Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882.
Volume count:
164
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-08-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

itzt jedem oder Beiden einen der großten Bachzäyne 
nis und verpflanzte den des Herrn in die Kiefer 
der Dame und umgekehrt. Vor nicht allzu langer 
Zeit kehrte der Bräutigam besuchsweise nach Deutsch⸗ 
sand zurück und nahm die Dienste des Zahnarztes 
wiederum in Anspruch — diesmal um den Zahn 
der Dame — das Unterpfand ewiger Treue — 
nusziehen zu lassen. Sie hatte nach kurzer Frist 
»inen Andern geheiratet und der Getäuschte machte 
einem Grimme dadurch Luft, daß er jenes teure 
Symbol sofort in den Orkus des zahnärztlichen 
Laboratoriums schleuderte. 
F Brünn, 15. August. Zwischen zwei und 
halb vier Uhr Nachmittags ergoß sich über Brünn 
und Umgebung ein Wolkenbruch mit Hagelschlag, 
welcher fürchterliche Verheerungen anrichtete. Die 
tiefer gelegenen Straßen, besonders die Augustiner⸗ 
gasse und die Franz Josefstraße sind vollständig 
uͤberschwemmt. In Kellern und Souterrainwohnungen 
ist der Wasserstand anderthalb Klafter. Städtische 
ind Turner⸗Feuerwehr pumpen unaufhörlich. Drei 
hersperrte Kinder mußten mit Todesgefahr aus dem 
Zimmer gerettet, eine Unmasse von Parteien de⸗ 
logirt werden. Viele Kanäle sind geborsten. Keller⸗ 
otale werden von Pompiers mit Fackeln untersucht, 
veiteren Nachrichten aus der Umgebung Brünns 
vird mit Bangen entgegengesehen. 
4 Der französische General Ducrot ist ge— 
storben. Allgemeiner bekannt ist er in Deutschland 
durch seinen Antheil am Feldzuge von 1870. Bei 
Wörth unter Mac Mahon geschlagen, rettete er sich 
mit einigen Bataillonen nach Chalons, wo Mac 
Mahon die Reorganisation der Armee vornahm 
Ducrot marschirte auf Sedan voran und übernahm, 
als Mac Mahon verwundet wurde, den Oberbefehl. 
Er hatte im Plan, sich nach Belgien zu werfen. 
diese Begegnungen wurden vom General v. Wimpffen 
us dieser zum Oberbefehlshaber ernannt worden, 
eingestellt und die Capitulation unterzeichnet. Ducrot 
opponirte gegen die Bestimmungen des Vertrages 
auf eigene Faust. Er wurde von den Deutschen in 
Pont⸗a⸗Vtouson internirt, ging als Arbeiter ver⸗ 
fleidet durch und übernahm mit gebrochenem Ehren⸗ 
worte in Paris unter Trochu ein Commando. 
(Gur Kartoffelkultur) In Frankreich 
ommt nach der „Fodgr.“ in neuester Zeit ein Ver⸗ 
sahren immer mehr in Aufnahme, dem man nach⸗ 
»ühmt, daß dadurch nicht nur der Ertrag vermehrt, 
ondern auch weniger kleine und mehr große und 
inmittelbar große Knollen gewonnen würden. Das- 
elbe besteht einfach darin, daß um Mine Juni 
»der Juli die Stengel der Pflanze, wenn sie voll⸗ 
ommen entwickelt sind, wieder gebeugt und so weit 
nit Erde bedeckt werden, daß nur die Spitzen 
jerausstehen. Die Bedeckung soll dazu dienen, 
die Saftbewegung in den Stengeln zu 
näßigen und mehr auf die Knollen abzuleiten. 
das Verfahren soll aber auch wesentlich dazu bei— 
ragen, die Erkrankung der Knollen zu verhüten. 
Wenn sich nämlich bei ungunstiger Witterung der 
rankmachende Pilz auf dem Kraut ansiedelt, so 
dienen ihm die aufrecht stehenden Stengel als Leiter, 
in denen die Sporen durch Regengüsse zu den 
Znollen hinabgespült werden, was, wenn die 
Stengel niedergebeugt sind, nicht geschehen kann. 
