Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884.
Volume count:
200
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-10-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

war, die durch „Feuersetzen“ in den 13 —20 Meter 
jefen Vauen das Erz zu gewinnen gesucht hatten. 
jezt waren alle Baue von einer ungeheuren Anzahl 
u Fledermäusen bewohnt, die, durch die Unter— 
schung aus ihrer Ruhe aufgescheucht, umherflatterten 
ind in den Höhlen ein Geräusch verursachten, wel⸗ 
ges sich mit dem Branden des Meeres vergleichen 
seß. Nach dem Hineintreiben eines Versuchsstollens 
vurde das Quecksilber führende Gestein bereits auf 
jner Länge von 19 Meter nachgewiesen, indem 
sdern und Drusen von Zinnober und schöne Kry⸗ 
alle von Kalomel oder Quecksilberhornerz dasselbe 
urchsetzten und auch das gediegene Metall in Tropfen 
ich vorfand. Der bei der ersten Unterfuchung auf 
„PCt. geschätzte Gehalt des Gesteins wurde von 
„m Vortragenden ungleich höher taxirt. 
Aus der Schweiz kommt die Nachricht 
dein Tode eines alten Frejheitskämpen. In 
Toggenburgischen Gemeinde Kappel starb, 89 
re alt, Karl Völker, einer der Freiheitskämpfer 
1813 und 1814, dann ein politisch Verfolgter. 
arn Völker 1795 zu Eisenach geboren, ein intimer 
eund Jahn's, widmete sich nach den Freiheits⸗ 
ijegen im Verein mit Maßmann und Dürr in 
ena der Pflege der Turnkunst. Er folgte später 
mer Einladung in Tübingen das Turnen an der 
iniversität einzuführen. In die Burschenschafts- 
wegung verflochten, mußte er nach dem Sand'schen 
ittentate aus Deutschland fliehen. Von der wärttem— 
ergischen Regierung unkerstützt, ging er in die 
zchweiz, zunächst nach Zürich, wo man ihm eine 
Anstellung im Fellenberg'schen Institute in Hofwyl 
erschaffte. Später war er in Thur turnerisch 
hätig. Das Metternich'sche Regiment gönnte ihm 
ber auch in der Schweiz keine Ruhe; es ließk nicht 
jer mit Drohungen und Vorstellungen nach, als 
s3 der gefährliche „Demagoge“ aus dem Lande 
wiesen war. Völker fand darauf in England 
u Asyl, wo er zuerst in London mit großem Er— 
olge wirkte, dann Vorsteher einer großen Erzieh— 
ngsanstalt in Liverpool wurde. Nach fast sechs⸗ 
hrigem Aufenthalt in England kehrte er in die 
zchweiz zurück und gründete, wesentlich für eng— 
ische Schüler, ein Erziehungsinstitut im St. Galler 
interrheinthal. Er erhielt darauf das Bürgerrecht und 
rwarb sich in so hohem Maße das Vertrauen seiner 
seuen Landsleute, daß er in den St. Galler Großen 
dath gewählt wurde. Er nahm Antheil an allen 
olitischen Bewegungen und wirkte, immer der Sache 
er Freiheit dienend, durch Wort und Schrift. 
Eine überaus seltsame Geschichte, welche eher 
em Roman als der Wirklichkeit entnommen zu 
ain scheint, wird dem Pariser „Figaro“ aus 
5myrna mitgetheilt. Vor zwanzig Jahren war 
ämlich der Graf L. (ein Mann, der in der bona— 
artistischen Gesellschaft einen guten Klang besitzt) 
nit seiner Gemalin nach Smyrna übergesiedelt. 
zum größten Erstaunen der Einwohner dieser Stadt 
erbreitete sich nach einigen Tagen die Kunde, daß 
er Graf trotz der Unsicherheit in der Umgebung 
»on Smyrma auf einem entlegenen Berge eine 
otal vereinsamte Hütte bezogen habe, um daselbst 
u leben. Thatsächlich wohnte der Graf mit seiner 
ßemalin ohne Tienerschaft in dem verfallenen 
büsten Häuschen und nährte sich von Wurzeln und 
vom Ergebnisse der Jagd viele Jahre hindurch. Ab 
ind zu ließ er sich von Smyrna die unentbehrlich— 
ten Nahrungsmittel, deren er bedurfte, durch einen 
ungen Hirten auf seine armselige Eremitage schaffen. 
