Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885.
Volume count:
30
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-02-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

uß 
in 
o⸗ß 
is, 
zet 
r. 
3 
k 
d 
7 
— 
übernehmen koͤnne. War eß nun angeborene Ab⸗ 
seigung gegen den Kaufmannsstand, war es Liebe 
ur Kunst, Herr X. ging auf diese Bedingung nicht 
in, so und mußten die jungen Leute zum Tode 
Fdetrübt scheiden. Unser Held reiste nach Berlin 
urück. Doch zu tief war die russische Venus von 
imors Pfeil verwundet, als daß sie den Auser⸗ 
vählten ihres Herzens hätte vergessen können; da 
z ihr nicht gelang, den Willen des Vaters zu 
zeugen, entfloh sie fast mittellos aus dem elterlichen 
Zause, und trat die Reise nach Berlin an. Durch 
Fandarbeit erwarb sie sich einen kümmerlichen 
Lbensunterhalt und gab die Hoffnung, ihn wieder 
u finden, nicht auf. Solche Liebe blieb denn auch 
zicht unbelohnt. Kürzlich fanden sie sich, und es 
st unmöglich, die Seligkeit zu schildern, die nun 
in Beider Herzen einzog. Schleunigst wurde ein 
-Zchreiben nach Luhlin gesendet, welches den er· 
vünschten Erfolg hatte, denn der Vater gab nicht 
aur seine Einwilligung, sondern sicherte der Tochter 
nuch eine reiche Mitgift zu. Dieser Tage wird der 
nerkwürdige Roman in einer solennen Hochzeit 
einen Abschluß finden. 
(Gezept füreinen Gemeinderath.) 
Nach einer alten Regel soll man den Gemeindeaus⸗ 
chuß aus folgenden Gewerbetreibenden zusammen⸗ 
jetzen: 1. aus einem Krämer, weil dieser alles 
genau abwiegt; 2. aus einem Instrumentenmacher, 
veil er immer neue Saiten aufziehen kann; 3. aus 
einem Schuster, weil er weiß, wo der Schuh drückt; 
4. aus einem Schlosser, weil der immer Aufschluß 
zeben muß; 5. aus einem Böticher, weil der alles 
reiflich überlegt; ß5. aus einem Wundarzt, weil der 
ür jede Wunde das rechte Pflaster weiß; 7. aus 
einem Nagelschmied, weil der den Nagel auf den 
zopf trifft; 8. aus einem Musikanten, weil er 
Takt haben muß; 9. aus einem Gastwirth, weil 
der, wenn er will, reinen Wein einschenken kann. 
F(Wie man es machen muß.) Ein 
aäußerlich ganz harmloser Herr eilt den Perron 
entlang und sucht nach einem leeren Platz in dem 
ttark besetzten Zuge. In einem Koupee ist neben 
inem dicken Herrn noch ein Platz frei — doch nein, 
zuf dem letzteren steht eine schwarze Reisetasche. — 
„Besetzt?? — „Ja nur eben fortgegangen — kommt 
zeich wieder.“ — Der Harmlose tritt trotzdem ein, 
jetzt sich und sagt: „Ich werde den Platz wieder 
äumen, sobald ihr Freund erscheint.“ Das Sigual 
zur Ahfahrt ertönt. „Ihr Freund thäle gut, sich 
zu beeilen,“ sagt der Harmlose. — Der Zug setzt 
ich in Bewegung. — „Ihr Freund hat den Zug 
derpaßt,“ fährt der Harmlose im Tone des Be— 
dauerns fort, „aber sein Gepäck soll er wenigstens 
nicht einbüßen.“ Und damit schleudert er die schwarze 
Reisetasche zum Fenster hinaus. Der dicke Herr 
pringt entsetzt auf, er kann eben noch die Tasche 
— seine Reisetasche natürlich — verschwinden sehen. 
In Bari (Unter⸗Italien) wurde vor emigen 
Tagen ein Muttermord unter grausigen Verhält— 
nissen verübht. Eine 40jährige Wittwe wurde von 
ihrem 20jährigen Sohne, einem überaus stolzen 
Menschen, bei einem tête à téête mit einem Lieb—⸗ 
haber überrascht. Letzterer entfloh, der Sohn aber 
erschiug die Mutter mit einem Beil. 
F Ein nihilistischer Teufelsplan.) 
