Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880.
Volume count:
126
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-08-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Slt. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich? mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonuementspreis betragt vierieljahrlich 
A 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1A 60 H, einschließlich 40 Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswarts 
mit 13 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, Reclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
1880. 
A 126. 
Deutsches Reich. 
Die Prüfung der Militärpflichtigen auf genossenen Schul⸗ 
unterricht hat auch heuer wieder der bayerischen Staatsregierung 
Veranlassung gegeben, eine vergleichende Zusammenstellung der Pro⸗ 
centderhaͤltnisse der einzelnen Regierungsbezirke zu geben. Wir 
wollen nun diese Zusammenstellung ergänzen, indem wir noch die 
dier Vorjahre hinzusetzen, was folgendes Bild giebt: 
Oberb. Niederb. Pfalz Oberpf. Oberf. Miltelf. Unterf. Schw. 
1875 12 3,8 2,6 3,0 16 01 1I8 0,7. 
1876 124 13 L,⸗ 1,0 0, O, —X O,i. 
1877 0,6 1,8 O,s 120,« O,« O,⸗ O, 8. 
1878 0, 1,2 0,4 1,0 —RF O,⸗ 0 0,8. 
1879 0,5 1,3 O,ↄ 11 —X 0,1 O,⸗ LA. 
Im Allgemeinen würde sich das Procentverhältniß stellen für 1875: 
I,s: 1876: 0,20; 1877: 0,2; 1878: 0,46; 1879: 0,5. 
Die erste einigermaßen zuverlässige Mittheilung über die 
Coburger Finanzminister⸗Conferenz liegt jetzt und zwar aus 
dem Munde des Luͤbeck'schen Delegirlen, Senators Dr. Brehmer, 
vor. Das Tabakmonopol, heißt es, wurde gar nicht besprochen; 
und die wirklich stattgehabten Besprechungen ergaben keinen irgend⸗ 
wie bemerkenswerthen Beschluß; das Ergebniß der Conferenz kann 
As ein negatives bezeichnet werden. Diese nicht besonders schmei— 
helhafte Schilderung der Coburger Conferenz wird man im Ganzen 
für zutreffend hal ten können. Sie ist freilich nicht geeignet, viel 
Anhaltspunkte zur weiteren Besprechung dieser Zusammenkunft zu 
hbieten. 
Der vor Kurzem zusammengetretene Staatsrath für Glsaß— 
Lothringen hat sich nach seiner Konstituierung gleich wieder 
»ertagt und wird im Laufe des Monats Oktober zu einer Session 
wiederum zusammentreten. die vor derjenigen des Landes-Ausschusses 
stattfindet. 
Namens Haas, bittet nun, die Taube noch ein paar Tage aus— 
cuhen und dann, eines Morgens nur ruhig wieder fliegen zu lassen, 
venn es beliebt mit einem Briefchen belastet, und zweifelt nicht, 
daß sie in einigen Stunden ihren Postbotendienst richtig besorgen 
und im Mutterhause Belfort eintreffen werde. 
In Bierbach hat sich der 70 J. alte Pflasterer Christian 
Müller in seiner Wohnung erhängt. 
4 An der kgl. Studienanstalt zu Zweibrüscken (atein⸗ 
chule und Gymnasium) waren für das Schuljahr 1879/80 instribirt 
318 Schüler. Am Schluß des Schuljahres gehören davon der 
Anstalt noch an 302; hievon treffen 166 auf die Lateinschule und 
136 auf das Gymnasium. Nach Konfessionen geschieden, sind von 
den 302 Schülern 287 Protestanten, 4 Mennoniten, 54 Katholiken 
ind 8 Israeliten. Von den 23 Schülern der Oberklasse war einer 
zurch Krankheit verhindert, an der schriftl. Absolutorialprüfung 
heilzunehmen. Die andern 22 gedenken sich nachstehenden Berufs- 
arten zu widmen: der Theologie 8, Rechtswissenschaft 8, Heilkunde 
2, Chemie 1, dem Forst- und Finanzfach sowie dem Militar je 1. 
Neustadi. Vor 2 Jahren wurde das baufällige Haus 
einer Wittwe auf Anordnung des Adjunkten abgebrochen; seitdem 
liegt der Platz öde da. Dieser Tage erschien nun ein Gerichts- 
voutzieher, um die seit 2 Jahren rückständige Haussteuer für das 
bgebrochene Gebände zu erheben, zu welchem Zwecke er sämmtliche 
Habseligkeiten der Wittwe pfändete. Wir entnehmen diese etwas 
ain Schilda erinnernde Geschichte der „Fr. Z.“ 
4Als ein Zeichen besonderen Fleißes und großer Arbeitslust 
wvird von der „Pf. Pr.“ die Thatsache gemeldet, daß ein Bürger 
in Sausenheim in der Nacht vom Samstag auf Sonntag 
heim Schein einer Laterne seine Rüben untereggte. 
— Zur Feier des siebenhundertjährigen Regierungsjubiläums 
des Hauses Wittelsbach hat der Stadtrath in Landau einen 
Tredit von 1000 M. eröffnet. 