da der Graf ein sehr gebildeter Mann war und 
einer Zeit medizinische Studien betrieben hatte, 
bte er an den Kranken der umliegenden kleinen 
Irtschaften seine ärztliche Praxis und erfreute sich 
slgemeiner Beliebtheit bei den Halbwilden. Wie 
3 in Sinyrna hieß, war die Verbindung mit seiner 
hattin, einer Bürgerlichen, die Ursache eines hef— 
igen Familienzwistes gewesen, der den Grafen ver— 
inlaßt haben soll, Europa den Rücken zu kehren 
ind sich in einem weltentlegenen Winkel der asia— 
isben Türkei anzusiedeln. Während der langen 
deihe von Jahren seiner freiwilligen Exilirung war 
3 die Gewohnheit des Grafen, zweimal im Jahre 
ach Smyrna zu gehen, um daselbst den Franzö— 
ischen Konsul aufzusuchen, von dem er die kleinen 
heldbeträge, die für ihn aus Paris geschickt wurden, 
n Empfang nahm. Eines Morgens fand der 
hzirt, welcher zeitweilig den Grafen besuchte, an 
5telle der Hütte einen Trümmer- und Schutthaufen. 
die Gräfin lag. von Wunden bedeckt, über einen 
zaumstamm gestreckt. Der Umstand, daß die arme 
frau ein Beil in ihrer Hand hielt, ließ darauf 
hließen, daß sie sich den Mördern zur Wehre ge— 
etzt hatte. Der Graf selbst war nicht aufzufinden. 
dachdem die Polizei von Smyrna verständigt und 
in Protokoll aufgenommen worden war, begannen 
ie Recherchen nach den Urhebern des Verbrechens, 
oelches hier offenbar begangen worden war. Die 
zemühungen der Behörde waren auch von Erfolg 
jekrönt, denn man fand nach einigen Tagen einen 
Zzrillantring des Grafen am Finger einer Circassierin, 
belche der Bande eines Griechischen Räuberhänpt⸗ 
ings, Namens Luluko, angehörte. Das Französische 
Ztatt stellt weitere Details in dieser Angelegenheit 
u Aussicht. 
Briefkasten der Redakltion. 
GPreisräthsel.) Wir erinnern daran, daß 
Lösungen desselben bis längstens Freitag Mittag 
in unsern Händen sein müssen, um zu der Aus— 
loosung des Preises (2 Thierstücke in Oeldruck, 
Pendants) berechtigt zu sein. 
Fur die Redaktion— : F. x. Bemeß. 
Die Klassiker der Philosophie. Von den fruü—⸗ 
hesten griechischhen Denkern bis auf die Gegenwart. Eine 
zemeinfaßliche historsche Darstellung ihrer Weltanschauung 
jebst einer Auswahl aus ihren Schriften. Von Dr. Moritz 
Brasch. Drei Bände. Bd. J. Das griechisch-⸗römische 
Alterthum. Verlag von GreßnerKe Schramm, Leipzig. 
