Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1883
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883.
Volume count:
247
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1883-12-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Januar 1883. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Januar 1883. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1883. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1883. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Januar 1883. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1883. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1883. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1883. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1883. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Januar 1883. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1883. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1883. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1883. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1883. (14)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Januar 1883. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1883. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1883. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1883. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1883. (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Januar 1883. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1883. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1883. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1883. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1883. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Februar 1883. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1883. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1883. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1883. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1883. (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Februar 1883. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1883. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1883. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1883. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1883. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Februar 1883. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1883. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1883. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1883. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1883. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Februar 1883. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1883. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1883. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1883. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1883. (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1883. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1883. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1883. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1883. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1883. (49)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1883. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1883. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1883. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1883. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1883. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1883. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1883. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1883. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1883. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1883. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1883. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1883. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. April 1883. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1883. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1883. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1883. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1883. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1883. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1883. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1883. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1883. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1883. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1883. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1883. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1883. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1883. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1883. (77)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1883. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1883. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1883. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1883. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1883. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1883. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1883. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1883. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1883. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1883. (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1883. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1883. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1883. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1883. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1883. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1883. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1883. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1883. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Mai 1883. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1883. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1883. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1883. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1883. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1883. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1883. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1883. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1883. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1883. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1883. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1883. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1883. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1883. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1883. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1883. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1883. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1883. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1883. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1883. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1883. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1883. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1883. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1883. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1883. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1883. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1883. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1883. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1883. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1883. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1883. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1883. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1883. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1883. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1883. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1883. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1883. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1883. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1883. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1883. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1883. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1883. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1883. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1883. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1883. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1883. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1883. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1883. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1883. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1883. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1883. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1883. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1883. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1883. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1883. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1883. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1883. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1883. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1883. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1883. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1883. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1883. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1883. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1883. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1883. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1883. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1883. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1883. (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1883. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1883. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1883. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1883. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1883. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1883. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1883. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1883. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1883. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1883. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1883. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1883. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1883. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1883. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1883. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1883. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1883. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1883. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1883. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1883. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1883. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1883. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1883. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1883. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1883. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1883. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1883. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1883. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1883. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1883. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1883. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1883. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1883. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1883. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1883. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1883. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1883. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1883. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1883. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1883. (205)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1883. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1883. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1883. (208)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1883. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1883. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1883. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1883. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1883. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1883. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1883. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1883. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1883. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1883. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1883. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1883. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1883. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1883. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1883. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1883. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1883. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1883. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1883. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1883. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1883. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1883. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1883. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1883. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1883. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1883. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1883. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1883. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1883. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1883. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1883. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1883. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1883. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1883. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1883. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1883. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1883. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1883. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1883. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1883. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1883. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1883. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1883. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1883. (252)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1883. (253)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1883. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1883. (255)

Full text

Kutscher plötzlich mit lautem Aufschret seine Pferde 
In. Einer der Koffee war ihm plötzlich auf den 
Kücken gefallen. Als er derselben jedoch wieder 
an jeinen Platz bringen wollte, bemerkte er, daß 
er Lederriemen, der das Gepäck festhielt, durch— 
chnitten und der Hauptkoffer herabgeworfen war. 
