Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882.
Volume count:
4
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-01-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

ö— — —A— 9 
Ladung Zucker im Werthe von 400,000 M. und 
einer Mannschaft von 80 Köpfen im Canale unter⸗ 
zegungen sein. — Der Dampfer „Antisana“ von 
1700 Tonnen soll mit seiner ganzen Mannschaft 
pon 40 Personen in der Bai von Biscaya gesunken 
ein. Das Schiff befand sich auf einer Reise von 
Ddessa nach Limerick mit einer Fruchtladung. — 
i Deti oιιαααnsicht .ndie, vuß wit in 
bom einen alemannischen Grenzstein zu erblicken 
zaben, der in dem Blieskasteler Gollenstein seinen 
grenznachbarn habe. Damit stimmte überein, was 
»eispielsweise in dem interefsanten Büchlein des 
Pfarrers Jung, Kirkel⸗Neuhäufel, S. 8 in der An⸗ 
nerkung, zu lesen ist: „Die Grenzlinie zwischen 
Allemannen und Franken wird heutzutage ziemlich 
jenau durch den Schienenstrang von Schwarzen. 
icker über Lautzkirchen, Würzbach, St. Ingbert, 
Scheid und von da durch den Scheider Bach bis 
jur Mündung desselben in die Saar bezeichnet“. 
Soviel ich mich erinnere, folgt der Verfasser vor⸗ 
ugsweise dem Schriftchen von Schultz: Der Blies⸗ 
jau geographisch- historisch erläutert. Zweibrücken 
838. Mit dieser Annahme ftände auch der Name 
ves Dorfes Scheidt (früher Scheid“ geschrieben) 
n gutem Einklange. Scheid bedeutet aber nicht 
uur eine Wasserscheide — dorsum tumontis terrac, 
suam rustici vocant scheith Erdanschwellung, 
velche die Landleute scheith nennen) bei Forste— 
nann, altdeutsches Namenbuch II. unter sceid, son- 
ern auch eine politische Grenze, wie es denn über⸗ 
haupt eine Grenzscheide bezeichnet. 
Wäre der Rentrischer Stein wirklich ein aleman⸗ 
scher Grenzstein, so würde seine Errichtung in das 
ende des 4. oder in das 5. Jahrhundert fallen, wo 
die Alemanen von der Main- und Nedargegend 
her den Rhein überschritten und sich auch über die 
üfalz ausdehnten. Nach der Mittheilung Schröter's 
,63 aus dem geogr.statist. Handbuch bon Rhein⸗ 
ayern (Zweibr. 1828 S. 99, Anm.) hat der Bischof 
Kemigius von dem Frankenkönige Chlodwig den 
d)of Perna zum Geschenk erhalten, der auf dem 
Bebiete des heutigen Bischmisheim lag. Dit Ein— 
vohnern desselben habe Remigius auf einem erkauften 
Waldbezirke im Wasgau die Dörfer Cosla und 
Bleni (Kusel und Altenglan) angelegt und bevöl— 
lert. Beder, die Pfalz und die Pfalzer S. 718, 
äßt den König dem Heiligen den Hof Perna und 
»ie Dörfer Cosla und Gleni sammt der ganzen 
Umgegend schenken. „Diese Landschaft ward nun 
semigsland geheißen und die Bewohner Remigs- 
seute“ Mittel- und Glanzpunkt desselben ist der 
Fortwährend Hier 
Remigiusberg bei Altenglan mit der alten Remfd 
giuskapelle und den Trümmern der Michaelsburg 
Jedenfalls scheint aus diesen Notizen hervorzugehen, 
daß die Gegend von Bischmisheim zum alemann. 
Gebiet gehörte, in dem der getaufte Konig seinem 
Täufer reiche Besißzungen schenkte. 
Schluß folgt.) 
iααααιXXXÄι Ñν. 
erdeosung. 
Ziehung der Brückenauer Loose: NPr. 
112527 gewinnt M. 50,000, Rr. 29702 M. 
15,000, Nr. 175509 M. 6000, Nr. 33193 M. 
1000, Nr. 41269 und 151073 je M. 2000, Nr. 
11931, 23312, 110824 und 170070 je M. 1000, 
Nr. 34252. 95705, 141284, 163778, 188631 
e 600 M., Nr. 22120, 116553, 129535, 
175631, 178101 je 500 M. Der Haupttreffer 
asl in Mürnhera verkauft worden sein. 
Der Rentrischer Stein. 
