Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1886
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1886.
Volume count:
78
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1886-04-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1886. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1886. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1886. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1886. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1886. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1886. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1886. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1886. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1886. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1886. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1886. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1886. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1886. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1886. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1886. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1886. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1886. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1886. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1886. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1886. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1886. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1886. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1886. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1886. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1886. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1886. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1886. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1886. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1886. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1886. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1886. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1886. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1886. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1886. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1886. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1886. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1886. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1886. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1886. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1886. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1886. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1886. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1886. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1886. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1886. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1886. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1886. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1886. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1886. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1886. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1886. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1886. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1886. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1886. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1886. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1886. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1886. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1886. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. April 1886. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1886. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1886. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1886. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1886. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1886. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1886. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1886. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1886. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1886. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1886. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1886. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1886. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1886. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1886. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1886. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1886. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1886. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1886. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1886. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1886. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1886. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1886. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1886. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1886. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1886. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1886. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Mai 1886. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1886. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1886. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1886. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1886. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1886. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1886. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juni 1886. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1886. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1886. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1886. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1886. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1886. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1886. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1886. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1886. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1886. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1886. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1886. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1886. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1886. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juli 1886. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1886. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1886. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1886. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1886. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1886. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1886. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1886. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juli 1886. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1886. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1886. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1886. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1886. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1886. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1886. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1886. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. August 1886. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1886. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1886. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1886. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. August 1886. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1886. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1886. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1886. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. August 1886. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1886. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1886. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1886. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. August 1886. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1886. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1886. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1886. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. August 1886. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1886. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1886. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1886. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. September 1886. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1886. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1886. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1886. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. September 1886. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1886. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1886. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1886. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. September 1886. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1886. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1886. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1886. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. September 1886. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1886. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1886. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1886. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1886. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1886. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1886. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1886. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Oktober 1886. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1886. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1886. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1886. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1886. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1886. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1886. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1886. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1886. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Oktober 1886. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1886. (208)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1886. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1886. (210)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1886. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1886. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1886. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1886. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1886. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. November 1886. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1886. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1886. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. November 1886. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1886. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1886. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1886. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. November 1886. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1886. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1886. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1886. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. November 1886. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1886. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1886. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1886. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Dezember 1886. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1886. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1886. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1886. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Dezember 1886. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1886. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1886. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1886. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1886. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1886. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1886. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1886. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1886. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1886. (251)

Full text

p9 amburg, 16. April. Der „Hamburger 
zeendalle zufolge ist die Sägemühle des Fürsten 
* Friedrichsruh in der verflossenen Nacht 
— rannt. 
— 18. April. Die Nachricht des 
zeil. Tagebl.“. daß auf ein Mitglied der hiesigen 
Hanwaltschaft ein Schuß Attentat ausgeführt 
nn si wird heute von der „Cosl. Zig.“ für 
indet erklärt. 
mn * eine Feuersbrunst ist das über 500 
aum ohner zühlende Dorf Zü Ils dorf zwischen 
— und Fermerswalde, im Torgauer Kreise, 
7 vollstandig eingeäschert worden. Ein großer 
i der Einwohner hat alle bewegliche Habe ver⸗ 
und ist gezwungen, im Freien zu lagern. 
jele Rinder und Schweine sowie ganze Schaf⸗ 
den sind umgekommen. Mehrere Einwohner, 
fsch am Rettungswerke betheiligten, sollen schwere 
nhangen erlitten haben. Der Schaden ist sehr 
d. 
wn einer Jagdgesellschaft nimmt ein Groß · 
joter theil, der sich schon durch sein Aeußeres als 
untagsjäger kennzeichnet. Der Jagdherr, 
Agec solchen Gästen gegenüber auf Grund fataler 
ehrungen mißtrauisch ist, beschließt, dem Sonn⸗ 
ggager jede Gelegenheit zur Anrichtung eines 
nheils zu entziehen und stellte ihn am Waldes— 
9— XV —83— aut wd er 
olgende Rede : „Herr von X. haben 
n ve * Stand, es wechseln hier erfahrungs⸗ 
hig die meisten Rehe: wenn nach Verlauf einer 
inde sich kein Bock blicken läßt, so können Sie 
m so sicherer darauf rechnen, daß Ihnen ein paar 
usen in den Schuß laufen; solllen auch die aus⸗ 
iben, so kommt doch gegen 11 Uhr die Boten 
borüber, und der geben Sie — bitte. diesen 
e 
u Wien, 16. April. Ein belannter hiesiger 
heingroßhaͤndler, Moritz Heller in der Renngafse, 
arde verhaftet, weil er mit Pester Personen in 
saübindung gestanden, welche sich professionsmäßig 
Befreiung militärpflichtiger Personen befassen. 
