Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884.
Volume count:
177
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-09-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

gen unseres Vereins billigen, mit der dringenden 
Bitte, nicht gleichgiltig bei Seite zu stehen, vielmehr 
durch zahlreichen Beitritt zu dem Vereine seine 
materiellen Mittel zu verstärken und seinen mora— 
lischen Einfluß zu erhöhen. In einem Augenblick, 
in welchem die Frage zur Entscheidung gelangt, 
ob Deutschland auch auf diesem Gebiete neue 
Bahnen einschlagen und sich ebenbürtig an die 
Seite der übrigen Kulturvölker stellen wird, ist es 
für alle Gesinnungsgenossen patriotische Pflicht, nach 
Kräften mitzuwirken. 
Das Präsidium des Deutschen Kolonialvereins 
gez. Fürst zu Hohenlohe-Langenburg. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 10. Sept. Dem „Pfälz 
Volksblatt“ wird von hier geschrieben: Die Aus— 
wanderung von hier und der Umgegend scheint eine 
größere Ausdehnung annehmen zu wollen. Man 
spricht davon, daß in den nächsten Tagen 72, 
meist junge kräftige Männer, der Heimath den 
Rücken kehren, um ihr Glück über dem Ozean 
zu suchen. Der Verdienst, so wird geklagt, sei hier 
zu gering. In der neuen Welt hofft man ein 
besseres Loos. Wir geben den Scheidenden die 
besten Wünsche mit auf den Weg. 
* Der Remonteankauf in Verbindung mit 
der Kontrole der Stuten und mit der Prämiirung 
der Fohlen in den Remontezuchtbezirken im Herbst 
heurigen Jahres wird an den nachbezeichneten Sta— 
tionen und Tagen stattfinden: 23. Sept.: Eichel⸗ 
scheiderhof, Remonteankauf; 24. Sept.: Pirmasens, 
Remonteankauf; 25. Sept.: Zweibrücken, Stuten⸗ 
kontrole, dann Prämiirung der Fohlen des Remonte⸗ 
zuchtbezirkes, Zweibrücken-Homburg Pirmasens: 26. 
Sept.: Zweibrücken, Remonteankauf; 29. Sept.: 
Landstuhl, Remonteankauf. Der Remonteankauf 
wird sich auf. 3--26 jährige Reit- und Artillerie⸗ 
Zugpferde erstrecken. 
X Die zweite (praktische) Prüfumng für den 
höheren Justiz- und Verwaltungsdienst 
wird in Speyer am Montag den 1. Dezember 
l. J., Vormittags 8 Uhr, in einem noch näher zu 
bezeichnenden Lokale eröffnet werden. An derselben 
können nur jene Rechtspraktikanten theilnehmen, 
welche neben Erfüllung der sonstigen Vorbedingungen 
im Regierungsbezirke der Pfalz das Heimathrecht 
besitzen oder daselbst den vorgeschriebenen Vorbe⸗ 
reitungsdienst vollendet haben. 
— Wolfstein, 9. Sept. Die 27. Haupt. 
versammlung der Pfälzer Bienenzüchter für das 
Jahr 1884 findet am Mittwoch den 17. und 
Donnerstag den 18. Sept. nächsthin im Saale von 
W. Vogt dahier statt. Am ersten Tage Abends 
b Uhr sind die Vorberathungen des Verwaltungs- 
rathes und der Vereinsvorstände im Gasthause 
„Zum Königsberg“. Am Haupttage den 18. 
werden von Morgens 8 Uhr an die ausgestellten 
Gegenstände besichtigt und die zur Verloosung 
kommenden angekauft. 
— Oberotterbach. Der Nachtwächter 
Michael Rock dahier erntete an einem einzigen 
Kartoffelstocke 8/2 Pfund Kartoffeln. Dieser seltene 
Fruchtreichthum ist gewiß der Mittheilung werth 
und wäre nur zu wünschen, daß recht vielt 
Kartoffeläcker in gleicher Weise die Mühe des Land— 
mannes lohnen möchten, dann könnte das liebe 
Vaterland ruhig sein. (T. f. S.) 