derr Soriano, der mit einem VLanosmann in der 
Droschke saß, hatte von dem gauzen Vorfall ebenso 
denig gemerkt, wie der Kruscher selbst. Auf dem 
Polizeibureau. wohin der beraubte Reisende sich 
ofort führen ließ, konnte der Kutscher jeden etwa⸗ 
igen Verdacht der Mitschuld durch Vorlegen seiner 
Dienstpapiere beseitigen. Er war in der That ein 
Veteran seiner Zunft und stand im Rufe tadelose⸗ 
er Rechtlichkeit. Um so geringer ist für den Be⸗ 
stehlenen und für die Polizei die Aussicht, den 
kecken Straßenräubern auf die Spur zu konmen 
ind ihnen ihre Beute wieder abzujagen. Der 
spanische Beamte ist vorläufig in sein Hotel zurück 
gekehrt und wartet daselbst den Erfolg der Nach⸗ 
„orschungen ab, die der Kriminalkommissar Herr de 
Hhauvigny eingeleitet hat. Er wird lange warten 
önnen... WW 
FLondon, 13.Dez. Der furchtbare Sturm 
zauerte auch heute noch fort. In vielen Städten 
sind Häuser eingestürzt. In Manchester legte ein 
Arzt in einem der beschädigten Häuser einer Frau, 
deren Bein gebrochen worden war. einen Nothver⸗ 
hand au, als das ganze Haus einstürzte und den 
Arzt sammt seiner Patientin unter den —A 
begrub. Als man Beide ausgrub, zeigte es sich, 
daß der Arzt einen Hüftenbruch erlitten, und die 
arme Frau tödiliche Verletzungen dadongetragen 
hatte. In Clayton bei Bradford murde ein Gaso⸗ 
meter, der 250,000 Kubikfuß Gas enthielt, vom 
Sturm umgeweht; das ausströmende Gas entzun⸗ 
»ete sich und braunte in thurmhoher Flamme eine 
jeraume Zeit lang. In Kildnick wurde gleichfalls 
in Gasometer vollständig umgestülpt und— mußte 
ich ein Theil der Stadt ohne Gas behelfen. 
7(Glückliche Erben.) Vor mehrerea Wochen 
nief durch die russische Presse eine Notiz, lant welcher 
rin Ofsizier des Pawlowschen Garde⸗Regiments, 
dieutenant Ssawatzki, zum Erben eines in Amerika 
derstorbenen Goldonkels eingesetzt sein und dieser 
ihm sein gesammtes über 100 Millionen betragen⸗ 
des Vermögen vermacht haben sollte. Der glückliche 
Erbe, so wurde noch hinzugefügt, sollte darauf in 
der Freude seines Herzens seinen Regimntskameraden 
versprochen haben, nicht allein ihre sämmtlichen 
Schulden zu bezahlen, sondern auch noch dem Offi⸗ 
zierkorps ein prächtiges MNasino einzurichten ꝛtc.. doch 
wurde damals trotz dieser Details die sensationelle 
Erbschaftsgeschichte etwas angezweifelt, und wenn 
auch nicht vollkommen für eine Ente, so doch die 
riesige Erbschaftssumme für stark übertrieben ange⸗ 
sehen. Unter diesen Umständen kann die jetzt in 
der · Nowoje Wremja“ weröffentlichte Zuschrift eines 
Freundes des angeblichen Erben ein gewisses Inte⸗ 
resse beanspruchen. Dieser allerdings anouyme Freund 
stellt darin die frühere Nachricht dahin richtig, daß 
nicht der Lieutenant Ssawatzki persönlich, wohl aber 
die Eltern desselben jene amerikanische Erbschaft von 
110 Millionen gemacht haben.“ Der Testator sei 
des genannten Offiziers rechter Onkel, ein Bruder 
seiner Mutter. ——— 
PNew-⸗York, 15. Dez. Das Standard⸗ 
Theater ist gesern Abend vor Beginn der Vorstell· 
ung abgebrannt. Der entstandene Schaden wird 
uf 75,000 Dollars geschätzt. 
