Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884.
Volume count:
210
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-10-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

1837 zustehenden Befugnisse Gebrauch zu machen 
ind in Forbach die amtliche Fleisch- und Brodtaxe 
inzuführen. Das Publikum begrüßt diesen kühnen 
Zchritt seines Bürgermeistes mit Freudenund Jeder⸗ 
nann ist in Erwartung der Dinge, die da kommen 
ollen. 
Der St. Johannis-Verein Aschaffen— 
zurg erläßt folgenden Aufruf: Die Edelsten unseres 
eliebten Vaterlandes haben unseren Bemühungen 
im das Wohl der Spessaribevölkerung durch die 
lbnahme von Loosen der ersten Spessart-Lotterie 
ir Waisen und verwahrloste Kinder auf das 
ankenswertheste unterstützt. Wir bitten um Be— 
—0 
ung, da der Zeitpunkt unserer zweiten Verloosung 
erannaht. Das Spessartgebiet ist so ausgedehnt, 
ie Unterstützzung so nothwendig, die Anzahl der 
Baisen so groß, daß nur durch die Beihülfe zahl 
eicher Menschenfreunde und namentlich durch den 
ollständigen Ausverkauf unserer Loose die vorge⸗ 
edten edlen Zielt erreicht werden können. Hier 
hnen sich arbeitsame Eltern nach Errichtung von 
leinktinderbewahranstalten, dort bitten verwaiste 
nahen um Aufnahme in unsere neu errichtete 
holzschnitzschule, andere erstreben die Unterbringung 
i tüchtigen Handwerkmeistern, verwaiste Mädchen 
ehen um die Zulassung zu unserer Erziehungs— 
nstalt, verwahrloste Kinder pochen an den Pforlen 
mserer Waisenhäuser an. Wer, dem ein fühlendes 
yerz in der Brust schlätgt, möchte da noch mit 
iner Spende zurückhalten, die durch den Dank 
mer wackeren Bevölkerung und durch Gottes Segen 
eichlich belohnt wird? Der Ausschuß des St. 
johannis ·Zweigbereines: Behzringer, tgl. Studieu— 
ektor; Braun, kgl. Bezirksgerichtsrath a. D.; 
zrunner, kalh. Pfarrer in Rothenbuch; Engelhard 
heodor, Fabrikant; Dr. Frant, kath. Pfarrert in 
diesen und Landtagsabgeordneter; Haus Franz 
Nathäus, Fabrikant; Henfling, Stiftsbautechniker; 
jalob, Kaufmann; Dr. Kiesel, kath. Stadtpfarrer; 
tittel Franz, Kaufmann; Martin, kgt. wirkl. Rath 
md Stiftsrentamtmann; Medicus, rechtak. Bürger— 
neister; Schmitt, kath. Stadtpfarrer; Scholz, igl. 
ldministrator; Thaler, kal. Bezirksamtmann; Dr. 
zarrentrapp, Gutsbesitzer; Dr. Wagner, kgl. Land⸗ 
erichtsdirektor a. D.; Wailandt, Buchbändler. 
derl, wie siehst Du aus und was machst Du hier?“ 
Zächelnd erwiderte dieser: „Eine Pfeife nach der 
indern haben mir die verfß. .... vom Maule weg⸗ 
eschossen, eine blaue „Bohne“ hat mir ein 
roßes Stück Fleisch von meinem Kopfe weg . 
eerrissen, und die eine Faust wird wohl auch zum 
. . . gehzen.“ „Und“, setzte er hinzu, indem 
r die dampfende Pfeife dem Sieger reichte, „das 
st die legte, die ich habe.“ „Es ist wahr, Henne⸗ 
nann“, sagte Blücher und nahm mit sichtlichem 
zehagen einen tüchtigen Zug aus der Pfeife. 
