Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885.
Volume count:
176
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-09-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

Düsß eldoxf, 4. Sept. Heute Mittag 
e ein Knabe einen in einer Karre stehenden 
aschon lange genedt, ohne daß das Thier seinem 
iger was gethan hätte; dadurch wurde der 
be immer dreister, bis auf einmal der Esel den 
en faßte, hoch in die Höhe hob, dann nieder⸗ 
und ganz schrecklich zerbiß. Nur mit Mühe 
ng es, das Thier von dem Knaben loszubringen, 
nr solche Bißwunden hatte, daß sofort ein Arzt 
urt werden mußte. 
München, 5. Sept. Der im Duell 
zullach gefallene Studierende ist. der Kandi⸗ 
er Medizin Hermann Beißler, Sohn 
herrn Bezirlsamtmannes Hermann Beißler in 
uurg a. d. D. Die Leiche, welche vorerst im 
genhaufe in Solln aufgebahrt wurde, ist auf 
gzusch des Vaters nach München überführt worden. 
Thäter heißt Alfred Denk; er ist Kandidat 
medizin und aus Tuttlingen in Württemberg 
uuruqj 
in „Dienstjubiläum“ eigener Art feierte 
migen Tagen ein junger Kaufmann in der 
anderstraße in Berlin. Seine thenre Ehe— 
ise, mil welcher er erst 313 Jahre verheirathet 
mwechselte zum 25sten Male ihr Dienstmädchen. 
Iit Hausherr hatte aus diesem Anlaß eine Anzahl 
zeunde geladen, um das Ereigniß in würdiger 
zase zu feiern. In einer „galgenhumoristischen“ 
— machte er auf die hohe Bedeutung des 
ihes aufmerksam und führte das „Jubiläums— 
—0 feierlichst in seine Stellung ein. Die neue 
ussee mag wohl geahnt haben, was für ein 
zdidsal ihr in diesem Hause bevorstand, denn sie 
w dem Feste eine besonders interessante Wendung 
durch, daß sie auf die Jubiläumsstellung verzich⸗ 
»und mit ihren Siebensachen still von dannen 
Bernau, 4. Sept. Eine hiesige Familie 
ene am Donnerstag an eine hier durchziehende 
eiltänzerGesellschaft zwef Kinder 
-Mädchen im Alter! von 5 und 8 Jahren — 
rkauft. — Es machte auf Augenzeugen einen 
idetlichen Eindruck, als die laut weinenden Kinder 
dem Wagen, begleitet von einer großen Kinder⸗ 
jar fortgeführt wurden. Glücklicher Weise kam 
Gesellschaft mit den Kindern nicht weit, denn 
hiesige Polizeibehörde erhielt von dem Vorfall 
d stenntniß und veranlaßte die Gesellschaft zur 
kederherausgabe der Kinder. Der Vorfall hat hier 
der ganzen Gegend gerechnete Entrüstung hervor⸗ 
f·* 
Aus Frankreich. Im letzten deutsch⸗ 
mnzösischen Kriege waren mehrere verwundete und 
jungene deutsche Offiziere und Soldaten in dem 
dlosse einer französischen adeligen Dame unterge⸗ 
ucht worden. Die Besitzerin des Schlosses, eine 
ihrte Wittwe, ließ ihren Gästen nicht nur durch 
z Untergebenen die liebevollste Pflege angedeihen, 
dern überzeugte sich häufig selbst von dem ge⸗ 
en Vollzuge ihrer Anordnungen, reichte ihnen 
it Speise, Trank und andere Gaben, tröstete 
ihren Besuchen die der französischen Sprache 
üttigen durch beruhigende Worte, die Sprachun⸗ 
udigen durch freundliche Blicke und Geberden, und 
urtzog fich auch selbst manchen beschwerlichen Ver⸗ 