— Der charakteristische Zug unseres Jahrhunderls, die Er⸗ 
zebnisse wissenschaftlicher Forschung den weitesten Schichten 
der Gesellschaft zugänglich zu machen, zeigt sich jetzt mehr 
und mehr auch auf demjenigen Gebiete, welches früher 
'mmer nur das ausschließliche Eigenthum weniger auser— 
lesener Geister war: im Bereiche der Philosophie. Wenn 
es aber schon nicht leicht ist, auf dem Gebiete der schönen 
Literatur bloß durch das Studium literar⸗geschichtlicher 
dandbüdser in den Geist der Werke einzudringen und ein 
richtiges Bild des einzelnen Dichters zu erlaugen, so ist es 
doch noch viel schwerer, aus einem geschichtlichen Resumé 
ich eine richtige Vorstellung von dem Ideengehalt eines 
philosophischen Werkes zu bilden. Diesem letztern 
dlebelstand sucht das vorliegende Werk dadurch abzuhelfen, 
»aß es nicht nur von jedem Philosophen eine Schilderung 
enewirft, durch welche seine Rersönlichkeit, sein Leben und 
eine Weltanschauung uns in einem abgerundeten Bilde 
yorgeführt werden, sondern auch eine Auswahl aus den 
Schriften der bedeutendsten Philosophen bietet, durch welche 
zie wejentlichsten Seiten des betreffenden Systems zum 
Ausdruck gelangen. Die Verlagshandlung hat durch Hin— 
zufügung der Porträts einzelner Philosophen dazu beige— 
ragen, den Charakteristiken noch mehr inviduelles Leben zu 
oerleihen. — Es liegen uns bisher 8 Lieferungen vor, in 
deren letzter uns der Verfasser Cicero als philojophischen 
Schriftsteller vorführt. Die lichtvollen und fesselnden 
Charakteristiken, sowie der stete Hinweis auf die kultur— 
hiftorischen Momente der Zeit machen die Lektüre zu einer 
ehr anregenden und werden dazu beitragen, daß dieses Werk 
eine längft empfundene Lücke in unserer historisch-philoso⸗ 
phischen Literatur ausfüllt. Wir empfehlen dasselbe daher 
angelegentlichst der Beachtung unserer Leser. 
Nr. 106 des prakttischen Wochenblattes für 
alle Hausfrauen „Fürs Haus“ enthält: 
Backfische, wo drückt Euch der Schuh? — Franzöfische 
Bereitung des Apfelweins (eidre). — Ueber den Impf⸗ 
wang. — Eintheilung des Wirthschaftsgeldes. — Idealis— 
nus und Realis us. — Der Weinstock. — Der Garten 
im Oktober. — Zum Jahrestage. — Freistellen an der 
Berliner Hochschule für Musik. — Staatsstellungen für 
merikanische Frauen. — Stenographie. — Bildnisse mit 
dreide zr zeichnen. — Spielsachen für jede Kinderstube. — 
dindergedanken. — Alpenpflanzen. — Passionsblume. — 
Bestrickte Spitze zu einer Estremadura-Bettdecke. — Elek—⸗ 
rische Accumulatoren. — Waschmaschinen. — Höllenstein⸗ 
Jecke. — Dumpfig riechende Bierflaschen. — Wasserflaschen 
zu reinigen. — Behbandlung der Parquetfußböden. — Grau 
gewordene Gypsfiguren aufzufrischen. — Flecke aus Plüsch 
u entfernen. — Preißelbeeren einzukochen. — Wallnüsse 
u trodnen. — Kaffeeeis. Grieskloß zu Obst. — Schnee⸗ 
nilch. — Gebratene Nudeln. — Sauerkraut einzulegen. — 
dunitzer Eierkuchen. — Kürbis einzumachen. — Apfelsuppe. 
— Apfeliaft. — Wild aufzubewahren. — Pommerscher 
küchenzettel. — Räthsel. — Feinsprecher. — Echo. — 
Anzeigen. — Probenumnmern gratis in allen Buchhand— 
ungen. — Preis vierteljährlich 1JI Mark. — Notariell be—⸗ 
zlauübigte Auflage 50,000. — Wochenspruch: 
Nur in der Häuslichkeit gemessenem Frieden 
Ist uns des Lebens wahres Glüd beschie den. 
DDααιναKααα 
Sterbefalle. 
Gestorben: in Homburg Bertha, T. d. Wwe. 
Vieweg, in Göcklingen Gabriel Siegel, 78 
dahre alt. 
— 
Dienstesnachrichten. 
