Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1886
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1886.
Volume count:
55
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1886-03-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1886. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1886. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1886. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1886. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1886. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1886. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1886. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1886. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1886. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1886. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1886. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1886. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1886. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1886. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1886. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1886. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1886. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1886. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1886. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1886. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1886. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1886. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1886. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1886. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1886. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1886. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1886. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1886. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1886. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1886. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1886. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1886. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1886. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1886. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1886. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1886. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1886. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1886. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1886. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1886. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1886. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1886. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1886. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1886. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1886. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1886. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1886. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1886. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1886. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1886. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1886. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1886. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1886. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1886. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1886. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1886. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1886. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1886. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. April 1886. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1886. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1886. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1886. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1886. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1886. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1886. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1886. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1886. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1886. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1886. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1886. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1886. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1886. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1886. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1886. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1886. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1886. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1886. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1886. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1886. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1886. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1886. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1886. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1886. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1886. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1886. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Mai 1886. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1886. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1886. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1886. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1886. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1886. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1886. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juni 1886. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1886. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1886. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1886. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1886. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1886. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1886. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1886. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1886. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1886. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1886. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1886. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1886. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1886. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juli 1886. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1886. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1886. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1886. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1886. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1886. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1886. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1886. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juli 1886. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1886. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1886. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1886. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1886. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1886. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1886. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1886. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. August 1886. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1886. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1886. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1886. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. August 1886. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1886. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1886. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1886. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. August 1886. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1886. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1886. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1886. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. August 1886. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1886. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1886. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1886. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. August 1886. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1886. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1886. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1886. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. September 1886. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1886. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1886. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1886. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. September 1886. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1886. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1886. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1886. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. September 1886. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1886. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1886. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1886. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. September 1886. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1886. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1886. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1886. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1886. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1886. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1886. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1886. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Oktober 1886. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1886. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1886. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1886. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1886. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1886. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1886. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1886. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1886. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Oktober 1886. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1886. (208)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1886. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1886. (210)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1886. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1886. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1886. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1886. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1886. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. November 1886. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1886. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1886. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. November 1886. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1886. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1886. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1886. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. November 1886. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1886. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1886. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1886. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. November 1886. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1886. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1886. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1886. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Dezember 1886. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1886. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1886. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1886. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Dezember 1886. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1886. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1886. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1886. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1886. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1886. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1886. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1886. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1886. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1886. (251)

Full text

tens des Irion und Albiez. Haas selbst erklarte, 
die fraglichen Weinkäufe als Weinhändler abge⸗ 
schlossen zu hahen, während die Kommissionsgebühr 
lediglich für Abfüllen und Versenden des Weines 
berechnet sei. Zur Klarstellung dieses Punktes 
wurde damals auch der heutige Angeklagte, der in 
jener Zeit beständig als Weinkommissionär thäti 
war, eidlich vernommen, nachdem derselbe gerade 
mit Rücksicht auf dieses Verhaältniß seitens des 
Vorsitzenden in außergewöhnlich eindringlicher Weise 
zur Wahrheit ermahnt worden war. Trotzdem 
machte Flach Aussagen, die nach Aufstellung der 
Aunklage in direktem Widerspruche mit dem wahren 
Sachverhalte stehen sollen. Er erklärte nämlich 
damals Folgendes“ 
L. Er habe schon 3—4 Tage, ehe Haas mit 
den zwei Restaurateuren in Rhodt und Edenkoben 
Weine geprobt, bei den Produzenten Schneider— 
Häußler und Hartmann im Auftrage des Haas 
Weinproben geholt und die später von Haas ge⸗ 
kauften und an Irion abgegebenen Weine dieser 
Zeugen schon damals „an die Hand genommen“ 
d . auf Ratifikation für Haas gekauft gehabt. 
2) Der Winzer Jakob Held zu Rhodt habe weder 
beim Verkaufe noch beim Adfüllen des bei ihm 
gekauften Traminer, ausdrücklich bemerkt, dieser 
Wein sei gezuckert. 
Mit diesen Aussagen des Angeklagten standen 
die Angaben verschiedener durchaus glaubwürdiger 
Personen in grellem Widerspruche und trat dessen 
Absicht, den damals angeklagten Haas in jeder 
Weise zu schonen klar zu Tage. Da der Ange⸗ 
flagte dringend verdächtig erschien, den geleisteten 
Eid wissentlich durch falsches Zeugniß verletzt zu 
haben, so erfolgte noch in beregter Sitzung auf 
Antrag der k. Staatsbehörde dessen sofortige Ver⸗ 
haftung. Die Anklage erblickt nun heute in der 
Thathandlung des Angeklagten ein Verbrechen ge⸗ 
mäß 8 154 des R.St.“G.B. 
