Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883.
Volume count:
91
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-05-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

1 
43 — * 4M g 4 
v 6 8 — 7 * 79 45 J 5 — 
— —14 * * — 9* —J 66 
— * * * J4686 
—7 —39 * J F 328 —331 
* * * 4 34 7 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Mountag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs— 
glatt und Sonntass mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1.4 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezegen 1 75 3, einschließlich 
(0 HZustellungsgebüuhr. Die Einrückungsgebühr für die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 135 , bei Neclamen 30 3. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
M 91. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Berlin, 9. Mai. (Reichstag.) Abg. 
or. Thilenius begründet seinen Antrag wegen der 
sthein⸗Korrektion. Der Bundesbevollmächtigte Unter⸗ 
naatssekretär Marcard spricht die Tendenz des An⸗ 
rages aus; der Reichskanzler habe alsbald nach der 
datastrophe am Rhein diesbezügliche Erhebungen 
yeranlaßt, die aber noch nicht abgeschlossen seien. 
Der Antrag wird mit großer Mehrheit angenommen. 
der Reichstag erklärt entsprechend den Kommis-⸗ 
ionsanträgen die Wahl Hänels für ungültig und 
beanstandet die Wahl Schorlemers. 
Wie schon mitgetheilt, hat der Reichstag 
den 8 1 der Holzzollvorlage mit 177 gegen 150 
Stimmen abgelehnt. Damit war die ganze Vor—⸗ 
age gefallen. Das Abstimmungsverhältniß war 
olgendes: Für den Paragraphen (also für die von 
der Regierung beantragte Zollerhöhung) stimmten 
die Freikonservativen geschlossen, Deutschkonservatise 
uußer Graf Holstein, Zentrum außer Lieber, von 
)en Nationalliberalen Gerwig, Klumpp, Krämer 
Wahlkreis Zweibrücken Pirmasens) und Täglichet 
heck (Wahlkreis Ottweiler⸗St. Wendel⸗Meisenheim) 
jon den Elsässern Grad und Baron Zorn v. Bülach 
Ausland. 
Wien, 10. Mai. Zum französischen Bo t⸗ 
schafter in Wien wurde Graf Saint Vallier 
ernannt. 
Die Deutschen in Oesterreich beginnen 
almälig daran zu denken, ihrerseits mit denselben 
Waffen sich zu wehren, mit denen ihre Gegner sie 
dedrängen. So treten bereits Wiener Blätier offen 
mit dem Vorschlage auf, in Deutsch-Oesterreich alle 
nichtdeutschen Veaamten von den Aemtern auszu⸗ 
schließen. Hervorgerufen wurde dieser Vorschlag 
yon einer seit längerer Zeit im Gange besindlichen 
ehr lebhaften Agilation, welche von der Regierung 
verlangt, daß gleichzeitig mit der Verlegung der 
berwaltungen sämmtlicher galizischer Eisenbahnen 
iach Lemberg die noch in Galizien befindlichen 
)eutschen Eisenbahnbeamten aus dem Lande entfernt 
und durch „Landeskinder“ ersetzt werden sollen. 
das Gleiche wurde bekanntlich schon in anderen 
nichtdeutschen Theilen Oesterreichs durchgeführt, und 
do dies noch nicht der Fall ist, da wird es syste⸗ 
natisch angestrebt. Es wäre daher nur ein ge⸗ 
nechter Akte der Nothwehr, wenn der erwähnte Voͤr⸗ 
chlag der Wiener Bläͤtter zur Anwendung kame 
denn während der Kreis der für die Deutschen zu—⸗ 
Jünglichen Aemter immer mehr eingeengt wird, 
verden die Aemter auch in rein deutschen Gebieten 
ind selbst in Wien von Nichtdeutschen förmlich 
lberschwemmt. Freilich duürflen die Deuischen, 
elbst wenn sie die Rothwehr in der entschiedenften 
Weise durchfuͤhren, noch“ immen im Nachtheil⸗ 
leiben, denn unter dem „Versöhnungs“-Regiment 
vird Sonne und Wind 'allzu ungleich vertheilt, 
F den Nichtdeutschen in keinem Falle wehe ge⸗ 
han werden, und so würden die Deutschen wohl 
m auf die Selbsthilfe, auf die Ausschließung der 
denttchen von den Privatämtern, sich beschraͤnken 
in Der Prinz Roland Bonaparte, dessen 
Vaereichte Entlassung als Lieutenant vom Kriegs⸗ 
her angenommen wurde, beahsichtigt dem Ver— 
Inen nach in das politische Leben einzutreten. 
n für einen Sitz in der Deputirtenkammer 
idiren und zwar in Calbi auf der Insel Cor— 
a. wo er geboͤren wurde und wohin fein Vater. 