O'Donnovan Rossa's Zeitung für die vorige Woche 
enthält, wie die „Dresd. Nachr.“ mittheilen, einen 
Plan, London in Brand zu stecken, indem man 50 
Männer und Frauen in verschiedene Miethhäuser 
um drei oder dier der Hauptplätze herum einquar⸗ 
lirt und in denselben gleichzeitig Feuer anlegt. 
WasKriegsberichtekosten.) O'Kelly, 
der Kriegsberichterstatter der „Dailh Rews“ in 
Egypten, hat bei seiner Abfahrt 150,000 Fr. mit⸗ 
genommen. Darüber hinaus hat er ungefähr ebenso viel 
nusgegeben, und nach seinem Vertrage muß das 
Blatt seiner Wittwe abermals 150, 000 Fr. aus⸗ 
zahlen. Der Tod Herbert's und Cameron's wird 
dem „Standard'“ und der „Morning Post“. nicht 
weniget kosten. Nach dem Krimkriege erhielt Russel, 
der Berichterstatter der „Times“, 100,000 Fr. 
Ehrensold. Sein Vertrag lautete dahin, daß die 
Wittwe im Falle seines Todes 50.000 Fr. zu be— 
tommen habe. 
F Die deutsche Militäruniform in 
Afrüka. Um in Afrika Eroberungen zu machen, 
scheint es der deutschen Waffe eigentlich nicht zu 
dedürfen. Wenigstens häufen sich die Zeugnisse, 
zaß schon die bloße Uniform genügt, um die 
Herzen der schwarzen Häuptlinge, auf die es an⸗ 
tommt, friedlich zu erobern. Wahreud die Eng⸗ 
länder gewöbnlich mu bunten pen Glaspel 
und Branntiweinfässern auf dem Wege der fried⸗ 
ichen Eroberung operiren, scheinen die deutschen 
Zulturpioniere — charakteristisch genng — mit 
lleberreichung von deutschen Militäruniformen glän⸗ 
jende Erfolge zu erzielen. Nach Briefen des Afrika⸗ 
eisenden Einwald aus dem vorigen Jahre, welche 
oeben die „Allgem. Ztg.“ veröffentlicht, muß dieser 
»ine Ladung deutscher Waffenröcke mit hinüber in 
den schwarzen Erdtheil genommen haben. Auf der 
Reise durch Zululand nach Transvaal dedicirte er 
»em König Dinizulu eine vollständige Garde-du⸗ 
korps-Uniform, dem Oberhäuptling Usibepu eine 
Zusarenuniform, Ketschwayo's Bruder Oham eine 
Dragoneruniform, dem Häuptling Kiwa Makwaso 
eine Infanterieuniform. — Der König Umuweia 
erhielt eine schwarz⸗weiß⸗rothe und eine silberne 
Schärpe. Herr Einwald hat die also Beschenkten 
uind Geschmückten photographirt. Wie sich die 
chwarzen Herren ausnahmen, theilt er nicht mit — 
iber unter Kameraden ist das ja auch janz ejal! 
F Der „Newyork Herald'“ meldet das Heran⸗ 
nahen einer tiefen Depression, die sich als 
Wirbelsturm mit zunehmender Heftigkeit von Neu— 
SZchottland aus über den Atlantischen Ozean bewegt 
ind gegen den 9. bis 12. ds. die Küsten Groß⸗ 
hritanniens und Frankreich erreichen werde. 
F Eine fatale Entdeckung.) In einem 
Dorfe Nordbrabauts, der Gemeinde Someren, 
vurde dieser Tage die Entdeckung gemacht, daß 
»er dortige Standesbeamte, der zugleich Bürger⸗ 
neister ist, seit dreißig Jahren keine bürgerliche 
kheschließung mehr vorgenommen hat. Da eine 
khe, wenn sie nicht vor dem Slandesamt abge— 
chlossen ist, rechtlich gar nicht giltig ist, so kann 
in unabsehbarer Wirrwarr daraus entstehen. 
