Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882.
Volume count:
118
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-06-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

F. 1 
t. Ingherter Amzeiger 
0 b 6 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
7 ẽt. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerotag, Samstag und Sountag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
gzlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 14 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1M 60 H, einschließlich 
94 tZustellungsgeblihr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 Z, bei außerpfälzischen und solchen, 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Neclamen 30 . Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
M IIS. Sonntag, 18. Juni 1882. 
17. Jahrg. 
— — 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Neich. 
München, 15. Juni. Die Landesverraths⸗ 
nterfuchung gegen den französischen Offizier de 
gaillier, Frhrn. v. Kreitmayr und Kaufmann 
gtunner ist, nach Vernehmung von zahlreichen 
deugen und den eingehendsten Recherchen, ge⸗ 
qlosen. Das Resultat ist natürlich jetzt noch 
heheimniß. 
Berlin, 15. Juni. Der Reichstag nahm 
e von der Monopol⸗Kommission zu dem Tabak⸗ 
nonopol⸗Bericht gefaßte Resolution in der von 
d.Bennigsen vorgeschlagenen modifizirten Fassung 
nit 165 gegen 150 Stimmen an. (Danach er⸗ 
sart der Reichsstag, „daß eine weitere Erhöhung 
er Tabakbesteuerung, da dieselbe erst durch das 
geseß vom 16. Juni 1879 sowohl in neuer 
zorm als in wesentlich erhöhtem Betrage auferlegt 
worden ist und ihr vollständiges und dauerndes 
—X 
estelli werden kann, unstatthaft erscheint.“) 
Berlin, 15. Juni. Heute sprach im Reichs⸗ 
ag u. A. auch Dr. Groß (pPfälzer); er legte 
.. A. dar, daß die Tabakbauer in eine sehr be⸗ 
dauerliche Lage kümen, wenn sie der Regie unter⸗ 
ellt würden. v. Bennigsen (Führer der National⸗ 
iberalen) hielt eine mehrstündige Rede, an deren 
Schluß auf allen Seiten des Hauses stürmischer 
deifall erscholl. Der letzte Theil von Bennigsens 
hede wandte sich namentlich gegen Bismarcks oben 
besprochene pessimistische Aeßerung in Bezug auf 
deutschlands Zukunft und schloß wie folgt: „Ein 
Nann, wie der Fürst Reichskanzler, der seine große 
bopularität gerade Dem verdankt, daß er nicht 
ilein mit Genialität und übermächtigem Willen 
ind großem diplomatischen Geschick diese Dinge 
aurchgebracht hat, nein, daß er aus dem Geiste des 
eutschen Volkes heraus (lebhafter Beifall links) 
ewissermaßen als Erbe aller dieser Bestrebungen 
ind Versuche und Anläufe, daß er in voller Ueber⸗ 
intinmung mit dem Volke endlich die alten 
Lünsche der deutschen Nation nach einer einheit⸗ 
ichen bundesstaatlichen Verfassung zum Abschluß 
ebracht hat, darin hat der Fuͤrst Reichskanzler 
eine historische Bedeutung; und dann die unge— 
eure Popularität, wie wäre die erklärlich, wenn 
das, was geschehen ist, nicht in voller Ueberein⸗ 
nmung geschaffen wäre unter Zustimmung und 
Nitwirkung ganzer Generationen des deutschen 
lolles (wiederhoiter lebhafter Beifall), und dann 
yr Fürst Reichskanzler und das Haus Hohen⸗ 
vlern die Führer im Abschluß dieses Kampfes 
ewesen sind, — also ich sage, m. H., der Reichs⸗ 
anzler hat nach seiner Vergangenheit und wie 
tnsere Geschichte sich gestaltet hat, so wenig Ursache 
die wir, zu verzweifeln oder so schwarz zu sehen 
n die Zukinft des deutschen Volkes. Nein, diese 
— so lange Deuischland nicht aufhört, seine 
hutdigleit zu thun in seinen Dynastieen, seinen 
usmnmein, in seinem Volke und dessen Ver— 
en, die hat ebenso günstige Aussichten als die 
eines anderen Landes Europa's (sehr wahr! 
