Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882.
Volume count:
81
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-04-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

sochten in Gesellschaft, bis sie die Nemesis in Gestalt 
ines Gensdarmen ereilte. Auf ihrem Rundgang 
zurch die Stadt gaben sie sich je nach Umständen 
als Kellner, Commis ꝛc. aus. Der eine von ihnen 
wies sich bei der Verhaftung als glücklicher Besitzer 
hon über 10 Mark aus, ein Beweis. daß derselbe 
den Bettel schon mehr als Sport betreibt. 
*»St. Ingbert, 25. April. Dieser Tage 
machte der Glasstreder Ludwig Stenger von 
Schnappbach den Versuch, auf seinem Acker auf 
dem sechs Eicherkfeld Steine, die ihm beim 
Umpflügen hinderlich waren, auszugraben. Dabei 
zeigie es sich, daß die Steine, mächtige Quader aus 
öothlichem Saudstein, künstlich aufeinander geschichtet 
ind und gegen 2 Meter tief in den Boden hinab⸗ 
reichen. Dieselben nehmen eine Fläche von etwa 
Zimmergröße ein und tragen die Spuren roher Be⸗ 
arbeitung. Wie vermuthet wird, zieht sich jedoch 
das unterirdische Gemäuer noch unter dem anstoßenden 
Acker bis zum Walde hin. Auf welche Zeit diese 
Baureste zurückführen, ist bis jetzt nicht zu ent⸗ 
scheiden. Der Eigenthümer des Ackers beabsichtigt, 
die ganze Stelle auszugraben und sämmtliche Steine 
bloszulegen. Wie er uns sagte, fand er in der 
ausgeworfenen Erde Holzkohlen und Thonscherben, 
wvelche Funde die Ansicht verbreiten, es hier mit 
einer römischen oder altgermanischen Grabstätte zu 
thun zu haben. Uebrigens sollen vor noch nicht 
ehr langer Zeit in der Nähe eine Alaun⸗- und 
Ziegelhütle gestanden haben und sind die gefundenen 
Zaureste vielleicht auch damit in Zusammenhang zu 
bringen. 
Kirchenbau- und Wohlthätig— 
teiüslotterien. Wie viele haben nicht schon 
in einer Kirchen⸗ oder Wohlthätigkeitslotterie gespielt 
ind haben nichts gewounen! Nur wenigen war das 
Glück günstig. Betrachten wir die Gewinnchancen 
anzelner Lotterien. Bei der Münchener Kunstge⸗ 
werbe⸗Lotterie fällt auf 30 Loose ein Gewinn; bei 
der Ulmer Münsterbau⸗Lotterie auf 72 ein Gewinn; 
zei der Württemberger Gewerbe-Ausstellungs-Lotterie 
auf 100; bei der Stuttgarter Kirchenbau⸗Lotterie 
auf 126 und bei der Cölner Dombau⸗vLotterie so⸗ 
gar erst auf 240 Loose ein Gewinn. 
Ist es da ein Wunder, daß so viele Spieler 
leer ausgehen müssen? Anerkennend muß dagegen 
erreähnt werden, daß die Dingolfinger ka⸗ 
tholische Kirchenbau⸗-Lotterie nicht nur mit 
jehr vielen Gewinnen ausgeftattet, sondern auch mit 
seht hohen und angemessenen Gewinnen (M. 60,000) 
dersehen ist, indem die enorm hohe Summe von 
250.000 Mt. sich auf 12,000 Gewinne rvertheilt. 
Es wäre wünschenswerth, daß alle künftigen 
Totterieunternehmer sich diese günstigen Chancen 
der Dingolfinger Lotterie zum Vorbilde nähmen. 
— Den kürzlich wegen Bierpantscherei verur⸗ 
theilten Angehörigen der Aktienbrauerei Tivoli in 
Zweibrücken erwächst durch die Publikation des 
ürtheils in zwei pfälzischen Blättern ein weiterer 
Kostenbelrag von ca. 150 Mitk. 
— Homburg, 22. April. Bei der heute 
Nachmittag Statt gehabten Versteigerung der Feld⸗ 
uind WaldeJagd der Gemeinde Homburg wurde 
dieselbe den Herren Gebrüder Krämer in St. 