Bezirksamtmann Römmich in Speyer wurde 
nuf Ansuchen und unter Anerkennung seiner seit— 
jerigen ersprießlichen Dienste pensionirt, Bezirksamt⸗ 
nann v. Mörs in Germersheim auf Ansuchen 
iach Speyer versetzt, Assesszr Ottt von Rothenburg 
zum Bezirksamtmann in Germersheim und Rechts⸗ 
zraktikent Bullinger von Herxheim zum Assessor 
am Bezirksamte Wunsiedel Jernannt. 
holzversteigerung 
aus den Staatswaldungeu des 
Forstreviers St. Ingbert. 
— —* 
* 
Rôschen Feters 
Max NMNagel 
VERLOBTE. 
8St. Ingbert im Oktober 1884 
FJahrplan von 
15. Okt. 1884. 
Montag, den 27. Oktober 
834, Vormittags 10 Uhr im Ober—⸗ 
jause r'schen Saale zu St. Ingbert. 
eichen Stamm J. Cl. 
„ Stämme V. Cl. 
„. Waognerstangen II. Cl. 
Ster eichen Zaunprügel II. Cl. 
(2 melang). 
4., „Roller II. Cl. 
(1,20 m lang). 
„verschiedene Scheit⸗ und 
Prügelhölzer. 
ceuhäusel, den 13. Oktober 1884. 
Dder kgl. Revierverweser 
Mörschel. 
St. Ingbert ab 5 55. 7 11. 48., 
dassei 61Ii. 7 20, 1151, 
Wurzbach 6 22. 7 26. 11858, 
Lautzkirchen „6 41, 7 34, 12 07, 
mi au 786 50, 87 89. 12 12., 
Nerhach ab 5 085, 7 70, 12 13 
xinöd — — 7114220. 
Zweibrückn an 7 285. 7 49. 12 27, 
Zweibrücken ß ab von 641, 1188, 10 535, 5 56, 7 40, — 
Finöd „Homburg 6 49, 11 54, 1103, — — — 
W an 5 00, 6 55,. 12 05, 11 10, 607, 800., — 
Werdach di, 38. 1213. iu ' 608. 803. — 
dauzkirchen „5 08, 7 02, 12 30, 1171, 614, 8 18, — 
Würzbach „5 22, 7 12, 12 48, 11 27, 6 24, 8 36, — 
dZassel 530.720. 134, 6 81. 8 48. — 
* ans 40, 7 28, 1 15, 11 42, 639, 9 02., — 
at. Ingberts 3 333 130. Ii 16. 6142. 8333. — 
Scheidt — 737, 204, 1151, 6 47, 9 37, — 
Fischmishein — 7 42. 2 10. 11 56. 6 51. 9 453. — 
— 9 — 7 49, 2 22, 12 3, 6 58, 9 55, — 
ab — 6 44, 11 15, 12 45, 4 29, — 820 
zischmishein — 6 52, 11 23, 12 57, 4 87, — 8 32 
S—cheidt — 6 56, 1127, 105, 441, — 8 40 
zt. Iugbertan — 7 10, 11 41, 126, 455, — 9 01 
8 nach Saargemünd umsteigen. f nach Homburg umsteigen. 
— 
Frische 
zchellfische, Hechte ette. 
erkauft Mittwoch auf dem Wochen⸗ 
aarkt billigst 
Krieger's Fischgeschäft. 
zrabender's Haar-Restorer 
uibt ergrautem Haare die frühere Farbe 
nd Schoͤnheit wieder. 
J 531* 
—ILLII 
derhindert das Ausfallen und befördert 
zas Wachsthum der Haare, reinigt die 
dopfhaut und stfärkt die Kopfnerven. 
China⸗Mundwasser 
tärkt das Zahnfleisch, schützt vor Zahn— 
chmerzen und beseitigt jeden unange— 
ehmen Geruch im Munde. 
In St. Ingbert bei Friseuse 
Anna Mohrbacher. 
Feine 
Tafeläpfel 
aid zu verkaufen bei 
A. Gliti h., 
En⸗sheimerhof. 
Ein geräumiger, 
trockener Keller 
ul 
zu vermiethen 
L. Vogelsang.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.