Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880.
Volume count:
125
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-08-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

düttenwerksbesitzer, und Heinrich Laur, Weinhändler, beide von 
hier, und Urban Jacob, Buͤrgermeister und Gutsbesitzer von 
Rohrbach. 
„. Blieskastel, 5. August. Gestern Nachmittag beging 
die hiefige Präparandenschule im Gartensaale von C. König 
die Feier des 700-jährigen Regierungsjubilaums unseres Konigs⸗ 
hauses. Zahlreiche Freunde der Ansialt von nah und fern, unter 
denen wir besonders viele Geistliche und Lehrer bemerkten, wohnien 
der Feier bei. Der Zudrang war so stark, daß der geräumige 
Saal die Besucher nicht alle zu fassen vermochte. Die Feier selbst 
nahm einen ausgezeichneten Verlauf und der gestrige Tag wurde 
davurch für die Anstalt ein Ehrentag. Alle Nummern des reich— 
haltigen Programms kamen vorirefflich zum Vortrag. Die musika⸗ 
lischen Leistungen der Schüler bekundeten, daß der Musikunterricht 
au der Anstalt sich in guten Händen befindet. Die Festrede hielt 
der Vorstand der Schule, Herr Hauptlehrer Leibig. Nachdem 
derselbe in gewählter und schwungboller Sprache die Geschichte des 
Hauses Wittelsbach bis zur Erhebung Bayerns zum Konigreich kurz 
izzirt hatte, verweilte er nun länger bei den vier letzten Herrschern 
zus dem Witlelsbacher Geschlecht. Besonders gedachte er der warmen 
Fürsorge, welche S. Maj. Konig Ludwig U. seit seinem Regier— 
ungsantritte der Volksschule und ihren Lehrern durch materielle 
Besserstellung der letzteren und Hebung ihrer Bildung in wahrhaft 
andesvaterlicher Weise widme. Schließlich wandte er sich in be— 
wegten Worten an die Schüler der Anstalt, sie zu treuer Pflicht⸗ 
erfuͤllung und reger Vaterlandsliebe mahnend. Gegen den Schluß 
—D— Inspektor der Schule, Herr Pfarrer 
Helfer von Rubenheim. Das von ihm ausgebrachte Hoch auf 
S. Maj. den König fand bei den Anwesenden begeisterte Aufnahme. 
Rachdem das Hoch verhallt war, wurde die Königshymne intonirt, 
die von allen kräftig mitgesungen wurde. Damit schloß die Feier, 
die auf jeden Anwesenden den besten Eindruck machie und der Schule 
zu ihren vielen alten Freunden manchen neuen hinzu gewann. 
4Fur September d. Is. ist ein Delegirtentag des Verbandes 
pfalzischer Gewerbevereine in Aussicht genommen. 
Auf die Tagesordnung desselben wird der Antrag kommen, dem 
Verbande vorzuschlagen, enischieden Stellung gegen die vorgeschla⸗ 
gene Beschränkung der Wechseifäͤhigkeit zu nehmen und sich zu die⸗ 
em Behufe der Denkschrift anzuͤschließen, welche im Auftrage des 
Verbandstages der pfälzischen Creditgenossenschaften ausgearbeitet 
wurde. (Pf. Pr.) 
Da gegenwärtig die Herbstprüfungen zu dem einjährigen 
reiwilligen Militärdienste bevorstehen, so sei auf eine weniger be⸗ 
annte Vorschrift der Ersatzordnung hingewiesen, wonach von dem 
Rachweise der wissenschaftlichen Befähigung befreit werden können 
ind dennoch zum einjährigen Dienste zugelassen werden: junge 
Leute, welche sich in einem Zweige der Wissenschast oder Kunst oder 
n einer anderen, dem Gemeinwesen zu Gute kommenden Thätig⸗ 
leit besonders auszeichnen; kunstverständige und mechanische Arbeiter, 
welche in der Art ihrer Thätigkeit hervorragendes leisten; endlich 
zu Kunstleistungen angestellte Mitglieder landesherrlicher Bühnen. 
Diese Bestimmungen gelten im ganzen deutschen Reiche. 
