Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881.
Volume count:
1
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-01-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

jer sind die Kugeln ohne alle Wirkung auf die Schwimmfahigkeit. 
uch können so zu einem Prahm vereinigte Betten mit einer leichten 
hzarrikade versehen werden, welche vor Flintenschüssen vom Lande 
er sichert. Der etwas höhere Preis kann angesichts der humanen 
Hirlungen der Erfindung nicht in die Wagschale fallen. Wir 
mpfehlen sowohl unserer Admiralität, wie den nautischen und 
onstigen Schiffer⸗Vereinen, der Sache näher zu treten und sie ge— 
vissenhaft zu prüfen. 
Auf der Karolina⸗Central-Eisenbahn (Nordamerika) fanden, 
pie aus Newyork vom 24. Dezember gemeldet wird, fünf 
hersonen einen Flammentod, indem die Waggons, in denen sir 
aisten, in Brand geriethen. 
In Newyork, ist an einem Abend voriger Woche der 
gersuch, den Braodway mit elektrischem Licht zu beleuchten, äußerst 
rfoigreich ausgefallen. Die beleuchtete Distanz betrug, wie man 
er Daily⸗News“ meldet, etwa eine halbe Meile. Es brannten 
z Lampen von je 2000 Kerzenkraft in einer Entfernung von je 
62 Fuß durch 10 000 Fuß Draht mit einander verbunden und 
son einer dynamo⸗elektrischen Maschine von 100 Pferdekraft, von 
nen indeß nur 14 in Anwendung kamen, bedient. In der Mitte 
wischen den Laternenpfählen war die kleinste Druckschrift einer 
‚eitung lesbar. Das Licht zeichnete sich durch große Stetigkeit 
ug. Die zu gleicher Zeit brennenden Gasflammen warfen Schatten. 
Je elektrischen Lampen brannten 16 Stunden hindurch. Das 
rperiment wird für die Dauer eines Monats fortgesetzt werden. 
icber die Kosten liegt noch kein Ueberschlag vor. 
4 Wie schon gemeldet, ist der Afrika reisende (nicht Amerika⸗ 
reisende, wie es irrthümlich in der vor. Nr. hieß) Dr. Fr. Mook 
esiorben, und zwar in Jaffa; derselbe, bei der Riebeck'schen 
xxpedition engagirt, war ein geborener Bergzaberner. Er hatte 
nprünglich Theologie studirt und sich als Pfarrverweser von Berg⸗ 
ahern durch seine radikalen Predigten und seinen Streit mit dem 
donsistorium einen Namen gemacht. Die Muße, die ihm in Folge 
„iner Entlassung aus dem Kirchendienst wurde, benutzte er, um ein 
eben Jesu zu beginnen, das nach Form und Inhalt gleich skan⸗ 
zalös war. Möglich, daß ihn seine Wahl zum freireligiösen Pre— 
ziger in Nürnberg von der Fortsetzung dieses Buches abhielt; mög— 
ich auch, daß er selbst zur Einsicht kam, daß er sich mit demselben 
ein Ehrendenkmal in der theologischen Literatur setzen würde. 
Rook war berufen, Feinde zu haben. Auch in Nürnberg fand er 
e. Zwei Broschüren, die er über einen sozialen Uebelstand der 
ʒtadt schrieb, hetzten ihm den dortigen Bürgermeister auf den 
zals; er schüttelte den Staub von den Füßen und begab sich zum 
tudium der Medizin an die Universität zu Heidelberg. Einige 
jahre später tauchte er als Arzt und nachher als Aegyptologe in 
dairo auf und machte im letzten Sommer noch von sich reden durch 
inen Streit, den er auf der Naturforscher-Versammlung in Berlin 
nit Virchow hatte. Nun ruht er in Frieden im Boden, den die 
zußspuren seines einstigen Ideals gedrückt. Auch so hat er seines 
Aebens Ziel erreicht und sich einen in der Gelehrtenwelt geachteten 
Jamen erworben. Mook war begabt. strebsam. anregend im Um— 
gang und opferwillig. 
f Der Fasching des Jahres 1881 ist einer der längsten 
m ganzen Jahrhundert. Derselbe beginnt am 7. Januar und 
ndet am 2. März l. J., dauert also beinahe 8 Wochen. 
