Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885.
Volume count:
100
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-05-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

göln, 19. Mai. Die Generalversammlung 
— fand heute 
brachter, Weise im Gürzenich, statt. Heute, 
naltherge ra 8 —* 
Fertigitellung des Domes, rechnet der Verein 
nach Fertugut leinen Summen, und so war der 
— iĩ abgewideit. A 
nenschaftsbericht denn schnell abgewickelt. Ange⸗ 
a erfreute der Präsident des Vereins, Herr 
ieh sul Oswald Schmitz, die Versammlung, indem 
ne die Mittheilung machte, daß behufs Ge—⸗ 
a ng von noch vier Dom⸗Prämien⸗Kollekten 
Ane dniabe ingabe an den Kaiser gemacht sei 
ine Jussicht auf Bewilligung habe. Der Ertrag 
ud vier Lotterien soll ausschließlich zur gänz— 
g Freilegung des Domes verwandt werden. 
—2 — des Dombaumeisters Geh. Regierungs⸗ 
* Voigiel. sagte u. A. daß der neue Boden⸗ 
demnächst in Angriff genommen werde und 
n Steine schon bestellt seien. Ueberhaupt stehe 
— dunzliche Fertigstellung des Domes, auch im 
sunern in naher Aussicht, und der Direktor des 
amanischen Museums in Nürnberg Herr Dr. 
senwein, sei i m —— eines 
eitlichen Planes be uftragt worden. 
upuiee re 20. Mai. Der Hannoversche 
gourier“ schreibt: Dr. Blumenau ⸗ Privatbesitz · 
ingen zu Blumenau (Südbrasilien) find heute in 
n Besitz des Direktors Stutzer in Gaslor über⸗ 
egangen, die derselbe zu Kolonisationszwecken ver⸗ 
inden will. 
Berlhin, 19. Mai. Ein kleine Anek⸗ 
von Kaiser eaen BDSS 
icht wie den Humor des greisen Herr ers be⸗ 
e die den Vorzug hat, buchstäblich wahr 
u jein, wird von gut unterrichter Seite mitgetheilt. 
zaiser Wilhelm hielt vor einigen Jahren in Bonn 
—D welche die Ehre hatten, 
otgestellt zu werden, war dem Kaiser nicht betannt 
ewesen und der — z5 sich derng 
atte, flüsterte dem onarchen zu: „Ist soeben 
mnnene befördert worden.“ Der Kaiser 
hdrach den Betreffenden dupeh an und — 
m zur Beförderung zum Rittmeister. tarr vor 
J8— Schreck eilt der so Apostrophirte, der 
zoch nicht an der e Fiee zu den, 
it der Meldung zum Kommandeur, daß ihm die 
hre wiederfahren sei ꝛc. Der Kommandeur eilt 
Adjutanten, und da stellt es sich denn heraus, 
ah der Adjutant den älteren, den zum Rittmeister 
eförderten Bruder des jungen Ofsiziers, mit diesem 
etwechselt hatte. Reumüthig berichtete der Adju⸗ 
wr e dem Fah 8 —8 
uldvoll und sagte: „Nun, da i errn M. zum 
füttmeister gratulirte, muß er's wohl bleiben.“ — 
hor Kurzem war Cour bei Hofe. Der soeben 
um Major beförderte, jedoch noch als Hauptmann 
rschienene Hert v. B. wird dem Kaiser vorgestellt 
ind der Adjutant flüstert dem Kaiser zu: Soeben 
uum Major befördert.“ Lächelnd dreht sich der 
daiser unn und sagt echt Berlinisch: „Nee, mein 
a gern fall' ich nicht mehr rein!“ — 
erlin, 20. Mai.Die Abendblätter 
nelden, Kommis Singer, welcher das Fenster im 
daiserspalais einwarf und sich bisher behufs Unter⸗ 
uchung seines Gemüthszustandes in ärztlicher Unter. 
iuchung befand, ist für irrsinnig erklärt und wird 
neute nach Neisse zu seiner Familie übergeführt. 
f(GBennman's habenkann) Ein 
dlesischer Grand wohnt in einem Berliner großen 
dotel, wo laut Kalender nicht mehr geheizt wird. 
den hohen Bewohner aber fror wie andere Sterb⸗ 
iche auch. Er befahl deßhalb, zu heizen. Das 
dotel hat aber nur Zentralheizung für einzelne 
e desselben durch alle Stodwerke. Der hohe 
n ader wollte nicht frieren, laßt daher alle Tage 
en ganzen Block heizen und bezahlt täalich für 
deizung 88 Mark. 