ungen am Krankenlager. Die Gefangenen der—⸗ 
gen sie wie eine zweite Mufter. Gin junger 
Nger, welcher ein eigenes Zimmer erhalten haite, 
AIte fie einst, nachdem fie einen neuen Verband 
neine Wunde gelegt hatte, mit unverkennbaret 
ihtung: „Warum, gnädige Frau. überhäufen 
gerade die Feinde ihres Vaderlandes mit so 
Güte und Wohlthaten ?“* Die Gefragie ant- 
hen wehmüthig: · „Mein Sohn ist franzosischer 
ziet, wurde leicht derwundet uͤnd gerieth in 
Loefangenschaft. Da erbarmte sich seiner eine 
sche Mutter. Den Verwundeten pflegte sie mit 
odfetung, den Gefangenen nahmfie“ unter ihr 
Dach auf, nicht dur fur kurze Zeit sondern 
ie Dauer seiner Gefangenschaft. Durch die 
se Schouung, durch die aufmerksamste Behand⸗ 
milderte sie sein hartes Loos, fern vom Vater⸗ 
— fern von der Munter leben zu müssen. Ich 
“ ur naqch dem Vorbilde dieser draden deutschen 
5 Thranen glanzten in den Augen der 
Adeden. Der junge Offizier schwieg, seine 
en entführten ihn in seine wraute Heimath 
—8 guten Mutter, für welche er auch im 
* Lande liebebollen Ersatz gefunden hatte 
a cin Diener ein und überreichte der Dame 
u dres Diese schaute flüchtig auf die Adresse 
e hastig daa Siegel. Gonlebse gief 6 
freudig erregt, „meine und meines Sohnes Wohl⸗ 
häterin hat meine Bitte erfüllt und mir ihre 
Photographie gesandt.“ Der Offizier hatte kaum 
einen Blick auf das Bild geworfen, als er in die 
Worte ausbrach: „Das Portrait meiner Mutter!“ 
„Ihrer Mutter?“ wiederholte die Dame mit zittern⸗ 
der Stimme. Dann sank sie auf ihre Kniee 
und betete: „Gott, Du hast mir den Sohn meiner 
Wohlthäterin anvertraut — ich danke Dir aus 
tiefster Seele!“ 
FParis, 2. Sept. Am vorigen Montag 
ertrank der Ingenieur Couche, Direktor des Pariser 
Wasserdienstes, an der Küste von Jersey bei dem 
Versuch, seinen 15jährigen Sohn zu retten. Auch 
letzterer, ein hoffnungsvoller Knabe, ertrank. Am 
Ufer waren Frau Couche und ihre Tochter Zeugen 
des Unglücks. 
.7(GEranzösische Turner) Mit jedem 
Tage werden die Anzüge der französischen Turner 
auffallender und malerischer und man trägt sie nicht 
aur bei Turnfesten und Uebungen, sondern schon 
lediglich als Sonntagsstaai. Letzten Sonntag sat 
ich, so schreibt der Pariser Korrespondent der „K. 
Ztg.“, einen Tucner auf den Boulevards in einer 
Tracht, die nicht der Vergessenheit anheimfallen 
ollte: weiße Hose mit hoher rother Gamasche 
rothe Blouse mit goldener Schnur an den Auf— 
schläge, am untern Rand der Blouse eine etwo 
dier Centimeter breite goldene Borte mit ebenso 
langen goldenen Troddeln, auf dem Kopfe einen 
rothegoldenen Stürmer und zur Ergänzung der 
Nationalfarben eine riesenhafte blaue Schärpe, in 
die man vier Säuglinge hätte bequem einwickeln 
können. Hier war das Kunstreiter- und Akroba⸗ 
senmäßige auf den höchsten Gipfel getrieben, wäh—⸗ 
rend sonst zugestanden sein soll, daß die Turnber⸗ 
eine ihre Mitglieder, wenn auch durchweg höchst 
auffallend, so doch auch oft recht geschmackvoll 
kleiden. 
Die Kunstsschlecht zu schwimmen. 
