Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1886
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1886.
Volume count:
81
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1886-04-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1886. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1886. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1886. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1886. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1886. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1886. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1886. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1886. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1886. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1886. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1886. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1886. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1886. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1886. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1886. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1886. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1886. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1886. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1886. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1886. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1886. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1886. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1886. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1886. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1886. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1886. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1886. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1886. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1886. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1886. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1886. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1886. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1886. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1886. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1886. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1886. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1886. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1886. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1886. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1886. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1886. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1886. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1886. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1886. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1886. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1886. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1886. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1886. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1886. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1886. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1886. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1886. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1886. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1886. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1886. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1886. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1886. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1886. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. April 1886. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1886. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1886. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1886. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1886. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1886. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1886. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1886. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1886. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1886. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1886. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1886. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1886. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1886. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1886. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1886. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1886. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1886. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1886. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1886. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1886. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1886. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1886. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1886. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1886. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1886. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1886. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Mai 1886. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1886. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1886. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1886. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1886. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1886. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1886. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juni 1886. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1886. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1886. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1886. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1886. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1886. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1886. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1886. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1886. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1886. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1886. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1886. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1886. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1886. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juli 1886. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1886. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1886. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1886. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1886. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1886. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1886. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1886. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juli 1886. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1886. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1886. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1886. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1886. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1886. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1886. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1886. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. August 1886. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1886. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1886. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1886. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. August 1886. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1886. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1886. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1886. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. August 1886. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1886. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1886. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1886. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. August 1886. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1886. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1886. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1886. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. August 1886. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1886. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1886. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1886. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. September 1886. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1886. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1886. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1886. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. September 1886. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1886. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1886. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1886. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. September 1886. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1886. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1886. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1886. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. September 1886. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1886. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1886. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1886. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1886. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1886. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1886. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1886. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Oktober 1886. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1886. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1886. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1886. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1886. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1886. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1886. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1886. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1886. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Oktober 1886. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1886. (208)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1886. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1886. (210)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1886. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1886. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1886. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1886. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1886. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. November 1886. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1886. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1886. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. November 1886. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1886. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1886. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1886. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. November 1886. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1886. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1886. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1886. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. November 1886. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1886. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1886. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1886. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Dezember 1886. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1886. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1886. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1886. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Dezember 1886. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1886. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1886. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1886. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1886. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1886. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1886. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1886. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1886. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1886. (251)

Full text

ganisatorische, qualitative und numerische Ueber⸗ 
iegenheit über den Gegner. 
Wie steht es nun aber mit dieser numerischen 
Ueberlegenheit? Bei dieser Frage wollen wir die 
uns mit Willen auferlegte Reserve, keine Vergleiche 
anzustellen, fallen lassen, weil wir uns hierbei auf 
einem rein rechnerischen Gebiete, auf dem der Re— 
sultate des Ersatzgeschäftes und des Durchlaufens 
der Zahlen durch die Jahreskontingente des Heeres 
bewegen. Wir werden bei der Beantwortung der 
Frage nur die aus dem Wehrsysten hervorgehenden 
Zahlen der Wehrpflichtigen beider Nationen m eine 
vergleichende Klasfifikation einstellen und so das 
Aufgebot der gesammten personellen Wehrkraft kon⸗ 
struiren, wie dasselbe heut — in idealer Erfüllung 
aller organisatorischen Voraussetzungen — vorhanden 
und kriegerisch verwerthbar sein kann. 
Die in „Avant la bataille“ beigebrachten 
Zahlen, welche ganz erkennbar auf offiziellen Unter⸗ 
lagen beruhen, erscheinen uns als richtige; die von 
uns beigebrachten Zhlen beruhen auf den bei uns 
ährlich offiziell veröffentlichten Resultaten des Er— 
satzgeschäftes, deren jührliche Verminderung im Durch ⸗ 
auf durch die Dienstpflichtjahre wir nach den gleichen 
Erfahrungssätzen berechnet haben, wie dieselben den 
detaillirten Berechnungen in „Avant la bataille“ 
zu Grunde gelegt worden sind. 
Diese von beiden Seiten beigebrachten Zahlen 
sind also nach bestem Erkennen und Wollen richtige, 
aber fie sind doch nur als Zahlen auf dem Papier 
anzusehen, deren volle Realisirungabhängig ist von 
der mehr oder mindergroßen Reibung der kompli— 
zirten Maschine, welche die Organisation jedes Heer⸗ 
wesens ist; die deutsche ist mehrfach als solide und 
zuverlässig erprobt, die französische steht noch vor 
dieser Probe. 
