Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881.
Volume count:
124
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-08-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

wischen den koͤnigl. Werken und seinen Kunden ein kaufmännischer 
hertreter aufgestellt wurde. Die königl. Berg⸗ und Salinen-Ad⸗ 
Finistration hat auf diesen Posten den Kaufmann und Fabrikanten 
. Keßler aus Speyer berufen. 
F Das Schauspiel, einn ganzen Och sen am Spieß zu 
raten, das bei dem Münchener Schützenfest so viel Aufsehen er⸗ 
wegle, wird auch demnächst in Mainz gelegentlich des Mittel- 
heinischen Turnfestes zur Ausführung kommen. 
GGas durstige München.) Der Bierkonsum auf der 
zestwiese zu München (während des jetzt abgelaufenen Schützen⸗ 
sies) war ein wirklich ganz enormer. So hat beispielswise am 
Freitag die Restauration zur „Schützenlis'l“ (Brauerei Münchener 
indl) allein ca. 120 Hektoliter Bier verzapft. Am Sonntag 
dar der Konsum ein noch stärkerer, es dürften hier wohl 150 
deltoliter Bier ausgeleert worden sein. 
Der König der Hawaiischen Inseln, Kalakaua ist am 30. 
zuli in Berlin eingetroffen und im Hotel de Rome abgestiegen. 
fr besichtigte im Laufe des Tages die Sehenswürdigkeiten der Stadt. 
Bekanntlich haben die gräßlichen fünf Frauenmorde, welche 
nnerhalb der letzten 2 Jahre im Kreise Bochum verübt wurden, 
is jetzt trotz aller Nachforschungen der Polizei ihre Sühne noch 
iicht gefunden. Mit Enisetzen lesen wir aber nun die Nachricht, 
aß ein neuer Mädchenmord am 28. v. M. zwischen Steele 
ind Werden bei Bochum begangen wurde. Diesmal ist das 
— 
et und zerstückelt aufgefunden wurde. Den Behörden ist es noch 
ucht gelungen, den Thäter dieser Schandthaten zu ermitteln. Auf 
eine Ermittelung ist eine Belohnung von 8300 M. gesetzt. 
— Die kgl. Staatsanwaltschaft in Essen macht durch Placat 
etannt, daß eine Belohnung von 3000 bis 5000 Mk. demjenigen 
igesichert wird, welcher die Entdeckung des Mörders der Christina 
„aͤmelmaun (so hieß das letzthin bei Bochum ermordete Mädchen) 
a der Weise herbeiführt, daß dessen gerichtliche Bestrafung erfolgt. 
zerner wird eine Belohnung bis zu 1000 Mk. demjenigen zuge— 
chert, welcher für die Ermittlung des Mörders wichtige Umstände 
ur Kenntniß der Behörde bringt. 
F Eine tragikomische Geschichte hat fich dieser Tage in 
»rldesheim zugetragen. Bei Nacht entstand dort Feuer, 
oelches so schnell um sich griff, daß in kurzer Zeit fünf Häuser 
n Asche gelegt wurden, unter ihnen auch das des Conditors D., 
velcher durch seine vorzüglichen Backwerke bei den Besuchern 
er hannover'schen Jahrmärkte in hohem Ansehen steht. Während 
iber das Haus abbrannte, befand sich Herr D. auf dem deutschen 
Bundesschießen München und unterhielt sich auf's Beste. Trotzdem 
nußte man sich entschließen, ihn in seiner Freude zu stören, und 
o telegraphirte man ihm denn nach München: Ihr Haus ist ab⸗ 
jebrannt.“ Herr D. erhält den Drahtbericht, liest ihn, geht zum 
Telegrahenbureau und telegraphirt zurück: „Auf den Leim krieche 
ch nicht., 
FEin Adoptivkind. In einem Niederschlessischen 
blatte wird ein Vorgang aus dem Thierleben als verbürgt erzählt, 
er in dieser Weise sich wohl kaum schon zugetragen haben dürfte. 
tin Gutsbesitzer bei Sprottau, ein großer Jagdfreund, der in 
einem vierhundert Morgen großen Forste Rothwild hegt, hatte 
ürzlich seiner Jagdhündin die Jungen wegnehmen und sie in 
inem kleinen Waldsee ertränken lassen. Die Hündin, untröstlich 
iber den Verlust, eilte, sobald sie aus dem Gehöft herauskonnte, 
n den Wald und kehrte bald darauf mit einem zierlichen Reh— 
iöckchen zurück, das sie gewiß der Ricke geraubt hatte, um einen 
ersatz für ihre Jungen zu haben. Das kleine entführte Rehböck— 
den trug die Hündin säuberlich im Maule in das Gehöft, nach 
grer Lagerstelle und das geraubte Adoptivkind saugt an der 
däuberin, die es wie ihren Augapfel hütet. 
