Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885.
Volume count:
221
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-11-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

zahig über die Thore Konstantinopels zu wachen. 
nn Furst Bismard die Möoglichkeit einer Kon⸗ 
ation der unteren Donauländer sehen würde, 
ware er auf Seite einer solchen. Dieselbe sollte 
machen lassen, da alle bezüglichen Völker in⸗ 
igent sind ind durch das Unglück gehärtet wurden. 
sind mehr werth als die Emigranten, welche 
gaufe eines Jahrhunderts nach den Vereinigten 
ten ausgewandert sind. ‚Aber“, sagte Fürst 
marck,“ Sie sehen ja, daß König Milan dem 
issen Alexander nicht den geringsten Vortheil 
un den dieser vor ihm voraus haben könnte; 
d der König von Griechenland ist voll Eifer⸗ 
. Diese Fürsten gleichen den Gräfinnen von 
mont und Horn, welche sich zehn Jahre über 
Vortritt am Hofe Karls V. zankten, und nach 
Jder Kaiser entschieden hatte, daß sie Arm in 
n eintreten sollten, abermals Händel mit ein 
Ir anfingen, weil die Thür zum Empfangssaal 
eng war, um beide gleichzeitig eintreten zu 
Der glüdliche Briefträger aus der Baruther⸗ 
ae in Berlin, welcher 210 des großen Loses 
Zachsischen Lotterie gewonnen hat, begad sich 
ils nach Dresden, um die auf ihn entfallende 
mme von über 42,000 Mt. schon jetzt bei dem 
aptkollekteur in Empfang zu nehmen. Trotz 
7 namenlosen Glücks hatte der Mann doch 
q, denn er verkaufte vor ungefähr vier Wochen 
a zweites Zehniel derselben Glücksnummer, 4825, 
zr die ganzen Klassen hindurch gespielt hatte. 
x nun mit einem Schlage zur Wohlhahenheit 
angte Postbeamte war nur Hülfsbriefträger und 
zog ein Gehalt von monatlich 60 Mark, seine 
u betreibt ein Michgeschaft. Bei der vorletzten 
ehung der 5. Klasse der Sächsischen Lotterie ge⸗ 
aun ein Berliner Postunterbeamter, ein Postillon, 
renfalls ein Zehntel des großen Loses; derselbe 
ttt nunmehr ein flottes Fuhrgeschäft. 
esseberplosion,) Nach der „W. 
ist in dem Staädichen Proszknw bei Warschau 
vor anderthalb Jahren errichtete Nadelfabrik 
Herren Likiernil undh Bartolomy durch eine 
Hosion eines Dampfkessels in einen Schutthanfen 
cwandelt worden. 14 Personen wurden getöͤdtet, 
runter 6 Deutsche. 
Charkow, 1. Nov. Die Beraubung von 
agieren auf russischen Eisenbahnzügen kommt 
immer häufiger vor. So wurde einem Passa⸗ 
t der Charkow⸗Nikolajew'schen Eisenbahn ein 
idchen mit 12,000 Rubel. welches er auf der 
rust trug, geraubt. Die Raäuber müssen wohl 
nntniß don dem Gelde gehabt haben; wähtend 
aselbe schlief, schnitten sie ihm den Rock, die 
seste und sogar das Hemd auf, entnahmen den 
ohlverwahrien Schatz und verschwanden spurlos. 
eberhaupt, so fügt ein russisches Blatt dieser 
eldung bei, ist den Passagieren erster und zweiter 
lasse der Eisenbahnzüge größte Vorsicht auf der 
eise anzurathen. 
f(Geuersbrunst.) In Luxemburg zer⸗ 
atte in der Nacht zum Freitag eine Feuersbrunst 
a Gebäude der „Luxemburger Tuchfabriken“, 
wotin sich die Tricoterie befand. Der Schaden 
ird auf 200,000 Fres. veranschlagt. 300 Ar⸗ 
eiter sind arbeitslos geworden. Man weiß nicht, 
nodurch das Feuer enistanden ist. 
