Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885.
Volume count:
104
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-05-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

gewahrten die Ersten, welche die bekannte Wall⸗ 
hristirche Rotre Dame de Walcourt elgien) 
zesuchten, ein wahres Bild der Verwustung. Der 
Schaß der wunderthatischen Jungfrau, welcher in 
isien von Eichenholz mit dreifachem Verschluß 
ufbewahrt wurde, war geplündert und gänzlich 
jeleert. Von den beiden Marienstatuen aus 
Jassivem Silber war die eine bewegliche, welche 
hei den Prozesfionen der h. Dreifaltigkeit herumge 
ragen wird. gestohlen worden, und der anderen, 
welche die Räuber nicht wegschaffen konuten, war 
das silberne Jesuskind aus den Armen genommen. 
AJußerdem wurden 500 größtentheils filberne Herzen 
von getriebener Arbeit, die zahlreichen mit kostbaren 
Sieinen geschmückten Kronen,, das Weihegeschenk 
anez franzoöstschen Generals und die Meßkelche 
estohlen. Die Hostien waren auf den Boden ge 
Jorfen. Der Werth der geraubten Gegenstände 
rird auf über 60,000 Francs geschähßt. Eine 
grone welche allein 60,000 Francs werth ist, war 
nige Tage vorher zum Dekan der Kirche getrageu 
porden und entging auf diese Weise den Räubern. 
Hagen, 26. Mai. Heute Morgen ist die 
dem Bahnhof Werl gegenüberliegende Papierfabrik 
durch eine Kesselexplosion vollständig zertrümmert 
vorden, demnächst in Brand gerathen und bdis auf 
wenige Ueberreste zerstört. Leider sollen der Befitzer 
der Fabrik und fünf Arbeiter verunglückt sein. 
fRüdesheim, 27. Mai. Der Fremden⸗ 
oerkehr an den beiden Pfingsttagen war stark. An 
den beiden Tagen haben 7500 Personen die 
Niederwald ⸗Jahnradbahn benutzt etwa 500 mehr 
als auf Pfingsten voriges Jahr. Das National⸗ 
Denkmal war wieder der Sammelplatz der großen 
Menge. Die außerordentlich reine Luft gestattete 
an die prachtvollste Ausficht in die weiteste 
Ferne. 
F In Agranm finden seit einigen Abenden vor 
»em Chemischen Laboratorium Pöbelzusammenroti- 
ungen statt, weil von Agitatoren das Gerücht aus⸗ 
gestreut worden, im Laboratorium würden Menschen 
zu wissenschaftlichen Zwecken abgeschlachtet. Gestern 
wurde der Leiter des Institutes, Professor Janecek. 
om Pöbel ernstlich bedroht. Im Institut selbst be⸗ 
finden sich verschiedene Flüssigkeiten behufs chemischer 
Analhse, und die Hetzer reden dem Pöbel vor, die 
betreffenden Fässer enthielten Menschenblut. Die 
Polizei zerstreute die Exzedenten, derhaftete einige 
derselben und hat Maßregeln zum Schutze des In⸗ 
ttitutes getroffen. 
f Ein schweres Eisenbahnunglüd wird 
uus Rosto w a. Don gemeldet. In der Nach 
zum 26. cr. entgleiste der nach Woronesch gehende 
hassagierzug unweit Rostow; die Locomotive grub 
ich in den Hügelabhang hinein, die Waggont 
türzten übereinander und wurden bis auf die drei 
ezten zerrrümmert. 4 Personen, darunter 3 Eisen⸗ 
ahnbeamte, wurden bei dem Unfall getödtet, 19 
hersonen verwundet, darunter 9 schwer. 
fDer freigibige Sultan. Aus Kon⸗ 
lantinopel, 16. Mai, wird berichtet: Diese Woche 
jad hier ein Deutscher, Namens Döring, Vorstell⸗ 
ingen mit einem großen Projektionsapparat für 
lebelbilder und dergleichen. Er belam ohne 
Schwierigleit die vorläufige Erlaubniß, seine Sehens⸗ 
vürdigleiten zu zeigen. Am Donnerstag aber wollte 
wein Bild in sein Programm aufnehmen, wolches 
die Ermordung des Czaren Alexander II. darstellte. 
das muß wobl mißuͤebige Gerankenverbindungen 
zachgerufen haben, denn er wurde auf hoͤheren 
deiehl sofort gezwungen, seine Vorstellungen zu 
dließen; die Poligei“ riß seine Anschlaggenel her. 
mier und ihm wurde der Befehl ertheilt, schleu⸗ 
n atzureisen. Für den dadurch erlittenen Schaden 
—A— der Sultan die reichlich demessene 
nschädigung von 300 Pfd. zukommen lassen. 