(Eines Millonärs —A 
große Räthsel des Broadway in New⸗York hat die⸗ 
ser Tage wiederum die Aufinerksamkeit. sammtlicher 
Bewohner der Welistadt in ungewöhnlich hohem 
HGrade auf sich gezogen. Dieses Räthsel besteht in 
zwei weitläufigen, aus fünf Stockwerken bestehenden 
Wohnhäusern, in deren Erdgeschoßen sich ausgedehnte 
Geschäftslokalitäten und Verkaufsgewölbe befinden, 
die aͤber seit 20 Jahren völlig leer stehen und her⸗ 
metisch verschlossen sind. Die ganze Nachbarschaft 
bis zur Houston⸗Straße beklagt sich über die Exi⸗ 
stenz dieser Häuser und behanptet, daß dieselben 
durch den öden Eindruck, denn sie machen, das 
Janze Geschäst in der dortigen Gegend beeinträch⸗ 
ligen. Reiche Leute haben Grundeigenthums⸗Agen⸗ 
den beauftragt, die Häuser für sie zu kaufen und 
hjorrende Summen zu bieten, ein Geschäftsmann 
hot für jedes derselben 25,000 Dollars jährliche 
Miethe, aber der Vesitzer erklärte einfach, er ver⸗ 
taufe die Häuser nicht, und bemerkte in Betreff der 
ihm offerirten Pachtsumme, dieselbe sei lange nicht 
hoch genug. In den Hoausern scheint sich eine zahl 
reiche Rattencolonie eingenistet zu haben, und das 
hon den Thieren verursachte Geräusch dringt nament:; 
ich zur Nachtzeit unheimlich anf die Straße. Kurz 
ich hatten sich die Nachbarn mit einer viele Unter⸗ 
chriften tragenden Beschwerde an das Bauamt ge— 
vendet, die an den Häusern angebrachte Fenster⸗ 
äden schieuen nicht mehr fest in ihren Angeln zu 
sjangen und könuten auf die Vorübergehenden her⸗ 
gfallen. Das Bauamt gab dem Besitzer auf, die 
däuserfronten so herstellen zu lassen, daß dieselben 
einen Grund zu Beschwerden mehr gaben. Sofort 
erfchienen zahlreiche Bauhandwerker und nahmen 
ine solche Menge nöthiger und unnothinen Arbeiten 
or, daß der hierdurch verursachte Aufwand sich auf 
3000 Dollars belief. Die Steuern auf die Häu— 
er werden auf das Pünktlichste bezahlt und so 
werden die Nachbarn sich darein ergeben müssen, 
die gespenstige Nachbarschaft so lange zu ertragen, 
As der Besitzer lebt. Dieser ist der jetzt 70jährige 
Zeabury Brewster, ein mehrfacher Millionär; er 
am im Jahre 1836 nach New-York und erhielt 
ine Anstelungs als Setretär der Marylander Berg- 
hau⸗Compagnie. Er erlangte durch glückliche Spe⸗ 
tultationen ein bedeutendes Vermögen und beerbte 
Fude der sechziger Jahre seinen einzigen Bruder 
2yma⸗Brewfster. Der Letztere war ein dort sehr be⸗ 
annter Zahnarzt, der in New-PYork durch das von 
hm erfundene Verfahren Zähne schmerzlos auszu— 
ziehen, Lein bedeutendes Vermögen erwarb. Sea— 
hury Brewster galt in seiner Jugend für den schön⸗ 
ten Mann in New⸗yYork, und noch jetzt hat er tn 
Halinng undGesicht eine merkwürdige Aehnlichkeit 
nnit Daͤniel Wedster. Es läßt sich denken, daß die 
hornehmsten und schönsten Mädchen der Metro⸗ 
dole dem Adonis, oder richtiget Apollo sehr 
freundlich entgegenkamen aber derselbe blieb 
benso wie sein Bruder, der berühmte Zahn— 
arzt, Junggeselle. Seit Jahren lebt er in dem 
New⸗York Hotel“, ist ein guter Gesellschafter, über 
ille seine Añgelegenheiten mittheilsam und nur in 
Betreff der beiden Häuser und Alles, was dieselben 
»etrifft, verschwiegen wie das Grab. Dersel be 
Mann, der ein jährliches Pachtgeld von 50,000 
Dollars ausschlägt, ist in anderen Angelegenheiken 
fleinlich sparsam. Im Sommer pflegt er jeden 
Monat einen Tag in dem Seebade ConeyeIslaud 
zuzubringen. Am folgenden Tage giedt er regel⸗ 
maäßig seinen Bekannten während des Miitagsessens 
eine Schilderung seiner kleinen Erlebnisse zum Besten 
und schließt: „Ich sage Ihnen, meine Herren, es 
ist das Beste, auf dem Wege nach Coney⸗-Island 
sich des Dampfbootes, auf dem Rückwege aber der 
Eisenbahn zu bedienen. Sie kommen auf diese 
Weise um 3Cents billiger weg, als wenn sie selbst 
ein Tour- und Retourbillet auf dem Boote nehmen 
pürden. Den Nachmitltagskaffee nehmen Sie in 
Toney-Island am besten in der kleinen Wirthschaft 
im Ende der Etablissements am Strande. Der 
daffee ist gut und kostet 7 Cents die Tasse, wäh ⸗ 
end Sie in den anderen Kaffeehäusern mindestens 
.0 Cents bezahlen müssen.“ Die Summe, welche 
wrewster durch das Leerstehen der beiden Häuser 
serloren hat, wird von Geschäftsleuten, Zinsen auf 
Zinsen gerechnet und eine höchst vortheilhafte An⸗ 
age des Geldes vorausgesetzt, auf 5 Millionen 
Dollars berechnet. 