Ein Vortrag des Herrn Pfarrer Aichnock im historischen 
Verein zu Saarbrücken. 
(Fortsetzung.) 
Jedenfalls haben wir es mit einem altgerman⸗ 
ischen Denkmal zu thun, welches in die Zeit zurück⸗ 
weist, wo unsere Vorfahren noch dem Heidenthum 
ergeben waren. Freilich läßt fich nicht leugnen, 
daß „einzelne Rocken⸗, Kunkel⸗ oder Spilsteine, die 
auch die französische Sage auf halbgöttliche Wesen 
bezieht (quenouillo à la bonne dame, a la bonne 
séͤs), zu Grenzsteinen gedient haben: mehrfach be⸗ 
findet sich der Name Holla bei solchen, wie bei 
Brenzbäumen.“ Simrock, Deutsche Mythologie, 
S. 8372. Butgh erklärt Kunkel mit Landmark zwischen 
Elsaß und Lothringen und sagt einfach: „Die Grenz⸗ 
teine heißen Kunkelsteine“, wie er denn bei dem 
Worte „Rockenstein“ bemerlt: „Oft Grenzstein. 
Vergl. Spindelstein, Kunkelstein. Die Deutung auf 
Spinnrocken doch wohl nicht richtig. Ich denke an 
roe (Ia roche) Fels.“ Indessen ist ein solcher 
Gedanke doch wohl durch den beständig wiederkehren⸗ 
den Namen „Spil⸗ oder Spindelstein“ ausge⸗ 
schlossen; derselbe zwingt, bei dem Bestimmungs⸗ 
worte in Kunkelstein an den Spinnrocken und nicht 
in etwas anderes zu denken. Zur Richtigstellung 
sei bemerkt, daß die Spindel vor Erfindung des 
um die Mitte des vorigen Jahrhunderts eingeführten 
Spinnrades dazu diente, den Faden don der Kunkel 
»der dem Spinnrocken abzuspinnen; fie war von 
der Mitte nach den Enden zugespitzt und be— 
jufs der Umdrehung unten mit einer Scheibe oder 
in em Ring (Wirtel) versehen. Sollte der Rentrischer 
Ztein sich nicht am Ende in der Erde verjüngen? 
Deffentliche 
Bekanntmachung. 
In dem Conkursverfahren gegen 
Friedrich Hermann Laur, Gerber 
zahier wohnhaft, ist zur Abnahme der 
Schlußrechnung des Verwalters, zur 
Erhebung von Einwendungen gegen 
das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ 
heilung zu berücksichtigenden Forder⸗ 
ungen und zur Beschlußfassung der 
Bläubiger über nicht verwerthbare Ver⸗ 
nögensstücke der Schlußtermin auf: 
Montag, den 23. Januar 
1332, Vormittags 9N Uhr, vor 
em kgl. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 
St. Ingbert, 31. Dez. 1881. 
Krieger, 
kgl. Amtsgerichtsschreiber. 
Storbe e. 
Gestorben: in Queich he im Guisbesitzer Leon⸗ 
hardt Beyer, 39 J. a in Kaiserslautern 
Frau Susanna Kämmer, geb. Konrad. 73 J. a.; 
n Mölschbach Frau Elisabetha Müller, 73 
J. a; in Rerchheimbolanden Heinrich Gott⸗ 
hold, 82 J. a.; in Speyer Georg Bindel, 
Tapezier. 26 J. a; in Glanmünchweiler 
Frau Maria Anna Leonhardt, Wwe. des ver⸗ 
ebten Bürgermeisters Peter Leonhard; in Pirma— 
ens Elisabeth, T. von H.Schuchard; in Dud— 
veiler (bei Saarbrücken) Wittwe Sophie Ries, 
zeb. Groß, 73 J. a.; in Ingenhe im Salamon 
Koos, 88 J. a; in Kirchenarnbach die 
VBattin des Lehrers Chr. Mork, Maria geb. 
zehlen; in Dürk heim Max Aron, 88 J. a. 
n Saarbrücken Carl, 4 Mon. a. Sohn von 
F. Ritter: in Dudweiler: Wittwe Kath. Maul, 
eh Hamm. 71 J. a. 
—enstesnachrichten. 
Der Studienlehrer Hol zapfel an der Lateinschule 
n Frankenthal wurde wegen Krankheit auf ein Jahr quies— 
sirt und zum Studienlehrer der Assistent Scheftlein 
n Zweibrücken ernannt. 