int gug dem Thierleben.), Einen hüb— 
—* enwin zu dem bekannten Kinderglauben 
e v& Storch die Menschenkindlein bringt 
8 ieser Tage in Föhr 2 langbeinige Ver⸗ 
* — Vogelart. Ein hitziger Kampf ent⸗ 
a über und in dem Neste des einen derselben, 
aee. De und Eier vom Dade her 
8 schlietlich mutzte der eine Duellant 
* * das Feld räumen. Neugierig ob wohl 
—* 8 Veranlassung des blutigen Kampfes 
e Vie der Besitzer das Dach und was 
—*88* Dene ein kleines gestricktes Kinder⸗ 
—D Moralitätischde Hauptsache.“ 
unde Ieadt augenblidlich ein deutsches Pendant 
ekannten bärtigen Spanierin Julia Pastrana 
nicht geringes Aufsehen. Das W. Ill. Exirabl. 
hrachte das Bild Berthildens, der bärtigen Schwäbin, 
ind die Heilbronnerin wurde das „Wunder von 
Hraz“ genannt. Das genannte Blatt macht heute 
noch folgende Mittheilungen über die Dame im 
nännlichen Haarschmuch: Jeder Potsdamer Grenadier 
önnte stolz sein, eine so stattliche Figur, einen so 
jerkulischen Körperbau zu hesitzen, wie Fräulein 
Berthilde, der es dabei durchaus nicht in Wuchs 
ind Erscheinung an den Reizen echt weiblicher An—⸗ 
nuth fehlt. Fräulein Berthilde erhielt seit ihrem 
Auftreten in Graz Unmassen von Anträgen, hier 
n Wien in Nacht⸗Cafés zu serviren, aber: „De 
Moralität isch de Hauptsache“, sagte die bärtige 
dellnerin in unverfälschtem Bärble⸗Dialekt, und so 
utschied sie sich, ein Engagement in dem eleganten 
ind vielfach besuchten Restaurant Gerhold am 
-chottenring anzunehmen, wo sie von heute ab 
zierzehn Tage lang den durstigen Besuchern kühlendes 
„Löwenbräu“, dunkelbraunes Schwechater und 
londes Pilsener kredenzen wird. In vierzehn 
Tagen muß das seltene Mädchen wieder fort, denn 
»s ist ein förmliches „G'riß“ um die stattliche 
kellnerin entstanden und von allen Ecken und 
Enden kommen ihr Engagements⸗-Anträge zu. Sie 
hat sich in jüngster Zeit einen Impresario ange 
nommen, der sich zuerst überzeugen muß, ob das 
Lokal, in das sie treten soll, sich auch eines guten 
Rufes erfreut, denn: „De Moralität isch de Haupt- 
sache.“ 
Echternach, 17. Mai. Am künftigen 
ßfingstdienstag findet wie alljährlich die große 
Springprozessson dahier, die jedes Mal Tausende 
»on Zuschauern, zum Theil aus sehr weiter Ferne, 
nach unserm Städtchen führt, statt. 
7 Paris, 17. Mai. Ein seltener Ehesegen 
st einem Thürhüter⸗ Ehepnar in dem Hause Nr. 46 
der Rue Monge zu theil geworden. Dem Ehepaar 
purden nämlich heute vier wohlausgebildete gesunde 
naben auf einmal bescheert. Mutter und Kinder 
efinden sich sämmtlich sehr wohl. Die hiesigen 
Belehrten meinen, daß in der Wissenschaft bisher 
nur zwei derartige Falle betannt gewesen seien. 
Den einen erwähnt Plinius, der andere wurde vor 
d Jahren im hiesigen Entbindungshause beobachtet. 
Wie aus Paris gemeldet wird, dürste dem 
nun bereits seit vierzehn Tagen aufrechterhaltenen 
Strike der Schneider nun ein Strike der Schuhmacher 
'olgen. 