— Haardt, 9. Sept. Die gestern dahier 
abgehaltene Weinversteigerung der Frau Wittwe 
Krumrey war überaus stark besucht. Bei so vielen 
Kauflustigen war zu erwarten, daß das Resultat 
ein günstiges sein werde. Der Verkauf war ein 
flotter und zwar zu Preisen, die als ziemlich hohe 
gelten können. Dagegen haben aber auch die Weine 
bezüglich ihrer Qualität vielen Beifall gefunden. 
Es kosteten: 1882er Kallstadter 380, hiesiger 395 
bis 465, eine Auslese 690 und 700, Gimmel⸗ 
dinger 410 — 465, Königsbacher 475, 480, Rup⸗ 
pertsberger wie auch Deidesheimer 510 Mark 
188Ier St. Martiner 400, 405, Diedesfelder 445 
herxheimer 455, Königsbacher 815, 820, Rupperts⸗ 
berger 825, 850 Mk. 1888er Diedesfelder 410 
bis 575, hiesiger 4160 -510, die besten 370 - 750. 
Neustadter aus guter Lage 670, Deidesheimer 
Gewürztraminer, der beste des Kellers 1180 Mk. 
Rothwein 690 Mk. per 100 Liter. 
Leiden auf dem Meer. 
Ueber die schrecklichen Leiden auf offener See, 
welche die am Sonnabend von der Hamburger 
Barke „Mountezuma“ in Falmou‘h gelandete Mann— 
chaft der nach Sydney bestimmten, auf hoher See 
untergegangenen Yacht „Mignonette“ zu überstehen 
gehabt, bringt der „Daily Telegraph“ nunmehr 
eine herzzerreißende Schilderung. Darnach bestand 
die Bemannung der Yacht aus dem Kapitän Dud—⸗ 
ley, dem Steuermann Stephens, dem Matrosen 
Brooks und einem Schiffsjungen Namens Parker. 
Nachdem die Yacht am 14. Juni den Aequator 
passirt hatte, begann der Kampf mit den Elementen. 
Am 3. Juli erreichte ein wüthender Orkan seinen 
Höhepunkt und die riesigen Wellen durchbrachen 
eine Seite der Yacht. Capitän Dudley übersah in 
einem Augenblicke die Gefahr, und daß die Yacht 
in wenigen Minuten sinken müsse. In aller Eile 
vurde das kleine, 13 Fuß lange Boot herabge— 
jassen, und von Stephens, Brooks und Parker be— 
mannt, während Dudley den Chronometer und 
Zextanten abbrach und in das Boot warf; dann— 
ich erinnernd, daß sie ohne Nahrungsmittel seien 
sich in die Kajüte begab, die bereits von Wasser war, 
dort einige Zinnbüchsen ergriff und dann eilig über 
Deck in das Boot sprang, da seine Leute ihm zu⸗ 
riefen, daß die Yacht sinse. Es waren kaum fuͤnf 
Minuten seit dem Eintritt der Katastrophe verflossen 
und das Boot hatte sich kaum einige Längen von 
dem Hintertheil der Yacht entfernt, als letztere sank. 
Man suchte nach einem über Bord geworfenen 
Fäßchen frischen Wassers, konnte dasselbe aber nir— 
gends sehen. Das zerbrechliche Booi war leck und 
füllte sich schneller mit Wasser, als es ausgeschöpft 
werden konnte; nach emsigem Suchen entdedte man 
die Oeffnung und verstopfte sie. Nun begannen 
die schrecklichsten Leidenstage für die unglücklichen 
Schiffbrüchigen. Die beiden geborgenen Zinndüchsen 
enthielten kein Fleisch sondern eingemachte weiße 
Rüben; Wasser hatte man keinen Tropfen. Die 
Nacht näherte sich schnell und das schwache Boo— 
war nichts als der Spielball einer wuͤthenden See 
Um die Schrecken zu erhöhen, stieß gegen Mitter 
nacht ein Haifisch gegen das Boot, doch glücklicher⸗ 
weise ohne dasselbe zu beschädigen; er entfernte sich 
bald darauf. In dieser traurigen Lage lebten sie 
die ersten vier Tage von dem Inhalte einer Blech— 
büchse. Am vierten Tage gelang ihnen der Fang 
einer Schildkröte, die getödtet und mit der 2. Dose 
Rüben verzehrt wurde. Ihr Durst war schrecklich; 
ie tranken etwas Schildkrötenblut und hoben das 
ibrige in dem Chronometer⸗Kästchen auf; doch 
vurde es dort vom Seewasser überschwemmt und 
uingenießbar gemacht. Ein oder zweimal fielen 