F Lucilla Dudlenh ist bekanntlich der Name 
ener jungen Frau, welche den amerikanischen Ver—⸗ 
chwörer von Profession, Q'Donnovan Rosa, dieser 
cTage in Newyork anschoß. Das Vorleben der 
HYseult oder Lucilla Dudley, war merkwürdig wie 
das ihres Opfers. Sie war der Sproß einer 
vilden Ehe, von deren Gliedern eines wenigstens 
den höchsten Gesellschaftskreisen angehörte. Sie 
vard in Frankreich erzogen, bereitete sich dann mit 
Zustimmung ihres Vormundes auf die dramatische 
daufbahn vor, entschied sich aber schließlich für den 
dehrerinnenstand. Mittlerweile machte sie die Be— 
anntschaft mit einem englischen Geistlichen, der 
chon verehelicht war, aber sie durch eine Schein—⸗ 
jeirath zu dem Glauben verleitete, sie sei seine 
rechtmäßige Gattin. Sie gebar ihm zwei Kinder; 
deide starben, und seitdem raubte ihr der Schmerz 
über den Verlust das geistige Gleichgewicht. Zwei⸗ 
nal versuchte sie den Selbstmord durch Chloroform⸗ 
Linathmung, zuerst in einem Eisenbahnwagen der 
Hroßen Ostbahn, später auf der Süddahn. Das 
englische Gesetz ahndet den Selbstmordversuch be⸗ 
kanntlich mit Gefängnißstrafe. Lucilla Dudley büßte 
eine dreiwonatliche Haft ab und verdingte sich 
darauf mit der Empfehlung ihrer hogen Gönner 
als Krankenwärterin in Queen Charlottes Hospital, 
wo sie sich in jeder Beziehung auszeichnete, bis sie 
jum zweiten Mal im Eisenbahnwagen besinnungslos 
aufgegriffen und dauernd im Grafschafts-Kranken⸗ 
sause von Suffex eingesperrt ward. Hier entwickelte 
ie während ihrer Anfälle eine ungezügelte Mordlust, 
velche der Arzt als angeboren bezeichnete. Einen 
janz besonderen Groll hegte sie gegen die Iren ob 
hrer wiederholten Dynamit⸗Anschläge. Trotzdem 
wvard sie, ohne Zweifel auf Verwendung ihrer vor⸗ 
nehmen Verwandten, wieder in Freiheit gesetzt und 
chiffte sich im vorigen Herbst nach Newyork ein. — 
Sie ist eine hübsche Person, don mittlerer Größe, 
mit blonden Haaren und hellen Augen, angenehmem 
BGesichtsausdruck und vortrefflichen Umgangsformen. 
Sie beschränkte sich bei ihren ersten Verhören auf 
akonische Antworten. Sie lud Rossa ein, sie zu 
degleiten, um ihn bei einer günstigen Gelegenheit 
u tödten, damit die Welt von diesem Ungeheuer 
defreit sei. Als sie den ersten Schuß gefeuert, „fiel 
Rossa hin und schrie um Gnade. Ich feuerte über⸗ 
jaupt nur einen Schuß auf ihn. Aber die Menge 
ammelte sich um mich; ich feuerte daher die übrigen 
S„chüsse in die Luft. um nicht Unschuldige treffen.“ 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Kaiserslautern Frau Jeanette 
Brünebaum, geb. Moos; in Reustadt Elisa— 
etha Kalbfuß, 24 J. a.; in Zweibrücken 
Maria Günther, Wittwe, 62 J. a.; in Riedel— 
herg Georg Schäfer, Gymnasiast, 18 J. a.; 
n Schrollhach Daniel Ju na, Oekonom und 
früherer Burgermeister, 69 3. a.; in Neustadt 
Johannes Gramling,82J. a. 
Tchiͤr Abericht der Kted Star Line. 
Mitgetheilt von dem Agenten Hermann Laur, St. Ingbert. 
Der k. Postdampfer „Nordland“, Kapitän 
Nickels, welcher am 24. Januar von Antwerpen 
abging, ist am 7. Februar wohlbehalten in New⸗ 
Hort angekommen. 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz. * 
Iit sechs Pfennigen 
äglich kann man eine gründliche Reinigung seines Korpers 
herbeiführen und hierdurch einem Heer von Krankheiten 
porbeugen, weiche durch Störungen im Ernährungs⸗ und 
PVerdauungsleben (Verstopfung, Magen⸗, Leber und Gallen⸗ 
eiden, Hämorrhoidalbeschwerden, Blutandrang, Apetitlosig⸗ 
leit ꝛc) hervorgerufen werden. Wir meinen die Anwendung 
der Apotheker R. Brandt's Schweizerpillen erhältlich 
Schachtel Mi. J in den Apolheken. Man dachte genan 
darauf, daß jede Schachtel als Etiquett ein weißes Kreuz 
in rothem Grund und den Namenssug R. Brandt's trägt. 