F Die Jahreszahl 1881 besitzt die besondere Eigenthümlich— 
eit, daß sie, von vorwärts oder rückwärts gelesen, sich immer gleich 
leibt; ja man kann sie sogar auf den Kopf stellen und auch hier 
vn links nach rechts oder von rechts nach links lesen — immer 
leiben achtzehnhunderteinundachtzig. Gelegenheit zu dieser Zahlen- 
bielerei haben nur wenige Jahreszahlen geboten. 
FWoher der viele Durst kömmt? Dr. Oidtmann 
igt in seiner „Gesundheitswacht“, 8. Buch, 1. Lieferung, daß nur 
llein durch die Verminderung des überhandnehmenden schädlichen 
zalzkonsums die dadurch bedingte Trunksucht resp. der ganz riesige 
ierkonsum bekämpft resp. reduziert werden könne; alle Gesetze 
ürden kein gleich günstiges Resultat ergeben, wie die Verminde— 
ung des Salzgebrauches. (Wenn der gelehrte Herr nur auch an⸗ 
eben hätte. wie dies am besten geschehen könnte.) 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 30. Dezbr. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt. 
Jeizen 10 M. 40 Pf., Korn 09 M. 71 Pf., Gerste zweireihige 7 M. 82 P 
erreihige — M. — Pf., Spelz — M. — Pf. Spelzkern — M. — Pji—. 
dinlel - M. — Pf., Mischfrucht 10 1M. 02 pf., Hafer 6 M. 80 Pf, 
thsen — M. — Pppff., Wichen 5 M. 60 Pf., Kartoffeln 1 M. 85 Pj. 
xu2? M. 85 Pf., Stroh 3 M. 06 Pf., Weißbrod 1/3 Kilogr. 55 Pf, 
Arnbrod 3 Kilogr. 70 Pf., Gemischtbrod 83 Kilogr. 85 Pf., paar Weck 100 
ir. 6 PPf., Rindfieisch J. Qual. 50 Pf. II. Qual. 44 pf. Kalbfleisch 40 Pf., 
ammelfleisch 50 Pf. Schweinefleisch 60 Pf.; Butter /2 Kilogr. 1 M. 08 Pf. 
Bein 1 Liter 80 Pf., Bier 1 Liter 24 Pf. 
Homburg, 209. Dezbr. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) Weizen 
R 22 PfKorn Od M. 41 Pf, Spelztern — M. S pf. Spelzo M. 
Pf., Gerste 2reihige — M. — Pf., Gerste 4reihige O M. — Ppf. Hafer 
P. 832 Pf., Mischfrucht 00 M. 55 PPf., Erbsen 00 M. — Pf., Wicken 
M. — Pf., Bohnen 0O M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
prod 6 Pfund — Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 08 Pf. Ochsenfleisch — Pf. 
stindfleisch 40 Pf., Kalbfleisch 30 Pf. Hammelfleisch — Pf., Schweinefleisch 
30 Pf., Butter 1 Pfund 1 M. 05 Pf., Kartoffeln per Ztr. 1 M. 80 Pf. 
Kaiserslautern, 28. Dezbr. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) 
Weizen 10 M. 61 Pf., Korn 10 M. 12 Pf. Spelzkern — M. — Pf. Spelz 
M. 41 Pf., Gerste o8 M. 51 Pf., Hafer 6 M. 62 Pf., Erbsen 08 M. 
7 Pf., Wicken 6 M. 78 Pf., Linsen — M. — Pf., Kleesamen 48 M. — 
Pf. Schwarzbrod 6 Pfund 82 Pf., do. 3Pfd. 41 Pf., Gemischtbrod 
3 Pfund 46 Pfg. Butter proͤ Pfund 1 M. 06 Pf. Eier 1 Stück 06 Pf. 
dartoffeln pro Zentner 1 M. 75 Pf. Stroh 2 M. 80 Pf. Heu 3 M. — 
yf., Kleeheu 8 M. 60 Pf. 
Flr die Redaction verantwe: , Deme x. 
Ein Ladenlo?1l nebst 
Wohnung, sofort beziehbar, 
jat zu vermiethen 
Joh. Weirich. 