Das Wehrsystem der beiden Staaten erbringt 
jolgende personelle Wehrkraft: 
Frankreich. Deutsches Reich. 
Armee der ersten Linie. 
5 Jahrgänge des altiven 3 Jahrgänge des aktiven 
Dienststandes und Dienststandes und 
J Jahrgänge der aktiben 4 Jahrgänge der Reserve 
Reserbe: 
1,3355,205 Ausgebildete 1,050 000 
696,254 Unausgebildete 200,000 
2051.459 Koöpfe 1,250, 000 
Armee der zweiten Linie: 
õ Jahrgänge Territorial- 5 Jahrgänge Landwebr 
Armee: 
604,656 Ausgebildete 700,000 
333,336 Unausgebildete 640,000 
937,902 Köpfe .340,000 
Armee der dritten Linie. 
dͤ Jahrgänge Territorial· 8 Jahrgänge Landsturm: 
Reserbe: 
761,464 Ausgebildete 850,000 
357. 740 Unausgebildete 930,090 
1,119,204 Köpfe —IXXV 
hesamm-Aufgebot von 20 Jahrgängen. 
2,721,825 Ausgebildete 2,600,000 
1,387,330 Unausgebildete 2,270, 000 
4,108,655 Wehrpflichtige. 4870, 000 
Während durch ein solches Aufgebot die Wehr⸗ 
kraft Frankreichs organisationsmäßig erschöpft ist, 
ist es die des deutschen Reiches noch nicht, denn 
es stehen demselben noch die drei jüngsten und die 
beiden ältesten Jahrgünge des Landsturms zur Ver⸗ 
fügung, welche mindestens noch einen Bestand an 
Wehrpflichtigen von einer Million in sich bergen. 
Wenn die Erbringung dieser ungeheuren Zahlen 
pon französischer Seite nur zu dem Zwecke geschehen 
ist, durch die Größe derselben den Glauben des 
Franzosen an die unbedingte numerische Ueberlegen⸗ 
jeit des französischen Heerwesens über das deuische 
zu erwecken und ihm so eine unerschütterliche Zu⸗ 
zerficht auf den Sieg einzuflößen, so hat uns durch 
die Gegenüberstellung unserer Zahlen eine gleiche 
Tendenz vollständig ferngelegen; wir haben 
einfach nur die Verhältnisse auf bei— 
den Seiten klar legen wollen, damit 
sich Jeder nach Belieben seine Lehre da— 
raus ziebe. 
Deutsches Reich 
Berlin. Die aus Wien hierhergemeldeten 
Berüchte von einer für den Herbst bevorstehenden 
Zusammenkunft zwischen dem Kaiser Franz Joseph 
und dem Zaren begegnen hier ernsthaften Zweifeln. 
Der Termin, den die publizistischen Verbreiter des 
Ferüchts stesllen. ist etwas weit hbinausgesteckt und 
man braucht nicht viel Scharfsinn aufzuwenden, 
um sich zu sagen, daß heute noch keine bindenden 
Abmachungen für ein Ereigniß getroffen sein können. 
velches angeblich erst nach Schluß der Herbstmanö⸗ 
der stattfinden soll. Wäre dies Unwahrscheinliche 
aber auch der Fall, dann ließen sich daraus noch 
mmer keine Rückschlüsse auf die augenblickliche Lage 
iehen, nomentlich soweit die Wirren auf der Bal⸗ 
'anhalbinsel in Frage kommen. Die letzteren drängen 
zu einer aluten Entscheidung, und die Blicke der 
diplomatischen Welt find mit viel größerem Interesse 
als auf die nebelhafte Kaiser⸗Entrevue in diesem 
Moment auf die merkwürdige Zusammenkunft von 
Diplomaten und Generälen gerichtet, welche am 
doflager des Zaren in Livadia allerlei dunkle, dem 
uropaischen Frieden wahrscheinlich nicht zuträgliche 
Dinge zusammenbraut. Die Befürchtung, daß Grie⸗ 
henland einen Rückhalt an Rußland findet, ist bisher 
in glaubwürdiger Weise nicht widerlegt worden, 
und das Vertrauen in den Erfolg der Rosebery'schen 
Roten, welche abermals gemeinsame Schritte der 
Broßmächte gegen das athenische Kabinet verlangt, 
st im Zusammenhang mit diesen Besorgnissen leider 
tein großes. Bei alledem braucht man freilich in 
»er pessimistischen Betrachtung der Verhältnisse im 
Osten nicht so weit zu gehen, wie es kürzlich ein 
zroßes deutsches Blatt gethan, welches allen Ernstes 
rzählte, es sei wegen der Aussicht auf einen Krieg 
nit Rußland ungewiß, ob Kaiser Withelm sich 
»iesmal, wie allfährlich, nach Ems werde begeben 
önnen. So weit sind wir doch wohl noch nicht, 
daß der Knoten der bulgarisch- hellenischen Frage 
nit dem Schwert wird durchhauen werden müssen, 
ind unser greiser Kaiser wird sich seine sommerliche 
Erholung an den Heilquellen von Ems und Gastein 
joffentlich in diesem Jahre gerade so gut gönnen 
können wie immer. 