„ich habe Dir lange warten lassen, aber siehst 
du, die Kerls wollten nicht gleich loosen“ 
Otit stiller Verwunderung hörte Wellington dieser 
UInterhaltung zu, sah bald auf den Feldmarschall, 
zald auf den „Piepenmeister“, bald auf die am 
Boden verstreuten Kugeln und Baumäste, die deutlich 
jenug bezeugten, daß dieser Punkt einer der gefähr. 
ichsten Posten der Schlacht gewesen war. Die 
Vunden des braven Dieners erwiesen sich als sehr 
»edeutend, die rine Hand war dollständig zerschmettert, 
ind doch hatte er Stand gehalten. 
fFDer Kaiser von Oesterreich ist ein 
ewaltiger Nimrod. In 35 Jahren hat er auf 
einen Jagden 48,188 Stück Wild zur Strecke ge⸗ 
racht. Darunter befanden sich 141175 Fasanen, 
2270 Rebhühner, 6456 Hasen, 4418 Kaninchen, 
570 Gemsen, 1404 Enten, 1279 Sauen, 828 
„chnepfen, 807 Edelhirsche und 922 Thiere, 562 
ʒtũck Auerwild, 377 Retze, 286 Wachleln, 204 
)amhirsche, 197 Füchse, 54 Birk- und 6 Hasel— 
ühner, 1 Bär und 40 Stück anderes Haar⸗Raub— 
oild, endlich 1287 Stück Feder-Raubwild als 
dler, Geier ꝛc. 
F (So muß man's machen!) Die in 
Neapel wohnende schweizer Philanthropin Madame 
Meuricostre kündigt in den dortigen Blättern an, 
daß sie jedem Knaben, der sich wäscht und kämmt, 
äglich einen Soldo und jedem Mädchen zwei Soldi 
»erabfolgt. In Folge dessen sieht man jetzt schon 
äglich Morgens Hunderte von Knaben und Mäd— 
hen, alle gewaschen und gekämmt, in dem Vor— 
immer der Philanthrspin harren, um hier ihren 
teinlichkeitspreis entgegenzunehmen. 
Getrunkene Fische) Aus London 
vird geschrieben: Fische sind Temperenzler von Ge⸗ 
hurt an und machen mit Branntwein gemeiniglich 
nur Bekanntschaft, wenn sie als Prachtexemplare in 
Ulkohol gesteckt und in Glasgefäßen in Museen 
zusgestellt werden. Es ist daher nicht zu verwun⸗ 
»ern, daß einige Physiologen auf den Gedanken 
»erfielen, mit Fischen zu experimentiren und zu 
intersuchen, welchen Eindruck Alkohol auf diese na— 
ürlichen Wasserfreunde macht. Zu diesem Behuf 
vurden kürzlich aus dem Aquarium in der hygie— 
ischen Ausstellung in South Kensington zwei 
darpfen — einer soll preußischen Ursprungs sein 
— genommen und einer davon mit einem blauen 
Zändchen, dem Abzeichen der Temperenzler, geziert. 
Nan ließ beide volle vier Stunden auf dem Trocke— 
ien liegen, bis sie scheinbar kodt waren. Dann 
ourde der zum Experiment bestimmte mit einer 
Nischung von Wasser und Branntwein tratktirt und 
Wunder! der Todte begann unter dem Einfluß 
es Alkohols zu zappeln und war bald wieder frisch 
ind munter wie zuvor. Der Fisch vom blauen 
Zand jedoch wurde als nutzlos weggeworfen, bis 
5s nach dem Verlauf von abermals pvdier oder fünf 
Stunden den Leulen einfiel, auch dieses Exemplar 
nit einer Dose Branntwein zu behandeln Das 
zeschah, der Karpfen fing an, sich wieder zu regen 
ind schwimmt jetzt mit seinen Kameraden wieder 
m Aquarium herum. Da das Journal für Pis— 
ikultur diese gelungenen Erperimente ausführiich 
nittheilt, kann man erwarten, daß die Fischhändler 
n Billingsgate sich die Lehre merken und ihren 
Fischen, denen auf der Reise die Lebensgeister aus— 
gegangen sind, mit einer Dose Branntwein auf die 
— Flossen helfen werde. 