Die Sächsische Bieh⸗Versicherungs⸗ 
Bant in Dresden hat im verflossenen Ge— 
chäftsjahr wieder einen glänzenden Erfolg erzielt. 
Mit größter Genugthuung kann dieses dertrauens 
vürdige, exalkt geleitete Muster⸗Institut — bekannt⸗ 
lich das größte derartige im deutschen Reiche — 
auf die erreichten Refultate zurückblicken. Die 
Zugänge an neuen Versicherungen und Prämien 
iud gegen das Vorjahr bedeutend gestiegen, eben⸗ 
owohl die Prämien⸗Reserde, welche durch erheblichen 
Ankauf weiterer Werthpapiere mehr wie gedeckt ist. 
Alle berechtigten Schadenfälle wurden wieder in 
»oller statutarischer Höhe prompt ausgezahlt. Der 
seserbe-Fond konnte eine ansehnliche Verstärkung 
erfahren und läßt die finanziell gesunde Lage der 
Bank nichts zu wünschen übrig. Der soliden streb⸗ 
amen Verwaltung sowohl, als auch der Erhebung 
fester Prämien ohne jeglichen Nach- oder Zuschuß 
hat das Institut den bedeutenden Aufschwung zu 
derdanken. Daher sind auch die der Bank entgegen 
jebrachten Sympathien von Behörden, landwirth⸗ 
chaftlichen Vereinen und Großgrundbesitzern erklät⸗ 
ich. Der interessante detaillirte Jahresbericht ber⸗ 
dient durch das beigefügte reiche statistische Material 
hesondere Beachtung. Versichert waren bis ult, 
1884 Mark 83,691,061. —. und bezahlte Schäden 
Mark 1,439,332. 30. 
(Ein gutes Hausmittel) Immer mehr kommt 
nan zu der Ueberzeugung, daß selbst für jene Fa⸗ 
nilien, welche in der glücklichen Lage sind einen 
lüchtigen Hausarzt zu haben, ein gutes Hausmittel 
keineswegs vom Uebel ist. So sicher es ist, daß 
der Hausarzt in den meisten Fällen bei den ersten 
Anzeichen von Unwohlsein nicht gerufen wird, ebenso 
— — stets 
ofort zur Anwendung gelangt. Ist dasselbe gut 
und passend, dann duͤrfte wohl regelmäßig durch 
die sofortige Hilfe einer ernsteren Erkrankung vor— 
zebeugt werden. Allerdings gut und passend muß 
das Mittel sein und dieser sehr wichtige Umstand 
ist es, welcher uns veranlaßt, den freundlichen Leser 
auf ein wirklich gutes und altbewährtes Haus mittel 
aufmerksam zu machen. Gerade jetzt, wo Erkäl— 
tungskrankheiten an der Tagesordnung sind, wird 
es für jede Familie von Nuhen — in jeder Familie 
willkommen sein, denn erfahrungsgemäß giot es 
gegen derartige Leiden und rheumatische Beschmerden 
kein zuverlässigeres Mittel als den echten Anker— 
Pain⸗Erpeller. Derselbe genießt einen Weltruf 
und wird in vielen Tausend Familien seit über 
sechzehn Jahren als erprobtes Hausmittel vorräthig 
gehalten. Der Pain ˖ Expeller ist zum Preise von 
1 Mk. in den meisten Apotheken vorräthig, dach 
empfiehlt es sich, der schwindelhaften Nachahmungen 
wegen nur das echte Vräparat mit der Marke 
Anker“ anzunß⸗bmen 
— ö— ⸗ — — — — 
„Neue Musik-Zeitung“. Eben erschien 
Rrt. 8 dieses beliebten Familienblattes; diefelbe 
bringt außer den neuesten Berichten aus dem 
Theater⸗ und Künstlerleben: G. F. Händel, Por⸗ 
trait und Biographie. — Eine Künstlerheirath, 
Erzählung von Georges Eller. — Marie Anlpinen⸗ 
als Beschützerin der Musik, Skizze von L. Erbach. 
Dolores und Palestring, (Fortsetzung.) 
Als Gratisbeilage: Populäre Harmonielehre 
Katechismus der Musik) von Prof. Louis Koͤhler. 
Wir machen unsere Leser auf dieses gediegene 
illustrirte Familienblatt aufmerksam; jede Buch ⸗ 
und Musikalienhandlung aiht Probenummenn 
gratis ah
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.