In Abbaziq erzählt man sich nachstehendes pikante⸗ 
Histörchen, dessen Glaubwürdigkeit uns verbürgt 
wird. Vor circa vier Wochen langte eine junge 
Französin Madame Jannette D. in Abbazia an, 
die bald, obschon sie sich stets sehr einfach kleidete 
und sehr zurückgezogen lebte, Aufsehen erregte. Im 
Uebrigen wußte man herauszubringen, daß sie eine 
reiche Wittwe sei. Die Szenerie änderte sich, da 
etwa acht Tage später Graf M. in dem Bade ein⸗ 
traf. Als die Französin ihn das erste Mal sah. 
ward sie dunkelroth; sie mußte sich an einer Banf 
festhalten, um nicht umzusinken. Auf den Arm 
hrer Zofe gestüzt, wankte sie nach Hause. Am 
solgenden Tage hatte sie die Trauertleider abge⸗ 
egt und erschien strahlender, schöner als je an der 
Table d'hote. Auch Graf M. war zugegen; er 
that, als sehe er sie nicht und doch wußte bereits 
die ganze Badegesellschaft — vermuthlich durch die 
zeschwätzige Zofe — daß Graf M. ein ehemaliger 
Anbeter der schönen Frau sei, den sie aber aus 
Wunsch der Eltern abweisen mußte, als der reich— 
russische Großindustrielle D. ihre Hand erbat 
Man langweilte sich jetzt nicht mehr in den Palmen⸗ 
und Lorbeerhainen Abbazias, sondern hatte tage⸗ 
und wochenlang genug damit zu thun, das inter⸗ 
efsanlse Paar zu beobachten. Indessen fand zwi 
chen den beiden keine Annäͤherung statt, wie sehl 
die junge Franzöfin dieselbe auch zu wünschen schien 
Braf M. seinerzeit gerierte sich seinen Intimen 
Jjegenüber als Weiberfeind und machte kein Heht 
zdaraus, daß ihm vor zwei Jahren ein Mädchen 
has er glühend liebte, den Laufpaß gegeben, weil 
ein Anderer ihr größere Brillanten, eine Villa 
xẽquipage und Pferde, er aber nur eine jahrliche 
Repenue von' 4000 ft. habe bieten lͤnnen. Seil 
zieser Zeit verachte er die Weiber ... Auch diest 
Aeußerung kam der jungen Franzöfin zu Ohren 
Sie wußte nun, daß all' ihre schmachtenden Blicke 
einen Eindruck machen würden, und faßte einen 
anderen Plan. Obschon des Schwimmens kundig 
— sie war in dem zum Touristen⸗Hotel gehörigen 
Bade als geschickte Schwimmerin gekannt — stellte 
fie sich, als sie jetzt ihre Bäder just zu der Zeit 
da Graf M, badete, dor dem Hotel Guarnero nahm 
ils sei sie Anfängerin, ungemein ängstlich und au— 
dilfe angewiesen, Sie ging nie ohne ihre Zofe 
ins Wasser hinab, lenkte durch ihre sflets scheitern⸗ 
»en Schwimmversuche die Aufmerksamkeit auf fich 
vies aber jeden, der ihr hilfreich nahen wollte, 
nergisch zurück. Zu gewählter Stunde, da eben 
Braf M. allein im HertenBassin war, stieg unser⸗ 
Tzne in reizendem Vadeanzuge die Stiege, die 
in die blaugrüne Fluth führte, hinub; Graf M. 
sich abwendend, schien sie nicht zu bemerken, er 
sieht nicht, wie die junge Französin kopfüber sich 
einer Welle entgegenstürzt, hört aber alsbald einen 
markerschütternden Schrei, und als er nach dem 
Damen ⸗Bassin hinüberblickt, gewahrt er nur die 
Zofe. die handeringend, fassungslos auf jene Stelle 
weist, an der ihre Herrin verschwunden. Graf 
M., ohne einen Moment zu zaudern, schwimmt 
hinüber, taucht auf und nieder, blickt um sich, ob 
nicht irgendwo der ihm nur zu wohl bekannte 
Kopf auftaucht, Verzweiflung scheint sich seiner zu 
hemächtigen, sein Blick irrt vergeblich umher! — 
„Jeanette, pour Pamour de Dieu!“ ruft er angst- 
erfüllt; nochmals tauchte er unter, lange Sekunden 
dergehen, da endlich gewahrt man in weiter Ferne 
einen weiblichen Kopf, zwei weiße Arme theilen 