Der Kapuzinerorden hat gegenwärtig 
in der ganzen Welt 52 Provinzen mit 524 Con⸗ 
»enten, 42 Hospitien, 42 Noviciaten, 18 Colle⸗ 
ien. In diesen Provinzen und Häusern sind 3912 
Zriester, 682 Kleriker, 2738 Laienbrüder. Außer⸗ 
salb der Provinzen in den Missionen befinden 
ich 316 Priester und 74 Laienbrüder. Die Total⸗ 
umme beträgt also 7722 Mitglieder. Höhere 
irchliche Würdenträger zählt der Kapuzinerorden 
22, nämlich sechs Erzbischöfe und 16 Bischöfe. 
Gemeinnüũtziges. J 
Sanmmet wird in folgender Weise von Druck⸗ 
Regen⸗ und anderen Flecken gereinigt. Zunächst 
vird der Sammet auf eine weiche Unterlage gelegt, 
üchtig ausgeklopft und mit einer Bürste nachge⸗ 
„ürstei, damit aller Staub entfernt wird, alsdann, 
chreitet man zum Entfernen der Flecken, welche 
ich nur durch Wasser beseitigen lassen, wie z. B. 
Schokolade-, Zucker⸗, Milch⸗ und audere Flecken, 
vobei man nur darauf zu achten hat, ob Wasser⸗ 
decke dadurch entstehen. Nach der Behandlung mit 
Wasser trocknet man den Gegenstand gut ab, über— 
treicht ihn mittelft eines Schwammes vollständig 
nit Benzin und läßt es vecdunsten; alsdann nimmt 
man vom besten Spiritus, welcher keine Idee von 
Wassertheilen enthält, macht einen getragenen —R 
cen Strumpf damit naß, reibt einen Theil des 
Sammetärmels, Vordertheil oder Blatt damit tüchtig 
ind so lange hin und her, bis der Lappen saͤmmt⸗ 
ichen Schmutz weggenonmen hat und bürstet als⸗ 
Zahn mi eiaäer feinborstigen, aber steifen Bürste 
nach. Während man diese Arbeit vornimmt, hat 
nau sich in einem kupfernen Kessel kochend heißes 
Wasser bereitet, über welches man die mit Spiritus 
estrichene Stelle hält mit der Sammetseite über den 
Ddampf. Nach einigen Minuten entfernt man den 
hegenstand und bürstet die eigentlichen zerdrückten 
Ztellen mit einer kleinen Bürste; nöthigenfalls 
wiederholt man die Manipulation. Alsdann trocknet 
man gut ab und überbürstet den ganzen Paletot 
mit reinem Mandelöl. Hauptsache ist,, daß nur 
bester Weinspiritus verwendet wird und daß man 
den ganzen Gegenstand nicht auf einmal behandelt, 
damit nicht einzelne Stellen trocken werden. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Kallstadt die Gattin von Wilh. 