Ingbert um den jährlichen Pachtpreis von 600 
Hiark zugeschlagen. Seither war solche um einen 
am 200 NMark niedrigeren Preis an hiesige Jagd⸗ 
iebhaber verpachtet. 
— Das Buürgermeisteramt Kaiserslautern 
nacht folgenden Ortspolizeibeschluß bekannt: „Blut 
darf nur in solchen Gefäßen aufbewahrt werden, 
velche keine schädlichen Stoffe an dasselbe abgeben 
aund ist möglichst bald zu verwenden. Blut von 
Thieren, welche nach israelitischem Ritus geschlachtet 
derden, darf als menschliches Nahrun gsmittel nicht 
derwendet werden; bei etwaigem Auffangen solchen 
Blutes zu anderen Zwecken ist dasselbe durch die 
Schlachthau sverwaltung sofort zu denaturiren.“ 
— In Kaiserslautern fand am Sonntag 
23. d. M.) der Delegiertentag der Pfäl⸗ 
zischen Gewerbevereinestatt. Dem „Frank. 
Tgbl.“ wird über denselben berichtet: Es waren 
hertreten die Vereine von Bergzabern, Dürkheim, 
Edenkoben, Frankenthal, Grünstadt, Kaiserslautern, 
Ludwigshafen, Neustadt, Speyer und Zweibrücken, 
während die ebenfalls dem Verein angehörenden 
Vereine don Kirchheimbolanden, Kusel, Landau und 
St. Ingbert ohne Vertretung waren. Als Ver⸗ 
treter der kgl. Regierung war Herr Bezirksamts— 
assessor Conrad und als Delegierter der Gewerbe⸗ 
und Handelskammer deren Sekretär Herr Ch. Fügen 
us Pudwigshafen anwesend. Den ersten und 
wichtigsten Punkt der Tagesordnung bildete das 
Submissionswesen, worüber Herr Vereinsvorstand 
Rektor Rohe aus Kaiserslautern referierte. Die 
ich an das Referat anschließende Debatte war 
zjußerst lebhaft und gab Zeugnis davon, daß das 
Bedürfnis einer gründlichen Aenderung der seitherigen 
Art und Weise des Submissionswesens allenthalben 
merkannt wird, sowie daß sich die verschiedenen 
Hereine bereits alle eingehend mit dieser Frage be⸗ 
chäftigt haben. Schließlich wurden die Normen 
estgestellt, welche an die verschiedenen Vereine hinaus⸗ 
zegeben und gleichzeitig der Pfälzischen Gewerbe—⸗ 
ind Handelskammer mit dem Ersuchen übermittel! 
werden sollen, dieselben als Material zu benützen, 
um auf deren Grund bei den maßgebenden Stellen 
eine einheitliche Regelung des Submissionswesens 
herbeizuführen. Als ganzwesentliche Abweichung 
von dem seitherigen Verfahren ist darin der Modus 
enthalten, daß die Voranschläge nicht mehr bekannt 
gegeben werden sollen. Es soll vielmehr den be— 
freffenden Submittenten anheimgestellt sein, ihre 
Angebote selbstaändig aufzustellen und einzureichen 
ind war die Versammlung einstimmig der Ansicht, 
daß auf diese Weise der seither so häufig vorge— 
kommene Brauch, nach dem mancher Handwerker 
ohne nur irgend genau zu rechnen eine beliebige 
Anzahl von Prozenten abgeboten hat, beseitigt 
verden können, da dann der Submittent genötigt 
ist, selbst eine genaue Kalkulation zu machen. Die 
VBerhandlungen, welche mit aller Gründlichkeit ge⸗ 
ührt wurden, dauerten von vormittags *211 bis 
rachmittags 3 Uhr, so daß der zweite Punkt der 
Tagesordnung: „Das gewerbliche Fortbildungsschul⸗ 
vesen der Pfalz“ auf den nächsten Verbandstag 
verschoben werden mußte. Auf die Verhandlungen 
'olgte ein gemeinsames Mittagsmahl im Gasthaus 
um Schwanen, dem sich ein Besuch des pfälzischen 
gewewerbemuseums anschloß, bei welchem Herr 
Rektor Spatz in liebenswürdigster Weise den Führer 
nachte und den Besuchern Gelegenheit gab, nich 
nur die Sammlungen, sondern auch die musterhaften 
Werkstätten des Instituts und die theilweise wirklich 
rusgezeichneten Arbeiten der Schüler eingehend 
u besichtigen. 