FOdessa, 20. Aug. Die Polizei entdecdte 
vorgesteru eine Werkstatt zur Fabrikation von falschen 
Münzen und Creditscheinen. Ein Frauenzimmer 
ind ein Tscherkesse wurden verhaftet. Die Haupt⸗ 
urheber sind nach Sebastopol entflohen. — Mittels 
2loydampfer gehen Mehlvorräthe nach Alexandrien ab. 
F (Eine Concurrentin der Biene.) 
Die Biene läuft Gefahr, des Privilegiums auf Er⸗ 
—X—— 
Natur allein eingeräumt zu sein schien, verlustig 
zu werden. Ein amerikanischer Naturforscher, 
Maclok mit Namen, hat in Meriko eine Gattung 
Ameisen entdeckt, welchen er den Namen „Melliger“ 
zibt und die Honig erzeugen sollen. Die Akademie 
ser Wissenschaften in Phildelphia veröffentlicht eine 
Schilderung dieser Thierchen, bei welchen der Unter— 
leib bis zur Größe einer kleinen Traube anschwillt 
und ausgezeichneten Honig ablagert. 
ianer gewinnen diesen Honig, indem sie die Ameh 
in eine Presse geben. 960 Ameisen —* 
Pfund Honig. in 
Bemeinnuũtziges. 
(BVertreibung der Fliegen) Ein b 
probates Mittel zur Vertreibung der Fliegen 
Zimmern u. s. w. ist das Aufstellen von —* 
dachen Gefäßen, die mit Lorbeeröl angefüllf 
Man läßt dabei die Fenster ein wenig offen 8 
snd wird shen wie die Fliegen alsbaldn hn 
flüchten. Zur dauernden Fernhaltung der dun 
empfiehlt es sich in allen Gemächern sammili 
Holzwerk mit diesem Oel zu bestreichen, oder, wen 
es vielleicht gerade gemalt werden soll, etwas d 
heeröl unter die Farbe zu mischen. 
nnn 
terbescalle. 
Gestorben: in Metz Adam Schneider, 23 J. q. au 
St. Martin, Soldat im 4. Inf.-Reg.; in dambrn 
Peter Oeh lert, Tuchfabrikant, 61 J. a. 
Mutterstadt Ludwig Steiger, 13 J. a.; in Obri 
heim Frau Elisabetha Krämer, geb. Muth 
J. a.; in Neustadt a. H. Andreas Braun, pens 
Lehrer; in Geinsheim Adjunkt Johann Eberbeh 
in Kaiserslautern der kgl. Förster Johann Geot 
Hühnlein, 71 J. a.; in Saarbrücken, Pos 
dircktor a. D. Eduard Heine 62 J. a. 
Arx die Redaktion verantẽ X. Deme . 
Zum Schluß der diesjährigen Theater— 
Saison und nach den Benefizen der übrigen 
Mitglieder der Gesellschaft erhält auch der Souffle 
derr Sobeck ein solches und zwar in Gestalt de 
üblichen Abschied-Journals. Wer nur annähernd 
die anstrengende Thätigkeit des Soufflirens und 
den Einfluß desselben auf das Gelingen eine 
Stückes kennt, wird genanntem Herrn gewiß ein 
erfreuliche pekuniäre Anerkennung von Herzen wün— 
schen. 
Theater — 
in St. Ingbert 
ater der Direction von Caroline 
Schroth⸗Collot. 
Im Saale des Cafe 
Oberhauser. 
Dienstag, 22. August 
7 uAbschiedsvorstellung . 4 
Einmaliges Gastspiel des Herrn Ernst 
A 
Ein glücklicher 
Familienvater 
—ILVVLLLI 
Nurnherg 1882. 
Grõsste deutsche Ausstellungs- 
LoOtterie 
Anauptgewinn 25,000 Mark. 
1000 Gew. Werth 250, 000 ML. 
Auszahlung der Industrie-Haupt-Ge- 
vinne auf Wunsch in Baar abrüg- 
LUch 25/0. 
Preis des Looses 1 Mark. 
Auftrãge erledigt prompt die 
Direction der Ausstellungs- 
Lotterie, Nürnberg. 
Fũür Porto und Zusendung der Ge- 
rinn-Liste 20 Pf. beifũgen. 
e 
Brillant Bengalisch 
neu, Intercsjant noch nicht dagewesen, bengalische Kerzen, Lichter 
Zündspäne und Zündhölzchen, versendet in allen Farben; Mußt 
dersendet bei Einsendung von Mark 2.—, übrige Schreiben bleiben unberüd 
sichtigt. Vaul Hahn, München. 
