Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883.
Volume count:
30
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-02-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

betroffen wurden, ist von der betreffenden Kommis— 
sion auf 77,970 M. abgeschätzt. 
— Der Wasserschaden an 112 ganz und 64 
theilweise zerstörten Hauptgebäuden und 108 ganz 
und 47 theilweise zerstörten Nebengebäuden in 
Edigheim wurde auf 151,408 Mark abgeschätzt. 
— Die Berltin-Straßburger Schnell— 
züge Nr. 88 und 105 werden vom 11. d. M. 
an auf der Linie Ludwigshafen-Speyer-Lauterburg 
nach dem Fahrptance vom 15 Oktober 1882 ge— 
fahren, weil von diesem Tage an genannte Züge 
wieder über Lampertheim-Mannheim geleitet werden. 
— Die dicesjährige Juspizirung des Landbauwesens 
ist dem kgl. Oberbaurathe v. Leimbach bezüglich 
der Gebäude des kgl. Staatsministeriums des In— 
neren für Kirchen- und Schulangelegenheiten, dem 
kgl. Oberbaurathe Langenfaß bezüglich der Gebäude 
des kgl. Staatsministeriums der Justiz und dem 
kgl. Oberbaurathe Siebert bezüglich der Gebäude 
der kgl. Staatsministerien des kgl. Hauses und des 
Aeußeren, dann des Inneren und der Finanzen 
übertragen worden. 
F Hamburg, 10. Febr. Das Seeamt hat 
heute die Verhandlung über die Collision der Ci m— 
»ria“ mit dem „Sultan“ begonnen. Vor—⸗ 
itzender war Dr. Prien, als Reichscommissar Adm. 
Maclean zugegen. Zuerst wurde Cuttill, Capitän 
»es „Sultan“, ins Kreuzverhör genommen. Der— 
elbe ist seit dem Jahre 1860 Capitän. Er ist ein 
tämmiger Mann von intelligentem Gesichtsausdruck 
ind mit weißem Bart. Er gibt an, daß er ein 
veißes und ein grünes Licht gleichzeitig gesehen 
jabe. Er habe sogleich Pfiffe mit der Dampf⸗ 
ofeife gegeben. Bis zur Collision sei aber nur eine 
Ninute vergangen. Nach derselben habe er sofort 
eine 5 Bodte ausschwingen aber nicht aussetzen 
assen, da er das Leck, welches sein Schiff erhalten, 
erstopfen mußte und der Nebel das andere Schiff 
derbarg. Die Verhandlungen werden fortgesetzt 
ind dauern von 10 Uhr bis 83 Uhr. Die Aus—⸗ 
agen der Zeugen vom „Sultan“ widersprechen 
nehrfach mit denen der „Cimbria“ aus der Vor— 
intersuchung. 
F(Fremdwörter-Anwendung.) „Wie 
Jeht es Ihnen, Frau Schuster?“ — „Ich danke 
chön, Frau Müller! Ich habe mir jetzt in Ober— 
ringt eine Villa gekauft, die ich nächstens mit 
neiner Tochter beziehen werde. Vornheraus haben 
vir eine schöne Referende, hinten einen Babylon. 
Von der ersten Etagere bis zur zweiten führt eine 
Ldewandeltreppe von barbarischem Marmor in die 
höhe und da hat sich meine Tochter, die ja sehr 
chön malt, eine kleine Artillerie eingerichtet, und 
da sehen wir jeden Morgen die Herren Offiziere 
vorbeidestilliten. Sie müssen nämlich wissen, meine 
Tochter leidet an zerrissenem Nerdenkostüm und ich 
wollte letzthin mit ihr zu einem Professor fahren. 