—86 Gattin des gefallenen Diktators 
3 uatemala hat kinen seltsamen Liebes- 
an erlebt. Als Barrios vor einigen Jahren 
einer Reise ins Innere des Landes kam, gab 
— Kaufmann daselbst ihm zu Ehren 
a e Barrios, damals Winwer, iernte an 
adee die kaum im Bacfischalter stehende bild⸗ 
—*— che des Kaufmanns kennen, die einen 
ue n Eindrudk auf ihn machte, obgleich er 
bin dew so alt war als fie. Vor seiner 
gv —* jenem Orte erklärte er dem Kaufmanne 
dae d Ich werde Ihre Tochter heiruthen. 
—2 r noch du jung und unerfahren ist, so 
daß sie in eine böbere Bildungsanftalt 
für Madchen geschickt wird, um Englisch, Französisch 
und Mufik zu lernen. In zwei Jahren werde ich 
daher förmlich um sie anhalten.“ Der Kaufmann 
stammelte zitternd seine Einwilligung, beschloß aber 
die Ausführung der Zumuthung des Diktators wo 
möglich zu verhindern. Auf mehrfaches Drängen 
Barrios wurde das Mädchen allerdings auf eine 
höhere Schule geschickt. doch als nach Verfluß der 
zwei Jahre Barrios wirklich um die zu vollen 
Schönheit erblühte junge Dame anhielt, erklärte 
diese stolz, daß sie keine gezwungene Ehe eiugehen 
werde und ihr Vater bestärkte sie offen in diesem 
Entschluß. Aber kurz darauf wurde der Kaufmann 
berhaftet, sein Vermögen ward „zum Besten des 
Staates“ eingezogen und er mußte als Sträfling 
mit Kette und Kuge! an den Beinen, auf den 
Ztraßen arbeiten! Um der grausamen Behandlung 
chres Vaters ein Ende zu machen, erklärte nun die 
Tochter sich bereit, Barrio's ihre Hand für's ganze 
Leben zu reichen. Und nun war er wie umge⸗ 
wandelt. Der Kaufmann wurde freigelassen, be— 
kam sein Besitzthum wieder und erhielt überdies 
die sehr einträgliche Stellung des Finanzagenten 
der Regierung,. Barrios benahm sich übrigens 
stets so überaus zärtlich gegen seine junge Gattin, 
daß sie sich sehr schnell mit ihrem Schichsal ver⸗ 
söhnte und eine innige Neigung zu ihrem Gatten 
gefaßt haben soll. Man rühmt neben ihrer Schön⸗ 
heit auch ihre Mildthätigkeit. Barrios mußte je⸗ 
doch schon lange darauf gefaßt sein, daß ihm sein 
glühender Ehrgeiz und seine Tyrannai ein schlimmes 
Ende bereiten; er sorgte deßhalb in ausgiebiger 
Weise für seine Gattin und die Kinder, die sie ihm 
geboren hatte, indem er sein Leben mehrfach sehr 
hoch zu ihren Gunsten versicherte, ihr in New⸗Yorb 
ein prächtiges Wohnhaus kaufte und ungefähr eint 
Million Dollars in Grundeigenthum dortselbst au 
ihren Namen aulegte, so daß sie nunmehr auch 
nach seinem Tode noch fürstlich leben kann. Vor 
zwölf Jahren war Barrios noch ein armer Schlucker. 
An der Spitze des kleinen Staates Guatemala hat 
er fich aber seither ein Privatvermögen „erworben“, 
das auf ca. 15 Mill. Dollars geschätzt wird. Do 
onnte es freilich nicht schwer werden, fuür die 
Dame, die auf so sonderbare Weise seine Frau 
zeworden ist, in freigiebigster Weise zu sorgen. 
F(Ueberboten.) In ein Amecikanisches 
Redaktions⸗Bureau trat ein kleiner, sehr selbstbewuß! 
zuftretender Herr, mit inem 75 Pfennig⸗Diamanten 
in der Kravatte und bat, den Redalteur für das 
Fach „der öffentlichen Vergnügungen“ zu sprechen. 
