ingbert in seiner öffent⸗ 
lichen Sitzung vom 283. Juni 
1880 in der Strafsache gegen 
1. Heinrich Noll, 24 
Jahre alt, Eisenwalzer und Re⸗ 
servist. 
2. Joseph Fichter, 22 
Jahre alt, Sandgießer und Re⸗ 
servist, beide von St. Ingbert 
und nun ohne bekannten Auf-⸗ 
enthaltsort abwesend, wegen 
Auswanderns ohne Erlaubniß, 
nach gepflogener Verhandlung zu 
Recht wie folgt: 
In Erwägung ꝛc. 
A. d. G. 
ecklärt das Schöffengericht die 
beiden Angeklagten 
. geinrich Noll, 24 
Jahre ait, Eisenwalzer und Re— 
servist. 
2. Joseph Fichter, 22 
Jahre alt, Sandgießer und Re— 
servist, beide von Sti. Ingbert 
und nun ohne bekannten Auf—⸗ 
enthaltsort abwesend, der ihnen 
zur Last gelegten Uebertretung 
des Auswanderns ohne Erlaub⸗ 
niß für überführt und verur⸗ 
theilt einen jeden derselben in 
eine Haftstrafe von drei Tagen 
und jeden derselben zu den ihn 
reffenden Kosten. — 
Fur richtigen Auszug 
St. Ingbert, 5. Juli 1880. 
Dder Gerichtschreiber 
Qri⸗⸗er. 
Geschaftemann Hitz hat das 
Haus, Acker⸗ und Wiesenland 
hon Ferdinand Straßz von 
—X 
Zahlungstermine zu verkaufen. 
Mobilien⸗ 
Versteigerung. 
Montag, am 12. Juli 1880 
Morgens 8 Uhr, in der Behau— 
sung des Handelsmannes Fer⸗ 
dinand Straß zu St. Ing⸗ 
bert laäßt Herr Levi Rosenbaum 
Rentner in Zweibrücken die nach⸗ 
bezeichneten Gegenstände auf Borg 
versteigern: 
ꝰ Kleiderschränke, J Küchen⸗ 
schrank, 1 Commode mit 
Aufsatz, J Pfeilerschränkchen, 
1 Naͤhtischchen, 2 runde 
Tische, 2 Canapee, 6 Rohr— 
stühle, 1 Sessel, 1 Pendule— 
uhr, 2 Nachttischen, Wasch. 
tische, Spiegel, Bilder,J 
Deigemälde, sowie Haus— 
und Küchengeräthe aller Art 
St. Ingbert, 6. Juni 1880 
VPh. Fitz, 
Geschäftsmann. 
4 
Danksagung. 
Für die liebevolle Theilnahme 
bei der Beerdigung unseres lie— 
ben Gatten, Vaters, Bruders 
und Schwagers 
Chriftian Weber 
sagen wir allen Freunden und 
Bekannten unsern tiefgefühltesten 
Dank. 
Die tieftrauernd Hinterbliebenen. 
Zu verkaufen 
ein in der Kohlenstraße gelegenes 
weistockiges Wohnhaus mit 
Ladenlocal, 5 Zimmer, 2 Man⸗ 
sarden, Küche, Keller, Hofraum 
und Pflanzgarten. 
*Dez. großer 
fanzgarten 
in den Großgärien, beides auf 
längere Zahlungstermine durch 
eschäftsmann FRitk. 
Druck und Verlaa von F. X- 
Zinsen, deren Höhe sie selbst zu bestimmen haben und theilen sich 
mitielsi der Dividende in den Geschäftsgewinn — wo bleibt da 
ʒer Wucherer? — Aus demselben Schreiben ist noch eine andere 
Stelle hervorzuheben: Die Revision des Genossenschaftsgefetzes 
teht nicht vor dem nächsten Jahre zu erwarten, und Aenderungen, 
velche in die bisher als wesentlich erachteten Organisationsprin⸗ 
ipien eingreifen, dürfen dabei kaum zu erwarten stehen. 
F(Gegen Zahnwehd) Die große Zahl der Mittel gegen 
dieses so häufig vorkommende Leiden ist in neuester Zeit durch 
inen amerikanischen Arzt wieder um eines vermehrt worden, dem 
in dieser Beziehung bedeutende Heilkräfte nachgerühmt werden. Es 
ist dieses der große Wegerich oder Wegwart (Plantago major), 
eine Pflanze, die überall in Menge auf ungebautem Boden, Gras⸗ 
plätzen, an Wegen u. s. w. vorkommt, die Blätter derselben werden 
Jeschnitten, in einem Glase mit starkem Weingeist übergossen und 
ie auf diese Weise erzeugte Tinktur, nachdem sie 10 Tage warm 
sestanden, auf Baumwolle geträufelt und in den hohlen Zahn ge⸗ 
han. Die Tinktur soll auch innerlich genommen werden (4 Tropfen 
nuf 3 Weinglas voll Wasser und davon theelöffelweise). Wenn 
zas Zahnfleisch von zahnenden Kindern mit der etwas verdünnten 
Tinknͤr getrieben wird, so sollen die Schmerzen gelindert, auch 
hrenschmerzen gestillt werden, wenn mit der Tinktur befeuchtete 
Zaumwolle angewendet wird. Der große Wegerich war früher in 
nancherlei Krankheiten ein geschätztes und häufig gebrauchtes Mittel. 
Jetzt wird die Pflanze nur in der Hausmittelpraxis zuweilen noch 
ingewendet. Auf dem Lande legt man bei kleineren Wunden die 
frischen Blätter auf, um das Blut zu stillen, worin sie sehr wirk⸗ 
am sind. 
Fur die Redaction verantworilich: F. X. Demez. 
— — 7* —R — — — — 
Todes⸗Anzeige. 
Heute Morgen halb sechs Uhr ist unser geliebter Gatte, 
„Vater, Bruder, Schwager, Schwiegervater und Großvater, 
Johann Siegwardt 
im 67. Lebensjahre nach 14tägigem Krankenlager sanft ver⸗ 
schieden. 
Schnappbach, den 5. Juli 1880. 
Die trauernde Familie. 
Die Beerdigung findet am Mittwoch Nachmittag 2 Uhr 
2 vom Sterbehause aus statt. 
— — — — à — - — — 
oooo0o0ok0ookoOoMOGSC. 
Herzogl. Braunsehweigische 
Landes-Lotterie, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
Dieselbe besteht aus 94,600 Original⸗Loosen und 48,000 
Gewinnen. 
1 Haupttreffer ev. 450,000, 
300,000, 
.50, 000, 
00,000, 
»6,000. 
900, 
0 000, ß 
000, 313 
25,000, 623 
20,000, 1848 
15,000, — 
Reichs⸗Mark u. s. w. 
Die erste Ziehung findet statt 
am 15. und 16. Juli 16880, 
zu welcher ich Original⸗Loose 
Ganzeo Halbo Viortol —XX 
9fl. 40 4fl. 70 2 fl. 35 üfl. 18 
gegen Einsendung des Betrages oder Poftvorschuß versende 
Jeder Svieler erhält die Gewinnlisten gratis. 
4 —9— 2 
IIB. silIĩus, 
Ote er der Braunschw. Landes⸗-Lotterie 
in Hrannsgehweig. 
A 300000 
Haupttreffer à 12,000, 
10,000, 
3000, 
5000, 
5000, 
1000, 
3000, 
2000, 
„1000, 
500 
Demetz in St. Inabert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.