Sch uster, Katharina geb. Schwan, 70 J. a.; 
—0000 Haspel, 
30 J. a.; in Blieskassel Johann S ch üntz. 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Dem etz. 
NpàÛααÜäοXXää 
Theater. 
Mittwoch findet für diesjährige Theater— 
aison die erste Benefizvorstellung statt, und zwar 
zu Gunsten der Mitglieder Ernst Lippert und 
Bhilippine Lippert-Schroth. Zur Auf⸗ 
ührung gelangt das große immer und uͤberall 
gerne gesehene Gesangsstück: „Mar ie, die Tochter 
es Regiments,“ und können wir dieser Wahl aus 
hollster Ueberzeugung unsern Beifall zollen. Die 
minense Zugkraft welche obiges Stück allüberall 
auf das Publikum ausgeübt hat, und noch aus⸗ 
übt ist das beste Zeugnis für die Vorirefflichkeit 
desselben und durch die Einlage der vorzüglichsten 
Musiknummern' aus der gleichnamigen Oper von 
Donizetti, erhält das Vaudevdille noch erhöhten Reiz. 
dvie Benefizianten erfreuen sich hier allgemeiner 
Beliebiheit, wollen deßhalb hoffen und wünschen, 
daß das Publikum durch recht zahlreichen Besuch 
heweist, daß es das wirklich wackere Streben unserer 
qünstler auch zu würdigen versteht. — Die Vor⸗ 
ellung findet bei aufgehobenem Abonnement statt. 
Z 
Gescheukliteratur. „Herzens-Kalender,“ Ge⸗ 
denkbläiter, herausgegeben von Helene Stöckl. Leipzig. 
C. A. Koch. (J. Sengbusch.) Ein hübsch aus- 
gestattetes Buch, in dem die Verfasserin jeden Tag 
zes neuen Jahres mit einem Spruch aus den 
Dichtungen deutscher und ausländischer Autocten 
hedacht hat. Der freibleibende Raum dient zu 
Notizen, deren Inhalt durch den Titel des Werkes 
bereils angedeutet ist.“ Eine oͤriginelle Idee, die 
icher viel Anklang finden wird. Preis 3 Mark. 
Viele Personen klagen darüber beim Auf— 
tehen von Husten, Rauheit und Drus im Halse 
und auf der Brust belästigt zu werden. Dies rührt 
Zaher, daß sich während der Nacht die Schleim⸗ 
drüsen der Luftröhre-füllen und die meist zähe 
Masse nut mit großer Anstrengung, welche sich oft 
his zum Erbrechen steigt, zu entfernen ist. Als 
nußerordentlich lösend, und erleichternd erweist sich 
hier meist schon ein einziger Schluck des ächten 
'heinischen. Trauben-Brust,Honigs 
zon W. H. Zickenheimer ia Main z. Dieses 
Trauben⸗Präparat ist nicht allein als das bequemste 
ind wirksamste anerkannt, sondern zeichnet sich auch 
zus durch köstlichen Geschmack und ist laut ärztlich en 
Hutachten dem Körper in jedem Lebensalter gleich 
dienlich. Käuflich ist das ächte Präparat an hie— 
sigem Platze bei Herrn J. Friedrich; inSt. 
Johann bei F. Pr Dudenhöffer und N. 
Maginot; in Blieskastel bei Apotheker Di e— 
Jenhofert 
Jerkäufe und VPerpechtungen, Betheiligangen 
Ztellen-⸗Yakanzen ett. 
werden am sichersten durch Annoncen in zweckentsprecheuden 
Zeitungen zur Kenntniß der bez Reflektanten gebracht; die 
nlaufeuden Offerten werden den Juserenten im Orizinal 
ugesandt. Nähere Auskunft ertheilt die Annoncen⸗Exped. von 
RMbdolf Mösfe, Fraukfurt a. M., Roß marlt kr. 3.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.