F Am vergangenen Sonntag hat in Freiburg in der 
ↄch weat sangerehe eidgenössische Freischießen, welches zugleich 
e 400jährige“cedenkfeier des Eintrittes der Cantone Freiburg 
ind Solothurn in den Bund der Eidgenossen repräsentiren soll, 
ʒegonnen. Das Fest hatte in Deutschland bereits vorher dadurch 
jon sich reden gemacht, daß das Festcomité dem französischen Lite⸗ 
aten Victor Tissot die Redaction der Freiburger Schützen „Fest⸗ 
eitung übertragen wollte, demselben Tissot, der sich durch seine 
achmaͤhschriften: „Die Preußen in Deutschland' und „Reise in's 
Nilliardenland“ be—kannt gemacht hat. Mittlerweile ist Herr 
tissot aber veranlaßt worden, von der Leitung der genannten Fest⸗ 
itung zurücktreten, so daß also für die deutschen Schützen kein 
grund mehr vorhanden war, sich von dem schönen Feste auszuschließen. 
F Aus Belgien wird gemeldet, auf den Feldern in der 
hegend von Nivelles zeige sich der Kartoffelkäfer. 
Das Washinton⸗-Monument in Washinton, schreiben 
merikanische Blätter, wird nach seiner Vollendung das höchste 
auwerk auf Erden sein, da seine Höhe 550 Fuß betragen wird. 
die Pyramide des Chedps ist 480 Fuß hoch, die St. Peterskirche 
Rom 457, die Straßburger Dom 462, der Kölner Dom 524, 
Stephanskirche in Wien 441. die Paulskirche in London 365 
Ie 
das Kapitol in Washington 806, das Bunker Hill-Denkmal 211, 
das Washington-Monument in Baltimore 198 Fuß hoch. 
Nach der in Canada Mord⸗Amerika) vorgenommenen 
Polkszahlung beziffert sich die canadiensische Bevölkerung auf 4,3650, 933 
Seelen, dieselbe hat im letzten Jahrzehnt um 680,498 Seelen 
zugenommen. 
7 Einem Telegramm aus Meriko zufolge ist in Mazathan 
ein Pulvermagazin in die Luft geflogen, wodurch 70 Personen 
ihr Leben verloren. 
F Die in San Francisco vom Dampfer „Newberlin“ 
zelandete Mannschaft des Schooners Eustace aus Mazatlan berichtet 
uͤber folgende Schreckensscene. Der Schiffskoch, bei welchem schon 
üngere Zeit hindurch Anzeichen von Irrsinn hervortraten, warf 
ich eines Tages ploötzlich und ohne die geringste Veranlassung auf 
den Kapitän und erstach denselben. Dann eilte er in den Verschluß, 
nn welchem Aexte aufbewahrt lagen. Die erschrekten Matrosen 
chlossen ihn in der Kajüte ein, wo der Wahnsinnige fürchterliche 
Drohungen ausstieß, daß er das Schiff in Brand stecken werde. 
da das Schiff gegen 2300 Faß Pulver ethielt, beeilten sich die 
Matrosen, die Bote loszumachen und, da inzwischen bereits Rauch 
uus der Kajüte stieg, auch das Schiff zu verlassen. Kaum waren 
ie außer Gefahr, als eine fürchterliche Explosion erfolgte und das 
Schiff mit dem wahnsinnigen Koch in die Luft flog. Die gerettete 
Maunschaft erreichte nach großer Anstrengung Mazailan. 
F In der Zeit vom 9. bis zum 14. August tritt der sogen. 
„Laurentiusschwartm“ der Sternschnuppen auf. Die 
neisten Meteore zeigen sich in den Nächten des 10. und 11. Au— 
zust; indessen handelt es sich hierbei nicht um einen förmlich en 
Meleorregen, sondern um ein zahlreicheres Auftreten von Stern⸗ 
chnuppen, als dies in anderen Nächten der Fall ist. Ein auf— 
nerksamer Beobachter kann während der erwähnten Nächte mit 
eichtigkeit 40 bis 50 Meteore warnehmen. In der Regel be— 
inden sich hierunter nicht wenige die einen deutlichen Lichtschweif 
aach sich ziehen. 