Samstag, 12. Mai 1883. 
—18. Jahrg. 
der Prinz Peter Bonaparte, sich während des Kaiser⸗ 
reichs zurückgezogen hatte. 
Da durch die Tripelallianz nicht nur Frank: 
reichs, sondern ebenso auch Rußlands etwaige 
kriegsgelüste brach gelegt werden, so ist nichts na⸗ 
ürlicher, als daß dieses den Schwerpunkt seiner 
yolitischen Action von Europa wieder nach Asien 
u verlegen und dort seinem Handel und seinem 
Bewerbfleiße neue große Gebiete zu erobern sucht. 
So sehen wir es denn auch in voller Thätigkeit, 
seit längerer Zeit schon, in diesem Sinne vorar⸗ 
heiten, und da hierbei ein endlicher Zusammenstoß 
mit England, dessen Interessen dadurch auf das 
heftigste bedroht werden, unvermeidlich ist, auch in 
dieser Beziehung Vorkehrungen treffen. Rußland 
chiebt seine Eisenbahnen immer weiter in das Herz 
don Asien vom Norden her vor, um den Handel 
zieses Erdtheils zu gewinnen. So ging, wie die 
„Kölnische Zeitung“ meldet, am 3. Mai der erste 
Eisenbahnzug von Tiflis nach Baku ab; der Cas— 
dische See ist mit ehernen Banden an den russischen 
Koloß gefesselt, und Moskauer Patrioten schmeicheln 
äch mit der Hoffnung, den jetzt über Trapezuns 
gehenden Handel auf russische Bahnen abzulenken 
Venediga, 9. Mai. Der deutsche Kron⸗ 
zrinz reist heute Abend über München nach Deutsch⸗ 
and zurück, die Kronprinzessin geht morgen früh 
über Bologna nach Florenz. Der Magistrat 
brannte gestern Abend bengalische Flammen auf 
dem Markuskanal ab, als der Kronprinz in das 
Hotel zurückkehrte. 
Kairo, 10. Mai. Die Regierung des Khe⸗ 
dives erklärt, daß wahrscheinlich auf die Anfrage 
hin, die Concession zur Anlage eines zweiten Ca⸗ 
nals ertheilt würde. Herr von Lesseps besitze kein 
Monopol. 
punkt auch nach dieser Seite der Erziehung zunächst 
im elterlichen Hause zu suchen sei. Wenn im 
Elternhaus und seitens der Erwachsenen kein gutes 
Beispiel gegeben wird, werden die Bemühungen 
der Schule wenig fruchten. Gerade nach dieser 
Hinsicht konnten recht drastische Beispiele angeführt 
werden, wie Kinder und Erwachsene gar oft die Hof— 
lichkeitsregeln im Umgange befolgen. — Als TIIi. 
Punkt stand auf der Tagesordnung: Wahl der 
Delegirten zu der im Herbste ds. Is. in Pirmasens statt⸗ 
findenden Kreisversammlung. Per Akklamation wurden 
Jewählt als Delegirte: die Herren Drescher-Wol—⸗ 
fershein, Drumm⸗St. Ingbert und Roth— 
Blieskastel; als Ersatzleute: die Herren Zic— 
JrafeErfweiler Hagenbucher⸗St. Ingbert 
ind Kiefer⸗Blieskastel. — Hierauf machte Herr 
hauptlehrer Leibig von Blieskastel als Mitglied 
es Kreisvereins. Ausschusses einige Mittheiluñgen 
iber die Behandlung, welche der im, vorigen Jahre 
von dem Bezirksverein BlieskastelSt. Ingbert ge⸗ 
tellle Antrag um Erhöhung der von der Pensions- 
asse zu leistenden Bezüge der definitiv pensionirten 
dehrer im Kreisausschusse gefunden hat. Der letztere 
jat bekanntlich den betr. Antrag acceptiert und, 
wie aus den Mittheilungen des Hrn. Leibig hervor⸗ 
ging, zu dessen Begründung sich aus den jenfeitigen 
zayerischen Kreisen ein umfassendes Maͤterial zu 
verschaffen gewußt. Troßzdem die pfälzischen Lehrer 
die höchsten Beiträge zur Pensionskasse zahlen, so 
ist ihr Pensionsbezug doch ein weit geringerer als 
der ihrer Collegen in den andern Kreisen. Der 
Unterschied schwankt zwischen zwei- und fünfhundert 
Mark. Nach dem Beschlusse des Kreisausschusses 
sollen nun sowohl bei der kgl. Kreisregierung wie 
auch bei dem Landrathe der Pfalz Schritte gethan 
werden, um füur die pfälz. Lehrer eine Aenderung 
zum Bessern in der angeregten Frage herbei— 
zuführen. Die Mittheilungen des Herrn Leibig 
befriedigten allseitig, und sprach die Versamm— 
ung durch einmüthiges Erheben von den 
Sitzen dem Kreisausschusse ihre Anerkennung 
aus für sein Vorgehen in der erwähnten Ange— 
legenheit. Hoffentlich ist der Erfolg für die pfälz. 
