Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881.
Volume count:
130
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-08-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

St. Ingberker Anzeiger. 
ESt. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementépreis betragt vierteljährlich 
1 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 16 60 H, einschließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 B, von Auswarts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattichrist oder deren Naum, Reclamen mit 30 pro Zeile berechnet. 
R 130. Dienstag, den 16. August 
1881. 
ai 
* Die französische Armee im Felde. 
Der Feldzug der Franzosen in Tunis sollte, wie man vielfach 
zus den französischen Zeitungen merken konnte, der Probirstein für 
die Tüchtigkeit der französischen Armee im Felde sein, doch hat, 
wie sich nunmehr herausgestellt hat, gerade die französische Expe⸗ 
dition nach Tunis eine Menge Fehler der französischen Armee und 
auch eine ziemliche Unfähigkeit des französischen Oberkommandos 
nn Bezug auf die Anwendung richtiger Kampfmittel und Soldaten 
nuf dem afrikanischen Kriegsschauplatze ergeben. Der französische 
driegsminister hat nach Tunis und auch nach Algier Truppen ge— 
andt, die gar nicht im Stande sind, auf afrikanischem Boden zu 
fämpfen, d. h. die meisten dort kämpfenden französischen Ofsiciere 
und Soldaten hatten keine Ahnung von der arabischen Kampfweise 
ind von den Schwierigkeiten auf dem afrikanischen Boden, und die 
ranzösische Heeresleitung hatte also einen der größten Fehler be— 
zangen, den die moderne Kriegsführung überhaupt kennt; denn 
ieben strammer Disciplin und schneidigem Waffendienste gilt es 
als eine unerläßliche Vorbedingung des Sieges, daß eine Armee 
die Schwierigkeiten kenne und an dieselben gewöhnt sei, die sie 
auf feindlichem Boden zu überwinden hat. Ein sachkundiger Be— 
richterstatter der „Times“ schreibt aber über das Auftreten des 
ranzösischen Heeres in Afrika Folgendes: „Die französische Armee 
sst in vieler Beziehung besser geworden und vielleicht! auf einem 
europäischen Kriegsschauplatze zu gebrauchen. Die Officiere und 
Soldaten sind eifrig und disciplinirt, auch unterziehen sie sich ohne 
Murren großen Anstrengungen und Beschwerden, doch ist die fran⸗ 
oͤfische Armee nur eine gute Truppe, was den Garnisondienst an⸗ 
zelangt, denn die Wahrheit für den Felddienst ist, daß es außer⸗ 
zrdenllich schwer war, die französischen Soldaten in Afrika unter 
zem Feuer ruhig zu halten und, wenn sie auch nicht geradezu die 
Flucht ergriffen so zogen sie fich doch mit unbezwinglichem Eifer 
sinter die kleinsten Erhöhungen zurück, die irgend einen Schutz 
hzoten. Die französischen Truppen sind ausgezeichnete Rekruten, 
iber keine Soldaten. Man hatte ihnen erzählt, daß die Krumirs 
urchtbar seien, sie sahen einzelne ihrer Kameraden, welche in die 
zande der Feinde gefallen waren, furchtbar verstümmelt und jeden 
Flintenschuß glaubten sie auf sich gerichtet. Bei Sfakes lehnte es 
zer Admiral ab, die französische Infanterie zu landen; er traute 
hr nicht gegenüber dem Feind, der gedeckt hinter Wällen lag und 
ntschlossen war, bis zum letzten Mann auszuhalten. Es waren 
Mattrosen, gediente Veteranen, die an das Feuer gewöhnt waren, 
welche die feindlichen Batterien mit dem Bajonet nahmen, die sich 
des Thores bemächtigten und, so den Ehrgeiz der Infanterie ent⸗ 
lammten. Zuletzt, als ein Schiffslieutenant ruhig mitten im 
Feuer erschien, die grüne Flagge wegriß und die Tricolore auf⸗ 
Fflanzte, verlangten auch die Linienregimenter in das Gefecht ein— 
utreien und hielten nun auch tapfer.“ Sonach braucht sich also 
zie Welt vor dem stürmischen Kriegsmuth der reorganisirten fran⸗ 
ösischen Armee nicht allzusehr zu fürchten, eher könnte man schon 
Angst haben vor der Plünderungswuth der Franzosen, denn trotz 
iller officiellen Ableugnungen haben die französischen Truppen die 
roberte tunesische Stadt Sfakes furchtbar geplündert, ja selbst das 
panische Consulat nicht geschont, wie die spanische Regierung stand⸗ 
jaft behauptet. Auch ist es eine Thatsache, daß Officiere der eng⸗ 
ischen vor Sfakes liegenden Schiffe den französischen Soldaten 
verthvolle Beutestücke abgekauft hahen. 
Deutsches Reich. 
S. Maj. König Ludwig U. von Bayermn reiste am 
Samstag inkognito mit zwei Begleitern von Linderhof nach Paris. 
Das baierische Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Nr. 48 
zringt die von den Ministerien des Innern und der Finanzen zum 
hollzug des Gesetzes vom 19. Mai 1881 über die Capital— 
entensteuer nunmehr erlassenen Vorschriften. Die Anlage 
»er Capitalrentensteuer findet von zwei zu zwei Jahren in dem 
zer Steuerperiode vorangehenden Kalenderjahre, sohin erstmals im 
zhr 1881 für die Steuerperiode 1882/83 statt. Demzufolge sind 
ie Vollzugshandlungen für die Steueranlage alsbald in Angriff 
u neomen. 