Die Geschworenen verneinten nach *sftündiger 
—X 
richtete Frage, während sie die zweite, auf fahr⸗ 
lässigen Meineid gestellte, bejahten. 
Der Schwurgerichtshof verurtheilte hierauf den 
Angeklagten zu einer Gefaängnißstrafe von 6 Mo— 
naten unter Abrechnung der Untersuchungshaft in 
der Dauer von 2 Monaten. 
— Zweibrücken, 16. März, Vormittags 
812 Uhr: Verhandlung gegen Katharina Christ, 
37 Jahre alt, ledig, gewerblos, von Kallstadt, 
wegen Kindsmord. Vorsitzender: Herr k. Ober⸗ 
landesgerichisrath Erbelding; Vertreter der kgl. 
Staatsbehörde: Herr Staatsanwalt Ottmann; 
Vertheidiger: Herr Rechtspraktikant Berthold. 
Die Ängeklagte, welche bereits im Jahre 1876 
wegen eines gleichen Verbrechens vom Schwurge⸗ 
richte zu einer Gefängnißstrafe von 5 Jahren ver⸗ 
uriheilt worden war, wurde heute von den Ge— 
schworenen unter Aberkennung mildernder Umstände 
schuldig erkannt und hierauf vom Schwurgerichts⸗ 
hof zu einer Zuchthausstrafe von sieben Jahren ver⸗ 
urtheilt. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
— Gorstorganisation.) Mit dem 1. April 
l. J. werden die Forstämter Dahn, Kaltenbach und 
Ramsen in der Pfalz definitiv formirt, wogegen 
gleichzeitig daselbsi die bisherigen Forstreviere Dahn lJ, 
Dahn D, Göllheim, Kaltenbach und Ramsen zu 
bestehen aufhören. 
— Kaiserslautern. Die Altionäre 
der Gasanstalt haben eine Erweiterung, bezw. eine 
Neuanlage (am Bahndamm hinter dem Thierhäus⸗ 
chen) mil einem Aufwand von 405.000 Mark be⸗ 
schlossen. 
— Rhodt, 16. März. Was der Sser nicht 
alles fertig bringt, das zeigt ein drolliges Geschicht⸗ 
chen, das sich dieser Tage hier zutrug. Ein Bild⸗ 
hauer aus der Nachbarstadt L., bei dem der „Neue“ 
seine fröhlichen Wirkungen auszuüben begann, be⸗ 
trachtete schon den ganzen Abend mit begegrlichen 
Blicken den gelehrigen Hund eines hiesigen Bürgers, 
der in vorgerückter Stunde noch bei ihm am Tische 
saß. Nachdem letzterer schon verschiedene Anerbie⸗ 
tungen zur Ueberlassung des Hundes an den Künstler 
ausgeschlagen hatte, einigten sie sich schließlich dahin, 
daß derselbe den Puddel bekommen und als Gegen- 
leistung — einen Grabstein für den noch bester Ge⸗ 
Inndheit sich erfreuenden Besitzer liefern sollte. Der 
seltsame Kontrakt wurde unter allgemeinem Halloh 
der Anwesenden feierlichst mit einer neuen Serie 
—X 
zuten Geschäfts, das er gemacht zu haben glaubte. 
Was die Herren am nächsten Morgen über ihren 
ramosen Handel dachten, ist uns leider bekannt. 
G.) 
— Seyer, 17. März. (Pf. Z3.) Das Erd⸗ 
heben von Wiesbaden wurde auch hier und in der⸗ 
selben Zeit, am 15. Morgens zwischen 12 und 
Uhr, derspürt, in Form eines leichten Geräusches. 
AIus allen Ortschaften der Umgehung von Mainz, 
uus dem Taunus, von Bingen und Frankfurt 
tommen Nachrichten über dieses Erdbeben. 
— Frankenthal, 18. März. In der 
Nähe des Bahnhofes fanden sich heute früh hoch 
nufgerichtet rothe Fahnen vor. 
Vermischtes. 