Anhängezettel 
nit Oesen, auf weißen und far⸗ 
zigen Cartons, beim Versandt 
‚on Stückgütern sehr praktisch, 
iefert rasch und billig die Buch— 
und Steindruckerei von 
F. X. Demetz. 
—1000 Marb 
J 9 
J 
Bei Durchsicht des tUlustrirten 
Buches: Hxr. Airy's Heilmethode 
werden sogar Schwerkranle die 
Ueberzeugung gewnnen, daß auch 
sie, wenn nur die richtigen Mittel 
ur Anwendung — noch 
zeilung erwarten duürfen, Es sollte 
Jaher jeder Leidende, selbst wenn bei 
ihm bislang alle Mediein erfolglos 
gewesen, sich vertrauensvoll dieser 
zewãhrten seilmethode zuwenden 
und nicht säumen, obiges Werk an⸗ 
zuschaffen. Ein „Auszug“ daraßs 
wird gratis vnd fronco versandt. 
In dem weir —84 
berbreiteten Buche 54 li 
fiuden Gichte und Rheumatismus⸗ 
deidende die bewährteften Mittel 
jegen ihre oft sehr schmerzhaften 
Leiden angegeben, — Heilmittel, 
welche selbst bei veralteten Jüllen 
noch die ersehute Heilung brachten. 
BProspert gratis u. franco. Gegen 
kinsendung von 1MI. Pfg. wird 
Dr Lirys Heilmethode“ und für 
30 8 das Buch .Die Bige ehe 
uͤberal hin versandt von Richter's 
Verlags⸗JAustalt in Leipzig. 
Gegen Gicht, Rheamatismus ꝛc. selbst in 
anz veralteten Fällen, wird „Dros. Dumont's 
zichtwasser“ e rheum. Liq.) von vielen 
dausend glückl. Geheilten als einziges 38 
icalmittel auf's Wärmste empfohlen. Erfolg 
ründlich. Für d. Heilwirkung wird m. ob. 
zunune garantirt. Vreis /, Fi. M. 3, 4. Fl. 
R. 6 gegh Voreinsog. oder Rachnahme vom 
beneral⸗Depot: 2). A. Webger in Mainz. 
F —— ,, 
Herzogl. Braunschweigische 
Landes-Lotterie, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
Dieselbe besteht aus 94,000 Original⸗-Loosen und 48,000. 
Gewinnen. 
Haupttreffer ev. 450,000, 
2 300,000, 
150,000, 
00,000, 
78,000, 
090, 
0. 
, 
5,000., 
20,000, 
8000 
Reichs-⸗Mark u. s. w. 
Die erste Ziehung findet statt 
am 18. umd IS. Jaunuar 1881, 
zu welcher ich Original-Loose 
anze Halbeo Viertol Achtol 
16 Mk. 8 Mk. 4 Mk. 2 Mk. 
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende. 
Jeder Spieler erbält die Gewinnlisten gratis. 
8fIĩus, 
Braunschw. Landes⸗Lotterie 
ra unscela we ig. 
020 —)x 
* 12,000, 
10,000, 
8000, 
6000, 
5000, 
1000, 
3000, 
2000, 
„1000, 
500, 
J. Demetz, Hemdenfabrik, 
.. Landau i. Pfalz. 
Ipezialiküt: Herrn-Hemden nach Maaß 
nach deutschen, französischen und amerika⸗— 
aischen Zuschneide-Systemen. 
i / Dutzd. mit glattem feinem leinen 
Einsatz M 26. — 
mit glattem feinem leinen 
Einsatz A V. - 
bis zu den feinsten Sorten, je nach Wahl der 
Einsätze und Qualität des Stoffes. 
Bei Bestellungen ist Angabe der Hals⸗ und Brust⸗ 
Weite, sowie Hemd⸗ und Aermellänge als Maaß 
genügend. 
Für guten Stoff, solide Arbeit und 
— — Sitz leiste ich Jecde Ga- 
rantie; nach erfolgter Bestellung sende 
ch ein Hemd zur Anprobe ein, und kön⸗ 
ien sich dann meine verehrten Abnehmer 
on meiner Leistungsfühiglceit über 
eugen. 
53 
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.