— Kaiserslautern, 22. April. Von 
Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta ging dem 
hiesigen Kirchenbau-Verein ein Geschenk von 300 
Mark mit nachstehendem Schreiben zu: Berlin, 
19. April. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin 
lassen dem Kirchenbau-Verein für das an Allerhöchst 
dieselbe gerichtete Schreiben vom 6. c. Allerhöchst⸗ 
hren Dank aussprechen und haben zu der Samm— 
lung für den Bau einer zweiten katholischen Kirche 
in Kaiserslautern einen Beitrag von 300 Mk. zu 
zewilligen geruht, den ich mich anzuschließen beehre 
Im Allerhöchsten Auftrage: von dem Knesebeck 
stabinets-Sekretär Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ 
königin.“ (Pf. Vztg.) 
— Kaiserslautern, 22. April. Nach 
iner vom Vorstande des bayerischen Volksschul⸗ 
lehrervereins hierher gelangten Mittheilung erhält 
»as pfälzische Lehrerwaisenstift aus der vor dre 
Jahren statigehabten Prämienlotterie noch eine hübsche, 
yon Herrn Rösl herauszuzahlende Summe für nicht 
rhobene Gewinnste. Der ganze Betrag ist 12093 
Hiark 58 Pf. und entfaällt hiervon auf die Pfalz 
ein Antheil von 15860 Mark 63 Pf. 
— Der letzhin wegen Weinfälschung in Fran⸗ 
enthal verurtheilte Weinhändler H. Beckmann von 
Neustadt hat auf Einlegung eines Rechtsmittels 
zerzichtet; das Urtheil ist also bereits rechtskräftig 
— Frankenthal, 23. April. Allem An— 
scheine nach kommen wir dieses Jahr sehr frühzeitig 
in die Lage, neue Kartoffeln auf den Markt 
u bringen. Sowohl hier, wie in den angrenzenden 
Irtschaften, wie z. B. in Oppa, hat man schon 
orgestern und gestern in einzelnen, freilich warm 
ind sehr geschützt gelegenen Pflanzstücke die dem 
Schooße der Erde entsproßten Kartoffelstöcke zum 
rstenmale gehackt, in einigen Tagen wird dies keine 
Seltenheit mehr sein und liegt es sohin außer allem 
Zweifel, daß, wenn nicht ein bedauerlicher Spät— 
srost ein Veto einlegt, in längstens fünf bis sechs 
Wochen neue Frühkartoffeln hier geerntet werden 
können. (Pf. Pr.) 
— Landau. Laut Beschluß des Stadtrathes 
vom 21. d. soll die bisher hier gebräuchliche Kessel⸗ 
teuer bei der Bierfabrikation in einen Lokalmalz⸗ 
aufschlag umgewandelt werden. Die Gebühr fün 
den Hektoliter Malz wurde auf 1 M. 50 Pf. sest⸗ 
gestellt, die Gebühr für Einfuhr fremden Bieres 
on 66 auf 80 Pf. vpro Hektktololiter erhöht. 
— Die Schwanenapotheke in Speyer w 
112,000 Mtk. in den Besitz des Apothekers Di 
von Bayreuth übergegangen. 
Vermischtes. 