(Gomprimirtes Petroleum.) Einem 
Deutsch Amerikaner in Brooklyn, Namens Roth, 
sst es gelungen, Petroleum und andere Oele mine— 
calischen, thierischen oder pflanzischen Ursprungs in 
ine vollkommen trockene Masse zu verwandeln, die 
eicht, billig und gefahrlos transportirbar ist. Durch 
)as neu erfundene Verfahren werden auch die 
verthlosen, unverbrennlichen Theile ausgeschieden, 
und das feste Petroleum kann angeblich direkt in 
Lampen verbrannt und auch zur Kerzen-Fabrikation 
enutzt werden. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Speyer Heinrich Steigleiter, 
Brückenmeister, 62 J. a.; in Kaiserslautern Frau 
Fharlotte Bihrer, geb. Kuby, 40 J. a. 
Briefkasten der Redaktion. 
Preisräthsel. Bei der am Sonntag Nach— 
inittag stattgehabten Verloosung des Preises für 
richtige Loͤsung des Preisräthsels fiel solcher Herrn 
D. Z. in Schnapphbach zu. 
Für die medaktion verantwortlich: F. X. De meh. 
VDie neueste Nummer der Neuen Musik-Zeitung (Ver⸗ 
lag von P. J. Tonger, Köln; Preis pro Quartal 80 Pfg.) 
enthält außer interessanten Concert- und Theaterberichten, 
Litteratur, Novitäten und Vakanzenlisten, Briefkasten, 
Räthsel ꝛc. unter Anderem: Die Geschichte der Violine mit 
14 Abbildungen, die Geschichte des Klaviers mit 83 Abbil⸗ 
zungen. (Zeichnungen von Max Freiherr von Branca, Text 
on Dr. Kug. Guckeisen). Roger'und Rachel in Deutschland. 
Eine Erinnerung.) Das Lied des Sultans. (Sacher-Masoch.) 
lus dem Leben Ludwig Bohners (W. Rau). Treue Liebe, 
Erzählung aus C. M. v. Weber's Leben). (W. Appelt.) 
Als Gratisbeilage: Conversations-Lexikon der Tonkunst 
Bozen 36 (Schluß) Probenummern dieses allseitig beliebten 
Familienblattes sind in jeder Buch⸗ und Musikalien-Hand— 
ung kostenfrei zu haben. 
Herr Dr. EC. Rüst, Großh. Medicinalrath 
n Grabow in Meckl. äußert sich über die Vorzüg— 
ichkeit des rheinischen Trauben-Brust-Honigs 
vie folgt: 
„Den rheinischen Trauben-Brust-Honig aus der 
Fabrik von W. H. Zickenheimer in Mainz 
habe ich oft und seit langer Zeit empfohlen und 
stets gefunden, daß derselbe ein ausgezeichnet gutes 
Hausmittel gegen chronische Husten, Heiserkeit u. 
‚s. w. ist. Auch habe ich den Trauben-Brust-Honig 
‚während einer Keuchhusten-Epidemie anwenden 
lassen. Während dieser Husten, mit andern Mitteln 
behandelt, stets circta 12 Jahr angehalten hat, war 
er bei Anwendung des Trauben-Brust-Honigs in 
einigen Wochen beseitigt. Ich kann also den 
rheinischen Trauben-Brust-Honig als ein ganz 
vorzügliches Mittel bei Husten-/ Brust- und Hals— 
‚leiden empfehlen.“ 
Wir machen hierhei darauf aufmerksam, daß 
dieses seit einer Reihe von Jahren eingeführte und 
yorzügliche Hausmittel an hiesigem Platze käuflich 
hei Herrn J. Friedrich. 