FWien, 17. April. Die Stadt Stryj 
halizien) stehtt in Flammen. Ganze Stadttheile 
d det Bahnhof sind abgebrannt. Hunderte von 
amilien sind brode und obdachlos. Da auch das 
degraphenamt abgebrannt ist, wird ein Feldtele⸗ 
naph errichtet. Der Schaden ist enorm. 
J Wich, 19. April. Der Brand in der 
aigischen Stadt Strh j dauert noch fort. Fünfzig 
etsonen werden vermißt. Bis her find 40 Leichen 
tgefunden worden. Bis Mittag sind schon 650 
uuser abgebrannt und 6000 Menschen obdachlos. 
t Schaden beträgt mehr als 4 Mill. Gulden. 
Temesvar, 185. April. In den letzten 
agen wurde hier eine weitverzweigte Verbrecher⸗ 
mode entdeckt. Die Entdeckung erfolgte dadurch, 
tz zum allgemeinen Staunen ein bisher als 
ehlhändler und dann als Rentier lebender, sehr 
achteter Bürger von Temesvar bei Verübung 
nes frechen Einbruchs in der Vorstadi⸗Fabrik auf 
ischer That ertappt wurde. Die Nachforschungen 
5338 de Desgehie das Haupt einer gan⸗ 
u Verbrecherbande sei. 
fWeinfabrikate) Man meldet der 
Igramer Ztg.“ aus Budapest: In Satorallya⸗ 
ihelh fand in Anwesenheit des Obergespans Molnar 
ie Versammlung von Sachverständigen im Wein⸗ 
ihe statt, die fich damit befaßte, in Deutschland 
ufgelaufte Proben von „Tokayer Medizinalwein“ 
untersuchen. Unter 20 Flaschen erwiesen sich 
als entschiedenes Falsifikat, die vollständig des 
saralterzs eines Tokaherweins entbehrten; die 
lche zwei Flaschen enthielten einige Prozent 
omorodner (eine mindere Sorte des Tokayers), 
mit verschiedenen anderen Weinen und chemi⸗ 
en Ingredienzien gemengt waren. Die Falfifi⸗ 
waren zumeist Oedenburger Herkunft. Die 
tsammlung wird das Weitere darüber berathen, 
e der Schaͤdigung des Verkaufes der Tolayer- 
ame abgeholfen werden koͤnne. 
Ein Raub mord wegen vierzig Kreuzern. 
n Morgen des 19. Februar d. J. wurde in St. 
ihhrecht in UnterSteiermarck der Knecht Johann 
iibb, auf der Erde liegend, todt aufgefunden. Die 
utspuren im Schnee und die Verletzungen am 
ipfe der Leiche üeßen erkennen, daß hier ein 
waltalt verubt worden sei. Da man bei der 
ihe keinen Kreuzer Geld fand, lag die Vermuth⸗ 
eines Raubmordes sehr nahe. Die Erhebungen 
aven nämlich, daß der Knecht Tags vorher seinen 
merhalten hatte und sicherlich mindestens etwas 
avon noch gehabt haben mußte. Der Verda. 
)er Thäterschaft lenkte sich sofort auf den Häus⸗ 
erssohn Johann Werner, welcher am Abende dvor 
luffindung der Leiche in angeheitertem Zustande 
ich gerühmt hatte, er habe soeben Jemanden 
tüchtig zugerichtet!“ Die bei ihm vorgenommene 
zausdurchsuchung foörderte in der That die Geld⸗ 
örse Kojko's zu Tage, die Werner im Dünger 
erscharrt hatte. Er wurde nun in Haft genommen 
ind gestaud, das Verbrechen in solgender Weise 
»egangen zu haben: Er sei dem Kojko nachge- 
chlichen, da er wußte, daß er noch etwas Geld bei 
ich hatte; plötzlich habe er gerufen: „Geld her!“ 
ind habe Kojko dabei zu Boden geworfen. Dieser 
sjabe um Gnade gebeten und ihm freiwillig seine 
janze Habe, nämlich vierzig Kreuzer, gegeben, doch 
wus Furcht, nachträglich verrathen zu werden, habe 
er Kojko mit dem Prügel so lange geschlagen, bis 
r sich nicht mehr rührte. Bei der vor dem Schwur ⸗ 
jerichte in Cilli durchgeführten Verhandlung wieder⸗ 
holte Werner, der erst das 22. Lebensjahr zurück⸗ 
jelegt hat, theilweise fein Geständniß. Mehrere 
Zeugen deponirten, in der kritischen Nacht den Ruf 
ses Angeklagten: „Geld her!“ sowie die Angstrufe 
des Ermordeten von Weitem gehört zu haben, doch 
ei dann Alles stille gewessen. Auf Grund des 
Zchuldspruches der Geschworenen wurde Werner 
om Gerichtshofe wegen vollbrachten Raubmordes 
um Tode durch den Strang verurtheilt. 