FEine außerordentliche Rettung von 
einem Wrack wird aus Hull gemeldet. Ein von 
Frimsby nach Leeds bestimmtes kleines Kohlenfahr⸗ 
eug war am Donnerstag im Humber auf eine 
Zandbank gerathen und gekentert, wobei alle In⸗ 
assen, der Schiffer mit seiner Frau und drei Kindern, 
pvie man annahm, erttrunken waren. Am Freitag 
Morgen kam ein Schleppdampfer bei der Unglücks 
telle vorbei, und da das Fahrzeug mittlerweile flott 
jeworden war, so versuchte jener dasselbe ins Schlepp ˖ 
sau zu nehmen, als die Mannschaft im Raum des 
gekenterten Fahrzeuges klopfen hörte. In Folge 
essen wurde das letztere wieder auf den Sand ge⸗ 
chleppt und nach mehrstündiger Arbeit gelang es, 
ein Loch in den Boden zu hauen und die Frau 
»es Schiffers nebst einem Kinde zu retten. Dieselbe 
zatte 17 Stunden der schrecklichsten Qual 
n dem gekenterten Fahrzeuge zugebtacht. Als das 
Anglück geschah, war auch die Kajüte theilweise 
boll Wasser gelaufen, doch war noch so viel Luft 
und freier Raum vorhanden, daß die Frau mit 
ihren drei Kindern sich vorläufig vor dem Ertrinken 
retten konnten. Später stieg das Wasser inmer 
mehr, bis schließlich zwei der Kinder umkamen. 
Das dritte hielt sich an den Haaren der Mutter 
fest und wurde mit gerettet. Lange würde die 
Mutter es aber in ihrer schrecklichen Lage nicht 
mehr ausgehalten haben, da das Wasser ihr 
schließlich bereiis bis zum Halse reichte. Die Hände 
der Frau waren von dem fortwährenden Klopfen 
bollständig entzweigeschlagen. 
f Wirbelstürme, begleitet von Wasserhosen, 
suchten am Freitag Nachmittag und Abend West— 
Nebrassska und Kansas heim. Der den 
Dörfern dadurch zugefügte Schaden wird auf über 
Dosl. 100 000 geschätzt. Sechs Personen verloren 
ihr Leben und 40 truoen Vorlekungen davon. 
Marktberichte. 
e Ensheim, 21. Mai. (Viktualienmarkt.) Butter 
per:/3 Kilo 1 M. 20 Pf., Eier per Dutzend 60 Pf. 
Kartoffeln per 50 Kilo 2 M. — Pf. 
Zweibrücken, 21. Mai. (Fruchtmittelpreis und Vik 
ualienmarkt.) Weizen 9 M. 96 Pf. Korn 8 M. 86 31 
Zerste zweireihige M— — Pf vierreihiee O M. — Ne 
— 
Spelz O M. — Pf., Spelzkern — M. — Pf., Dinkel 
— M. — Pf. Mischfrucht 0O M. — Pf., Hafer 7 M. 
76 Pf., Erbsen d M. — Pf. Wicken 0O M. — Pj., 
Heu 3 M. — Pf., Stroh JQual. 2 M. 40 Pf., II. Qual. 
1M. 80 Pf., Kartoffeln 1M 70 Pf., Weißbrod 1N/ Kile 
53 Pf., Kornbrod 3 Kilo 65 Pf., Gemischtbrod 8 Kils 
80 Pf., paar Weck 90 Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 
60 Pf., II. Qual 56 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammel⸗ 
fleisch 60 Pf., Schweinefleisch 30 Pf., Wein 1 Liter 80 Pf., 
Bier Jl Viter 24 Riö, Butter Kilogr. I M. — Bj. 
Homburg, 20. Mai. (gFruchtmittelpreis und Viktua⸗ 
lienmartt. Weizen 9 M. 64 Pf., Korn 0 M. — Pf., 
Spelzlern — M. — Pf. Speiz 0 M. — Pf., Gerste 
dreihige O M. — Pf., Gecste 4reihige O M. — Pf., 
Hafer 7 M. 71 Pf., Mischfrucht O M. — Pf., Erbsen 
— M. — Pf., Wicken — M. — Pf. Bohnen 0 M. 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
65 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 78 Pf., Ochsenfleisch — Vi. 
Rindfleisch 50 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammelfleisch 60 Pf. 
Schweinefleisch 530 Pf, Butter 1 Pfund 1M. 08 Pf., 
Kartoffeln per Zentner 1M. 80 Pj. 
Kaiserslautern, 19. Mai. (Fruchtmittelpreis und 
Viktualienmarkt. Weizen 9 Mk. 683 Pf., Korn 8 M. 
46 Pf. Spelzkern — M. — Pf., Spelz 6 M. 70 Pf., 
Gerste 8 M.81 f., Hafer 7 M. 81 Pf., Erbsen 0 M. 