die schäumenden Fluten. Cest ello!“ ruft er 
äberglücklich, und auf sie zuschwimmend, seiner 
Sinne kaum mächtig, umschlingt er die Wiederge⸗ 
fundene mit beiden Armen, trägt sie ans Ufer be— 
deckt sie mit seinen Küssen. — Vergessen sind all' 
die Ereignisse der letzten zwei Jahre; sie ruht wie⸗ 
der an seiner Brust, hochklopfenden Herzens hört 
sie, wie er das Glück im Unglüdk preist, das ge⸗ 
tade ihn zu ihrem Retter erkoren. Am anderen 
Tage sah man die junge Französin glückstrahlend 
am Arme des Grafen, Abends gab es in der Villa 
R. ein französisches Verlobungsfest und als die 
Thampagnerkorken knallten und der echte Dalma⸗ 
tiner das Blut feuriger durch die Adern fließen 
machte, da trat auch unserer glücklichen Braut das 
derz auf die Zunge und fie erzühlte dem Geliebten, 
wie sie nur, um ihn zurückzuführen, Komödie ge⸗ 
spielt. Thatsächlich wird die schöne Französin in 
wenigen Wochen Gräfin M. und bringt ihrem 
Gatten im Austausche für die neunzackige Krone 
ꝛine Mitgift von nahezu 193 Mill. Rubel, die ihr 
der großmüthige Russe, dem sie zwei Jahre hin⸗ 
durch in seiner Krankheit eine aufopfernde Pflegerin 
gewesen, vermacht. 
.GieFranzosensindnichtimmer 
g alant. Mögen sie auch im Leben den Frauen 
gern Galanterien sagen, ihre Schriftsteller schmeicheln 
denselben durchaus nicht. Hoören wir einige dieser 
ungalanten Herren an. Champfort sagt: Die Liebe 
gefällt mehr als die Ehe, wie auch Romane unter⸗ 
haltender sind als Geschichte. Marivaux meint: et 
gibt viele Frauen, die sehr liebenswürdig wären, 
wenn sie ein wenig vergessen könnten, daß fie es 
sind. »Sehr malitiös sagt Charles Nordier, man 
habe die Bemerkung gemacht, daß von allen Thieren 
die Katzen, die Muͤden und die Frauen am meisten 
Zeit auf ihre Toilette derwenden. Ebenso ungalant 
sagt Alphonse Karr: eine Frau, welche anderthalb 
Stunden in einer Kirche zugebracht und dabei die 
Augen nicht von ihrem Gebetbuch erhoben, hat, it 
im Stande die Toilette von 223006 Frauen, du 
mit ihr in der Kirche waren, auf das genauesie 
anzugeben, ohne auch nur die geringste Kleinigkeit 
zu vergessen. Und derselbe Alphonse Karr riskirt 
noch einen kühneren Ausspruch: die Freundschaft 
zweier Frauen ist immer ein Komploit gegen eine 
dritte. 
f Kairo, 6. Sept. Auf dem Transport 
von der Bahnstation Assuit nach der Stadt wuͤrde 
heute ein Geldbetrag von 4000 Pfund Sterling 
durch eine Räuberbande geraubt. Von den dem 
Transport zum Schutze deigegebenen Personen sind 
mehrere verwundt.. 
xOonoré de Balzac lag einmal Nachts 
in seinem Bette ohne zu schlafen. Ein Geräusch 
an einem Schlosse erwecktt seine Aufmerksamkeit; er 
wendet den Kopf um und fieht beim Lichte seiner 
Nachtlampe einen Dieb, der seinen Sekretar auf⸗ 
dricht. —Es warrein kritischer Augenblick, Balzac 
aber lachte laut auf. Der Spitzbube glaubte sich 
entdedt und hielt mit seiner Ärbeit inne. Der 
Dichter lachte immer lauter. Worüber lachen Sie f 
fragte endlich unwirsch der Dieb. — ,Worüber ich 
lache Darüber“ daß Sie, duf die Gefahr hin, 
ins Bagno geschidt zu werden, fich bei Nacht mit 
einem falschen Schluͤssel hierher schleichen und in 
einem Möbel Geld suchen, in welchem ich, bei hellem 
lichten Tage. und mit dem richtigen Schlüssel be⸗ 
waffnet, keines inde 
Dienflesuachrichten. 
Durch Regierungtentschließung vom 18. August 
1885 wurde der kaĩ. Distrikizschulinspetior ue..
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.