Fer di dakti i . X. Demeß. 
keor die Redaktion verantwortlich F * 
Aechte ital. 
Macaroni 
empfiehlt R. Fery. 
5 Weiteres: 
W. Röhmeꝰs 
zroße Menagerie 
eöffnet von früh 9 bis Abends 9 Uhr. 
Vorstellung und Fütterung: Nachmittage 
und Abends 8 Uhr. 
Besonders zu bemerken: Elephanten, 4 Löwen 
ind Tiger. 30 Affen und Papageien, 15 Bären 
Wölfe und Hyänen, 
nubischer Waldmenich, 
Brillantschla c. ⁊tc. 
uiliitschange Hochachtungsvoll W. Böhme. 
Gesunde Pferde zum Schlachten werden gekauft. 
ia geschälte ital Kastanien, 
pfölz. und türk Zwetschen, 
mbfiehu billigsi 
M. TFTucas. Oberstadt. 
— 
Der obere Stock 
meines Hauses an der 
hauptstraße, bis 1. Febr. beziehbar, 
st zu vermiethen. Auf Verlangen 
vird auch das ganze Wohnhaus ab⸗ 
gegeben. 
Frau Wb. Schäaäͤfer. 
—4 
lHerzog Braunschweigische 
andes Lotterie, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
Dieselbe besteht aus 100, 000 Original⸗Loosen und 50, 000 Gewinnen: 
lHaupitreffer ebvent. 450,000, Haupttreffer à 12,000, 
800.000. 10.000, 
150,000, 8000, 
O0,000, 6000, 
'n,000, 5000, 
0000, 14000, 
000, 3000, 
22000, 2000, 
25,000, 000, 
20,000, 500. 
15.1000. 1 
Reichs⸗Mark u. s. w. 
welche in 6 Ziehungen verloost werden, und kostet ein ganzes Loos 
durch alle 6 Ziehungen 120 Mark. 
Die erste Ziehung findet statt: 
am IZ. uud 13. Januar 1882 
zu welcher ich Original⸗Loose 
Ganzo Halbe Vioertol Achtol 
—V 
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende. 
Jeder Spieler erhält die Gewinnlisten gratis! 
BdůASiIĩS,. 
Otereinnehmer der Braunschw. Landes-Lotteri⸗ 
in Braunsgehweig. 
J 
donneretag, den 5. ds. Mis. 
A86 Uhr 
Jurst 
uppe 
Oberhuuser. 
Spielwerke 
RD 
1-200 Stũke apielend; mit oder 
hnse Expression. Mandoline, Trom- 
nol, Glocken, Castagnetten, Him- 
nelsatimmen. Harfonspiel ete. 
Spieldosen 
2-16 Stũcxe spielend; ferner Ne- 
ꝛessaires. Cigarrensstander, Schwei- 
werhünuschen, Photographiealbums, 
ʒchrei bzeuge, Handshuhkasten, Brisf- 
veschwerer, Blumenvasen, Cigarren- 
Gtuis, Tabaksdosen, Arbeitstische, 
Flaschen, Biergläser, l'ortemonnaies 
Stühle, ete, Allos mit Musik 
Stets das Neueste und Vorzüglie 
ite empfiehlt * 
J. H. Heller, Bern 
Sehweia) 
VNor direkter Bezug garan- 
rirt aechtheit; illustrirte Preislisten 
zende frauco. 
Eme Parthie 
Dürrfleisch, Schinken und 
Bauchlappen 
Jean Maier, Metzger 
in Dürkheim a⸗Haardt. 
Nebeneinkommen. 
Soliden Leuten in Stadt und 
dand, welche schon längere Zeit an 
inem Platze wohnen und sich einen 
roßen Bekanatenkreis erworben haben 
Agenten von Bersicherungsgebellichaf⸗ 
en, Spezerei- und Materialwaaren⸗ 
yndig) wird ohne Kapital, 
stissee und hesondere 
Phiutixleit ein vehön er Ne—⸗ 
enve rdienft nachgewiesen. Man schreibe 
nit Angabe bisheriger Thätigkeit unter 
A. D. 4. an G. L Dnuhe &Co. 
u FPranlkfurt a M. 
Zunstotaaa Anz onuva 
qe pudvye os , ,ι—AοN οα 
IↄxSοMα—l&αι uoοαN uι,nνJy usp 423un 
— 
A— 
— 
— 
Sendeund Beriau von 
innben 
J. 
AEnUr 
1iii 
St.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.