Aber denken Sie sich nur, als wir an die Bahn 
kamen, war die Karriere schon geschlossen, der Pa— 
cagraph gezogen und das Vomitiv ging ab. Na, 
vir nahmen uns eine Droschke und als wir zum 
Professor kamen, war der Existenzarzt da und der 
agte: „Ach bitte, nehmen Sie doch einstweilen im 
Feuilleton Platz, der Herr Professor steht sofort zur 
Desinfektion“. So war es auch und der Herr 
Professor sagte dann: „Ihre Tochter, liebe Frau, 
eidet an kathedralischer Affektation in den Knie— 
iehlen“. Daranf bezahlte ich und wir gingen nach 
ause. Unterwegs begegnete uns mein Neffe, der 
nämlich, müssen Sie wissen, Frau Müller, ein 
rroßes Nolumen und vromovirt alle Tage auf der 
Schweidnitzerstraße. Der sagte, wir müssenen 
jier bleiben und in das Theater gehen. Wir 
zen uns dazu auch bereden, haben einen Plaß 
der Prozessionsloge und da verliere ich mein Py 
tepee, das muß ich in die Zeitung setzen und qu 
noch die Insurrektionskosten bezahlen. Denten S 
was einem alles passirt!“ 
F Neueste Enthüllungen über d 
Firma Wyprecht u. Co. Der Inhaber die 
Schwindelfirma, welche von Rotterdam aus 
Deutschland ihr gemeingefährliches Unwesen tri 
est bekanntlich in England ergriffen und an 9 
land ausgeliefert worden, woselbst er unter d 
Namen Dr. Eduard Nathan Ganz zu längerer 
fängnißstrafe verurtheilt wurde. Inzwischen istt 
den Criminalbehörden festgestellt worden, daß d 
Verurtheilte sich einen falschen Namen beigelegt 
und in Wirklichkett Eduard Nathan heißt. Er 
am 6. Januar 18560 als Sohn eines Kaufmam 
in Mainz geboren und hat die Handlung erlerd 
Als Handlungscommis ist Nathan im Jahre 18 
zu Frankfurt a. M. wegen Betrugs zu einer dih 
monatlichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden un 
hat sich der Verbüßung dieser Strafe durch 
Flucht entzogen. Im Jahre 1876 hielt fich Nath— 
uuter dem Namen, Charles Ed. Robertson a 
Amerika in Budapest auf, woselbst er gleichso— 
wegen Betrugs verfolgt wurde. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Heuchelheim Georg Fichte 
kamm, Wirth, 30 J. a.; in Speyer Bernhe 
Barth, Bierbrauer, 34 J. a.; in Zeselberg Aug 
AD 
line Weber. 
- die Redaknon veranr⸗i.XA 
Telegraphischer Schiffsbericht. 
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert 
Das Postdampfschiff „Faandam“ Capn 
Janzen von der Linie der Niederländ. Am— 
kanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft, welches 
20. Januar von Rotterdam direkt abging, ist w 
einer glücklichen Reise am 7. Februar wohlbebar 
in New-York angekommen. 
Das Hamburger Postdampfschiff „Westphah 
Tap. Ludwig von der Linie der Hamburg-Ane— 
kanischen Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, welches 
24. Januar von Hamburg via Havre abging, ist m 
iner glücklichen Reise am 8. Februar wohlbeboh 
n New-NYork angekommen. 
Vermischtes. 
F Ansbach. Ein hiesiges Dienstmädchen 
schabte jüngst die Schwefel- und Phosphortheile 
von einer größeren Anzahl Zündhölzchen ab, ver— 
mischte sie mit Zuckerstaub und nahm dies zu sich, 
worauf sie unter gräßlichen Schmerzen verschied. 
Einer zweiten Magd mußte diese Todesart gefallen 
haben, denn sie machte obiges nach, man konnte 
jedoch bei ihr sofort die Gegenmittel anwenden, so 
daß sie gerettet wurde. Unglückliche Liebe in einem 
Fall, Furcht vor Arbeit () im andern 'sollen die 
Motive zur That gewesen sein. 
F In Schelldorf (Schwaben) vermummten 
sich am 6. Februar mehrere junge Lente als Eski⸗ 
mos, wobei einer in sträflicher Fastnachtslaune seinen 
Kameraden in Brand steckte, so daß der Unglück— 
liche im Nu lichterloh anbrannte und derart ver— 
brannt wurde, daß an seinem Aufkommen ge— 
weifelt wird. 
4 Ein schreckliche Unglhücksfall wird aus 
Frankfurt a. M. gemeldet: In einem Hause 
der großen Bockenheimergasse wurden Freitag früh 
der Kaufmann Halberstadt und zwei Kinder 
todt und dessen Frau bewußtlos aufgefunden. Durch 
Ausströmen von Gas waren die Unglücklichen er— 
itickt. Der Zustand der Frau ist boffnunaslos. 
———— —— 
Zwangs-Versteigerung. 
Dienstag, den 13. Februar 
nächsthin, Nachmittags 1 Uhr zu 
Ommersheim, vor der Wohnung 
des Kaufmannes Karl Uhl, versteigere 
ich zwangsweise gegen Baarzahlung: 
1 Taschenuhr, 1 Aufsatz auf 
einem Tische, õ Ringe Draht. 