F Ueber die Schädlichkeit heißer Speisen und Getränke sagt 
Dr. Glaser in dem „Journal für öffentliche Gesundheitspflege“ 
olgende beherzigenswerthe Worte: „Es ist nicht zu glauben, wie 
jartnäckig Hausfrau und Köchin gerade an dem Unfuge, die Er— 
eugnisse des häuslichen Herdes nur in heißem Zustande kauen und 
erschlingen zu lassen, mehr als an allen übrigen Küchensünden 
esthalten; das Auftischen der Speisen in Halbgluth ist zu einem 
düchenlaster geworden. In diesem Punkte ist mir noch nie und 
nirgends, selbst in meiner eigenen Familie nicht, gelungen, ein er⸗ 
rägliches Uebereinkommen zwischen Hausfrau und Tischgesellschaft 
zu bringen. Einmal, als mir's zu bunt wurde und Suppe und 
daffee immer wieder kreischend vor Gluth auf den gedeckten Tisch 
zebracht wurden, nahm ich den Thermometer von der Wand und, 
hersenkte ihn zum Schreck der Hausfrau in die volle Suppenschüssel. 
Das half. Der Thermometer zeigte 70 Grad Celsius — 32 mehr 
als die Blutwärme. Eine Brühe von 70 Grad Celsius, welche 
man sich ungestraft nicht über die Füße gießen kann, eine solche 
Blühbrühe sich auf die Zähne und Zunge wie in einen Abkühlofen 
zu gießen — daß so etwas Quälerei sei, müßte eigentlich Jeder 
einsehen, und doch leuchtet es fast Niemanden ein. Einen minder 
mpfindlichen Körpertheil als die Mundschleimheit und den Zahn⸗ 
chmelz, nämlich die äußere Haut, in einem Badewasser von ähnlich 
joher Temperatur zu haben, das würde gleichbedeutend mit Tödtung 
des ganzen Menschen sein; und die Mundhöhle, mit Allem was 
zarin ist, muß sich solch' unbarmherziges Verbrühen, nur weil 
nun einmal zur Küchenmode, zur Küchentyrannei der Haus— 
rauen gehört, gefallen lassen.“ 
— Rar verichte. 
Zweibrücken, 4. August. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) 
Weizen 11 M. 50 Pf., Korn 00 M. 84 Pf., Gerste zweireihige ß M. 44 Pf., 
„ierreihige O M. — Pf., Spelz 7 M. 8 pf., Spelzkern — M. — Pf., 
Dinkel — M. — Pf., Mischfrucht — M. — Pf., Hafer 7 M. 71 Pf., 
rfrbsen — M. — Pf., Wicken O M. — Pf., Kartoffeln 6 M. — Pf. 
deu 8 M. 20 Pf., Stroh 3 M. 10 Pf., Weißbrod 1/3 Kilogr. 58 Pf 
dornbrod 3 Kilogr. 71 Pf., Gemischtbrod 8 Kilogr. 86 Pf., paar Weck 100 
Br. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 52 Pf. II. Qual. 46 Pf. Kalbfleisch 40 Pf., 
dammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 56 Pf.; Butter / Kilogr. 1 M. 10 Pf., 
Wein 1 Liter 80 Pf., Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 3. August. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) Weizen 
11 M67 Pf. Korn 9 M. 20 Pf. Spelzkern — M. — Pf. Spelz 06 M. 
25 Pf., Gerste 2reihige — M. — Pf. Gerste kreihige O M. — Pf. Hafer 
7 W. hs ppl, Mischfrucht — M. — Pfr, Erbsen — M. — pf.,Wigen 
) M. — pj. Bohnen O M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
»rod 6 Pfunde — Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 80 Pf. Ochsenfleisch — Pf. 
Rindfleisch 50 Pf., Kalbfleisch 40 Pf. Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefsleijch 
80 Pf., Butter 1 Pfund 1 M. — Pf., Kartoffeln per Ztr. — M. — Pf. 
Kaiserslautern, 2. August. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) 
Weizen 11 M. — Pf., Korn 09 M. 94 Pf. Spelzkern — M. — Pf., Spelz 
3 M. 56 Pf., Gersted M. 41 Pf., Hafer 8 M. 05 Pf., Erbsen — M. 
— pf., Wicken 0 M. — Pf., Linsen — M. — Pf. Kleefamen 55 M. — 
Pf., Schwarzbrod 6 Pfund 80 Pf., do. 3 Pfd. 40 Pf., Gemischtbrod 
3 Pfund 45 Pf. Butter pro Pfund 1M. 10 Pf. Eier 1Stüd 66 pf. 
Zartoffeln pro Fentner 4 M. 50 Pf. Stroh 3 M. — Pf. Heu 4 M. — 
bf. Kleehen 4 M. 60 ð — — — 
Fur die Redaltion verantwortlich: F
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.