7 Das abgeanderte Bahnpolizei— 
ꝛeglement, welches am 1. April d. J. in 
draft tritt, bestimmt, wie das „Chemn. Tgbl.“ 
nittheilt daß künftig alle Personenzüge, welche mit 
iner Geschwindigkeit von 60 kKm in der Stunde 
uind mehr fahren, mit einer durchgehenden Bremse 
auszurüsten sind. Die preußischen Bahnen werden 
zieser Bestimmung vorausfichtlich bald auf allen 
hren Hauptlinien nachkommen, und zwar unter 
Unwendung der Carpenterbremse, welche in Preußen 
als die beste kontinuierliche Bremse erkannt worden 
st. Seit Anfang dieses Monates ist z. B. bei 
den Kurierzügen der Linie LeipzigBitterfeld-Berlin 
die neue Bremse zur Einführung gekommen, und 
b 1. April soll gleiche Einrichtung auch auf die 
Strecke Röderau⸗-Berlin erfolgen. Auf vielen anderen 
Strecken ist die Bremse schon läugere Zeit in 
Thätigkeit. An der Vervollkommnung der Luft 
druckbremse von Carpenter ist unausgesetzt gearbeitet 
vorden, alle Betriebsborkommnisse werden sorgfältig 
dudiert und führen zu Verbesserungen und Verein⸗ 
achungen. Seitdem die preußische Staatseisen⸗ 
ahnverweltung sich für die Einführung der durch· 
zehenden Bremsen entschlossen hatte, sind durch den 
Minister der öffentlichen Arbeiten die Mittel in 
außerordentlichem Umfange zur Verfügung gestellt 
worden, sodaß jetzt bereils eine im Verhältniß zu 
der kurzen Zeit bedeutende Anzahl von Betriebs⸗ 
itteln ausgerüstet ist. Bisher wurden bei den 
mit Carpenterbremse bedienten preußischen Zügen 
im Ganzen 2307 außerfahrplanmäßige Bremsungen 
vorgenommen. Ein wirkliche Gefahr lag vor und 
vurde beseitigt in 28 Fällen, wobei in 18 Föllen 
zurch den Lokomotivenführer, in 9 Fällen vom 
Zuge aus und in einem Falle durch Selbstbrems⸗ 
ung das Halten veranlaßt wurde. In allen Fällen 
wurde durch das Bremsen der Zwech erreicht. 
P' In Pforzheim hat sich der 18jährige 
Sohn eines angefehenen istaelitischen Fabrikanten 
nit Cyankali vergiftet, angeblich weil derselbe wegen 
u spälen Nachhausekommens von seinem Vater 
zetadelt worden war. 
.,Was ist Wein?“ Mit dieser Frage 
wandte sich, wie er in den „Blättern für Wein⸗ 
funde“ miltheilt, Herr E. Winkelmann in Kann⸗ 
statt, dem ein angedlich guter Rheinwein zur Ana⸗ 
yse übergeben worden war, an das Reichsgesund⸗ 
heitsamt. Er fand nämlich in diesem alten, noch 
azu zu Heilzwecken benutzten Rheinwein keine 
Spur von Weinstein, dagegen 6,14 bis —AX 
gekundene Schwefelsäure. Das Gesundheitsamt 
erstattete in dieser speziellen Frage kein Gutachten. 
Run unternahm Winckelmann selbst diese Aufgabe; 
er nahm Proben von den theueren und von den 
höchsten ärztlichen Autoritäten als Gesundheitstrank 
mpfohlenen Weinen aus dem Bremer Rathskeller: 
Rüdesheimer Rose vom Jahre 1653 und Hoch- 
heimer Apostel vom Jahre 1726 und man fand 
in der That, daß in den beiden untersuchten Wei- 
nen, der Gehalt an Säure so hoch war, wie er 
aur in abnormen Jahrgängen und schlechten Lagen 
horkommt. Der Schwefelsäuregehalt war ein sol- 
her, wie ihn nur gänzlich verdorbene Weine auf⸗ 
weisen. Das Altern der Weine trüge also, wie 
Herr Winckelmann schreibt, nicht zur Verbesserung 
dei, sondern sei geradezu gesundheitsschadlich und 
man müßte es überhaupt eine Thorheit nennen, 
Weine sehr lange aufzubewahren. 
Die Champagnerfirma Most-Chanton 
berlegt einen Theil ihres Geschäftes nach Frank- 
furi a. M. und hat dort bereits für ihre Zwecke 
die erforderlichen Räume erworben. 
Frankfurt, 17. Maärz. In dem Prozeß 
zegen den Polizeikommisser Meyer und Consorten 
nder Friedhofs ˖ Angelegenheit wurde heute das 
Lrtheil gesprochen. Meyer wurde zu drei Monaten, 
Bingleit zu zwei Monaten und Hohmann zu ein 
Monat Gefangniß verurtheilt. Schweiger erhie J 
Tage und Leyendecker einen Monat —28 
Die Motive ergeben sich aus der Anklage ðx 
ils aus dem Vortrage der Staatsanwaltschaft. 