und nach Alledem, was das Voll in allen 
9 schwierigen Zeiten, namentlich im Jahre 
g4 an Opfern zu bringen bereit gewesen ist, 
in dann der Reichskanzler oder der über ihm 
Kaiser an das Volk appellirt, wenn eine 
Noth an uns heranteitt, dann wird es an der 
wingttin und an dem Patriotismus auch dem 
e nicht fehlsen. den der Reichskanzler für die 
Fürsten in Anspruch genommen hat (lebhafter Bei⸗ 
zall links), und da möchte ich glauben, daß alle 
Parteien, und die Liberalen nicht ausgeschlossen, in 
einem solchen Falle treu zu Kaiser und Reich 
tehen und jedes Opfer im patriotischen Sinne 
zringen werden, das irgendwie in einer schweren 
Zeit von ihm verlangt wird.“ 
Ein Schreiben des Reichskanzlers beantragt die 
Zustimmung des Reichstags zur Vertagung des— 
elben vom 19. Juni (nächsten Montag) bis zum 
30. November dieses Jahres. Dieses Schreiben 
ommt morgen zur Berathung. Die heutige Reichs⸗ 
agssitzung dauerte 8 Stunden. 
In Marine kreisen ist das Gerücht ver⸗ 
zreitet, daß eine Copie der Küsten befesti⸗ 
zungs⸗Pläne der kaiserlichen Admiralität nach 
Nußland verrathen se. Man nennt den Namen 
»es Verräthers und die Summe, für welche der 
Perrath ausgeübt ist, 130,000 Mark. 
Berlin, 15. Juni. Die Strafkammer des 
dandgerichts IJ sprach den Abgeordneten Mommsen 
bdon der Anklage der Bismarckbeleidigung frei. Der 
Staatsanwalt hatte 500 Mk.. Geldbuße oder 34 
Tage Gefängniß beantragt. 
Dresden, 15. Juni. Die zweite Straf⸗ 
ammer des Landgerichts hat heute den Abgeord⸗ 
neten Bebel (Sozialdemokrat) wegen Majestäts⸗ 
beleidigung und Beleidigung des Bundesraths zu 
zwei Monaten Gefängniß verurtheilt. 
Ausland. j 
Konstantinopel, 16. Juni. Die Erklä⸗ 
cung Englands und Frankreichs, daß die Conferenz 
nur die eghptische Frage verhandeln werde, wird 
von allen übrigen Mächten unterstützt; in Folge 
dessen haben die Botschafter Noailles und Dufferin 
)er Pforte neuerdings gerathen, die Conferenz an⸗ 
unehmen. Betreffs des Ansuchens Derwisch Pa—⸗ 
cha's wegen Entsendung von Truppen nach 
Favypten. hat die Pforte noch nichts beschlossen. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 17. Juni. Die Samm⸗ 
lung für das bayerische Landesdenkmal 
auf dem Schlachtfelde von Fröschweiler hat zu 
Schnappbach den hübschen Betrag von 81 M. 
72 Pf. ergeben. 
*St. Ingbert, 17. Juni. In höchst an⸗ 
erkennenswerther Weise ist die Direction der Pfäl⸗ 
ischen Eisenbahnen einem Wunsche unserer Nach—⸗ 
»argemeinde Hassel durch eine Verfügung ent⸗ 
zegengekommen, wonach der Zug 257, der seit 
ẽinführung des Sommerfahrplanes ohne anzuhalten 
an der Station Hassel vorbeifuhr, vom 16. d. M. 
unhält. In Folge dessen erfolgt die Abfahrt vom 
ziesigen Bahnhof 2 Minuten früher als bisher, 
ilso um 11 Uhr 42 Min.; die Ankunft in Hassel 
erfolgt um 11*0, die Abfahrt um 11512. 
* St. Ingbert, 17. Juni. Anläßlich der 
Bemerkung in unserm Berichte über den Brand in 
dem von Handelsmann Hrn. Isaak Löb bewohnten 
T. Hofmann'schen Hause, „es sei der Brand wahr⸗ 
scheinlich durch ein schadhaft gewesenes Kamin ent⸗ 
tanden“, wird uns berichtigend mitgetheilt, daß 
dies nicht denkbar sei; auch sei eine darauf bezüg⸗ 
liche Wahrnehmung von einer sachverständigen 
Person, die sich während des Brandes und un⸗ 
nittelbar nachher in nächster Nähe des in Frage 
ommenden Kamins befunden hätte, nicht gemacht 
worden. Ueber die eigentliche Entstehung des 
Brandes fehlten vielmehr bis jetzt die näheren An— 
altspuntt⸗ 
— In Gersheim wurde am 13. ds. von 
A 
zrücke zusammenhängenden Insel die Leiche eines 
ieugeborenen Kindes weiblichen Geschlechts auf⸗ 
gefunden. 