— Pf., Wicken O M. — Pf., Linsen — M. — Pf. Klee⸗ 
samen — M. — uf., Schwarzbrod 6 Pfund 68 Pf. 
3 Pfd. 34 Pf., Gemischtbrod 3 Pfund 39 Pf., Butter pro 
Pfd. 1M. 10 Pf., Eier per Dßd. 60 Pf., Kartoffeln per 
Zentner 1 M. 80 Pf., Stroh J. Qual. 2 M. 50 pf. 
II. Qual. 2 M. 25 Pf. Heu pro Ctr. 8 M. — Pf., 
Kleeheu 0 M. — pf. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz. 
Ueber die Entwicklung, welche der Verband 
Deu tscher Handlungsgehülfen zu 
Leipzig nimmt, haben wir schon des öftern be⸗ 
richtet und darauf hingewiesen, wie sich in dieser 
über das ganze Deutsche Reich erstreckenden Orga⸗ 
nisation eine Vereinigung aller nicht selbstständigen 
Kaufleute, der Buchhalter, Kassirer, Reisenden, 
Verkäufer und sonstigen kaufmännischen Angestellten, 
sowie auch selbstständiger Kauf!eute, Agenten etc. 
zarstellt, thatsächlich einem Bedürfnisse entspricht. 
Die Einrichtungen des Verbandes sind die mannig— 
altigsten und an jedem Orte zu benutzen. Der 
Verband Deutscher Handlungsgehülfen hat jetzt 
etwa 5000 Mitglieder und gegen 70 Kreisvereine; 
eine seit ca. 2 Jahren bestehende nationale Kranken⸗ 
kasse zählt über 1300 Mitglieder mit einem be—⸗ 
rächtlichen Reservefonds und brachte bereits gegen 
9000 Mk. Kranken⸗ und Begräbnißgeld zur Aus⸗ 
zahlung; der sehr billige briefliche Unterricht in 
doppelter Buchhaltung wird stark benutzt, die 
Stellenvermittelung ist in großem Aufschwunge be—⸗ 
griffen, Vereinbarungen mit Lebens- und Unfall⸗ 
versicherungsgesellschaften gewähren den Mitgliedern 
besondere Vergünstigungen und endlich soll noch in 
diesem Jahre eine Wittwen- und Woisenkasse ins 
Leben gerufen werden, für die schon heute ein 
durch Schenkungen gesammeltes Kapital von bald 
20,000 Mark vorhanden ist. Der Hinweis auf 
den Verband Deutscher Handlungsgehülfen zu Leipzig 
dürfte daher für jeden jungen und älteren Kauf— 
— nn ⸗,——r AInserosfse soin 
Die Klassiker der Philosophie. Bon der 
trühesten griechijchen Denkern bis auf die Gegen⸗ 
vart. Eine gemeinfaßliche historische Darstellung 
hrer Weltanschauuug nebst einer Auswahl aus ihren 
Schriften. Von Dr. Moritz Brasch. Leipzig 
Breßner u. Schramm. Von diesem interes⸗ 
s'anten Werke. welches seinem Inhaite und seiner 
zanzen Anordnung nach nicht nur eine erschöpfende 
Heschichte der Philosophie, sondern auch eine Art 
allgemeiner historisch-philosophischer Anthologie 
bildet, liegen nun wieder mehrere Vieferungen vor, 
welche sich ihren Vorgängern würdig anreihen. Wie 
wiederbelebte Schatten ziehen die Träger der Ideen 
zanzer Jahrhunderte an unserem innern Auge 
zorüber: erhebend und erschütternd. Das kultur— 
historische Moment ist in der Darstellung überall 
sestgehalten, so daß auch nach dieser Seite hin die 
Charakteristiken sich dem nähern, was man die 
philosophische Essaysform neunen könnte, eine 
literarische Form, welche bekanntlich in Frankreich 
und England schon lange blüht, in Deutschland 
aber noch sehr der Pflege bedaff. Was die Aus— 
wahl betrifft, die der Verfasser aus den Schriften 
der Philosophen getroffen hat. so hat er die 
Schwierigkeiten, die sich ihm hier in den Weg 
ttellten, mit diel Geschick üherwunden. Wir er— 
halten in den „Klassiketn der Philosophie“ ein 
Werk, dem es, wie wir meinen, gelingen wird, 
die unter den sogenannten Gebildeten herrschende 
Abneigung gegen die Lektüre philosophischer Schrift⸗ 
teller zu ügerwinden. und das wäre agewik ein 
schöner Erfols
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.