vurde angenommen, daß Meyer die Nordervetihue 
vorsätzlich veranlaßt habe. Die gegebenen —5* 
ionen könnten ihn nicht exkulpiren, denn sie seien 
nicht derart gewesen, daß er den Gebrauch — 
Waffe sofort hätte eintreten lassen dütfen. An u 
zriffen sei er nicht worden, also hätte er un 
jelindere Mittel versuchen müssen, wozu das * 
rängen mit den Händen gehöre. Ob er sich üuhn 
ich gemacht haben würde, wenn er Lehend 
erhaftet, könne dahingestellt bleiben, er hätte x 
»estens den Versuch machen müssen. Wenn er nuh 
xẽrledigung der Hauptsache den Waffengebrauch sistig 
o könne ihn das nicht straflos machen. Es fel— 
hm Alles, was im Friedhofe passirte, 
dast. Mildernd komme in Betracht. daß ihm 9 
zanze Auftrag ein höchst unliebsamer gewesen 
veßhalb es ihm angenehm gewesen sein würde, wen 
der Zug aufgelöst worden wäre. Mildernde Um— 
tände habe man ihm aber mit Rüchsicht auf di 
Zorsätzlichkeit nicht bewilligen können. Was di 
ibrigen Angeklagten betrifft, so wurde ihre Schuh 
»benfalls angenommen und daher sei erkannt, wi 
eschehen. 
F Würzburg, 17. März. Das Militür— 
vezirksgericht verurtheilte den Gemeinen des 5. Ched— 
stegts. (Saargemünd) Nikol. Kerb aus Kirrberg 
bei Homdurg wegen thätlichen Vergreifens an den 
Befleiten Huster zu 6 Monaten Gefängniß. 
Friedrich Spielhagen erhielt den 
hayerischen Maximilianorden, womit der persorlich 
Adel verknüpft ist. 
München, 15. März. Bei der heute nadh— 
mittag stattgefundenen Beerdigung des „alten Leist 
»räu“, Herrn Sedlmaier, Bruder des Spaten, war 
der südliche Friedhof fast zum Erdrücken vol 
Bruderschaften, Veterane, Privatiers, Beamten alle 
Waffengattungen waren unter den Leidtragenden 
dertreten. Es war eine ächte „Münchener Groß— 
„ürgerzLeiche.“ — Der Verlebte, welcher noch lange 
nicht so reich gewesen, als sein ihn überlebender 
gruder, soll doch das nette Sümmchen von nahezu 
zwanzig Millionen hinterlassen haben. Es er⸗ 
zellt hieraus, daß die Großbrau— Industrie riesiß 
Zummen verdient. Der Dahingeschiedene, ein beste 
Nünchener Bürger von altem Schrot und Korn 
jat sich bereits feit längerer Zeit von den Geschäften 
urückgezogen. Die Bierbrauerei zum Franziskaner⸗ 
deller und zum Leist betreibt dessen Sohn, Heur 
Babriel Sedlmaier. 
p München, 16. März. Seine Majestät de 
dönig haben d. d. Hohenschwangau den 11. d. N 
den Offizieren aller Waffen, den Sanitätsoffizieren 
Militär⸗ und Zivilbeamten der Militärverwaltungge 
tattet, vom i. Mai ds. Is. ab den Ueberrotkin 
Zchnitte wie für Generale und Oberste in Generalsstel⸗ 
ungenbestimmt, zum kleinen Dienst und außer Dienß 
mzulegen und zwar in der Grundfarhe, in der darh 
— Maß⸗ 
jabe des betr. Waffenrockes, sowie, wo einschläͤgih 
hne Stickerei auf dem Kragen. — Nach der neuer 
Irganisation des Ingenieurdienstes scheidet das Gar· 
nisonsbauwesen aus dem Dienste des Ingenieurcoryt 
rus und geht an die einschlägigen Verwaltung⸗ 
ehörden uͤber. Das Königreich wird in 7 Garri 
onsbaudistrikte eingetheilt ( Munchen J. München l 
Augsburg, Ingolstadt, Würzburg, Nürnberg un 
Zandau), deren Vorstände den Titel „Garnisons— 
auinspektor“ führen. 
n unchen. 16. Marz. Verwaltungsgericht 
sof. Der am 18. März 1854 zu Zweldrücen 
jeborene Nathan Oskar Stern hatte im Jahrr 
869 die Erlaubniß zur Auswanderung nach Am 
ita erhalten, war nach New⸗Nork übergesiedelt umn 
jatte daselbst am 19. März 1875 das amerilanisch 
Indigenat ecworben. Im Juli 1882 kehren 
ach Deutschland zurüch und dverweilte theitß 
wcibruden iheils in Luxemburg. Der Auffordetun 
Hes Bezirksamies zur Ableiftung der deutichen si 
itärdienstpflicht glaubte Stern nicht nachlonm 
zu brauchen, da er fich in Deutschland nicht — 
zufzuhalten gedenke und er nach Amerika zurze 
ehren wollte, weßhalb er die Erwerbung det 
ischen Staatsangehsrigkeit ablehnte. Durch 
chliehung des Ministeriums des Innern m 
11. Juni 1883 wurde nun Stern beaufuun 
zinnen 14 Tagen das Staatsgebiet zu —5 
huf sid Suͤrn an rim Beietsam Zweibrüch
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.