— (Simplon⸗Tunnel.) Behufs Durch⸗ 
uhs des Simplon hat sich in Paris eine große 
apitalistengesellschaft zusammengethan. Der Durch⸗ 
id soll in beträchtlicher Höhe erfolgen. Die 
allerie würde etwa 4800 Meter lang sein. 
»(Ein Kaiser auf der Brautschau.) 
er Sohn des Himmels, Kaiser Quang ⸗su, hat im 
tgangenen Juli sein fünfzehntes Lebensjahr nach 
nesischer Zeitrechnung erreicht und muß daher, 
ie chinesische Hoffitie es erfordert, jetzt anfangen, 
dnach einer Braut umzuschauen. Mit sechszehn 
ehren wird er dann großjährig erklärt und hierauf 
KRegierung aus den Handen der Kaiserin⸗Regentin 
u: Ann übernehmen und mit achzehn Jahren wird 
ich verheirathen. Nach den Heirathsgesetzen am 
linger Hofe muß sich der Kaiser jedoch seine 
bimaßige Gemahlin und seine anderen Frauen, 
en er sich eine unbeschränkte Anzahl halten kann, 
den Mandschu (Tataren) wählen, welcher Nation 
nntlich die jetzt in China herrschende Dynastie 
Tezing angehört. Der Vater der Braut darf 
xr keiuesfalls einen geringeren als den fünften 
nd oas dem deutschen Baron entspricht) in der 
mesischen Aristokratie einnebmen. Seit neuester 
zeit pflegen die Kaiser auch einige mongolische 
zrinzefsinnen in ihren Harem aufzunehmen. 
FFerdinand Wachtel gewinnt in New⸗ 
hork mit seiner Kunst viel Lorbeeren uͤnd noch 
nehr Dollars. In New PYork sind nun in letzter 
Zeit zwei Damen der Aristoktatie Gattinnen eines 
dutschers geworden, durch die amerikanischen Blätter 
aufen neben dieser Notiz ziemlich boshafte Bemer⸗ 
lungen her, z. B. daß die Damen besser gefahren 
vären, wenn »fie einen Gentlemen und keinen 
Zutscher geheirathet hätten, daß ihr „Verfahren“ 
richt zu dilligen sei und so fort. „Puck“ aber 
chießt den Vogel ab, wenn er Wachtel junior zu 
einem Debut als „Postillon von Lonjumeau“ mit 
zen folgenden Versen begrüßt: 
»at Dir auch nicht der Stimme Zauberschall 
zum Gastspiel mitgegeben der Papa, 
So hilft allein schon seiner Peitsche Knall 
Dir zum Erfolge in Amerika. 
denn wisse, Freund, viel mäch'ger als die Kunst 
Virkt einer Peitsche Knall in diesem Land. 
die Kutscher stehen hier in hoher Gunst, 
rrobern reicher Damen Herz und Hand. 
Aus New-York schreibt man: Auf 
inen hochromantischen und ereignißvollen Lebens⸗ 
auf kann die Chicagoer Schauspielerin Belle Boyd 
urückblicken, welche gegenwärtig die allgemeine 
lufmerlsamkeit durch eine eigenartige Beleidigungs⸗ 
lage auf sich zieht, welche sie gegen die „Tribune“ 
inhängig gemacht hat. Diese Zeitung veroöffent⸗ 
ichte naͤmlich die pikante Nachricht, daß die Schau⸗ 
pielerin Belle Bohd, die berüchtigte Ex Spionin 
der Conföderirten, einem Hötelwirth in St. Louis 
inter Zurücklassung ihres Koffers durchgegangen 
ei. Der Hotelier habe sich nun wegen seiner nicht 
inbeträchtlichen Forderung an den Inhalt des 
doffers halten wollen, nach Oeffnung desselben 
iber zu seinem Schrecken die Entdeckung gemacht, 
aß derselbe nichts weiter enthielt als eins jener 
n Amerika gebräuchlichen Zimmer-Mottos mit der 
Inschrift: „Gott segne unser Heim!“ Belle Boyd 
var dei Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkrieges 
'ünfzehn Jahre alt und eine der enragirtesten Par⸗ 
eigaͤngerinnen des Südens. Sie that Spionen⸗ 
zienste für ihr Heimathland. Sehr bald gerieth 
sie in Gefangenschaft, sie sollte erschossen werden, 
hoch man erbarmie sich ihrer Jugend und Schön⸗ 
heit und tauschte sie gegen einen nordländischen — 
Iberst aus, der sich in Gefangenschaft der Con⸗ 
oderirten befand. Sie erwarb sich nun als 
Zpionin bdald einen solchen Ruf, daß die Regier⸗ 
ing des Südens sie auf dem Dampfer „Greyhound“ 
nit wichtigen Depeschen nach England fendete. 