— — 
Ausland. 
Bruüssel, 24. April. Zwischen streikenden 
Urbeitern und der Gendarmerie kam es gestern 
Otittag in der Fabrikstadt Grammot (Ostflandern) 
u einem Straßenkampfe, bei welchem mehrere Ar— 
eiter und Gendarmen verwundet wurden. 
Paris, 24. April. Verschiedene Blätter 
ringen die geradezu ungeheuerlich klingende Nach⸗ 
icht, der ehemalige Oberkommandirende in Tonkin, 
—RDDV 
hn und seine Kommandoführung kompromittiren 
önnten, gestohlen und wahrscheinlich vernichtet. 
Paris, 26. April. Delyannis hat, wie die 
„Agence Havas? meldet, gestern dem französischen 
Besandten in Athen, Grafen Mouy, mitgetheilt, daß 
Briechenland einwillige, abzurüsten. 
ELondon, 25. April. Nach einem Telegramm 
des „Reuterschen Bureaus“ aus Aden sind sämmt⸗ 
iche Mitglieder der unter der Führung des Grafen 
Perros am 27. März c. von Zeilah abgegangenen 
talienischen wissenschaftlichen Expedition durch den 
kmir von Harrar ermordet worden. 
Zur Haltung Rußlands schreibt dem 
„Berl. Tagbl.“ ein gutunterrichteter Gewährsmann: 
ach Mittheilungen, deren Verläßlichkeit außer 
Zweifel steht, hält Kaiser Alexander an der Frie⸗ 
»enspolitik fest. Es ist um so wichtiger, dies zu 
etonen, als eine Zeit lang ein gewisses Schwanken 
dußlands sich fühlbar gemacht hatte. Dasselbe 
rückte sich allerdings, nicht in Thoten und nicht 
inmal in offiziellen Erklärungen aus, wohl aber 
nachte es fich, wie gesagt, „sühlbar', und zwar 
urch eine zeitweilig unangenehm wirkende Ent⸗ 
chlußlosigkeit und durch längeres Zögern in Fragen, 
ei welchen es sich um eine Stellungnahme gegen⸗ 
iber Ansichten oder Anregungen der anderen Groß⸗ 
nächte in Betreff des Orients handelte. Nun ist 
ie unsichere Periode“ in Rußland einstweilen wie⸗ 
ser überwunden, und jene hohen und einflußreichen 
russischen Kreise, welche für ein Loßsagen Rußlands 
jom europäischen Konzert eingetreten sind, haben 
eine Niederlage erlitten und erscheinen vor der Hand 
ils unschädlich. Wie lange das vorhalten wird, 
dermag natürlich Niemand zu sagen. Die Folge 
pon diesem Umschwung trat bereits in den letzten 
Tagen in die Erscheinung. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*In der Nacht nach Ostersonntag verstarb 
u Homburg der prot. Dekan Wilhelm Henn 
m 49. Lebensjahre, seit 1877 an der Spitze dieser 
Hiözese. Ein Mann von großer Leistungsfähigkeit 
ind Arbeitskraft und dabei von warmem Herzen 
ür das Wobl seiner Kirche ein treuer Hirie und 
dabel ein bedeutendes Verwaltungstalent, ein re 
prühender Geist voll herzlicher Frommigken ichn 
iebenswürdigen Wesens ist mitten aus der gun 
abgerufen worden. Es wird ihm ein treueg we 
denken bewahrt bleiben. n⸗ 
— Kaiserslautern, 20. April. J 
Fickeisen, Metzger von Ulmet, ist der Beleid 
des prot. Pfarrers Friedrich Zinn von da en 
begangen durch Zusendung eines anonymen —* 
in welchem demselben unzüchtige Handlungen 
trunkenheit u. s. w. unter Gebrauch von Schin 
worten vorgeworfen wurden. Das Urthen n 
erst am Samstag. Das Zeugenverhör desne 
fich noch einem Bericht der . Vf. Prese * 
daß voraussichtlich aus dieser Anklage weitere Un 
tersuchungen erfolgen müssen, sicherlich ade 
jolche wegen Meineids, da die Zeugenaussage r 
Pfarrers Zinn mit der Zeugenaussage seiner hen 
Dienstmagd in großem Widerspruche sland. er 
— Kaiserslautern, 24. April. Ein 
aus 33 Köpien bestehende Zigeunerbande Ebann 
die den Mannheimer Pferdemarkt mit ihter Gegen 
wart beglücken wollte, wurde heute Nacht von d 
ziesigen Gendarmerie in der Nähe des —** 
jofes aufgegriffen und der Gendarmeriestation Land⸗ 
tuhl behufs Weiterbesörderung über die Landa, 
grenze übergeben. 