4 Die 8. Versammlung des pfä Uz. Forstvereins wird 
am 4. und 53. September nächsthin in Landstuhl abgehalten 
verden. 
fHerr Bach, Pfarrer und Superior des Waisenhauses in 
Landstuhl, theilt der „Pf. Pr.“ mit, die von derselben gebrachte 
und auch in den „Anz.“ übergegangene Nachricht, daß der Erzbischof 
on Kola am 29. v. M. in Landstuhl gewesen sei und dem dortigen 
Waisenhause einen Besuch abgestattet habe, entbehre jeder Begründung. 
PVom Remigiusberg, 2. August, schreibt man der 
Ksrsl. Zig.“: Ein donnerähnlicher Schlag mit nachhallendem Ge⸗ 
zrassel erfuͤllte heute Abend 6 Uhr die Luft und war weithin 
halauf⸗ und abwärts vernehmbar. In dem Melaphyrsteinbruch 
des H. Braun von Kusel war eine Felswand zusammengestürzt. 
Felssiücke von mehreren hundert Centnern waren aus einer Höhe 
on 50460 Fuß niedergegangen und bilden nun einen Trüm⸗ 
nerhaufen. Nur der großen Vorsicht des Aufsehers ist es zu 
danken, daß kein Unglüch passirte. 
Die Gemarkungen von Ludwigswinkel, Fischbach-Petersbächel, 
Schönau⸗Gebüg und Rumbach im Kanton Dahn sind am 29. 
Juli durch ein mit starkem Hagel verbundenes Gewitter arg be⸗ 
schadigt worden. Die Eisstücke fielen in der Größe von Tauben⸗ 
riern. Korn, Spelz, Hanf, Flachs und Kartoffeln sind theils total 
gerstört, theils stark mitgenommen, für jene arme Gegend doppelt 
empfindlich! 
— V—— 
—V Kartoffelstauden, deren 
Ranken die gewiß seltene Länge von zwei. Meter 24 Centimeter messen. 
ꝓ Mit Bezug auf die aus Grünsst ad,t gemeldete Nach⸗ 
richt von der Aufhebung pfälzischer Rentämter, erfährt die „Pf. Pr.“ 
don zuverlässiger Seite, daß nicht fünf, sondern nur zwei Rent⸗ 
imler eingehen werden. Leider soll sich darunter jenes in Grün⸗ 
tadt befinden. 
4Von der Strafkammer des Landgerichts Landau wur⸗ 
den am 83. August 82 Wehrpflichtige aus den Kantonen Landau 
ind Edentoben in contumaciam jeder in eine Geldstrafe von 300 
Mark (im Fall des Nichtzahlens 30 Tage Gefängniß) verurtheilt, 
veil sie dem Eintritt in das stehende Heer sich durch unerlaubte 
Auswanderung bezw. unerlaubten Aufenthalt im Ausland entzogen 
jaben. 
In Bezug auf die Fruchtbarkeit dieses Jahres meldet die 
„Fr. Z.“, daß ein Acker in Frankenthal der eine Aussaat 
hon einem Zent. Gerste erhielt, 80 Zent. Frucht ergeben hat. 
In Speyer begann am 3. Aug. die 28. Jahresfeier des 
fälzischen Hauptvereins der Gustav⸗Adolps⸗Stiftung. Die nicht 
jfentliche Versammlung der Abgeordneten wurde durch Pfarrer und 
zonsistorialrath König mit einem Ueberblick über die Geschichte 
des Vereins in der Pfalz eröffnet. Die Gesammteinnahme des 
Rereins betrug im verflossenen Rechnungsjahr 17,405. M. 54 Pf. 
Die Stadt Saarlouis wird nächsten Sonntag den 
Jahrestag ihrer 800jährigen Gründung festlich begehen. 
Am 3. Aug. wurde sicherem Vernehmen zufolge der Mör— 
der, welcher am 27. v. Mis. seine beiden Kinder — Knaben — 
m Altrhein bei Knielingen ertränkt hat, von der großherzog⸗ 
ich badischen Gendarmerie zu Wülferdingen in der Person des 
Frhardt Reif, etwa 36 Jahre alt, Eisenarbeiter von Hausen, 
Anit Schopfheim in Baden, nach Karlsruhe verbracht und an die 
Ztaatsanwaltschaft abgeliefert. Derselbe arbeitele in der Nähe bei 
Wülferdingen auf einei Eisenwerke, verließ auf 24 Stunden sein 
Heschäft und führte die That aus. Er ist Wittwer und soll aus 
Noth so gehandelt und bereits auch gestanden haben. (C. A.) 