Allein der Dampfer wurde vom Nordischen Kriegs⸗ 
chiff „Connecticut· bombardirt und gecapert. 
dapitän des letzteren war Leutenant Harding. 
Dieser machte mit seiner Prise eine doppelte Er⸗ 
berung, denn er nahm nicht nur die Person, son— 
dern auch das Herz der gefährlichen Spionin ge— 
angen: die junge Patriotin verfiel dem Geschicke 
der Jungfrau von Orleans — sie verliebte sich in 
hren „Feind“. Aber auch dieser faßte eine heftige 
deidenschaft für Belle Byod, und ihr zu Liebe ließ 
r den Kapitän des „Greyhound“ durchschlüpfen. 
FJür diesen Verrath wurde Harding nach seiner 
ückkehr nach Washington vor ein Kriegsgericht 
estellt und wäre erschossen worden, wenn es ihm 
nicht rechtzeiiig gelungen wäre, nach England zu 
ntiommen. Dort wurden Harding und Belle 
goyd, über deren Vaterlandsliebe die Liebe zum 
Feinde“ den Sieg davongetragen, ein glückliches 
daar und zwar in demselben Jahre, in welchem 
zuch die respeltiven Vaterländer der Beiden, Nord 
ind Süd, fich wieder vereinigten. Drei Jahre 
piter starb Lieutenant Harding. Die junge Witiwe 
ehrte nun nach Amerika zurück und — ging zur 
Züͤhne, auf der sie dann ebenso große Triumphe 
xrang, wie einst auf dem Krieqs⸗Theater. 
Gemeinnüũukiges. 
— Das vorzüglichste Düngungs⸗ 
nittel für alle Arten Obstbäume ist Jauche mit 
twas Viehsalz und dann Kali⸗-Ammonialk⸗Super⸗ 
hosphat. Es ist aber nicht hinreichend. jene 
Flüssigkeit und diesen Kunstdünger ohne weiteres 
m Umfange der Baumkrone auf die Oberfläche 
»es Bodens zu bringen, sondern man muß trachten, 
zaß dieselben tief in die Erde, wenn möglich den 
Vurzeln nahe kommen. Je großer der Baum, 
esto weiter vom Stamme weag und desto tiefer 
nuß der Dünger eingebracht werden. Zu diesem 
Zzwecke stoßt man mit einem Hebe oder Hopfeneisen 
ei jungen Baumen etwa ein Fuß vom Stämmchen 
undum vier ein Fuß kliefe und bei größeren 
gäumen zwei bis drei Meter vom Stamme weg 
undum 15 —20 zwei bis drei Fuß tiefe Löcher 
n den Boden. In jedes bringt man eine Hand 
voll (etwa 60 Gramm) des trockenen Düngers und 
üllt die Löcher mit Jauche. nach einigen Tagen 
nit Wasser voll. Bei kranken oder schwächlichen 
tzäumen kann man noch einmal Kunstdünger ein⸗ 
egen und dieses Begießen wiederholen. Man darf. 
dei jungen Bäumen 1—2, bei mittelgroßen 3 —24 
und bei älteren, besonders Kernobstbäumen, 6210 
Bießkannen Jauche und ebensoviel Wasser anwenden 
ind zwar desto mehr, je schwerer oder bündiger der 
Boden ist. 
— — — 
Fuür die Redaktion veranwortlich: F. X. Demez. 
— JMX 
Neue Musikzeitung“, Berlag von P. 