Lehrerwelt ein günstiger. — Mit dem Wunsche 
auf frohes Wiedersehen in der nächsten Versamm⸗ 
lung schloß der Vorstand die Verhandlungen. 
—tt. Von der Blies, 9. Mai. Die ge⸗ 
genwärtig in höchster Blüthenpracht stehenden Obft⸗ 
bäume berechtigen zu den schönsten Hoffnungen auf 
eine recht reichliche Obsternte, und wenn diese den 
gehegten Erwartungen entsprechend nur annahernd 
günstig ausfallen sollte, so wird durch deren Ertrag 
wohl noch mancher durch die ungünstigen Witte— 
rungsverhältnisse sich ergebender Einnahmeausfall 
gedeckt werden können. Nur sehr zu bedauern ist 
es, daß in unserm schönen Bliesthale der Obest bau 
so gar wenig betrieben wird, da derselbe doch im— 
merhin einen nicht zu unterschätzenden, ja in vielen 
Jahren einen ganz bedeutenden Ertrag abwirft. 
doffentlich werden die Segnungen des dor einigen 
Fahren gegründeten Obstbauvereins , Bliesgau“ auch 
im Bliesthale sich bemerklich machen. Dazu gehört 
aber vor allen Dingen, daß die Landwirthe unserer 
Bliesdörfer dem gedachten Vereine als Mitglieder 
sich einverleiben lassen oder, was noch nutzbringen⸗ 
der und belebender den Obstbau fördern würde, 
einen eigenen Obstbauverein gründen würden. Die 
Gründung neuer Obstbauvereine und die Belebung 
der ältern ist ja gegenwärtig auf der Tagesordnung; 
leider werden aber diese Institute von der ackerbau— 
treibenden Bevölkerung unserer Gegend so gar 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. In gbert, 11. Mai. Am Dienstag 
Nachmittag machte sich ein Dieb in der Wohnung 
des Wagners Herzer die Abwesenheit der Familie 
zu nußzen, um sein Portemonnai zu füllen. Er 
erbrach einen Wandschrank und entwendete daraus 
45 Mark. In einem Kleiderschranke untersuchte 
er die Taschen der Kleider und hieß auch das darin 
sich befindende Kleingeld mitgehen. So ganz gründ⸗ 
lich scheint er übrigens das erbrochene Wand— 
schränkchen doch nicht durchsucht zu haben, sonst 
väre ihm gewiß ein Kästchen, in dem sich gegen 
170 Mk. befanden, nicht entgangen. Man ver—⸗ 
muthet in dem Dieb einen Handwerksburschen. 
e. Ensheim, 10. Mai.« (Viktualienmarkt.) 
Butter per *3 Kilo 1,80 Mk. Kartoffeln per 50 
Kilo O.—. Eier per Dutzend 60 Pfg. Bohnen 
per 2 Liter 80 Pfg. bis 1 Mk. 
„FF Blieskastel, 10. Mai. Gestern Nach—⸗ 
mittag fand dahier im Lokale der König'schen 
Wirthschaft die Frühjahrsversammlung 
des Bezirkslehrervereins Blieskastel-St. Ing— 
bert statt. Dieselbe war verhältnißmäßig sehr 
zahlreich besucht. Nach Eröffnung derselben hielt 
der Vorstand, Herr Lehrer Drescher von Wol— 
fersheim, einen Vortrag über „Erziehung zur 
Höflichkeit und Wohlanständigkeit“. Ausgehend 
von den heutzutage vielfach gehörten, berechtigten 
und unberechtigten Klagen über die Verwilderung 
der Jugend, bezeichnete er in äußerst anziehender 
Weise Mittel und Wege, welche der Schule zu Ge⸗ 
bote stehen, die Jugend an ein höfliches, anstän— 
diges und gesittetes Betragen zu gewöhnen. Frei⸗ 
ich mußte zugestanden werden, daß der Schwer—⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.