Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884.
Volume count:
125
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-06-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

/* 
—* 
9— 
* * 29 
* * 4 J— e —— 27 S 55 
ö— — M— J —⏑ — —⏑ 
8 8B6 —5 —* — — 7 J B —I888 
——— * —— 88 —* —35 —AIB —I 8—— 7 — 
—— 00 —— 88 8 AA —* 
— —5 ——38 —8 —* *8 —— * 9 —— —— — 8 d —35 — 
— —328 71 —53z— — . 9— ** — * —398 * * 8 — * * 7 
—D * —* * 69 —A8 —A——— 8 
——28 —38 66 — 7 7 J α ———— “. * 3 S * 
———11 —*— —9— * —E S 8 30 —3266 
— 1 8 E 2 * 
—* A4 
J 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Inabert. 
der ‚„St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donunerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs 
tzlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljiährlich 1 GO A einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 146 75 H, einschließlich 
d A Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr für die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, I3 A, Reclamen 30 4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M 125. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
München. Die Handels- und Gewerbe—⸗ 
ammern von Oberbayern und von Mittelfranken 
zatten für den Fall, daß der Gesetzentwurf bezüglich 
ꝛer Reichsstempelsteuer vor den Reichstag gelangen 
ollte, Petitionen an den letzteren vorbereitet; nach— 
dem aber jetzt feststeht, daß der Gesetzentwurf wäh— 
end der damaligen Saison des Reichstages nicht 
nehr zur Erledigung gelangen wird, ist die Ab— 
endung der Petitionen sistirt worden. Es hat da— 
eie —— von Mittelfranken den Vorschlag 
semacht, daß — da die Geschäftssteuer ohne Zweifel 
jei dem nächsten Reichstage in wiederholte deee 
elangen wird — die Zwischenzeit dazu zu benutzen, 
ine „Collective-Petition sämmilicher bayerischer 
handelss und Gewerbekammern“ vorzubereiten. 
Fleichzeitig wurden die Handels- und Gewerbe— 
ammern von Oberbayern ersucht, einen diesbezüg— 
ächen Entwurf auszuarbeiten und denselben den 
ndn Kammern des Landes zur Zustimmung zu 
mterbreiten. 
Berlin, 28. Juni. Der Kaiser wird am 
5. Juli in Gastein erwartet. Nach der Emser 
dur wird der hohe Herr auch diesmal einen mehr— 
ägigen Aufenthalt bei der großherzoglich-badischen 
Familie auf der Mainau nehmen. 
Aus der Kommisstonssitzung, welcher der 
Feichskanzler neulich beiwohnte, wird der „Post“ 
berichtet. daß sich alle Mitglieder erhoben, als der 
durst Bismarck sich empsahl, nur die Herren Bam— 
berger, Rickert und Richter hielten es für 
chicklich, sitzen zu bleiben. Wir hoffen, die nächsten 
e weden die Herren Bamberger und Genossen 
ehren. 
Die Zustimmungs⸗Adressen an den Reichs⸗ 
annen gudcin 28 Dambfer subventionsborlagt 
age zu Tage. e li 
olche vor vom —* fur ee ien 
zorderung deutscher Interessen in Laͤpzig, von den 
Handelskammern in Dresden und Essen, sowie vom 
ihen Vereine und dem Gewerbevereine in 
ne. 
Dem nächsten Reichstage dürfte eine Vorlage 
jugehen, welche di Vorvereidigung der Zeugen 
ufhebt und das frühere Verfahren wieder ein⸗ 
ührt, wonach die Zeugen erst nach geschehener Aus 
— vereidigen sind. Eine solche Bestimmung 
dr Verminderung der Meineide zur Folge haben. 
A gie Angelegenheit haben in lezgter Zeil wie— 
9 e Verhandlungen zwischen dem preußischen 
— und dem Reichs-Justizamt statt- 
v ist nach den —AD 
—e Zuts daß die Dampfer⸗Subven⸗ 
e Zerage dem neuen Reichstage zugehen 
* er noch im November d. J., also 
nach den Neuwahlen, zusammentritt, um 
w den Etat pro 1888586 zu erledigen, wird 
n genannte Vorlage jedenfalls zu den ersten 
sen welche einaeben werden. auker dem Eiat. 
telae uvd pfaͤlzische Nachrichten. 
