Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883.
Volume count:
105
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-06-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

St. Jugberter Anzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der „St. Ingberter Auzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal woͤchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
latt und Sonntags mit Bseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 140 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.4 75 H, einschließlich 
d ⸗Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 Z, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Reclamen 30 3. Vei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
Jest 
M 105. 
Sonntag, 3. Juni 1883. 
—18. Jahrg. 
ßSnsiti daß gerade von Speyer aus die Ver⸗ 
Politische Ueberficht. —J solcher gefährlichen Stoffe 
Deutjsches Reich. nit der Post in ausgedehntem Maße 
München. Wie die „Allg. Ztg.“ vernimmt, vetrieben wird. Im September 1881 gerieth 
jaben Se. Maj. der König genehmigt, daß nach ine von dem Apotheker von A. in Speher her 
em Antrag des protestantischen Oberkonsistoriums ührende Packetsendung, welche angeblich Sirontian 
ie Feier des Reformationsfestes in diesen ind Schellack (eine Mischung zu bengalischen 
jahr auf den 11. November verlegt und mit der Flammen) enthielt, in einem Bahnpostwagen auf 
Odjährigen Gedächtnißfeier der Geburt Luthers der Strecke Basel-Frankfurt a. M. in Brand und 
erbunden, und daß am Samstag den 10. No- erursachte einen Schaden von mehreren tausend 
ember ein entsprechender vorbereitender Gottesdienst Nark. Die bayerische Postdirektion wird, um 
ür diese Feier abgehalten werde. — Auf grund iiesem Umfug zu steuern, die Verfolgung der 
illerhöchster Genehmigung wird das Realgymnasium —ache mit voller Schärfe betreiben; denn man ist 
n Speyer mit Ende dieses Schuljahres aufge- ich der großen Gefahr, welche dem Eisenbahn⸗ 
pben. vie dem Postverkehr durch den Mißbrauch der ver⸗ 
Berlin, 31. Mai. Unter Vorsitz des Fürsten dotswidrigen Versendung explosibler Stoffe droht, 
zismarck hat heute im Reichskanzler-⸗Palais ein vollkommen bewußt. 
Rinisterr ath stattgefunden, in welchem jeden⸗ — Gerichtsferien.) Die Fikth. Zig. 
ills die Stellung Preußens zur Curie, sowie die nacht im Interesse des Publikums jetzt schon auf 
ʒtellung des Staatsministeriums zu den Beschlüssen bie am 15. Juli beginnenden Gerichtsferien auf⸗ 
es Abgeordnetenhauses und Herrenhauses erörlert nerksam. Während derselben werden auf Grund 
ind dazu Beschluß gefaßt wurde. In parlamen-⸗ ecs Gerichtsverfassungsgesezes nur in Feriensachen 
arischen Kreisen mißt man der heutigen Berathung ermine abgehalten und Entscheidungen erlassen. 
ehr große Bedeutung bei. Es verlautet, daß die feriensachen sind: Strafsachen, Arrestsachen und 
heschlußfassung des Staatsministeriums über die die einstweilige Verfügung betreffenden Sachen, 
usarbeitung einer kirchenpolitischen Vorlage un-⸗ Neß,. und Marktsachen, Streitigkeiten zwischen Ver⸗ 
nittelbar bevorstehe. niethern und Miethern von Wohnungs und anderen 
Ausland. stäumen wegen Ueberlassung, Benutzzung und Räu⸗ 
Der Konig von Spanten soll im nächsten lung dersetden, sowie weden Zutuchattung der 
)erbst Berlin, zur Zeit der Truppenmanbber, be- om Miether in die Miethsräume eingebrachten 
chen. Vorher wird er mit seiner Gemahlin dem dachen, Wechselsachen, Bausachen, wenn über Fort⸗ 
jerreichischen Hofe einen Besuch abstatten etzung eines angefangenen Baues gestritten wird. 