4 (Landwehrübungen der Jufanterie und Jig 
in Bayern.) Nach näherer Bestimmung 
Generalkommandos haben die für 1882 angeorduen 
Ldandwehrübnngen der Infanterie und Jäger ind 
Zeit vom 1. mit 13. Mai vorgenommen zu werd 
und sind zu denselben in jedem Armeekorps 
Dffiziere, 5300 Unteroffiziere und 4500 Landwehi 
männer einzuziehen. Die Uebungen haben in 
sonders formirten Kompagnien, deren Zusamm 
stellung in Bataillone geschehen kann, stattzufinde 
WWAuszeichnung.) Der Oberstlieuten 
Baur und der Bezirksamtmann v. Fischer in Nu 
Ulm haben von dem deutschen Kaiser den h, 
preußischen Kronenorden 3. Klasse verliehen erhalt 
4 Der hundertjährige Geburtstag Friedrie 
Fröbels, des berühmten Pädagogen, und B 
Jründers der Kindergürten, wurde am Samsu 
den 22. April an allen Orten Deutschlands, w 
solche Anstalten bestehen, durch Festakte geftien 
Finer Broschüre zu dieser Gedenkfeier von Hut 
Heidau (Verlag von G. H. Wigand in Keseh 
entnehmen wir folgende Sätze, welche die Verdien 
Fröbels treffend charakterisieren: „Während d 
heutige Schule das Kind einseitig als Vernunf— 
vesen behandelt und den noch unentwickelten Gey 
durch positive Kenntnisse auszubilden sucht, fah 
Fröbel den Menschen zugleich als schaffendes Wese 
zuf, als ein lebendiges Glied im allgemeinen Oe 
zanismus der schaffenden Natur. Den Schaffen— 
frieb, welcher sich schon auf den frühesten En— 
wickelungsstufen des Menschen entschieden gelten 
macht, verwerthet Fröbel als wichtigstes Bildung 
mittel, indem er die geistige Erkenntniß organist 
damit verknüpft und entwidelt. Eine zweite wih 
tige Neuerung liegt in der Ausdehnung der meihp 
dischen Erziehung auf die gesammte Entwickelunge“ 
periode des Menschen und demgemäß auch auf di 
früheste Kindheit. Besonderen Nachdruck legt Fröbe 
auf das letztere und zwar in dem Maße, daß di 
Arbeit seines ganzen Lebens auf Ausbildung diefe 
ersten Stufe seines Systems, wie sie der Kinde 
garten, beziehungsweise auch die diesem voruus 
gehende, in seinem Sinn durch die Mutter ode 
die verständige Kindergärtnerin zu leitende Ve 
handlung der ersten Lebensijahre repräsentirt. 
richtet war.“ 
Steinbach bei Lebach, 22. April. Geste 
ereignete sich hier ein für unsern Ort seltener del 
Zwei Hirsche (Spießer) näherten sich um 8 Uh 
Vormittags von Hoöchsten hertommend demselta 
ind wurde ein Hirsch, ein prächtiges Exemplat, 
—XDDOO 
herzugeeilten Einwohnern eingefangen, während si 
der andere nach der Gegend von Scheuern zu eub 
cernte. Der hinzugerufene Herr Förster Meyen 
zrachte das sehr ermüdete Thier in seinem Siuh 
unter, wo es sich gar bald erholte und noch be 
findet. Der zweite Hirsch wurde von Einwohner 
hon Scheuern in einem kleinen Wäldchen bei lehr 
rem Orte eingefangen, am nänilichen Abende ud 
nach Hasborn geführt und Herrn Förster Obert 
in Verwahr gegeben. Vermuthet wird, daß ber 
Hirsche einem Parke entsprungen sind. 
FHütet eure Zungen. Man schiet 
der Sor. Ztg. aus M in Westphalen, daß 
Geschichte der Frau Zancke in Potsdam dorte 
urtiges Gegenstück gefunden. Vor einiger Zeit v 
große Kaffeegesellschaft in einem der ersten Höuß 
der Stadt. Man sprach über dies und jenes,“ 
es so hergebracht ist bei Kaffeevisiten und zerbr 
sich namentlich den Kopf darüber, welche Gri 
wohl ein bekanntes junges Ehepaar gehabt, 
Hymens Bande, die es kaum geknüpft, auch 
Feich wieder zu lösen. Dabei wurde dann e 
surt. daß die junge Frau, Adoptidtind eines reid 
Herrn, die Tochter eines gewissen Beamten 
Diese Mähr wurde durch eine der Theilnehmerin 
am selben Abend ihrem Gemahl hinterbracht, 
dieser erzählte unbedachter Weise die Sache 
zetreffenden Veamten wieder. Dieser, in rer 
Ehre gekränkt, zeigte sie dem Gerichte an und 
haben sämmiliche Theilnehmerinnen des Kah 
chon zweimal vor Gericht erscheinen müssen. 
Auftegung in den betroffenen Kreisen ißn 
heuer. 
FGegenwärtig befindet sich unter den 
Berliner Univessitat inscribirten Studirenden 
Zoiahriger Medeciner. Der alte Herr ist ein
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.