Am Samstag Vormittag ist Fürst Bismarck zu Wagen 
von Hissingen abgereist, um auf einer Nebenstation der Schwein⸗ 
furt-⸗Meininger Bahn seine Reise nach Berlin fortzusetzen. 
* Die Veränderungen in den höheren preußischen Ver—⸗ 
valtungsstellen sind noch immer nicht abgeschlossen. So ist an 
Stelle des aus dem Amte scheidenden Ober-Präsidenten von Hessen⸗ 
Kassau, Frhrn. von Ende, der frühere preußische Staatsminister Graf 
Botho zu Eulenburg ernannt und der Regierungs-Präsident in 
Bumbinnen. Herr von Schlieckmann, zum ÜUnterstaatssecre- 
är im Ministerium des Inneren ernannt worden. Zugleich wurde 
derr von Schliechmann zum Wirkl. Geh. Ober⸗-Regierungs-Rath 
nit dem Range eines Rathes Erster Classe befördert. Beide Er— 
nennungen sind bereits im „Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht worden. 
Ausland. 
* Die Zwitterstellung Oesterreich Ungarns in Bosnien 
ind Herzegowina hat mehrere ungarische und österreichische Jour⸗ 
iale zu einer ernsthaften Erörterung dieser Angelegenheit veranlaßt. 
In der That läßt die staatsrechtliche Stellung Oesterreichs in den 
jenannten Ländern an Klarheit manches zu wünschen übrig, denn 
nach den Bestimmungen des Berliner Congresses sollten die Herze— 
jowina und Bosnien von Oesterreich occupirt und verwaltet werden, 
pabei aber der Oberhoheit der Plorte unterstellt bleiben. Es liegt 
unuf der Hand, daß dieses eigenthümliche Verhältniß mancherlei 
Schwierigkeiten mit sich bringt und man drängt daher in Ungarn 
zuf eine offene Annexion der neuen Provinzen, dagegen meint man 
'n Oesterreich, daß eine Annexion die vorhandenen Schwierigkeiten 
aoch vergroͤßern würde, eine Ansicht, die nach mehr als einer Hin⸗ 
icht gerechtfertigt erscheint. 
Die internationale Friedensliga zu Genf hat zum 
leberfluß gleichfalls ihre Stimme in der französischen Wahlbewe— 
zung ertönen lassen. In einem phrasenhaften Aufruf fordert sie 
ie französischen Wähler auf, ihres hohen europäischen Berufes ein— 
zjedenk zu sein und für Erhaltung des Friedens zu sorgen. Gegen 
den Schluß kommt folgende schöne Stelle vor: „Gebt Elsaß und 
Lothringen nicht auf, niemals; aber keinen Krieg, keinen Krieg! 
Ihre Befreiung wird durch den Frieden erfolgen.“ „Befreiung“ 
st gut, „durch den Frieden“ noch besser. Wie sich übrigens die 
Friedensliga diese „Befreiung durch den Frieden“ denkt, hat sie 
nicht verrathen; wahrscheinlich hat sie sich bei der Phrase selbst 
nichts gedacht. 
Den Dingen in Frankreich wird von Seite der deutschen 
stegierung große Aufmerksamkeit zugewendet; der Botschafter Fürst 
hohenlohe, welcher erst auf Urlaub gehen wollte, hat die Weisung 
rhalten, während der Wahlen und der Manöver auf seinem Vo— 
ten zu verbleiben. 
Gambetta wies in einer Rede in Belleville die Behauptung 
urück, daß er eine Diktatur gewünscht, und entwickelte im Uebri— 
jen sein Programm. In der auswärtigen Politik müsse Frankreich 
ich vollkommen freie Hand bewahren, gleich gut mit Allen stehen 
ind auf der Hut sein gegen ehrgeizige Bestrebungen nach außen 
ind dynastische Bestrebungen im Innern. Der Tag werde erschei— 
jen, wo die aufgestelten Probleme durch das Völkerrecht und den 
Triumph des Friedensgeistes entschieden würden. „Ich hoffe, daß 
vir die getrennten Bruͤder einst kraft der Maiestät des Rechtes 
viedersehen!“ 
Vermischtes. 
— St. Ingbert, 16. Aug. An der in den Tagen 
vom 8. bis 11. August abgehaltenen Aufnahmsprüfung in das 
ath. Lehrerseminar in Speyer betheiligten sich 52 Schüler — 
18 Präparanden und 4 von anderen höheren Lehranstalten 
Bymnafien und Realschulen. — Die Prüfung bestanden 42; 10, 
parunter 6 Präparanden und 4 von anderen Anstalten, mußten 
als nicht befähigt zurückgewiesen werden. Die Aufnahmsprüfungen 
in das prot. Lehrerseminar in Kaiserslautern beginnt heute, den 
16. August. 
Gestern Nachmittag hatten sich in dem Becker' schen 
dokale, einer Einladung folgend, eine Anzahl junger Leute von 
hier versammelt, um die ersten Schritte zur Gruͤndung eines
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.