— — das Gericht kann jedoch auf Antrag auch andere 
Lokale und pfälzische Nachrichten. zachen, soweit sie besonderer Beschleuniguͤng be⸗ 
Die lutherische Pfarr⸗Wittwen— ürfen, als Feriensachen bezeichnen. Die gleiche 
assesin Zweibrücken, welche seinerzeit für Befugniß hat vorbehaltlich der Entscheidung des 
mmtliche lutherische Pfarrer des Herzogthums Berichts der Vorsißende. Auf das Mahnverfahren, 
egründet worden war, hat in den leßten Wochen as Zwangsvollstreckungsberfahren und das Konkurs- 
urch einen sehr günstigen Vergleich mit den in erfahren sind die Ferien ohne Einfluß. Nach der 
egenwärtig nichtbaherischem Gebiet wohnenden be- Zivilprozeßordnung werden auch durch die Gerichts 
echtigten Pfarrern sich abgefunden. An die be— rien, ausgenommen in den Ferien⸗ oder als solche 
reiligten außerbayerischen Staaten (Preußen, Olden · czeichneten Sachen, die Einlassungs- und Ladungs⸗ 
urg, Elsaß) werden 44,000 Mtk. hinausbezahlt, risten unterbrochen. Die Gerichtsferien endigen 
ahrend in Zweibrücken ein Vermögen von im 185. September. 
10.0000 Mk. verbleibt. Der Wittwengehalt, — Aus der Pfalz, 30. Mai. Die landes 
velcher sich auf 480 Mt. beläuft, braucht aicht derrl. Genehmigung für die drei nichtbayerischen 
ekürzt zu werden. heistlichen, die am 6. Juni bei dem Jahresfest 
— Der Gustab⸗Adolf-Verein für das Dekanat es evangelischen Missionsvereins der Pfalz sprechen 
omburg feiert sein Jahresfrist am 17. Juni derden, ist eingetroffen. Es sind dies Hofprediger 
ader Kirche zu Mittelbrunn. S„töcker aus Berlin, Missionar Thuüumm von 
— Unter dem 11. Mai faßte der Stadtrath er Basler Missionsanstalt, bisher in Indien, 
u Speyer den Beschluß, gegen die Entscheidung Ffarrer G. Burkhardt aus Neudietendorf, als 
es Bezirlsamts, daß die Umlagen um 55, 000 Mik., BZertreter der Brudergemeinde. 
aumlich um den Betrag des Betriebsfonds, 
u kürzen seien, Rekurs an die kgl. Regierung zu 
zgreifen. Wie die „Sp. Ztg.“ hört, hat die kgl. 
enierung die Beschwerde des Siediraihe als de— 
ründet crachtet und die Enischeidung des Bezirks⸗ 
mts demgemäß abgeändert. 
Wie eine Münchener Korrespondenz des 
. C.“ mittheilt besiand die Sendung des 
ugrwerkers K. in Speyer, welche am 
. April auf dem Bahnhofe Zweibrücken 
lodirie und dem Kondukteur zwei Finger und 
w Auge raubte, aus 1600 Knallerbsen (ein 
parat aus Knallquecksilber). K. wunde schon 
n im Jahre 1880 wegen verbotswidriger 
ieferung einer Sendung mit Feuerwerksstoffen, 
jine in der Packkammer des Bahnpestamts 
teim explodirte, zu 10 Mk. Geldstrafe ver⸗ 
riheilt. Die Untersuchung hat ferner ergeben, 
Woche, vom 7. an Aufheiterung, vom 16. an 
vieder trüb, vom 28. an besser, doch Gewitter, 
ꝛinige Tage stürmisch. — Dr. Overzier nennt selbsi 
ein Unternehmen „fast vermessen erscheinend“, 
pricht aber die feste Ueberzeugung von der Durch- 
ührbarkeit derselben und der Richtigkeit seiner 
doraussagungen aus. 
f Aus der Provinz Sachsen, 31. Mai. 
Ddas Schöffengericht zu Freyburg fällte gestern in 
iner Anklage wegen Uebertretung der Verordnung 
om 18. Dezember 1882 über die Sonntags 
uhe ein freisprechendes Urtheil, indemges 
war den Angeklagten der Uebertretung der Verord⸗ 
iung für schuldig, aber für straffrei erkannte, da 
die Verordnung rechtsungiltig sei. 
