Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882.
Volume count:
204
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-10-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

qQ —3*8 
ner⸗Regts. daselbst gingen, erschreckt durch das 
Peitschenknallen eines Fuhrmannes, durch, jagten 
entlang der Staaisstraße bis zu dem Orte Alt—⸗ 
glashütte und durch denselben hindurch bis auf das 
Bahngeleise. Dort angekommen, nahm der groößere 
Theil auf dem Geleise in wilder Flucht die Rich— 
tung gegen Metz und soll bis Oberhomburg und 
Bettingen (nach dem „Anz.“ bis St. Avold und 
Machern) gekommen sein. Der kleinere Theil, ca. 
7 Stück, welcher sich nach dem nahen Walde zu—⸗ 
wandte, wurde durch nachsprengende Dragoner und 
Bewohner von Altglashütte eingefangen. 
F In Höllenthal Gaden) wurde vor ein⸗ 
igen Tagen ein etwa 90 Pfund schwerer Gemsbock 
erlegt; ein in dortiger Gegend bisher kaum dage— 
wesenes Ereigniß. 
f Versetzter Krönungsthaler. Daß 
Jemand einen Thaler versetzt, dürfte denn doch 
noch nicht dagewesen sein. Und trotzdem ist es 
buchstäblich wahr. Ein Berliner Studio hat das 
Kunststück unlängst fertig gebracht. Derselbe hat 
einen wunderschönen Kroͤnungsthaler vom Jahre 
1861 im Kasten liegen, ein Exemplar jener Münzen 
wie solche jetzt nicht mehr allzu häufig vorhanden 
sind. Der Musensohn hat bereits Hose, Gilet und 
Frack in's Leihhaus geschickt, aber diesen Krönungs⸗ 
thaler auszugeben, hat der Studio allen Versuch⸗ 
ungen zum Trotz bisher nicht übers Herz bringen 
können. Doch die Noth droht auch diese Reliquie 
zu verschlingen. Der Wunsch, sie zu erhalten, ist 
aber noch zu mächtig, denn der Thaler ist dem 
Jüngling durch Erinnerung heilig. Aber die gegen— 
wärtige bedrängte Lage fordert unerbittlich Berück⸗ 
sichtigung. “ Da verfällt unser Freund auf den 
genialen Gedanken, dieses Geldstück zu versetzen. 
Gedacht, gethan! Auch der Krönungsthaler findet 
seinen Weg zum Leihhause, wo er bereitwilligst, 
wenn auch mit verwundertem Kopfschütteln acceptirt 
wird, um bei besseren Zeitläuften in das Porte— 
monnaie seines fürsorglichen Herrn zurückzukehren. 
FDas Nahrungsmittelgesetz vom 
14. Mai 1879 findet nach einem Urtheil des 
Reichsgerichts, 1. Strafsenats, vom 10. Juli 
1882, nicht nur auf Stoffe Anwendung, die so, 
wie fie die Natur hervorbringt oder in den Ver—⸗ 
kehr kommen, sofort genossen werden koönnnen, son⸗ 
dern auch auf Stoffe, welche vor dem Genuß oder 
behufs desselben noch einer besonderen Bearbeitung 
oder Zubereitung oder einer Verbindung mit an⸗ 
deren Stoffen bedürfen. So ist beispielsweise 
Hopfen als ein Genußmittel im Sinne des Nahr⸗ 
ungsmittelgesetzes anzusehen. 
einer gefälschten oder. mangelhaften Waare F 
alsche Vorspiegelungen keinen außergewöhnlichen 
ondern nur einen mäßigen, geschäftsuͤblichen Ge— 
vinn erzielen, so liegt nach einem Urtheil des 
steichsgerichts, J. Strafsenats, vom 6. Juli 1882 
arin doch ein rechtswidriger, als Betrug zu be— 
trafender Vermögensvortheil. Der dieser Enischeid⸗ 
ung zu Grunde liegende Thatbestand ist folgender: 
Ein Weinhändler verkaufte gefälschte Weine als 
chte zu Preisen, welche dem Handelswerth der ge⸗ 
älschten Weine entsprachen, und wobei der Wein⸗ 
händler einen mäßigen, geschäftsüblichen Gewinn 
erzielte. 