Diesem vorgestellt, zog der Fremde ein ca. 10 Zoll 
m Quadrat haltendes Blatt Papier hervor und 
überreichte dasselbe. „Hier ist meine Karte, ich 
wollte mich mit Ihnen wegen meines Cirkus be— 
prechen, eines Riesen⸗Cirkus, des Cirkus der Cir⸗ 
iusse, mein Herr.“ Der Redakteur annoortete 
ruhig: „Hm, wollen einen „Pfuff“ haben, nicht 
wahr?“ „Gerade das“, antwortete der Eigen⸗ 
hümer des Riesen⸗Cirkus. „Beschreiben Sie, bitte, 
in Ihrem Blatt — 4 Meilen Kaͤfige für wilde 
Thiere, darunter allein 12 neue Arten von Ele—⸗ 
phanten und ein neuerdings erst entdectes Wunder⸗ 
thier aus Afrika, welches 3000 Pfund wiegt. Unser 
Personal besteht aus 10,000 Personen, ich impor⸗ 
tire Künstler ersten Ranges aus Europa zu 500 
Dollars pr. Woche, nur um dem Publikum stets 
das Beste zu bieten.“ — „Wirklich?“ — Ja, mein 
derr, und ein Mann wie Sie, dessen berühmte 
Feder in 2 Wellttheilen. .“ — Wie viele 
Zpalten wollen Sie haben?“ unterbrach der Re⸗ 
zakteur den Redefluß des kleinen Mannes. „So 
niel wie möglich“, lautete die Antwort. worauf der 
Redakteur fragte, wann der Cirkus denn ankomme? 
‚In einigen Monaten; der Transport erfordert 
biele Zeit, so daß wir nur langsam reisen können, 
außerdem aber reisen wir mehr des Vergnügens 
vegen, als um Geld zu verdienen.“ „Das kann 
ich mir denken“, lautete die Antwort, „nun, unser 
Preis ist 130 Doll. per Spalte, im Voraus zu 
entrichten, außerdem 30 pCt. von der Einnahme 
eder Vorftellung.“ Der Cirlusbesitzer zeigte ein 
recht langes Geficht. „Ist das nicht etwas viel 
berlangt?“ sagte er. „Das würde wohl zutreffen 
bei einem kleinen Winkelblatt wie Newyorker „He⸗ 
rald“ oder den Londoner „Times“, aber wir geben 
ein solches Riesenblatt heraus, daß der Preis, den 
ich namhaft machte, wirklich gering ist. Wir brauchen 
räglich allein 14 Güterzüge Papier, und unser Blatt 
vird auf 50 großen Walter⸗Pressen gedruckt, welcht 
leine Minute still stehen dürfen. Allein die Aus 
saben für Dambf belaufen sich auf 10. 0000 Dol 
pro Tag. Dadurch, daß der Herausgeber des 
Format kürzlich um einen Achtel ⸗Zoll verkleinerte, 
hat er so viel erspart, daß er davon 4 Schulen 
jede zu 40,000 Doll., hat bauen können, und außer⸗ 
dem konnte er davon noch in jeder Kommune der 
Vereinigten Staaten zwei Kinderhospitäler errichten. 
Der Eigenthümer gibt das Blatt auch nicht des 
Geldes wegen heraus, sondern nur wegen seiner 
Gesundheit und aus Liebe zum Publikum. Allein 
die Werkstätten, in denen unser Blatt gefalzt wird, 
sind vier Mal so groß wie Krupp's sämmiliche 
Etablissements zusammengenommen.“ „Sind die 
Werkstätten hier?“ fragte gedrückt der Cirkusmann. 
„J. Gott bewahre! hier ist nur eine Filiale für 
Tirkusanmeldungen. Unser Haupt-Bureau liegt ...“ 
Der Cirkus.Direktor wartete das Weitere nicht ab. 
sondern machte schleunigst die Thür von Außen zu. 
Gemeinnutziges. 
Bierversandt aus Bayern. Das „Bayerische cwꝛ 
baterland“ schreibt mit lebhafter Genugthuuug; * 
„Im Jahre 1884 gelangten in München, Kulm— 
vach, Nürnderg, Erlangen, Würzburg, Ansbach 
3393 Wagenladungen von 5000 x und 11623 
Wagenladungen von 10,000 x zur Bersendung, 
welche zusammen über eine Million Hektoliler Biet 
enthielten. In Bayern hat also das Braugewerbe 
eine Bedeutung erlangt, welche die ihm don der 
Generaldirektion zu Theil werdende Beachtung in 
der That verdient. Der Versandt in München,. 
welcher nahezu die Hälfte der Gesammtversendung 
5170 Wagenladungen zu 5000 und 4560 zu 
10,000 x) betrug, früher aber hinter Kulmbach, 
Nürnberg und Erlangen zurückstand, erfuhr eine 
imposante Steigerung, welche allem Anscheine nach 
manl noch zunehmen wird. 
