Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881.
Volume count:
132
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-08-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

Sl. Ingberler AAnzeiger. 
Dder St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal woͤchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. ESonntags mit illustrirter Bei— 
lage) erscheint wöchentlich vViermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonuementspreis betragt vierteljahrlich 
1M 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.A 60 H, einschließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 B, von Auswaͤrts 
mit 15 fur die viergespaltene Zeile Blattschrift ober deren Raum, Reclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
— 
Sonntag, den 21. August 
1881. 
Deutsches Reich. 
Aus München, 16. Aug. schreibt man dem „Frk. Kur.“: 
Die Areise Sr. Maj. des Königs nach Paris hat nicht Statt 
zefunden. Ob die voreiligen Nachrichten in der Presse mit daran 
schuld waren, daß der Plan aufgegeben wurde, vermögen wir nicht 
zu beurtheilen.“ 
Nachrichten aus Berlin vom 18. Aug. zufolge ist der Termin 
tür die Reichstags-Wahl auf Montag den 17. Oktober fest⸗ 
gesetzt. 
Dem Reichstag wird in seiner nächsten Session ein Gesetz⸗ 
entwurf zugehen, welcher nach Analogie des Gesetzes über die Pen⸗ 
ionen der Wittwen und Waisen von Reichsbeamten, auch den 
hinterbliebenen der Offiziere und Beamten in Heer und Marine 
die gleichen Wohlthaten zu Theil werden lassen soll. 
* In der Abschiedsaudienz, welche der deutsche Kaiser 
dem nordamerikanischen Gesandten Mr. White auf Schloß Ba⸗ 
belsberg ertheilte, nahm der Kaiser Gelegenheit, seine lebhafte 
Theilnahme an dem schweren Schicksale des Präsidenten Garfield 
auszudrücken. Die Andienz schloß mit dem Wunsche des Kaifers, 
daß die Beziehungen zwischen dem Deutschen Reiche und den Ver— 
einigten Staaten dauernd so intime bleiben möchten, wie sie seit 
Friedrich U. immer gewesen seien. 
Vermischtes. 
*St. In gbert, 20. Aug. Vorgestern Nachmittag wurde 
von Hrn. Cafetier Ober hauser auf der Jagd bei Alschbach eine 
Brieftaube geschossen. Dieselbe trägt auf einer Feder des 
linken Flügels den Stempel des Brieftaubenvereins Gent 
A.St. Ingbert. Wie den Lesern dieses Blattes wohl 
Hekannt ist, herrschte im letzten Jahre besonders unter den im be— 
zachbarten Spiesen woͤhnenden Bergleuten eine ungewöhnlich 
tarke Auswanderungslust. Viele, von rosigen Berichten aus der 
jeuen Welt angelockt, verließen mit Weib und Kind ihre alte 
Heimath, um jenseits des Ozeans ein Glück zu suchen, das sie, 
vie fie glaubten, bei uns nicht finden konnten. Daß gar Manche 
att des erhofften Glückes das Gegentheil fauden und nun sich 
und ihre Familien bitterer Noth und großem Elende ausgesetzi 
sehen, beweist ein Brief, den vor Kurzem einer dieser Ausgewan⸗ 
derten aus Amerika an Bekannte in Spiesen schrieb. Der Mann, 
der sich immer durch Fleiß und solide Lebensführung auszeichnete 
und dem die größte Glaubwürdigkeit nachgerühmi wird, warnt auf 
das Eindringlichste alle verheirathelen Bergleute, so auf das Ungewisse 
hin mit der Familie nach Amerika auszuwandern. Seine eigene 
Lage schildert er als eine höchst traurige. Er hat vor, wieder zu⸗ 
rückzukehren, sobald er dazu im Stande ist. Wie uns mitgetheilt 
wird, hatte der Brief bereits die gute Wirkuug, daß Andere, die 
ebenfalls auszuwandern gedachten, diese ihre Gedanken fallen ließen 
und vorziehen zu bleiben, wo sie sind. 
— Die israelitische Cultusgemeinde Lan dau hat dem „Eilb.“ 
zufolge zum Zwecke der Erbauung einer neuen Synagoge ein zu 
3 Proz. verzinsliches Anlehen von 70,000 Mk. bei der Firma 
H. Menner und Cie. daselbst aufgenommen. 
Dem Beispiele mehrerer Bahnen folgend, ist auch die Direc⸗ 
tion der pfälzischen Bahnen gewillt, die Personenwagen 
3. Klasse mit Fenstergardinen zu versehen. 00 
Durch Se. Excellenz k. Staatsrath und Regierungsprä⸗ 
identen der Pfalz, Herrn v. Braun, wurde dieser Tage dem 
ofälzischen Gewerbemuseum ein kostbares, altorientalifches Bronce⸗ 
»ecken übersandt, in reich ornamentirter maurischer Zeichnung, zum 
Theil mit Silberstreifen plattirt und mit Türkifen besetzt, das seine 
kgl. Hoheit Prinz Kudwig von Bayern, in Erinnerung an 
dessen Besuch am 1. Juni d. J., den Sammlungen des Museums 
zur Ergänzung der Bronce-Gegenstände und als Vorbild zum Ge⸗ 
chenke zu übermachen geruhte. 
F.Der zweite große Komet dieses Jahres ist nun 
ebenfalls dem unbewaffneten Blicke kenntlich geworden. Seine 
größte Helligkeit wird er bis 26. August entwickeln. Aufang näch—⸗ 
sten Monats wird er unseren Blicken entschwinden. 