FBremerhafen, 14. Ott. Auf dem Lloyd⸗ 
dampfer „Frankfurt“ brach heute Abend um 6 Uhr 
hdei der hinteren Luge Feuer aus. Alle Leute sind 
gerettet. Die Dampffspritzen sind in voller Thätigkeit. 
fF In Basel gab es auf dem badischen Bahn⸗ 
hof am letzten Freitag abermals einen Eisenbahn⸗ 
infall. Der „Bad. Beob.“ schreibt hierüber: Es 
tieß eine Lokomotive mit drei Güterwagen auf eine 
stehende Abtheilung Güterwagen. Vom Personal 
vurde Niemand verletzt, dagegen sind die Lokomo— 
live und ein Güterwagen sowie das Schienengeleise 
erheblich beschädigt worden. Die Ursache des Un— 
falles soll in dem Umstande liegen, daß der dienst⸗ 
huende Wärter die Weiche unrichtig stellte. 
FParis, 13. Okt. Die Kommission der 
zistsrischen Monumente beschloß heute, daß die 
Zubmission zur Wegräumung der Tuilerienruinen 
ofort ausgeschrieben werde. 
F (Das Privateigenthum der Kai— 
erin Eugenie.) Man schreibt aus Paris: 
leber die Vermögensverhältnisse der Wittwe Napo—⸗ 
eon III. gibt ein bonapartistisches Blatt recht in⸗ 
eressante Aufschlüsse. Die Exkaiserin besitzt drei 
däuser in der Rue de l'Elysée im Werthe von 
3,600,000 Fr., welche hypothekarisch mit 2 Milli⸗ 
znen belastet sind; zwei Häuser in der Rue d'Alba, 
zie auf 900,000 Fr. geschätzt find und auf welche 
der Credit foncier bereits 800,000 Fr. vorgeschossen 
jat; das Dominium de la Jonchoͤre, welches einen 
Verth von 500,000 Fr. repräsentirt; das Domin⸗ 
um von Solfernio, auf 1,500,000 Fr. geschätzt 
ind hypothekarisch mit einer Million belastet; das 
Ddominium von Arnost in den Pyrenäen, auf 
20,000 Fr. bewerthet, und das Dominium von 
Biarritz im Werthe von einer Million. Ferner be— 
inden sich noch im Besitze Eugenien's das kaiser⸗ 
iche Palais von Marseille, das 1,658,000 Fr. 
aekostet hat und erst unlänast der Gegenstand des 
*— 
etannten processes mit oer Vcuniceipuloια, 
rin Hotel in der Rue de Courcelles und ein Chatel⸗ 
in Vichy. Schließlich verfügt die Kanscch * 
iber 75,000 Livres Nente — man fieht die —* 
erin braucht vorderhand noch nicht Noth zu leiden 
a Esotische Sam artern 
Froberung Alexandriens durch die Engländer wurd 
daselbst der Versuch gemacht, nach dem in Eurod 
rrefflich bewährten Muster eine freiwillige Kranken 
oflege zu organisiren. Nachträglich sind Eremplate 
eines von Dr. Mackie gezeichneten diesbezügliche 
Aufrufes hierher gelangt, in welchem die Eghbter 
aufgefordert wurden, Geld und Materialic zut 
bflege und Labung von Verwundeten zu sammeln 
zamit die berufenen Behörden in der Lage waren. 
nuch für die verwundeten und erkrankten Eghpia 
entsprechend sorgen zu können. Dieser Aufruß 
vurde in englischen und arabischen Zeitungen pub 
izirt, auch Annahmestellen für die Spenden mng 
haft gemacht, allein — nicht eine einzige Antwort 
zeschweige denn ein Beitrag erfolgte auf diesen warn 
jerzigen Appell. — So aäußerte sich die eghpüsg 
Zumanität! 
Gemeinnũtziges. 
(Das Räuchern des Fleisches.) Nach den ge— 
nachten Erfahrungen erhält man bei folgendem 
Verfahren vorzügliches Kauchfleisch das sich lange 
jut und frisch erhalt. Das zum Räuchern b6. 
timmte Stück wird von dem frischgeschlachteten 
Thiere sofort, wenn möglich noch warm, mit einen 
Bemenge von Salpeter und Kochsalz (1:32) ge⸗ 
hörig eingerieben und dann mit so viel Kornkhie 
destreut, als daran haften bleibt, oder in einer 
Amhüllung weichen Papiers (Zeitungs- oder ähn 
lichem Papier) eingeschlagen und in den Rauchfang 
zehängt. Die derart hergestellte Umhüllung von 
dleie oder Papier hält die brenzlichen Rauchbestand 
heile ab und bewahrt zugleich das Fleisch vor all⸗ 
zustarkem Austrocknen während des Räucherprozesses 
So behandeltes Rauchfleisch hat eine dem geräucher⸗ 
ten Lachs ähnliche Farbe, schmeckt besser als das 
zewöhnlich hergestellte und hält sich längere Feit. 