4 Eine Untersuchung der Luft von Paris 
nittelst eines „Bakterimeter“ genannten Apparats 
jat ergeben, daß im Centrum der Haupistadt der 
dilom?ter Luft im Winter 4340 Bakterien, im 
Frühjahr 9850, im Sommer 5560 und im Herbst 
2350 enthält. 
Kaiserin Eugenie wird sich in den 
nächsten Tagen nach Paris begeben und bei der 
Brinzessin Anna Murat Wohnung nehmen. Die 
raiserin schrieb ihrer Verwandien anläßlich des 
bevorstehenden Besuches einen Brief, in welchem 
ꝛs heißt: „Triff keine Vorbereitungen oder neue 
Anordnungen, ich ersehne nicht mehr als ein Fenster— 
jon welchem ich, richte ich die Augen nach oben, 
zen Himmel, der über Frankreich lacht, schlage ich 
zie Blicke zu Boden, die Erde des theuren Landes 
chauen kann.“ So berichten englische Blätter. 
F London, 16. April. Der „Times“ zu- 
olge haben die Angestellten der Pferde-Eisenbahn 
n Baltimore gestriki. Der Verkehr ist fast gänzlich 
ingestellt. 
F(Ein Trostbrief.) Königin Viktoria 
hrieb an Mrs. Tulloch, die Wittwe eines kürzlich 
erstorbenen Rektors Tulloch, wie man aus London 
erichtet, folgenden Brief: „Noch bin ich starr, mein 
zerz bricht, denke ich an die Schreckenskunde von 
zem Tode Ihres Gaiten. Er war so gui, so weise 
ind nun heißt es: „Niemals wieder soll ich ihn sehen.“ 
lch, diese Worte sind mir schon bei so vielen meiner 
Theuren entgegengeklungen! Wenn Sie sich ein 
oenig gefaßt haben, so gestatten Sie mir, Sie zu 
efuchen. Nicht Englands Koͤnigin, nicht Indiens 
daiserin kommt in Ihr Haus, die Witwe will sich 
m die Seite der Wittwe setzen, mit ihr gemeinsam 
eweinen, was sie besessen, was sie verloren.“ 
Newyork, 15. April. Ueber die Wirbelstürme 
n Minnesota liegen jetzt ausführliche Berichte vor. 
danach war der Sturm verheerender, als anfäng⸗ 
ich gemeldet wurde. St. Cloud, Sauk Rapids 
ind die anstoßenden Dörfer wurden theilweise zer⸗ 
ört. Nach einem schwülen Tage zogen über ver⸗ 
hiedene Theile von Minnesota und Jowa heftige 
zewitterstürme. Dieser Wirbelsturm zeigte sich 
uerst in den Becken unweit St. Cloud, wo der 
Freimaurerklirchhof belegen ist. Eine drohende 
Volke zog von Südwefien heran, aus der sich ein 
Wirbelwind von etwa 1000 Fuß Durchmesser ent⸗ 
oickelte. Derselbe bewegte sich langsam in nord⸗ 
istlicher Richtung, drehte Bäume aus der Erde und 
egte eine Kirche, sowie mehrere Häuser in Trümmer, 
bdährend er nach der Stiadt zu die Prärie über⸗ 
chritt, in welcher er den Erdboden auf seinem 
gfade in einer Breite von 600 Fuß aufriß und 
nit Trümmern bestreute. Nachdem er den Missi⸗ 
ippi nach Sauk Rapids Überschritten und auf 
einem Wege eine Brücke eingerisien hatte, zerstoͤrte 
r den groͤßten Theil jener Stadt, legte dann Rices 
Ztation in Trüummer und verzog sich in nordöst⸗ 
icher Richtung über die Prärie. Es wurden mehr 
als 300 Gebaude zerstört, darunter das Gerichts- 
jaus, einige Kirchen. die Eisenbahnstation und viele 
kisenbahn Güterwagen. Daß der Lebensverlust 
zicht groͤößer gewesen, ist nur dem Umstande zu 
anken, daß der MWirbelsturm sich langsam fort⸗ 
»ewegte. Als die Leute eine trichterartig geformte 
Wolke heranziehen sahen, suchten fie Zuflucht in 
»en Kellern. Bis jetzt sind bereits 67 Todesfälle 
emeldet worden, und 160 Personen wurden verletzt. 
ßon St. Paul wurden Bahnzüge mit Aerzten, 
drankenwärterinnen und Lebensmittelvorräthen ab⸗ 
jsesandt und der Gouverneur hat einen Aufruf um 
Anterstützung erlassen, worin er sagt, daß Sauk 
stapids und St. Cloud in Truümmern liegen und 
ie überlebenden Einwohner ganz mittellos find. 