Speyer. Gustav-Adolf-Fest.) Die Fest-Kollekte im 
Betrage von 262 M. 50 P. wurde der protest. Gemeinde Mittel⸗ 
zexbach zugewiesen und als Ort der nächsten Versammlung Neu— 
ttadt gewählt. 
FMünchen. S. M. der König hat den Künstlern und 
ünstlerinnen, welche bei dem Gesammtgastspiel am hiesigen Hof⸗— 
theater mitwirkten, Auszeichnungen verliehen. 
4 Ueber eine Vergiftung mit sog. Wurstgift wird der „Irkf. 
Ztg.“ geschrieben: „Gelegentlich der am vergangenen Sonntag statt⸗ 
gefundenen Kirchweihe in Weiherschneidbach (bei Herrieden in Mittel⸗ 
ranken) wurde dort geschlachtet und Wurst und Preßsack fabricirt, 
zu welch' letzterem wie auch zu den Blutwürsten dem Vernehmen 
zach alies Blut verwendet worden sein soll. In Folge des Ge— 
ausses dieser Eßwaaren erkrankte nun eine große Anzahl Personen 
und sind zwei schon gestorben; es liegen zur Zeit noch nahe an 30 
Personen darnieder, worunter einige ganz hoffnungslos. 
In Düsseldorf wurde das Kind eines Beamten vor 
einigen Tagen von einer Mücke gestochen. Die Eltern desselben be— 
achteten erst wenig die Geschwulst; als sie jedoch einen Arzt zu 
Rathe zogen, konstatirte dieser Blutvergiftung. Die Hilfe war indeß 
zu späl, das Kind ist an den Folgen eines Mückenstichs gestorben. 
4 Wie in jedem Jahre, so wird auch gegenwärtig in der 
Zeit vom 9. bis zum 14. August der sogenannte Laurentiusschwarm 
der Sternschnuppen auftreten. Die meisten Meteore zeigen sich in 
den Nächten des 10. und 11. August, doch handelt es sich hierbei 
nicht um einen sogen. Sternschnuppenregen, sondern nur um ein 
zahlreicheres Auftreten der Meteore als in anderen Nächten. Im 
Jerflossenen Jahre wurden am Abend des 10. Aug. zwischen 9 und 
1 Uhr von einem Beobachter 49 Meteore aufgezeichnet, darunter 
10, welche einen Lichtstreif nach sich zogen. 
Ausland. 
Nach der Wiener „N. F. Pr.“ fand die Collectivnote der 
Mächte bei der Pforte eine gute Aufnahme und das Blatt stellt 
eine entgegenkommende Antwort vor Ablauf der dreiwöchentlichen 
Frist in NÄussicht. Officielle Berichte über die Aufnahme fehlen, 
doch erhält sich die Ansicht, daß die Abtretung Dulcigno's erfolgen 
werde. Da Dulcigno von regulären türkischen Truppen besetzt ist, 
bietet die einfache Uebergabe an Montenegro keine Schwierigkeiten 
Bei Tusi standen auch türkische Truppen, und doch ging's nicht) 
London 6. August. Es verlautet, daß 1000 Mann Marine— 
iruppen nach Irland beordert seien; die Regierug besorgt Ruhestör— 
ungen. 
In der orientalischen Angelegenheit hat England ein von 
den Mächten vor der Flottendemonstration gemeinsam zu unterzeich— 
nendes Uneigennützigkeitsprotokoll vorgeschlagen. In diesem würde 
sich der Verzicht jeder Macht auf eine Territorialvergrößerung aus— 
gedrückt finden. Man glaubt an die allseitige Annahme dieses 
Vorschlages. 
Das konigl. Decret, welches die Mobilisirung der griechischen 
Armee anordnet, wurde am Donnerstag veröifentlicht. 
Vermischtes. 
Der Wagnermeister Johann Walle von Ommersheim 
hat am 3. d. M. eine Brieftaube vor seiner Werkstätte gefangen, 
welche die Zeichen trägt „St. Denis 988, Louis-C. 141 - 174. 
Das Thierchen war so matt, daß es mit der Hand gefangen werden 
lonnte. 
F Erfweiler bei Blieskastel. (Pf. Z.) Bezüglich der 
kürzlich hier angekommenen Brieftaube mit dem Stempel Belfort ꝛc. 
sandten wir sofort eine Korrespodenzkarte auf's Geradewohl an den 
Postmeister in Belfort und erhielten umgehend ein freundliches 
Antwortschreiben, worin die Taube als Eigenthum des Jardin au 
Colombier militaire rekognoszirt wurde und alle Zeichen und 
Nummern in derselben Größe, Form und Farbe beigefügt waren, 
jo daß die Identität feststeht. Dieselbe war auf einer Reise von 
Toul nach Belfort begriffen gewesen und ist auf derselben vom 
Sturm in unsere Gegend verschlagen worden. Der Eigenthümer, 
Dienstesnachrichten. 
Der Gerichtsvollzieher Georg Mich. Fi ß in Waldmohr wurde auf An— 
juchen in gleicher Diensteseigenschaft an das Amtsgerichts Landstuhl versetzk. 
Far die Redaction veraniwortlich: F. K. Deme
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.