‚Wie läßt sich das Wetter voraus bestimmen! 
Einzig nur durch den „Hygrometer““, nämlich durch eine vegetabi 
lische Weiteruhr. Dieselbe zeigt bereits 24 Stunden zuvor genau das Wette 
an. Allerdings werden solche Wetteruhren an vielen Orten angefertigt, abe 
nur die vom Vereins⸗Centrale in Frauendorf, Post Vilshofen i 
Bayern, versendeten Hygrometer sind die richtigen. — Diese haben die Fom 
einer niedlichen Wanduhr und bilden zugleich einen hübschen und interessante 
Zimmerschmuck. Der Preis per Stüd ist ungemein billig, nämlich nur 1M 
50 Pf. Dieselbe in elegantem Gehäuse von Holz mit Glasdeckel 83 Mk. 
—Zur frankirten Zusendung sind 50 Pf. apart einzusenden. 
Vereins⸗Centrale Frauendorf, Post Vilshofen, Bayern 
Attest. 
Ersuche Sie hierdurch, an Herrn P. Becker, Hoielbesitzer in Altenah 
per Nachnahme einen Hygrometer zu schicken, wie Sie mir einen solchen do 
einigen Tagen sandten. 
Ich bin mit demselben sehr zufrieden und kann Ihre Hygrometer 
empfehlen. 
Mayschofo, 18. Mai 1882. 
* Aelteato boherto 
77— —— 
— meia IVXXXXXC 
,u—N 
oder 
Ein Koͤnigreich für ein Kind. 
Lustspiel in 3 Akten von Görner. — — — 
Fassaeröffnung 8 Uhr. Anfang 9 Uhr. Rechnungen 
Das Nähere durch die Zeitel. bei F. X. Demetk. 
IXXXXXL 
mit sechs Klassen, deren Absolvirung seit 9 Jahren zum ein— 
hrigen Militardienst bar eehtigt. — Französgisch und Pnglisch gründ- 
ich gelernt. — Pensionat in gesundester Lage mit strenger Disciplin 
für Knaben von 11 Jahren an. — Programm durch die Direction des 
IntSEkBAIIOBAI-LEGCHhriInSSiItIlS ZzUuU. BruChAaAl. 
s —A— 
J ottes ⸗ 
Original⸗Atteste und Empfehlungen liegen uns schon e pre 
„MERIXA« 
Diese mit dem 20. März a. e. in den 2. Jahrgang getretene Zeit⸗ 
schrift, bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (nit Ilustrativnen) aus dem Feitschrift für leichto und geschmackvollo Handarbeiten mit larbien 
geiftigen, gesellschaftlichen und geschäftlichen Leben in den Ver— Originalmustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich. y 
einigten Staaten und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblühenden ehdare Vorlagen füũr Hakei-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller 
Staatswesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt. erscheint in 2 Ausgaben: 
Dieselbe erscheint am 1., 10. und 20. jeden Monats und kostet im Nh „Qrosso Ausgabeè:. 2) „Leine Ausgabo“. 
Abonnement ganziährig fA. 5 oder 10 M., inclusive Franko⸗ —8 An Reft —— — VV 
zZusendung, per Post. Der 1. Jahrgang, elegant in Lein⸗ Imschlag mit einer colorirten Dop- eeg mit éiner kleinen ꝓ 
vanddecke mit und ——— gebunden, ist zum ge enthaltend 83 duien —e— —— 5 
Preise von fi. 5 oder Mark 10 zu beziehen. weeter wowle ner Betage w ente uod 
Herausgeber Otto Maaßz in Wien, 1. Waliischgasse 10, von dem — 358 — 
sewie von jeder soliden Buchhandlung, Probe-Nummern gratis und franco zu arteljabrlioh 90 Pf. rais vierteljahrlieh 46 V 
23 * ⸗ — — 
se 9—— — —— —X 
F Risitenkarten in modernen Schriften billigst bei gegon. Berun V. i40, — 9— 
281 — F . X. Demetz. —V ,——— 
Druck und Verlag bon F.X Demes in Si. gnaberi. 
Einladung zum Abonnement auf das boliebto Jonrnal 
in Buntdruokx:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.