FHamburg. Von dem Eulende in einer 
hroßstadt gibt der folgende Bericht aus unserer 
Stadt wieder einmal ein Bild. Während am 
—AD Harvestehude 
inscheinend leblos liegend gefunden wurde, und 
iuch bald darauf seinen Geist aufgab, nach Angabe 
des Arztes, weil der arme Mensch verhungert war, 
iiel am Montag wieder ein Ärbeiter auf dem 
Zchweinemarkt vor Ermattung um. Es wurde 
zuch hierbei konstatirt, daß der Mann völlig aus— 
gehungert war. 
F. Erkenntniß des Reichsgerichts.) 
Lersichert ein Erhegattte seinLeben z u 
Bunsten seiner Frau und Kinder, so 
jaben, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, nach 
einem Tode diese Hinterbliebenen ein unmittelbares 
stecht auf Empfangnahme der Versicherungssumme. 
Dieses Recht wird dadurch, daß der Versicherungs⸗ 
iehmer vor seinem Tode seine Rechte aus der Polize 
inem Gläubiger zur Sicherung der Schuldsumme 
,edirt hat, insoweit alterirt, als die Hinterbliebenen 
iach der Befriedigung jenes Gläubigers aus der 
gersicherungssumme nur auf den Resi derselben ein 
inmittelbares Forderungsrecht haben. Andere Gläu⸗ 
ziger des verstorbenen Versicherungsnehmers aber 
jaben auf diese Versicherungssumme keinen Anspruch. 
F Elektrisches) Herr Frischen von der 
rzirma Siemens und Halske hat die in England 
eit Kurzem verwendeten haselnuͤßgroßen eleltrischen 
zlühlampchen in Berlin eingeführt, welche auf der 
Zühne oder auf dem Ball von Damen im Haar 
jetragen werden. Die Lampen werden aus einem 
leinen, nur 5 Pfund wiegenden Accumulator ge⸗ 
peist, welcher u. A. in den modernen Ausbauschungen 
der Damentoilette leicht unterzubringen ist. Von 
dem Accumulatar gehen dann Leitungsdrähte nach 
»em Kopf zu den Glühlampchen. Der Effect soll, 
iamentlich auf der Buͤhne, ein außergewoöhnlicher 
ein. — Ernstere Zwecke verfolgen die Pariser 
2élot und Troupé mit ihrem sog. elektrischen 
Bhotophor. Der Apparat besteht gleichfalls aus 
ꝛinem Glühlämpchen, welches aus einem chrom—⸗ 
auren Kali⸗Element gespeist wird und so gebaut 
st, daß die Strahlen nach vorn geworfen werden. 
Das Lämpchen ist für Aerzte bestimmt und wird 
zur Beleuchtung der Mund⸗ oder Ohrenhohle ver⸗ 
vendet. Der Arzt kann denselben auch mit einem 
Riemen um den Kopf schnallen, so daß die Lampe 
an der Stirn ihren Sitz hat und der Operirende 
heide Hände freibehält. 
F Der interessanteste Krönungs⸗ 
gast. Daß auch König Kalakaua, der Be— 
serrscher der Sandwichsinseln, seinen Vertreter zur 
daiserkrönung absenden würde, hatte Niemand in 
stußland geahnt. Als solcher stellte sich ein General 
dver in Cacadu⸗ und Papageifeder⸗Uniformen ge— 
Vermischtes. 
München, 31. Mai. Se. k. H. Prinz 
duwig Ferdinand hat die aus Anlaß seiner 
krnennung zum Oberstinhaber des 18. Inf.Regis. 
sieher gekommene Deputation des genannten Regi⸗ 
nents, bestehend aus dem Obersten Lindhamer, 
Najor Kopf, Hauptmann Hirschauer, Pre— 
nierlieutenant Duetsch und Secondlieutenant und 
stegimenisadjutant Gleitsmann, gestern Nach—⸗ 
nittag 2 Uhr in Audienz empfangen. Nachher 
and bei Sr. k. Hoheit groͤßere Tafel siatt, 
u welcher die genannten Offiziere geladen waren. 
fDr. Overzier in Köhn beginnt, monatlich 
Wettervoraus sagungen für jeden einzelnen Tag je 
ines ganzen Monats herauszugeben. Nach jener 
ür Juni wird das Weiter im Allgemeinen bedeckt 
is regnerisch sein. Dies zunächst in der ersten
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.