St. Ingb i i 
Gue geedut hden dinhee is defu 
in e eren Anlage des hiesigen 
un dene aus zur Abfuhr der Schlacken errich⸗ 
—* teilbahn, ist jetzt noch, wie wir 
dihn — rbauung einer weiteren derartigen 
ducrojeltirt welche den unteren Theil des 
mis doyr b e— — 
Montag, 30. Juni 1884. 
halb Rentrisch gelegenen Schlackenabfuhrstelle ver— 
binden soll. Die neue Draqhtseilbahn würde das 
Rohrbachthal, die Kaiserstraße und die Eisenbahn 
aäberschreiten. Behufs Anlage derselben finden 
zegenwärtig durch Herrn Bauschaffner Hausser 
Vermessungen statt. 
—* In Kaiserslautern wurde ein Milch— 
wässerer wegen Zuschüttens von Wasser 
zu der von ihm zum Verkaufe gebrachten Milch in 
2 Fällen zusammen zu 400 Mt. Geldstrafe verur⸗ 
theilt. So ist's Recht! 
— Speier, 27. Juni. Der letzten Sonntag 
infolge eines Sprungs aus dem Eisenbahnwagen 
Verunglückte ist nicht, wie es in der ersten Mel— 
dung hieß, bald nach seiner Verbringung in das 
Spital, gestorben. Er lebt, ist aber bisher noch 
nicht zum Bewußtsein gekommen, so daß man noch 
nicht feststellen köͤnnte, wer und woher er sei. Die 
bon einigen Blättern gebrachte Nachricht, er heiße 
Relle aus Heilbronn und sei Schweizer auf der 
Rehhütte, hat sich nicht bestätigt. (Sp. 3.) 
Vermiischtes. 
F Saargemünd, 26. Juni. Ein junger 
Mensch von 20 Jahren, der Fabrikarbeiter Wendel 
von hier, welcher vorgestern Mittag kurz nach dem 
Essen badete, ertrankt. Die Leiche wurde bald da—⸗ 
rauf gefunden. 
F Metz. Vor dem Schwurgericht wurde am 
Donnerstag die Wittwe des Schreibers Roman, 
velche ihren Mann vergiftet hat (ie hatte 
hm mit Rattengift präparirte Wurst vorgesetzt), 
im einen Unteroffizier heirathen zu können, wegen 
»orsätzlicher Tödtung zu 10 Jahren ZRucht- 
Jaus verurtheilt. 
FSt. Touis, 25. Jumni. Am Samstag 
Nachmittag reizten zwei Kinder von vier bis füns 
Jahren einen Esel. Durch die fortwährenden 
Neckereien gerieth das Thier in Wuth, ergriff eines 
der Kinder und zerbiß es so arg, daß sofort ärzt⸗ 
iche Hilfe in Anspruch genommen werden mußte. 
Die Wuth des Esels war so groß, daß vier Männer 
taum im Stande waren, ihm das Kind zu entreißen 
Schwerte, 26. Juni. Ein theures Pris⸗ 
hen, oder starken Tabak darf man es nennen, wenn 
eine Prise Schnupftabak mit 20 M. bezahlt wird. 