J. Tonger, Köen. Preis pro Quartal 80 Pfg. 
Die soeben erschienene Nre. 21 beginnt mit einer 
öchst interessanten biographischen Skizze eines der 
rößten Cello⸗Virtuosen Jules de Swert nebst wohl⸗ 
etroffenem Portrait desselben. Dann folgt der 
Schluß der preisgekrönten Novelle „Unmusitalisch“ 
von Alexander Baron von Roberts, Stammbaum 
der Familie Bach mit erläuternden Bemerkungen 
von Louise Adolpha Le Beau, für Freunde der 
Musikgeschichte zvon ganz besonderem Interesse. 
kinen Glanzpunkt litterarischer Unterhaltung bildet 
ine reich illustrierte von Geist und Witz sprudelnde 
krzählung von Ernst Pasqué: Der verhängnißvolle 
veigenkasten, ein Abenteuer aus den Lehrjahren 
Faques Offenbachs. Ferner wird in dieser Rummer 
noch geboten: C. M. v. Weber im Humor, das 
Wissenswerteste aus dem Künstlerleben, Interessantes 
iber Theater und Konzerte, unter Dur und Moll 
Anekdoten von Friedrich dem Großen etc. Dieses 
Blatt zu sehen und zu lesen. darf daher Niemand 
dersäummen. 
Probe⸗Nummern in jeder Buch⸗- und Musika⸗ 
tien handlung gratis. 
Einer der besten der alljährlich in ziemlicher 
Anzahl erscheinenden Kalender ist wohl der Illu⸗ 
trirte Bayerische Familien⸗Kalender. derselbe traf 
zereits füt 1886 ein. Doch nicht allein einer der 
jesten. ganz entschieden auch der reichhaltigste ist 
er und für 1886 scheint er gar alles bereits Da⸗ 
Jewesene zu überbieten. Da sind außer dem Ka⸗ 
endarium für Katholiken, Protestanten, Russen und 
Israelciten noch der Hundertjährige Kalender, 
Bauernregeln, Himmelserscheinungen, bayerische 
Messe und Märkte, Genealogie der bayerischen 
S„tandesherren, Kardinals ˖ Kollegium, Verzeichniß 
der im Königreich Bayern funktionirenden auswär⸗ 
igen Konsular Beamten ꝛc. Dem folgen wirklich 
zübsche Erzählungen und viele Humoresken im 
wahren Sinne des Wortes, fast alle sehr reich illu⸗ 
strirt, bunt abwechselnd mit Artikeln belehrenden und 
heiteren Inhalts, sowie zahlreichen Vollbildern. 
Besonders hervorzuheben ist ein Artikel über die 
deilung der miasmatischen Krankheiten (Masern, 
Zcharlach, Diphtheritis, Brechruhr, Tyhus, Cholera, 
Blattern ⁊c.), von Oberstabsarzt Dr. Dyes. Dem 
olgen Nekrologe 1884 und 1885 mit 18 Por⸗ 
räts und sogar über Neu⸗Deutschland findet sich 
ein erschöpfender Artilel vor, welcher durch Beigabe 
von Karten über Afrika, Lüderitzland, Kamerun-⸗ 
Bebiet und Neu⸗Guinea besonderes Interesse in 
Anspruch nimmt. Außer zwei Beilagen, einem 
Wandkalender, und einem Portemonnaiekalender, 
ammtlich prächtig ausgestattet, enthält derselbe 
noch ein schönes Oeldruckbild „Mutterglück“ und 
in l Meter 55 Centimeter langes und 24 Cen⸗ 
imeter breites RheinPanorama, mit 44 Jullustra⸗ 
sionen in roth, blau und schwarz gedruckt. Und 
dies Ales kostet nur 50 Pfennig. 
Der Kalender ist eine billige Unterhaltungs- 
ektüre ersten Ranges, weßhalb wir den Illustririen 
Zayerischen Familien ˖Kalender unseren Lesern hier⸗ 
nit bestens empfehlen. — Zu beziehen durch die 
Frpedition ds. Blattes
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.