Der „Marschall Vorwärts“ war be— 
mintlich ein leidenschaftlicher Tabakraucher. Zog 
cins Feld, so nahm er eine große Kiste voü 
olländischer Thonpfeifen mit, die er der Obhut 
nes „Piepenmeisters“ anvertraute. Beim Eintref⸗ 
in Blücher's auf dem Schachtfelde von Belle⸗Al— 
ance hatte eben der zeitige „Piepenmeister“ Chri— 
ian Hennemann dem Helden die brennende Pfeife 
creicht, als plötzlich eine Kanonenkitgel dicht neben 
iesem einschluge Beim Aufbäumen des Pferdes 
corach das thouerne Justrument. „Stoppe mich eine 
ue“, sagte Blücher aufgeregt zu seinem Diener, 
renne sie mich an und warte hier eenen Ogen⸗ 
ach, ick will blos mal die französischen Irobians 
jegjagen.“ Sprach's und mit „Vorwärts, meine 
ungens!“ stürmte er auf den Feind. Aber Stunde 
uf Stunde verann, immer heftiger wurde der 
ampf, der Marschall kam nicht. Es war bereits 
unkel geworden, als er sich mit Wellington, dem 
zefehlzähaber der Engländer, der Stelle näherte, 
eRer vordem verlassen. „Donner noch mal!“ 
ef Blücher, „da steht ja mein Ebristian Hennemann 
Krieger-Vereins 
Zeitung. 
Verlag: A. Gehlhaar Berlin C., 
Nikolaikirchhof 13. 
bost Abonnement nur 50 Pig. 
pro Vierteljahr. 
Zei direkter Bestellung auf je 6 
rin Frei-Exemplar. 
Fede Woche erscheint eine Nr. in 
drößtem Folioformat, 4—6Seiten 
stark. 
zeder Nummer der „Krieger-⸗ 
Lereins-Zeitung“ liegt die J 
„Franen⸗Zeitung“ 
catis bei. 
TDOCOCOy- CO CCG - 
— LBSAÆRÆRBEEEEXVV 
Auflage 321,000; das verbreitetste aller 
eutschen Blätter überhaupt; außerdem er— 
heinen Uebersetzungen in zwölf fremden 
2prabe 
Payne's illustrirter 
Jamislien 
Wend⸗Kalender 
Portemoungie-Kalender 
mit 3 Beilagen Por?5uille:-Kalender 
ist bereits erschienen 
und in der Expedition dieses Blattes zu haben. 
Preis 50 fg. 
Die Modenwelt. 
Illufstrirte Zeitung für 
Toilette und Handar— 
heiten. Alle 14 Tage 
eine Nummer. Preis 
viertetjährlich M. 1.25* 
75 Kr.Jährlich erscheinen 
24 Rummern mit Toi⸗ 
letten und Handarbeiten, 
enthaltend gegen 2000 
Abbildungen mit Be— 
schreibung, welche das 
anze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche 
ür Damen, Mädchen und Knaben, wie für 
»as zartere Kindesalter umfassen, ebenso die 
Leibwäsche fur Herren und die Bett- und 
Tischwäsche zc., wie die Handarbeiten in ihrem 
janzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern 
für alle Gegenstände der Garderobe und etwa 
400 Muster-Vorzeichnungen für Weiß- und 
Buntstickerei, Namens-Chiffren ꝛc. 
Abonnements werden jederzeit angenommen 
allen Buchhandlungen und Postanstalten. 
Probe-Rummern gratis und franco durch 
Expedition, Berlin W, Potsdamer Sir. 
Wien J, Opernaasse * 
R zu Jederm 
echnun gon ederiagans 
⁊ mit ailzrenaeren ferten 
nehsehuhe Tuchsolbei fur F'tuen a 
uordgschuhbe irn en 
a it inne nt 
e 
— 
*tekelie α Tuα fut α αααν 
Abnua hne ilicet iies. G. Enge IkKardit. zeiir 
id stets vorräthig in der Druckerei des 
St. Inaberter Anzeigers—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.