Sothanen Preis hatte dafür ein Mann anzulegen, 
der dieser Tage hier vor Gericht stand. Als ihm 
im Termine nach Verhandlung über eine gegen ihn 
erhobene Beleidigungsklage das Urtheil gesprochen 
wurde, das ihn in 50 Mk. Strafe nahm, griff er 
in die Tasche, holte sein Döschen hervor und nahm 
eine Prise. „Und dafür“, erklärte ihm der Richter, 
„zahlen Sie noch besondere 20 Mk.“ Es ist dies 
mzunehmen, daß aus der Art und Weise, wie er 
die Prise nahm, und aus den begleitenden Um⸗ 
tänden — ein ungebührliches Betragen sich ersicht⸗ 
XX 
F Hameln, 28. Juni. Heute Nachmittag 
hdegann hier, begünstigt vom schönsten Wetter, das 
Rattenfängerfest mit dem Zuge der Austreibung 
der Ratten. Derselbe wurde durch ein Musikkorps 
in der Tracht des 13. Jahrhunderts eröffnet; dem 
Musikcorps folgte der Rattenfänger Singulf, wel⸗ 
hem sich über 400 Kinder in Rattencostüm an— 
chlossen. Dem Volksfest auf dem Felsenkeller 
wohnten gegen 6000 Personen bei. Die Feier in 
der elektrisch erleuchteten, prachtvoll decorirten Fest⸗ 
halle wurde durch einen Prolog eröffnet, auf wel⸗ 
hen nach der Wolf'chen Dichtung gestellte lebende 
44 
6 Jahrg. 
FGeutscheRoheisenproduktionpro 
Mai 1884.) Nach den statistischen Ermittelungen 
des Vereins deutscher Eisen-und Stahl— 
Industrieller belief sich die Roheisenproduktion 
des deutschen Reiches (einschließlich Luxemburgs) 
im Monat Mai 1884 auf 306,818 t, darunter 
182,950 6 Puddelroheisen, 11,071 6 Spiegeleisen, 
40,472 6 Bessemerroheisen, 40,685 6 Thomasroh⸗ 
eisen und 28,340 t Gießereiroheisen. Die Pro— 
duktion im Mai 1883 betrug 282,040 t. Vom 
1. Januar bis 31. Mai 1884 wurden produziert 
1.470,783 6 gegen 1,895,497 6 im Vorjahr. 
F (Die österreichische Bier-JIndu— 
strie.) In Oesterreich waren im Jahre 1882 
1992 Vierbrauereien im Betriebe. Die Produktion 
belief sich im genannten Jahre auf 11,65 Mill. 
Hektoliter gegen 1873 in welchem Jahre der Welt⸗ 
ausstellung wegen die Produktion am größten war 
12,68 Millionen Hekloliter), um 1,083 Millionen 
Dektoliter weniger. Aber es ist ausdrücklich her— 
vorzuheben, daß seither die Produktion wieder zu 
steigen beginnt, da ja das Weltausstellungsjahr 
als Ausnahme zu gelten hat. In Oesterreich und 
Ungarn betrug die Bierproduktion im Jahre 1882 
12,14 Millionen Hektoliter. Auf den Kopf der 
Bevölkerung berechnet, ergibt sich ein Durchschnitts⸗ 
verbrauch von 31,54 Liter pro Jahr. In Wien 
'ohne Vororte) wurden im Jahre 1882 1 Million 
Dektoliter Bier verbraucht oder per Kopf 138 Liter. 
F(eue Art, Kunden an sich zulocken.) 
Fin junger Kaufmann in Wien hat in das Schau—⸗ 
fenster seines Verkaufsgewölbes folgenden schön 
geschriebenen Zettel ausgelegt: „Der Besitzer dieses 
Geschäftes, 28 Jahre alt, ohne Leibesfehler, römisch⸗ 
katholisch, wünscht sich mit einem braven Mädchen 
oder einer jungen Wittwe ehebaldigst zu verehe—⸗ 
lichen. Beansprucht wird ein Vermögen von 53 bis 
6000 fl. Alles andere nebensächlich“ Seit dem 
Erscheinen dieses eigenthümlichen Heirathsantrages 
wird das Verkaufsgewölbe des spekulativen Kauf- 
mannes von unverheiratheten Käuferinnen förmlich 
belagert. Der Mann macht vorläufig ein so bril⸗ 
lantes Geschäft, daß ihm zum Heirathen, wie er 
Jedermann versichert, faktisch keine Zeit bleibt. 
FGlasgow, 26. Juni. In dem Schiffs- 
bauhof der Herren John Elber u. Co. in Gowan 
bei Glasgow lief gestern der für die „Cunard 
dinie, gebaute neue Dampfer ,Umbria“ vom Stapel. 
Das Dampfschiff ist 560 Fuß lang, 57 Fuß breit 
und 40 Fuß tief. Tragkraft 8000 Tonnen, 
Pferdekraft 12,300. Dies ist die größte Dampf⸗ 
kraft, welche ein Schiff besitzzt. 
F Rom, Der Juwelier Confalonieri in Mai⸗ 
land, welchem für 160,000 Lire ungefaßte Edel⸗ 
steine gestohlen wurden, setzte eine Prämie von 
5000 Lire aus, für denjenigen, welcher positive 
Mittheilungen über die Spuren des Verbrechens 
macht. Außerdem verspricht derselbe ein Belohnung 
bis zu 25,000 Lire für die Wiederherbeischaffung 
der gestohlenen Juwelen. Die Summe dieser Be⸗ 
lohnung richtet sich nach dem Betrag der wiederer⸗ 
angten Steine. — So melden die Mailänder 
Zeitungen. 
F Aus New⸗York wird die Festnahme 
zeines Deutschen Defraudanten berichtet. 
Am 21. Oktober 1883 entfloh der Postbeamte 
Fugen Bommas in Stuttgart, nachdem er ca. 
50,000 Mark unterschlagen hatte. Da man ver— 
muthete, daß sich der Fluchtling nach New⸗Vorl 
gewandt, wurde das dortige Deutsche General⸗Con⸗ 
lat orfucht auf voön Morhroch⸗ saeFαα
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.