4Unter den Vorschlägen zur Bekämpfung der sich häufenden 
eichtsinnigen Banquerotte befindet sich auch der der Handelskam⸗ 
ner in Mannheim, durch gesetzliche Anordnung einen jeden 
Zanquerotteur, der unter 10 oder 15 Procent giebt, vor die Cri⸗ 
ninaljustiz zur Rechtfertigung zu verweisen. Eine derartige Be— 
timmung, wie sie in England besteht, meint die Handelskammer, 
vürde dem in den letzten Jahren vielfach zu Tage getretenen Uebel⸗ 
tande abhelfen, daß bei den Banquerotten das Ergebniß der Masse 
zäufig gleich Null ist, weil das Banquerottmachen von Vielen nicht 
nehr für schimpflich gehalten und deshalb mit an Betrug gren⸗ 
endem Leichtsinn fortgewirthschaftet wird, bis nichts mehr vor⸗ 
sanden ist. 
FMünchen. S. k. H. Prinz Ludwig von Bayern hat 
»as ihm von dein Komite des 7. deutschen Bundesschießens (1881) 
ingebotene Ehrenpräsidium übernommen. 
Auf dem in München Statt gehabten 6. Delegirtentage 
»es bayerischen Veteranen⸗, Kriegere und Kampfgenossen-Bundes, 
velcher am 3. ds. geschlossen wurde, ist Hr. Herrmann Kayser, 
— Kampfgenossenschaft, in das Präsi— 
ium des bayerischen Veteranen⸗, Krieger- und Kampfgenossenbundes 
zewählt worden. 
Festigkeitsveränderung des Eisens. Professor Bauschinger 
n Muüsnsch'een hat die Frage, ob das Eisen durch längeren Ge— 
zrauch krystallinisch und ob dessen Festigkeit vermindert werde, an 
iner Auzahl von Hänge- oder Ketten⸗ und Gitterbrücken untersucht, 
ind ist auf Grund dieser, durch genaue Berechnungen unterstützten 
Jrüfung zu dem Resultate gelangt, daß eine Strukturänderung und 
ine Berminderung der Festigkeit sich bis jetzt noch nicht nach— 
veisen lasse. 
—Zur Erleichterung des Besuches eines dreimonatlichen Lehr⸗ 
urses an der Hufbeschlagschule zu Würzburg hat das Kreis⸗ 
omite des laudwirthschaftiichen Vereins der Pfalz für junge 
S„chmiede aus der Pfalz, welche die Lehrzeit bereits überstanden 
saben, fünf Stipendien jedes zu 100 M. ausgesetzt. Bewerbungen 
im diese Stipendien sind, versehen mit einem Leumundszeugniß, 
inem Nachweis über die zurückgelegte Lehrzeit und einem Zeugniß 
zarüber, daß der Bewerber sich in der Pfalz niederlassen wird, bis 
ängstens 20. August bei dem beir. Beziriscomite des landwirth⸗ 
ichen Vereins der Pfalz einzureichen. 
4 Einem Lehrer am kaiserlichen Lyceum zu Straßburg 
st die Directorstelle an einer höheren Lehranstalt in Peking mit 
inem Jahresgehalt von 12,000 Mk. angetragen worden, und es 
Jat derselbe sich zur Annahme dieser Stelle bereit erklärt. 
p'Aus Dinsheim (lsaß) schreibt man dem Molsh. 
Zreisbl.“. „Verflossenen Freitag in der Frühe machten die bei 
ins einquartierten Soldaten des 126. Infanterie⸗Regiments Feld⸗ 
zienstübungen. Eine Abtheilung von circa fünfzehn Mann in 
holler Kricgsausrüstung bewegte sich auf der großen Straße, als 
hon der entgegengesehten Richtung der Kuhhirt sich mit seiner 
Herde näherie. Die grellrothe Farbe an den Uniformen schien 
en Sullan der Herde — einen stattlichen Stier — gereizt zu 
haben, denn plötzlich sah sich das Häufchen Soldaten attaquirt und 
zuch gleich einen der Kameraden 5—6 Meter hoch in die Luft 
liegen. Der Stier hatte denselben mit seinen Hoͤrnern an der 
Jatrontasche gepackt und wie einen Ballen in die Höhe geschleu⸗ 
eri. Beim Sturze erlitt der betreffende Soldat nicht unbedeutende
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.