— Gpfalzisches Gewerbemuseum.) Herrn Hil. 
zard Villard in Berlin hat das Gewerdemu. 
seum neuerdings wieder einen Beweis seines steten 
Wohlwollens zu verdanken, indem derselbe dieser 
Tage die erste Lieferung des im Brudmaun'schn 
Zunstverlage in München erscheinenden epochemachen · 
den Werkes „Die Architektur der Renaifsance in 
Toskana? mit der Zusage übersandte, daß denm 
Institut die weiteren Lieferungen des auf ca. 1500 
Mark sich berechnenden Werkes je nach ihrem Er— 
scheinen direkt durch die erwähnte Veriagsanstah 
zugestellt werden. 
— Die evangelische Konferenz in Hochspeher 
vird am 28. d. M. stattfinden. Pfarrer D'Alieu 
nn Rohrbach wird die biblische Ansprache hallen 
ind Pfarrer Bott von Nohfelden (Birkenfeld) den 
Bortrag über: „Gewinnung persoönlicher Kräfte fur 
den Dienst im Reiche Gottes.“ Die Konferenj 
—R0 
str. 7 in der Richtung von Neunkirchen nach Lud 
vigshafen hält an diesem Tage in Hochspeyer an: 
ꝛbenso der Schnellzug Nr. 8 von Ludwigshafen het, 
»eꝛ um 10 Uhr 8 Min. in Neustadt abgehi. Ein 
geladen sind alle Protestanten geistlichen und welt⸗ 
ichen Standes, welche auf dem Boden des Wortes 
HBottes und des kirchlichen Bekenntnisses der Augs 
hurger Konfession stehen. 
— Niederkirchen, 18. April. (hüten 
kuch vor zu warmen Kuchen) Heute Abend der⸗ 
chied unter den größten Schmerzen unser jehziget 
Bürgermeister Johannes Fetzer. Sein Tod sol die 
Folge des Genusses von warmem Kuchen sein, den 
er Tags zuvor gegessen hatte. Es scheint, meint 
der Korrespondent der „Pf. V.⸗Ztg.“, ein eigenet 
Verhängniß über unseren Bürgermeistern zu schwe⸗ 
den, denn der Vorgänger des jetzt Verstorbenen 
verlor vor mehreren Jahren durch seine eigene 
Ackerwalze das Leben. Beide Buürgermeister standen 
in den 40er Jahren. 
— Speyer, 21. April Im Laufe der kom⸗ 
menden Monate Mai und Juni wird Herr Bischot 
o. Ehrrler in den Dekanaten Speyer, Frankenthal 
Neustadt und Landau firmen und zwar: Dekanat 
Zpeyer: 1. Dudenhofen, 2. Schifferstadt, 3. Hoch 
dorf, 4. Mundenheim, 5. Ludwigshafen. Dekanai 
Frankenthal: 1. Lambsheim, 2. Roxheim, 3. Dirm⸗ 
dein, 4. Grünstadt, 5. Hettenleidelheim. Delana 
Reustadt: 1. Dürkheim, 2. Forst, 3. Königsbach 
4. Weidenthal, 5. Duttweiler. Dekanat Landau 
1. Maikammer, 2. Venningen, 3. Hainfeld, 4. 
Burrweiler, 5. Arzheim, 6. Landau, 7. Herrxheim; 
außerdem noch die Städte Kaiserslautern und St. 
Ingbert. 
Bermischtes. 
fF Gersweiler, 22. April. In dem eine 
riertel Stunde von hier gelegenen lothringischen 
Orte Schönecken ist der Keuchhusten, der sogenannte 
„blaue“ Husten epidemisch aufgetreien, so daß mit 
Beginn dieser Woche die Schulen geschlossen werden 
nußten. Von 54 Kindern hatte der Lehrer am 
Schlusse der vorigen Woche deren noch vier und 
die Lehrerin hatte noch sechs von 88 Kindern. E 
ist oft schrecklich anzusehen, wie die armen Kinder 
non dieser Plage zu jeiden haben: manche mälzen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.