Tropfen Regen, die sie aufzufaugen versuchten. Mit 
hren ausgebreiteten Macintoschs flehten die Armen 
nit breunenden Gaumen den Allmächtigen um 
Wasser an; doch selbst die wenigen Regentropfen 
vurden durch das hereinstürzende Seewasser ver⸗ 
dorben. Am achten Tage begannen fie ihr eigenes 
Wasser zu trinken und setzten dies bis auf den Tag 
ihrer Rettung fort. Fünfzehn Tage gingen vor— 
üher, ohne daß diese schreckliche Monotonie durch 
irgend ein Ereigniß unterbrochen wurde. Alsdann 
machten sie aus ihren Hemden ein Segel und be— 
festigten dasselbe an ein aufgestecktes Ruder. Am 
achtzehnten Tage. nachdem die Unglücklichen sieben 
Tage gefastet und seit fünf Tagen keinen Tropfen 
Wasser gekostet hatten, begannen sie die Räthlichkeit 
zu besprechen, das Loos darüber entscheiden zu lassen 
ver von ihnen getödtet werden sollte, um als Nah⸗ 
ung für die anderen zu dienen. Der Kapitän 
war der erste, der diesem Gedanken Worte gab; 
aber Brooks war damit nicht einverstanden und 
meinte, es sei besser, wenn sie alle zusammen stürben. 
Als auch am neunzehnten Tage kein Segel in Sich 
war, und der Hunger die Unglücklichen dem Wahn⸗ 
inne nahe gebracht hatte, schlugen Dudley und der 
Steuermann vor, den Schiffsjungen Parker zu 
tödten. Ihr Grund, diesen zum Opfer auszuersehen 
destand darin, daß er am meisten liit, weil er Salz 
wasser getrunken hatte. Ein weiteres Motiv zu 
dieser Wahl gab ihnen der Umstand, daß Parker 
nur ein Junge war, während sie Familiendäter 
seien. Brooks verweigerte seine Theilnahme an 
dem Morde. Dann spielte sich die fürchterlichste 
und herzzerreißendste Tragödie ab. Der arme Junge 
lag im Zustande voͤlliger Erschöpfung auf dem 
Boden des Bootes, mit dem Gesicht auf seinem 
Arme. Endlich kam man überein, ihn gemein⸗ 
chaftlich zu tödten; Dudley sollte den tködtlichen 
Schlag thun, und Stephens den Jungen halten 
jalls er sich bewegen sollte. Nachdem der Kapitär 
ein kurzes Gebet um Vergebung für die Tha— 
nusgestoßen, beugte er sich zu dem Jungen 
nieder und sagte: „Dick, deine Zeit ist gekommen!“ 
vorauf Varker mit schwacher Stimme qus— 
rief: „Was? ich, Herr!“ Dudley antwortete: 
„Ja, mein Junge!“ und durchschnitt ihm mit einem 
kleinen Federmesser die Gurgelader. Parker leistete 
keinen Widerstand und starb fast augenblicküch 
Nun galt es, die wahnsinnige Begierde nach einen 
Trunk zu befriedigen; das herausstürzende Blut 
wurde in den leeren Blechbüchsen aufgefangen und 
zu gleichen Theilen vertheilt. Brooks, der während 
des ganzen Vorganges an der Spitze des Bootes 
gestanden und sein Gesicht mit den Händen bedeckt 
hatte um nicht Zeuge der schrecklichen That zu sein 
erhielt gleichfalls seinen Antheil. Dann entkleideten 
alle drei die Leiche und schnitten ihr die Leber und 
das Herz aus, welche Theile sie noch warm ver. 
schlangen. Am 19. Tage gelang es ihnen wiederum 
einige Tropfen Regenwasser aufzufangen. Wahren 
der nächsten vier Tage lebten sie ausschließlich von 
der Leiche Parkers. Endlich, am 24. Tage, als 
sie gerade bei ihrem schrecklichen Mahle waren, er— 
blickte Brooks ein Segel. Sie alle beteten in— 
brünstig, daß das vorüberfahrende Schiff sie sehen 
möge; sie strengten ihre letzten schwachen Kräfte an 
und ruderten dem Fahrzeuge entgegen. Ihre Freude 
war grenzenlos, als sie sahen, daß sie bemerkt 
worden waren; in anderthalb Stunden befanden 
sie sich an der Seite der deutschen Barke, Monie— 
zuma“, deren Schiffsmannschaft die Unglücklichen 
und deren Boot auf Deck beförderte. Als Kapitän 
Dudley dem Kapitän der deutschen Barke, Sim. 