— (Pfälzisches Schwurgericht.) Fall 
darth: Echluß.) Der Angeklagte Harth ist ein 
Mann, der mit allen Wassern gewaschen ist, wie 
)er Bürgermeister von Glan-Münchweiler bezeichnend 
agte, in der Wahl seiner Mittel nicht gerade 
vählerisch, wenn es gilt, das vorgesteckte Ziel zu 
erreichen. Er hatte in Australien Gold gegraben, 
ind der Drang nach diesem ließ ihm auch in 
Deutschland keine Ruhe. Spekulationen in noth⸗ 
eidenden Papieren, manchmal von der zweifel⸗ 
jaftesten Sorte, ruinirten sein Vermögen in der 
drachzeit. Er stand mit mehreren Bankhäusern in 
Frankfurt in Verbindung, insbesondere mit der 
deutschen Vereinsbank, deren Rechnungsabschluß sich 
inmal über 200,000 fl. belief. Derselben gab 
er im Jahre 1872 10 Bergwerkskuxe seines Vaters 
zur Deckung, und als sich die Bank bezahlt gemacht 
hjatte, wurden die Kuxe von dem Vater mit Erfolg 
ingeklagt. Als er den Ruin seines Vermögens 
jor sich sah, kam er auf den Gedanken, die über⸗ 
chuldete Ziegelhütte des Weber zu kaufen und eine 
Aktiengesellschaft zu gründen. Allein da die Aktien 
»er „Baumaterialiengesellschaft Glan⸗Münchweiler“ 
rotz aller Bemühungen nicht begeben werden konnten, 
io blieb es bei einer einfachen Gesellschaft, aus 
velcher Weber trotz Einlage von Geld und seiner 
Arbeitskraft als Ziegler keinen Vortheil zog und 
iach Verlauf eines halben Jahres austrat. Im 
Jahre 1875 suchte Harth nun seiner Aktiengesell⸗ 
chaft neues Leben zu geben, indem er seinen Vater 
ind seinen Bruder bewog, in die Aktiengesellschaft 
inzutreten. Diese Aktiengesellschaft war nun ein 
„chwindel, der als unicum dastehen dürfte. Sta⸗ 
uten waren in der ausführlichsten Weise vorhanden, 
»as Aktienkapital war auf 36,000 M. festgesetzt, 
vovon auf dem Papier gleich 10 90 eingezahlt 
waren. Im Ganzen fand man 21 hektographirte 
Aktien vor, die auf den Namen der Frau, des 
Vaters und des Bruders lauten und 4 Interims⸗ 
cheine auf den Namen des Angeklagten und des 
donauer. 19 Aktien wurden im Jahre 1881 
chenkungsweise von dem Bruder auf die 4 un⸗ 
nündigen Kinder des Angeklagten üdertragen. 
Derselbe war zuerst stellvertretender Direktor, dann 
virklicher Direktor und bildete mit seinem Vater 
ind Bruder Jahre lang Aufsichtsrath und General⸗ 
Zersammlung. Einlagen wurden keine gemacht; so 
ehaupten Dies Vater und Bruder. Auch wollten 
ie so wenig Aktionäre gewesen sein wie der Donauer, 
—XWV 
Mann ist, oder wie die Frau und die unmündigen 
dinder des Angeklagten, mit denen er kurz nach 
dem Ausbruch der Gant die letzte General⸗Ver— 
ammlung abhielt, wonach der Vorschuß⸗Verein 
St. Ingbert auf 50,000 Mk. verklagt werden sollte, 
veil er durch den Antrag auf Konkurs-Eröffnung 
Jjegen den Angeklagten die Baumaterialiengesellschaft 
zeschädigt habe. Zweck dieser Manipulation des 
Angeklagten war, sich vor den Zugriffen seiner 
Bläubiger zu schützen. Schon im Jahre 1875 
satte er alle seine Mobilien der Vaumaterialien⸗ 
gesellschaft verkauft, und so fand der Konkursver⸗ 
valter, Geschäftsmann Walter, bei der Inventur⸗ 
zufnahme immer nur die stereotype Antwort: „Das 
sehört der Baumaterialiengesellschaft.“ Auch die 
Zumme von 649 Mk. bestehend in Gold und
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.