Aufbewahrt wird es am besten in einer Kiste an 
einem kühlen luftigen Orte, wobei die einzelnen 
Fleischtheile mit Papier umwickelt in eine Schichte 
Asche (am besten Buchenasche) eingebettet und da⸗ 
nit vollständig bedeckt verden. Vor dem Gebrauche 
wird selbes rein abgebürstet. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Demeß. 
Zur Beachtung. 
Bei Unterzeichneten lann eine große 
feinschneidende Krauthobel zum ein⸗ 
schneiden von Kraut leihweise pro 
Stunde 20 Pf. abgegeben werden. 
J. Zeitlinger, Messerschmied. 
Nur noch Morgen. 
Idr. v. Hauner'sche Kinderspital⸗Loose à 2 Martk 
mit 130.900 Mark Geldgewinnen 
Die Lotterie⸗Direction A. K B. Schuler in Zweibrücken. 
Loose bei: J. Friedrich, F. Woll, und Joh. Weirich. 
rTechnicum hAdherde 
Nittweida. »⏑ 
—— S— — — — — 
Vorunterrient Aufnahme: 
—* April u. October. 
co 
F — 
Neue Musik-Zeitung. 
TIIusstrirtes Familienbiatt. Auflage 30,000. 
Preis vierteljãuhrig nur 80 Pfg. 
Nr. 18 (erschien am 15. September) enthält: 
Franz Abt, Portrait und Biographie. König und LKärner, Novelle von 
Sarl Zastrow. Ditters von Dittersdorf. Erzaklung von Elise Polko. Ehe und 
dAus i k Impromptu von Louis Köhler. Beet hove n's Neunte S infonie und 
lie Tr,adütion von DPr. Aug. Guckeisen. Das Musikfest in Birmingham. Ihe- 
ater und Concerte. Aus dem Kunstlerleben. Vermischte Nachrichten. Literatur 
Vakanzenliste. Briefkasten ete. 
Als Gratis-Beilagen: J. Lieferung des Conversations-Lexikon der Tonxkunst 
Franz Abt, op. 586, Im Herzen hab ich dich getragen, Lied für eine —— 
mit Klavierbegleitung und Albert Biehl op, 89 Eine süsso Erinnerung, Salonstüc 
für Klarier. 
PEreis erteljubrig nur sO Pfe. T 
Bestellungen nehmen alle Postanstalten. Buch- und Musikalien-Handlunges 
entgegen. 
2 — — 
Rechnungen 
F. A. Demetz. 
Alleinverkauf für St. Ingbert 
und Umgegend 
P. Fery, St. Ingbert. 
dei 
bei 
Die deder Art, sowohl ron Behôrden, Kaufleuten, Industriellen, als Privaten, in sammtl 
— oxistirsnde Zeitungen und Zeitsehriftan dor Walt, besorgon prompt unä billigst au 
Aufnahme Uriginal-Zeitungspresisen 
* Hansenstein Vogler in Karlaruhe und 
Mannheima O 4, 5. 
Inseraten A Boi grôsceren Aufträgen entsprechende Rabatt-Bewilliguog X— 
KXostenvoranschlaro und Abfassung ron Annoncen auf Wunsch gratis und franoo 
ö— — — — — — — — ——— — —— ——— — — — 
Für dieselbe übernehmen wir fortwährend Flachs, Hanf und 
Abwerg zum Spinnen und Weben unter Zusicherung billigster und 
bester Bedienung. Die Eisenbahnfracht hin und zurück übernimmt die 
Fabrik. Der Schneller von 1228 Meter Länge kostet 12 Pfennig 
—A 
burg, Franz Baron. 
—— —— 
P. J. Tongers Verlaq,; Köln a. Rnh. 
20 . 33 
in modernen Schriften billigst bei 
Nisitenkarten Sqhriftetr biuahnen 
ù——— — — 
Druck und Verlag von F. X. De meß in St. Inabert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.