Während der Nacht überschwemmten heftige Ge— 
vitterregen den ganzen Distrikt. Einer Meldung 
uus Rice Station zufolge zerstörte der Wirhelsturm 
in Haus, in welchem gerade eine Hochzeit gefeiert 
vurde, und 20 Personen, darunter Braut und 
Zräutigam, fanden dabei ihren Tod. Die Ver⸗ 
seerung von Eigenthum im ganzen Distrikt wird 
iuf 500,000 Pf. Sterl. veranschlagt. Die meisten 
deichen waren durch den Wirbelsturm schrecklich ver⸗ 
tümmelt. Coon Rapids und andere Städte haben 
leichfalls ernstlich gelitten. In westlicher Richtung 
»ehnte sich der Sturm bis Jamestown, Dakota 
ius. Beinahe zu derselben Zeit, in der das oben 
leschilderte Unglück sich ereignete, zog ein anderer 
Wirbelsturm über das westliche Jowa. 
Fur die Redaltion verantwortlich: F. X. Deme z. 
In der ersten Nummer der neuen populären 
Wochenschrift „Der Praktische Ratgeber 
in Obst- und Gartenbau“ (Abonnement 
ierteljährig eine Mark) war die Preisaufgabe 
jestellt:“ „Wie kann man aus einem Garten dau— 
rnd die höchsten Erträge erzielen ?“ Der ausgesetzte 
Preis betrug 300 Mark. Es waren 37 größere 
Arbeiten eingegangen, und ist nach dem einstim⸗ 
nigen Urtheile der Preisrichter die Arbeit, welche 
zas Motto trug, 
Jede Scholle mußt du pflegen, 
Denn im Boden liegt der Segen. 
Der, geweckt durch Fleiß und Streben, 
Allem Leben gibt zu leben. 
ür die beste anerkannt worden. Die Arbeit ist 
erfaßt von dem herzoglichen Hofgärtner Herrn W. 
Peicker in Rauden in Oberschlesien, einer Besitz⸗ 
ing des Herzogs von Ratibor. Das nicht leichte 
Preisrichteramt hatten die Güte gehabt zu über⸗ 
jehmen die Herren: Oekonomierath Dr. Freiherr 
on Canstein in Berlin, Baumschulenbesitzer J. 
dafner in Radekow (Pommern), Gaorteninspektor 
V. Hampel in Koppitz (Schlesien), Baumschulen⸗ 
hesitzer Stadtrath H. Lüben in Feankfurt a. O. 
ind Universitätsgärtner O. Massias in Heidelberg. 
rfin wie dringendes Bedürfniß der „Praktische 
statgeber erfüllt, wird am besten dadurch illufstrirt, 
vaß er heute im zweiten Quartal seines Bestehens 
ereits fünftausend Abonnenten zählt, welche Zahl 
ich täglich mehrt. 
Nr. 183 des praktischen Wochenblattes für 
ille Hausfrauen „Fürs Haus“ iertelzährlich 
uur 1 Marh) enthält: 
Wochenspruch: 
Es ist kein Glück so rein, so tief, 
Daß nicht eine Thräne mit unterlief. 
Es ist so schwer, so bang kein Weh, 
Daß nicht eine Hoffnung d'rüber geh'! 
Wiegenlied. Wie die Polen Ostern feiern. 
das Skatspiel. Armenkost. Im Sturm. Kaffee⸗ 
chenken. Schrotbrot. Hemdennäͤhen. Geflügel— 
ucht. Sand, ein Spielzeug für Kinder. Ostereier. 
Milch für Kinder. Uebler Getuch aus dem Munde. 
sächtliches Zähnknirschen. Ansteckung. Waldmosaik. 
Zummiring beim Häkeln. Spielteppich für kleine 
dinder. Schirme zu beziehen. Samen vor Maäusen zu 
chützen. Pfropfen der Oostbaͤume. Anstrich für 
Obsibäume. Pflanzenbeet. Blattpflanzengruppe. 
Tauben an den Schlag zu gewöhnen. Aepfelreis. 
Farben für die Küche. Pomeranzenliqueur. Noch 
ine Armensuppe. Einfache Pastetchen. Einfacher 
chleswig · holsteinischer Küchenzettel aus der Volksküche 
ju Kiel. Reicher südungarischer Küchenzettel. 
Kätsel. Auflösung des Rätsels in Nr. 182. 
Fernsprecher. Echo. Brieflasten der Schriftleitung. 
Unzeigen. 
Die notariell beglaubigte Auflage dieser wirklich 
mpfehlenswerten und dabei überaus billigen Wochen⸗ 
chrift beträgt 100,000. Probenummern versendet 
ede Buchhandlung, sowie die Geschäftsstelle, Fürs 
Haus“ in Dresden gratis.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.