—— ——— — 
Marktberichte. 
e Ensheim, 28. Rai. (Goiktualienmarkt.) Buͤtter, 
per/2 Kilo 1 M. 20 Pf. Eier per Dutzend 60 3Pf. 
startoffeln per 50 Kilo 0 Vi. Pf. 
Zweibrücken, 28. Mai. (Fruchtmittelpreis und Sik 
ualiennartt.) Weizen O M. — pf orn' M. — Pf 
Berste zweireihige d M. — Pf., vierreihige O M. — Ff 
Spelz 0 M. — Vf. Spelziern — Ma— Pf., Dinkel 
M. — Pf. Mischfrucht O M. — Vf., Hafer 7 M 
88 Pf. Erbsen O M. — Pf Wicden“o e — Pf. 
Heu 3 M. — Pf., Stroh JQuai.2 M Pf. II. Qual 
1M. 80 Pf. Lartoffeln 1 M80 Pf., Weißbrod 1/Nilo 
53 Pf., Kornbrod 8 Kilo 635 Pf. Gemischtbrod 8 Kile 
80 Pf., paar Wech 90 Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 
60 Pf. II. Qual 56 Pf., Kalofleisch 50 Pf. Hammel⸗ 
leisch 60 Pf, Schweinefleisch 530 Pf, Wein Jöiler 80 Pf. 
Bier J Liter 24 Pf., Butter ꝛ/ Kilogr. 1 M. — pj. 
Homburg, 27. Mai. (Fruchtmittelpreis und Viltua⸗ 
ienmarkt. Weizen 9 M. 64 Pf. Korn 0O M. — pPf. 
Spelzkern — M. — Pf. Speiz d M— Pf., Gerste 
Zreihige O M. — Pf., Gecste 41eihige o B— Pf., 
hafer 7 M. 72 pf. Mischfrucht O M. — Pf., Erbsen 
— M. —, Pf Widen — M. — iPpf., Bohnen DM. 
7 Pf., Kleesamen — M. — Pf. Kornbrodes Pfund 
5 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 78 Pf., Ochsenfleisch —Pf. 
Kin dfleisch 50 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammelfteisch 60 Pf. 
Schweinefleisch 50 Pf., Butter ĩPfundl Mi os Pf. 
dartoffeln per Zentner 1M. 80 Pf. 
Kaiserslautern, 26. Mai. (Fruchtmitielpreis und 
Bittualienmartt.) Weizen 0 Mk. — Pf., Korn R. 
7 Pf. Spelilern — M. — Pf., Spelz 0 M. — pyf. 
Serfte O M. f., Hafer 7 M. 74 Pf., Erbsen 0 Bi 
— Pf., Widen O M. — Pf., Linsen — R. — Pf. Nlee 
samen — M. — uBf., Schwarzbrod 6 Pfund 68Pf., 
83 Pfd. 84 Pf., Gemischtbrod 8 Vfund 39 Pf., Butter pro 
Bfd. 1M. 0b Pf., Eier per Dzo. 66 Pf., Kartoffeln per 
Zentner 1 M. 80 Pf., Stroh A. Qual. 3 R. Pf. 
Il. Qual. 2 M. 75 Pf. Heu pro Cir. 3 M. — ge 
Kleeheun d M— f 
Berichtigung. IF 
In vor. Ne. wolle in dem Artikel unter Lam- 
brecht vorletzte Zeile Deidesheim statt Ger— 
mersheim aelesen werden. 
Rct 
Für die Kedaktion verantwertlich: F. X. Deme z. 
— — — 
„Beachtenswerth!?““ 5 
7 
„Ach, wenn ich doch nnr 100 oder wenigstens 20. Mk. 
Jewinnen würde, so wäre ich schon zufrieden, denn ven 
daupttreffer mache ich ja doch nicht“ So hört man heute 
Jeden sagen, der ein Loos kaufen möchte. In wahr haft 
zroßartiger Weise ist diesem bescheidenen Wunsche in der 
Kaiserslauterer kath Kirchenbaulotterie, deren 
Ziehung unwiderruflich am 10. Juni d. J. ftattfindet 
Rechnung getragen worden. Man urtheile selbst: Auf 
200,000 Loofe entfallen 20,000 Gewinnste, also gewinnt 
‚edes 10. Loos. Und die Zahl jener von jedem Looskaufer 
zewünschten Treffer, d. h. solcher zwischen 1600 und 10 Mk., 
»etcägt nicht weniger als 8577 Und trotzdem noch wer 
auvttreffer a 30 000 und 0nnn o 
2
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.