F Der Quellenfinder Joseph Beraz in München 
hat wieder eine glänzende Probe seiner merlwürdigen und segens⸗ 
reichen Fähigkeit abgelegt. Gutsbesitzer Gerbel in Rorschach 
am Bodensee ließ auf Beraz' Versicherung hin bohren, und richtig 
wurde in einer Tiefe von 120 Fuß Geraz hatte 140 angegeben) 
die bezeichnete sehr ergiebige Quelle gefunden, deren Wasser über 
die Erdoberfläche emporsteigt. J 
— Zu der im nächsten Jahre in NuUrn ber g ubzuhallenden 
Bayerischen Landes-Industrie-Gewerbe⸗ und Kunst-Ausstellung sind 
zis jetzt 2025 Anmeldungen eingelaufen. Die von Sr. Maj. dem 
dönig gewährte Subvention von 25,000 Mk. hat in der Weise 
Verwendung gefunden, daß 440 Gesuche um Erlaß oder Ermäßigung 
der Platzmiethe berücksichtigt wurden. Kollektiv-Ausstellungen aus 
der Pfalz sind angemeldet von den pfälzischen Weinproducenten, 
den Tuchfabrikanten in Lambrecht und den Schuhfabrikanten in 
Pirmasens. 
Eine Blutvergiftung durch Hektographirtinte, 
welche in einem Bureau zu Ber lin in Folge geringfügiger Ver⸗ 
letzung eintrat, machte eine Amputation der linken Hand erforder⸗ 
lich und mahnt deßhalb zur größten Vorsicht! 
F Wie sonderbar manche Ehe entsteht, zeigt das Beispiel ei⸗ 
nes Pärchens in Berlhin. Der Mann ist 24 und die Frau 78 
Jahr? alt; beide leben seit drei Jahren in schönster ehelicher Ge— 
meinschaft. Wie es aber zum Schließen dieser Ehe kam, lehrt 
Ausland. 
Während in den kleinen tschechischen Provinzialblättern 
Deutschenhetze weitergeführt wird, macht sich von Prag 
aus eine radikale Gegenströmung bemerkbar. Die dortigen Deut— 
schen haben anläßlich des Brandes des böhmischen Nationaltheaters 
eine sehr kluge Haltung bewahrt und besonders bei den zu Gunsten 
des Wiederaufbaues sofort eröffneten Subskriptionen massenhaft bei— 
gesteuert. Hierüber sind die Prager Tschechenblätter lief gerührt 
und erklären, daß man sich jetzt erst im Unglück habe kennen lernen 
und daß man sich über den Ruinen des tschechischen Kleinods die 
hand der Versöhnung reichen müsse. 
Morgen Sonntag finden in Frankreich die Deputirten⸗ 
wvahlen statt. Daß man das Resultat derselben auch in Deutsch— 
and mit Spannung erwartet, ist leicht begreiflich. 
* Der unerwartete Ausgang der von den Gambettisten 
o fiegesgewiß angekündigten Wahlversammlung im Pariser Stadt— 
‚iertel Charonne, welche am Dienstag Abend staitfinden sollte, 
st ein neuer Beweis dafür, daß Gambetta von den Ultraradicalen 
ängst nicht mehr als der „Mann der Situation“ betrachtet wird. 
Trotz aller Anstrengungen Gambetta's gelang es ihm nicht, zum 
Worte zu kommen, und der große Redner von Cahors, Tours und 
helleville sah sich schließlich genöthigt, unter dem Hohngeschrei der 
ahlreich anwesenden Anhänger Clemenceau's und Rochefort's das 
Local zu verlassen. Welche Folgen für die Wahl Gambetta's in 
Belleville die Sprengung der Versammlung haben wird, läßt sich 
nicht berechnen, jedenfalls hat seine persönliche Eitelkeit eine tiefe 
und schmerzliche Niederlage zu verzeichnen, welche ihm den Beweis 
liefert, daß sein unerschuͤtterliches Vertrauen auf die Popularität, 
welche der Kammerpräsident früher in den Pariser Arbeitervierteln 
genossen hat, nicht mehr gerechtfertigt ist. 
Wie den „Hamb. Nachr.“ aus Petersburg mitgetheilt 
wird, herrscht dort lebhafte Erregung zufolge in hohen Kreisen ber⸗ 
breiteter Gerüchte über wachsende Unzufriedenheit des hohen Adels 
mit der Regierung Alexander's III.“ man will von einer Adels— 
erschwörung mit der Absicht der Beseitigung des Czaren und des 
zroßfürsten Wladimir wissen ꝛc. Handelt es sich dabei vielleicht 
wuch nur um vage Gerüchte, fügt der Correspandent hinzu, so 
vurden dadurch doch große Erregung sowie neue Maßregeln der 
dolizei hervorgerufen. 
Aus Tunis wird gemeldet, am 15. August sei ein Malteser 
Susa durch einen Tripolitaner getödtet worden; der Commandant 
s dort stationirten englischen Panzerschiffes habe darauf 300 Mann 
mm Schutze der Europäer ausschiffen wollen, sei jedoch vorerß 
»n abgestanden, als der tunesische General Bakusch versicherte, 
Ruhe auch ohne Beistand aufrecht halten zu können. 
die
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.