monsen, die erlebten Schicksale erzählt hatte, wurden 
die halbverwesten Ueberreste des getödteten Schiffs. 
jungen Parker der Tiefe übergeben. Die Schiff ⸗ 
brüchigen hatten in ihrem kleinen Boote eine Ent— 
fernung von 1050 Meilen zurückgelegt. Nachdem 
die drei Ueberlebenden in Falmouth gelandet worden, 
wurden sie zuerst nach dem Matrosen-Heim und 
dann nach dem Zollamte geführt, wo sie ihre Aus— 
'assungen zu Protokoll gaben. Am Sonntag fand 
hre Verhaftung auf Grund eines Haftbefehls des 
Bürgermeisters von Falmouth statt, ein Verfahren, 
velches sie sehr zu überraschen schien und sie nichi 
erwartet hatten, da sie am Abend nach ihrer Hei⸗ 
math abzureisen gedachten. Sie werden unter der 
Anklage des absichtlichen Mordes vor Gericht ge— 
tellt werden. Der Vorfall hat eine ungeheure Er⸗ 
regung herdorgerufen. Die Mutter des ermordeten 
—AV 
Neueren Nachrichten zufolge soll die vorstehende 
Schilderung der Hergangs von den Verhafteten 
dahin modifizirt worden sein, daß sie behaupten, 
der junge Parker sei nicht von ihnen getödtet, son⸗ 
dern sei seinen Leiden erlegen; das Fleisch der 
Leiche habe ihnen dann zur Nahrung gedient. 
Vermischtes. 
Straßburg, 10. Sept. In der bver— 
gangenen Nacht gegen 11 Uhr Abends brach in 
dem Dachwerke des Mittelbaues der Kaiser— 
Wilhelms⸗Kaserne in der Citadelle Feuer 
aus. Da zu derselben Zeit ein dichter Nebel 
herrschte, konnte das Feuer von den Turmwächtern 
nicht wahrgenommen werden und so ertönte denn 
erst gegen halb 12 Uhr die Sturmglocke, nachdem 
Telephon und abgesandte Wachtmannschaften die 
Nachricht von dem Brande den hiesigen Feuerwachen 
üͤdermittelt hatten. Die Militärfeuerwehr war mit 
4 Spritzen rasch am Platze und schloß sich dieser 
bald die städtische Feuerwehr an, welche durch An—⸗ 
wendung der Magirus'schen Leitern tüchtige Hülfe 
leistete und das Löschen des Feuers wesentlich 
förderte. Leider herrschte Wassermangel und so 
berbrannten denn der Dachstuhl sowie die Zimmer⸗ 
decken und Wände unter demselben. Glücklicher 
Weise waren die Dachräume, welche früher als 
Montirungskammern dienten, leer und bargen nur 
unwesentliche Bestandtheile der Garnisonverwaltung. 
Gegen halb 2 Uhr Mocrgens war das Feuer be— 
wältigt. 
* Karlsruhe, 10. Sept. Die Evan⸗e 
gelische Diakonissenanstalt Karlsruhe, 
welche seit mehr denn 830 Jahren ihre Liebesarbeit 
an Pflegebedürftigen aller Art geübt hat, wird 
Mittwoch den 17. Sept. Nachm. 2 Uhr in der 
großen Stadtkirche in Karlsruhe ihre Jahres⸗ 
feier mit Einsegnung mehrerer Schwestern begehen 
und wird Herr Pfarrer Hlumhardi aus Bad 
Boll die Festpredigt halten. 
Iy- Frankfuͤrta. M. Angesichts des be⸗ 
zeisterten Wiederhalls, welchen die ersten Schritte 
der Reichsregierung zur Inaugurirung einer prak⸗ 
tischen deutschen Folonialpolitik im Volke gefunden, 
wird die Berufung einer außerordentlichen General⸗ 
rersammlung des Deutschen Kolonialbvereins äu
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.