Brustketten, Gartenrechen, 17 
Wetzsteine, ) Maulkörbe, 1 
dackmesser, Ketten, Muld— 
schaaren, Baumsägen, Schrau⸗ 
ben, einige Päcke Nägel, 
Salzfässer, 2 Tafeln Blech, 
Ofenröhre, 1 Herdrost, 3 
Feuerkessel, 19 Lampencylin⸗ 
der, einige Bücher für Kauf— 
leute, 2 Tafelscheeren, 1 
Kiste mit Sargverzierungen, 
Blaspapier, 25 Sensen und 
noch verschiedene sonstige Ei⸗ 
senwauren. 
St. Ingbert, 10. Febr. 1883 
Keck, 
Gerichtsvollzieber-Stellvertreter. 
diens — e, —r 
Bekanntmachung. 
Da der Hof des Amts-Gefängniß— 
Bebäudes jetzt verebnet ist, so warne 
ch Jedermann, dort Sand zu holen 
und ersuche die Eltern, ihre Kinder 
von dem Herumlaufen im Hofe dort 
abzuhalten. Zuwiderhandelnde werden 
X— 
Jakob Pileger. 
Tanz-Ankerricht. — 
Unterzeichneter beabsichtigt einen Cursus in der besseren Tanzkunst, r 
bunden mit der Anstands- und Bildungs-Lehre, im Saale des Herrn Be 
mann (Gberhauser) in der nächsten Zeit zu eröffnen. Da mein Name 
Leistungen von früheren Jahren wohl noch bekannt sein werden, hoffe, gest 
nuf dieses, eine zahlre iche Betheiligung. Eine Liste ist durch Herrn G. 6 
Kayser in Circulation gesetzt, wo die näheren Bedingungen eingesehen wer 
können. Auch liegt eine Liste bei Herrn Baumann zum Einzeichnen 
Ergebenst 
F. Johannis. Tanz- und Anstands-Lehrer— 
Anunspanderer! 
Die fünfte gemeinschaftliche Reise 
nach dem Staate Wisconsin (Nord⸗ 
mmerika) findet von Bremen aus am 
. April, mit dem neuen Erpreßdampfer 
„Elbe“ statt. Ueberfahrt von Bremen 
nach Newyork nur 9 Tage. Auskunft 
hetreffs Reisekosten ertheilt die Direc— 
sion d. „Norddeutschen Lloyd“ in 
Bremen. Werthvolle Karten und 
Brochüren über Wisconsin sendet auf 
Verlangen gratis und portofrei der 
Fommissär der Einwanderungsbebörde 
genannten Staates: 
I. LR. ICenMAM. in Basel. Schweiz. 
Prof. Dr. Kemmeriehꝰs 
argentiniiches Flei s chextract 
Dargestellt von B. Rmumerich & Co. in Santa EIena- 
Correspondenten der Gesellschaft und Enaros-Lager für Süd— 
deutschland und Elsaß-Lothringen 
Lippmann u. Biernbaum, Ludwigshafen a. Rh. 
Kemmerich's Fleischertract 
Kemmerich's Fleischertract 
Kemmerich's Fleischertract 
Kemmerich's Fleischertraci 
vird nach einer neuen und ver— 
besserten Methode bereitet. 
enthält die meiste Nährsubstanz. 
hat den geringsten Wassergehalt. 
ist frei von jedem leimartigen 
und brenzlichen Beigeschmack. 
findet in Folge seiner vorzüglicher 
Eigenschaften bei Fachautoritüten 
Behörden, und Consumenten 
cückhaltslose Anerkennung und 
gesteigerten Berbrauch. 
st trotzdem nicht theurer als gering 
werthigere Concurrenzfabrikate. 
st vorräthig in St. Jugbert be 
Jean Peters. 
Rhainisohor 7Traub —2 
Brust- Honig 
α allein ächt mit ne— 
— J 
54bigem Flaschenver- 
—— — schluss zu haben in 
8t. Inghert bei M. 
Ac Iu., Kohlenstrasse 
Kemmerich's Fleischertraect 
Kemmerich's Fleischertract 
Ldemmerich's Fleischertract 
Rartin, Bierbrauer 
Frau J. Hager Wwe., hat 
Wiesen- K Aderland 
auf mehrere Jahre zu verpachten. 
Unserer heutigen Nr. 
liegt der Allgemeine 
Anzeiger für das Königreich 
Bauern Nr. 168 bei. 
Iruck und Versag von F 7 
—— 2—— 
— 
— 
* 
—— ——— 
Demok in St. Inagaboert
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.